- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

    Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    @pleasure

    Genau das habe ich doch zweimal geschrieben: Erst das eine Ohr öffnen, EINmal tief pumpen, dann das ander Ohr genauso öffnen...
    sorry überlesen ... aber mir scheint, dass das die wenigsten so praktizieren...

    Kommentar


      #32
      AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

      ich glaube einige von euch wissen den unterschied von ohren anlegen und big-ears nicht.

      das ist ohren anlegen und keine big-ears. nur mit einer a leine gezogen.



      das sind big-ears. mit 2 a leinen gezogen.


      ihl piti
      Zuletzt geändert von piti; 03.08.2010, 19:04.
      www.flytours.ch

      Kommentar


        #33
        AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

        Zitat von Bulliflieger Beitrag anzeigen
        ... das die Aussage des Skripts zum SHT falsch ist:
        "Sollten die Ohren nicht selbstständig öffnen, kann der Pilot den Öffnungsvorgang wahlweise asymmetrisch (besser) oder symmetrisch durch gefühlvolles Anbremsen beschleunigen."

        Tja, da kenn sich ein Anfänger aus.....aber was DU sagst, leuchtet natürlich auch ein...

        ...hmmmm
        Wenn ich "gefühlvoll" so interpretiere, dass damit gemeint ist, keinesfalls länger und kräftig drauf zu bleiben, mag das ja stimmen, ist aber m.E. nicht ausreichend klar formuliert. Als Anfänger hat man logischerweise auch nicht unbedingt das Wissen darüber.

        Das assymetrische Öffnen ist besser, seh ich auch so. Aber auch mit kürzestmöglichem Impuls. Wenn das eine Ohr raus ist, geht das andere bei den meisten Schirmen eh schon fast von alleine raus.

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          #34
          AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

          Moin zusammen,

          was ich ja bisher vermisse, wie haltet ihr es mit den Bremsen?

          Hatte dieser Tage eine Diskussion, da meinte mein Gegenüber, er klippe (klippst) seine Bremsgriffe an wenn er Ohren einklappt. Ich lernte das anderst. Vor allem bei Big Ears sei das vorteilhafter da man höher greifen kann und weiter herunter ziehen kann meinte er.

          WA
          Zuletzt geändert von WA; 04.08.2010, 08:16. Grund: klippen/klippsen....
          Grüßle,
          Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

          Kommentar


            #35
            AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

            was ist "klippen"?

            Kommentar


              #36
              AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

              Zitat von Viola Beitrag anzeigen
              was ist "klippen"?
              ....falsch geschrieben?

              Nun, er klipst sie an!

              WA
              Grüßle,
              Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

              Kommentar


                #37
                AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                das scheinbar naheliegenste hätte ich nie angenommen, weil ich die Bremsen fast nie freigebe, wäre mir unwohl dabei.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                  Zitat von Viola Beitrag anzeigen
                  ... wäre mir unwohl dabei.
                  Genau, drum behalte ich sie, wie gelernt, auch in der Hand. Genauso beschleunige ich auch bei normalem Ohrenanlegen. (Auch so gelernt) Piti z.B. schreibt, daß er das so nicht macht.

                  Selbst bei so profanen Dingen wie Ohrenanlegen/Beschl./Reihenfolge, gehen die Meinungen doch immer wieder auseinander. Aber so profan scheint das dann doch nicht zu sein, denn das Interesse ist groß.

                  Also nen kurzen prägnanten Pump brauchen meine Ohren auch damit sie aufgehen. Ob symm. oder assym. ist mir eigentlich gleich. Ich habe mir angewöhnt beides, das entschleunigen und aufmachen der Ohren, fließend zu machen, also Zug um Zug. So wie ich die A-Leinen gehen lasse, gehe ich ruhig aus dem Beschleuniger und dann kommt mein Impuls-Pump.

                  Aber die Meinung zu den Griffen, anklippsen oder nicht, tät mich dann doch interessieren, vor allem im Hinblick auf Bigears da ich die noch nie gemacht habe.

                  WA
                  Grüßle,
                  Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                    Das gleiche: Es ist unnötig, die Bremsen loszulassen, wenn man jede Seite getrennt hereinzieht (und sich vorher ein wenig aufrichtet und im Sitzbrett nach vorn rutscht), dann kommt man genügend hoch am Tragegurt. Wichtig auch bei BigEars: Beobachten, was der Schirm macht, ggfs. ein WENIG die großen Ohren wieder aufmachen, damit er stabiler fliegt. Geht gut, wenn man den Gurt ziemlich weit oben gefaßt hat.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                      Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
                      Geht gut, wenn man den Gurt ziemlich weit oben gefaßt hat.
                      gurt? meinste sicher leinen.

                      ihl piti
                      www.flytours.ch

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                        Ich klipse sie, beispielsweise zum Toplanden nicht an ( schon mangels befestigungsmöglichkeit - OT / ja mein Schirm fällt langsam auseinander... /OT),
                        sondern habe mir angewöhnt, durch die Schlaufen durchzugreifen - so hängen sie lose über den Armen, während ich die Hände frei habe um an den Leinen zu "arbeiten".

                        In grösserer Höhe - nur zum Höhe abbauen ist es mir eigentlich egal wo die Bremsen sind, anklipsen ist bestimmt nicht die schlechteste Idee.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                          Zitat von piti Beitrag anzeigen
                          gurt? meinste sicher leinen.

                          ihl piti
                          Ja, eigentlich schon.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                            mM:

                            - nie (außer beim zusammenlegen des schirms) würde ich bremsen anklipsen (wir hatten erst im letzten SHT einen dabei der mit dieser Idee dahergekommen ist, was auch immer das bringen soll )
                            - hände durch die bremsschlaufe durch: würd ich auch nie machen, da ich sonst gefahr laufe nicht mehr zum retter zu kommen

                            wann wird paragleiten endlich ein reifer sport wo es klare, stabile lehrmeinungen gibt und diese auch gelehrt werden (diese lücken nutzen dann bspw. dahergelaufene NLP-Experten um sich Kundschaft aufzureißen!)?

                            allein das toplanden und ohren/beschleuniger sträubt mir wieder mal die haare (wg. der divergierenden Meinungen)...

                            @JN: danke für die differenzierung zwischen "Showflattern" und "Pumpen", hab mir das schon öfter gedacht *lol*

                            warum sich hierzu allerdings keiner der sonst schreibenden produzenten/lehrer/trainer meldet...

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                              [QUOTE=WA;277549]

                              Ich habe mir angewöhnt beides, das entschleunigen und aufmachen der Ohren, fließend zu machen, also Zug um Zug. So wie ich die A-Leinen gehen lasse, gehe ich ruhig aus dem Beschleuniger und dann kommt mein Impuls-Pump.

                              /QUOTE]

                              So mache ich das in aller Regel auch und bin damit immer gut gefahren. Und ob es eines Impuls-Pumps bedarf, hängt natürlich auch vom Schirm ab. Bei meinem Schirm (Jazz) gehen die Ohren- wenn auch etwas verzögert - alleine auf. Bei den zuletzt von mir geflogenen Testgeräten (accura2 und Golden3) musste ich nachhelfen. Aber da war alles völlig entspannt und problemlos...
                              Alles was wir vom Leben mitnehmen, ist das was wir gelebt haben (Brasilianisches Sprichwort)

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Ohren und Beschleuniger - Reihenfolge

                                Zitat von Thomas C Beitrag anzeigen
                                warum sich hierzu allerdings keiner der sonst schreibenden produzenten/lehrer/trainer meldet...
                                es führen viele wege nach rom. welcher ist der beste und sicherste?
                                ich kann nur aus meiner über 20 jährigen erfahrung schreiben.

                                ihl piti
                                www.flytours.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X