- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Space 16 im UL Schlepp und generell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Space 16 im UL Schlepp und generell

    Hallo,
    demnächst werde ich eine UL-Schlepp Schulung in Hinterweiler auf meinem Space 16 von Seedwings absolvieren.
    Mich würde das Schleppverhalten des Space interessieren und bei welcher VG- Stellung man ein optimales Händling erhält. Wer hat Erfahurng damit und kann mir ein paar hilfreiche Tips geben.

    Danke für Eure Hilfe....

    Gruß, Rico


    #2
    AW: Space 16 im UL Schlepp

    Hallo Rico,

    da Dir bisher keiner geantwortet hat, melde ich mich mal. Ich fliege zwar keinen Space, aber ich fliege grundsätzlich viel in Hinterweiler. Wir spannen die VG im Schlepp 3/4 bis ganz. Wir haben auch einen Kollegen, der Kräfte wie ein Bär hat - der spannt kaum. Dein Fluglehrer kennt aber den Space und wird Dich bestimmt gut beraten. Falls Du unsicher bist, wie Dein Space hinter dem UL reagiert, so kannst Du aber auch gerne die Dauerflieger von Hinterweiler ansprechen, ob sie nicht für Dich den Space zuerst einmal probefliegen sollen. Die sind alle nett und werden Dir den Wunsch nicht abschlagen.
    Wann hast Du denn geplant, in Hinterweiler zu erscheinen? Von wo bist Du?

    Zum Träumen hänge ich Dir ein paar Fotos an. Weitere Infos grundsätzlich unter www.dfc-vulkaneifel.de

    Schöne Grüße aus Hinterweiler

    Hans
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      AW: Space 16 im UL Schlepp

      Hallo Hans,
      Vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, ich habe vorgestern noch mit Dirk Soboll gesprochen, mit dem ich vorletztes Woche am Tegelberg war. Dirk hat auch zur Zeit einen Space von Manfred zur Probe und wird ihn am UL Probefliegen.
      Ich bin aus Lebach Saarland ca. 120km bis Hinterweiler.
      Freue mich schon total auf das Schleppen..............Ich werde sobald Dirk schult b ei Euch erscheinen und wenn ich darf öfters auftauchen :-)

      Gruß, Rico

      Kommentar


        #4
        AW: Space 16 im UL Schlepp

        Hallo Rico,

        ich kenne den Space auch nicht, aber ich kann Dir schon jetzt einen Tipp geben, der bei mir Wunder vollbracht hat. Steve Moyes hat mit gesagt, dass ich mir beim Schleppen vorstellen soll, eine Orange in beiden Achselhoehlen zu halten. Das geht natuerlich nur, wenn man die Ellbogen heranzieht und am Koerper haelt. Die haende kommen naeher zusammen auf der Basis. Das erschwert zu grosse und falsche Steuerimpulse mit den Schultern, und hilft, satt und neutral hinter der Schleppleine zu bleiben. Du spuerst auch besser, was der Drache tut und wann Du steuern musst und wann nicht.
        Mein Litespeed schleppt mit dieser Technik wie auf Schienen und ich bin mir sicher, dass dies fuer alle anderen Drachen gleichermassen gilt.

        VLG
        Bruchpilot #1

        Kommentar


          #5
          AW: Space 16 im UL Schlepp

          Hi Rico,

          in Hinterweiler freuen wir uns über jeden Gast! Da die Autobahn ja fast bis zum Flugplatz führt, bist Du auch schnell bei uns.
          Um Dir die Nase schon etwas lang zu machen, und weil es vielleicht auch die anderen Forumsleser interessiert, hier noch ein paar Fotos:

          1. Diamanttrike im Gegenanflug auf Hinterweiler. Weil man im Diamant schön nebeneinander sitzen kann, wird es auch gerne für die Rundflüge genommen.

          2. BiCo kurz nach dem Start. In Hinterweiler werden damit angehende Tandempiloten ausgebildet. Dann nimmt man den Doppelsitzer auch gerne, um bei Beginn der Schleppausbildung gemeinsam mit dem Schüler während eines gemeinsamen Schleppes genau zu erklären, worauf er bei seinem Alleinflug zu achten hat. Tolle Sache! Wenn ich da an meine ersten Höhenflüge denke. Ich habe mich damals einsam gefühlt!
          Und dann natürlich die Passagierflüge. Die Gäste werden immer hübscher und unser Matthias wird so langsam schon beneidet!

          3. und 4. Mini-Camping in Hinterweiler. Abends wird meist gemeinsam gegrillt. Die Drachen bleiben Tage lang aufgebaut. Der Hangar bietet schon einigen Platz. Lauffaule versuchen, auf Höhe des Hangars zu landen. Man ist ja zum Fliegen da und nicht zum Tragen!

          5. Natürlich musste ich noch ein Foto von mir (im Schlepp) beifügen.

          Weitere Infos vom Verein unter www.dfc-vulkaneifel.de

          Bis demnächst

          Hans
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Space 16 im UL Schlepp

            Hallo Janni,
            super Tip, das hört sich total logisch an. Ich werds mal versuchen.


            Hallo Hans,
            super Bilder, Du machst mich ganz heiß aufs UL Schlepp fliegen. Ich freue mich schon total darauf.
            Ihr scheint ja ein super netter Haufen zu sein :-).
            Ja, eine sehr gute Autobahnanbindung habe ich auch.

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #7
              AW: Space 16 im UL Schlepp

              Hi Rico,

              Gibt es mittlerweile schon Erfahrungen mit dem Space 16 im Schlepp?

              Grüße
              mario

              Kommentar


                #8
                AW: Space 16 im UL Schlepp

                Jo, ich habe das ausprobiert. Peter aus dem Alten Lager hat mich geschleppt, dh recht langsam, hat dann aber auch mal testweise etwas Gas gegeben. Der Space giert überhaupt garnicht, läuft gut hinterher und wenn man die Knie anzieht, wird er auch noch ein wenig schneller Ich hatte die VG noch nicht ganz durchgezogen; vielleicht geht es voll noch etwas einfacher mit der Geschwindigkeit.

                Grüße, Dirk

                Kommentar


                  #9
                  AW: Space 16 im UL Schlepp

                  wollte am Samstag fliegen, aber daraus ist leider nichts geworden.

                  guckst Du hier:



                  Gruß, Rico

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Space 16 im UL Schlepp

                    Hi Rico,

                    draußen pfeift der Wind. Also habe ich mir wieder einmal meine Fotos heraus genommen und gestöbert.
                    Leider ist ja nichts aus Deinem ersten Schlepp auf der FlyRanch Hinterweiler geworden. Als Trost schicke ich Dir deshalb eine Aufnahme von einem meiner Schlepps. Schau sie Dir an und stehle mit den Augen!
                    Ich habe den Twister voll gespannt. Meine Aufrichtschnur ist straff. Folglich stütze ich mich nicht auf der Basis auf. Der Winkel des Schleppseils ist noch ok. Etwas flacher wäre nicht schlecht.
                    Aber meine Knie. Die wären besser im Gurtzeug aufgehoben.

                    Schöne Grüße an Alle


                    Hans
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Gurtzeug Tenax 2 oder Zero Drag Racer

                      Rico und Christian

                      passt zwar jetzt nicht so hier hin, aber könnt ihr mal sagen, wie der Space an der Winde oder gar im UL-Schlepp ist? Fliege im Moment noch einen 20 Jahren alten Einfachsegler, habe aber mehrfach schon auf den Space 16 geschaut, könnte mir gut vorstellen, dass das mein Neuer werden könnte.
                      lG Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Gurtzeug Tenax 2 oder Zero Drag Racer

                        Hallo Klaus
                        Ich selber habe noch keine Space-Erfahrung an der Winde oder UL-Schlepp gemacht.
                        Rico hat aber diese Frage auch bereits im Forum gestellt:
                        http://forum.dhv.de/showthread.php?t=20566
                        Gruss
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Gurtzeug Tenax 2 oder Zero Drag Racer

                          Moin

                          vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte nur gehofft, dass Rico ihn mittlerweile auch mal am Seil geflogen hat und was dazu sagen kann, finde es immer schön, wenn der ein oder andere mehr die guten Schleppeigenschaften bestätigen kann. Wenn es bei mir konkret wird, werde ich mich wohl noch einmal bei euch melden ;-))))

                          lG Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Gurtzeug Tenax 2 oder Zero Drag Racer

                            Hi Wiedereinsteiger!

                            Ich hätte eine frage an dich....ich fliege selber das sport2 mit einem funky17. ich tu mir beim aufrichten ziehmlich schwer...muss mich regelrecht an den seitenrohren raufziehen um mich aufzurichten...und mich dann festhalten. habe jezt mal zur probe die beinschlaufen etwas lockerer gestellt...waren bis jetzt ziemlich straff.
                            wie ist das bei dir? verwendest du auch die aufrichthilfe(seil für die winkeleinstellung??)

                            2.ens...wenn du landest.......gleitest du dann eher aus und laufst mit oder haust du den space so richtig raus um einen aprupten strömungsabriß zu erlangen....mir kommt vor beim funky ist das mitlaufen und gemächliche aushungern einfacher...als einen geziehlten strömungsabriss zu machen.

                            würde mich über deine ...eure erfahrungen freuen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Gurtzeug Tenax 2 oder Zero Drag Racer

                              Hallo Alipateli,

                              ich fliege einen Funky 15 und habe am Anfang auch lieber langsam ausgehungert und bin dann mitgelaufen bis ich festgestellt habe, dass ich einfach weit genug oben an den Trapezrohren greifen muss um einen sauberen und abrupten Strömungsabriss zu erreichen. Wenn du mit deinem Gurtzeug natürlich Probleme hast dich sauber aufzurichten erklärt dies warum du deinen Funky lieber langsam aushungerst und dann mit läufst.

                              Gruß
                              Simon
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X