- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meteowissen: Winterthermik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meteowissen: Winterthermik

    Habe auf lu-glidz mal wieder einen neuen Meteowissentext gepostet. Diesmal geht es um Winterthermik - wie sie entsteht und warum und wo man sie auch in den Mittelgebirgen finden kann. Nachzulesen ist das ganze hier:

    Das Gleitschirm-Magazin im Blogformat von Lucian Haas. Aktuelle News aus der Gleitschirmszene, Tests und Podcast.


    Viel Spaß beim Lesen,
    Lucian
    Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
    [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

    #2
    AW: Meteowissen: Winterthermik

    Hi,

    mal wieder sehr interessant, sowas lese ich auch viel lieber als "sorry, aber mal wieder kein Flugwetter..".
    Zitat von luaas
    Die Sonne strahlt im Winter nicht schwächer als im Sommer, allein ihr flacherer Einfallswinkel bedingt die kühleren Verhältnisse
    Naja, stimmt schon, aber: flacherer Winkel bedeutet auch ein längerer Weg durch die Atmosphäre, dadurch mehr Dämpfung.
    Oder?
    Weiter schreibst Du:
    Zitat von luaas
    Ein Hang wird im Winter umso thermisch aktiver sein, je steiler und je exakter nach Süden er ausgerichtet ist.
    Mindestens genauso wichtig ist, woher der Luftnachschub für den Thermikhang kommt, oder vielmehr, welche Eigenschaften (temp&hum) diese Luft hat. Beispiel: Hat ein Berg an seinem Fuß eine Ebene mit Äckern oder ein Tal mit Wald.. gut eine "Heizung" (Rhein) ist natürlich ideal, ist aber eher ein Gegenbeweis zur Einstrahlungsthese.
    Sind aber Randbemerkungen und keine Kritik an Deinem Artikel..



    Gruß,

    JP

    PS:
    Als wichtiges Stichwort zum Thema Winterthermik fehlt mir der noch "Einfluß von Kaltluft in der Höhe". Das knackt die Absinkinversion und freut damit den (Winter-)Thermikflieger.
    Zuletzt geändert von JP Philippe; 19.12.2007, 10:26.
    -

    Kommentar


      #3
      AW: Meteowissen: Winterthermik

      Zitat von JP Philippe Beitrag anzeigen
      Flacherer Winkel bedeutet auch ein längerer Weg durch die Atmosphäre, dadurch mehr Dämpfung.
      Oder?
      Hallo JP,
      in der Theorie ja, in der Praxis macht sich der längere Weg nur wenig bemerkbar, solange die Fläche im idealen Winkel angestrahlt wird. Wirklich relevant wird der längere Weg erst dann, wenn die "durchstrahlte" Atmosphäre viel Feuchtigkeit enthält und somit das Sonnenlicht stark gestreut wird. Dann kommt es auch tagsüber zu einer leichten Rotverschiebung des Lichtes (wie beim Sonnenuntergang), wodurch die eingestrahlte Energiemenge sinkt. Deshalb habe ich an anderer Stelle im Text ja auch geschrieben, dass die besten Bedingungen für Winterthermik bei knackig kaltem und wolkenlosem (!, d.h. auch kein Zirren) Himmel herrschen.

      Zitat von JP Philippe Beitrag anzeigen
      Weiter schreibst Du:

      Mindestens genauso wichtig ist, woher der Luftnachschub für den Thermikhang kommt, oder vielmehr, welche Eigenschaften (temp&hum) diese Luft hat. Beispiel: Hat ein Berg an seinem Fuß eine Ebene mit Äckern oder ein Tal mit Wald.. gut eine "Heizung" (Rhein) ist natürlich ideal, ist aber eher ein Gegenbeweis zur Einstrahlungsthese.
      Du hast vollkommen recht. Man muss bei der Thermikentstehung (ob Sommer oder Winter) stets auch die "Randbedingungen" betrachten. Sie werden die Thermikstärke deutlich beeinflussen.
      Eine latente Wärmequelle ("Heizung") sehe ich allerdings nicht als Gegenbeweis zur Einstrahlungsthese. Hier gilt nur, dass solche "Heizungen" die sonnengetriebene Thermikentwicklung lokal noch unterstützen können. An einem Osthang wie der Bopparder Rheinschleife ist die Sonne freilich so früh am Tag wieder aus Hang, dass allein der warme Rhein für die thermischen Erlebnisse sorgt. Es ist eine großflächige, sanfte Thermik, ähnlich wie Umkehrthermik in den Bergen. Das ergibt schöne Genussflüge (solange die Finger noch nicht steif gefroren sind.

      Als wichtiges Stichwort zum Thema Winterthermik fehlt mir der noch "Einfluß von Kaltluft in der Höhe". Das knackt die Absinkinversion und freut damit den (Winter-)Thermikflieger.
      Na klar. Einfließende Kaltluft verbessert im Sommer wie im Winter die Thermikbedingungen. Allerdings wird man diese Effekte v.a. in den Alpen gut nutzen können, wo sich an entsprechend hohen Felswänden auch Thermiken bilden, die genug Luftnachschub haben und kräftig genug sind, sich gegen den Höhenwind einigermaßen durchzusetzen. In den Mittelgebirgen bedeutet Kaltlufteinfluss (i.d.R. aus N bis Ost) meistens auch einen recht deutlichen Windgradienten in der Höhe. Der thermisch durchmischte Luftraum, in dem die Luftströmungen durch das viele Auf und Ab abgebremst werden, reicht im Winter nicht so hoch. Selbst eine kräftige Thermikquelle wird dann sehr schnell vom Höhenwind zerpflückt. Mehr als 300-400m über Grund sind deshalb i.d.R. nicht drin (es gibt auch seltene Ausnahmen; sie beruhen dann aber häufig auf Konvergenzzonen).


      Lucian
      Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
      [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

      Kommentar


        #4
        AW: Meteowissen: Winterthermik

        Eine kleine Anmerkung noch - interessanterweise ist die Entfernung
        Erde - Sonne im Winter geringer als im Sommer, also macht es wirklich der Winkel!

        Kommentar


          #5
          AW: Meteowissen: Winterthermik

          Zitat von DGS9 Beitrag anzeigen
          Eine kleine Anmerkung noch - interessanterweise ist die Entfernung
          Erde - Sonne im Winter geringer als im Sommer, also macht es wirklich der Winkel!
          ... wobei vermutlich (Experten mögen mich korrigieren) der Dämpfungsverlust durch längere Distanzen in der Erdatmosphäre größer ist als durch längere Distanz zwischen Erde und Sonne...

          Kommentar


            #6
            AW: Meteowissen: Winterthermik

            Hi Luass,

            schön geschrieben! Meine Versuche (ewig her ) die Flussthermik (über der bei eisiger Winterkälte dampfenden Werra) auszunutzen haben leider nicht den erhofften Effekt gehabt- aber die Werra ist ja auch nur ein "Flüsschen"!

            Felswände als Winter-Thermikquelle sehe ich in der Rangfolge deutlich hinter Nadelwäldern. Diese geben auch an flacheren Hängen gute Blubbs her.
            Zudem ist die Erwärmungs-Verzögerung (thermische Totzeit) bei blankem Fels sehr groß. Nadelwälder springen da viel früher an. Selbst bei nicht so großen Heizflächen gehen sie oft gut, da sich eine große Warmluftmenge im Geäst bilden kann.
            Angehängte Dateien
            ...

            Kommentar


              #7
              AW: Meteowissen: Winterthermik

              Zitat von sonnenscheiner Beitrag anzeigen
              Hi Luass,

              Felswände als Winter-Thermikquelle sehe ich in der Rangfolge deutlich hinter Nadelwäldern. Diese geben auch an flacheren Hängen gute Blubbs her.
              Zudem ist die Erwärmungs-Verzögerung (thermische Totzeit) bei blankem Fels sehr groß. Nadelwälder springen da viel früher an. Selbst bei nicht so großen Heizflächen gehen sie oft gut, da sich eine große Warmluftmenge im Geäst bilden kann.
              Hallo Volker,
              da hast Du recht, allerdings sollten die Nadelwälder auch an steilen Hängen stehen, denn auch da spielt wieder der Einstrahlungswinkel eine Rolle, sogar in doppelter Hinsicht. Die senkrecht stehenden Bäume stehen meist in einem viel besseren Winkel zur Wintersonne als der Untergrund. Deshalb werden sie gut beschienen und heizen wiederum die umliegende Luft. Und da die Luft zwischen den Zweigen ruhiger ist und nicht so schnell vom Wind zerrissen wird, kann sie sich auch länger und stärker aufheizen als am Fels.

              Stehen die Bäume an einem steilen Hang, bekommt jeder Baum wie in einem ansteigendem Theatersaal mehr von der Sonne ab. Die potenzielle Heizfläche ist also viel größer. Wenn dann am Untergrund noch Schnee liegt, der die Sonneneinstrahlung streut und reflektiert, bekommen die Bäume gleich eine doppelte "Ladung" ab. Da fängt so ein Winterwald regelrecht an zu "glühen".

              Und was die Werra betrifft: Wahrscheinlich wird es auch da Tage geben, an denen die Luft kalt und der Temp labil genug sind, damit die Flussthermik anspringt. Allerdings wird das eher im Frühwinter sein, wenn die Wassertemperaturen noch hoch liegen (kein Schmelzwasser!). Der Rhein, der durch Kraftwerke etc. auch im tiefsten Winter noch recht gut angewärmt wird, ist da sicher im Vorteil (nicht nur wegen seiner Größe).


              Lucian
              Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
              [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

              Kommentar


                #8
                AW: Meteowissen: Winterthermik

                Hy Lucian,

                Danke für (wieder einmal) einen wie ich finde sehr guten Artikel!

                Auch für Piloten wie mich, die nicht mit so perfektem Wetterwissen glänzen, sehr gut erklärt.

                Ich kann mir beim durchlesen der hier üblichen DHV Postings ein schmunzeln nicht verkneifen und sehe mit Genugtuung das einem fundierten Bericht nichts wirklich wichtiges hinzuzufügen ist.




                Lieben Gruß Andreas
                www.freiflieger-niederrhein.de

                Kommentar


                  #9
                  Wintersonnenwende

                  Heute ist ein Feiertag für Flugsportler! Wintersonnenwende.

                  Ab heute werden die Tage wieder länger, die Sonne steigt wieder höher am Horizont und damit verbessern sich auch die thermischen Bedingungen.

                  Mehr dazu - als eine aktuelle Ergänzung zum Winterthermik-Post - wieder im Blog unter: http://lu-glidz.blogspot.com/2007/12...nnenwende.html

                  Lucian
                  Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
                  [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Meteowissen: Winterthermik

                    Aus winterlichem Anlass möchte ich nochmal das Thema Winterthermik aufgreifen und gleich eine kleine Geschichte zur Einleitung anführen:

                    Zuletzt war ich in Serrig fliegen und am Hang ging es ganz gut, es war jedoch am Hang ungewöhnlich böig. Erst als ich nach 20 Minuten vor Kälte den Landeplatz ansteuerte merkte ich das es 100m vorm Hang direkt über der Saar deutlich besser und ruhiger nach oben ging als direkt am Hang. Nun war mir auch klar wodurch die Böen zustande kamen.
                    Daher möchte ich mal in die Runde nach Erfahrungen und Tips fragen.

                    1)Besonders interessant ist die Thermikquelle Fluss, wenn ich z.b. aktuell noch 6 - 8°C der Mosel laut Messstation entnehme und es teils schon um die 0°C Lufttemperatur sind.
                    Ich Frage mich ob es dann auch ohne Wind über dem Fluss hochgegangen wäre oder ob die Wassertemperatur nur unterstützend wirken kann?

                    2)Wie sind eure Erfahrungen über Städten oder Dörfern? Im Frühjahr/Sommer sind es meist die Dächer, Parkplätze oder Autos von denen "sonnenerwärmte"Thermik aufsteigt, wenn es über Ortschaften hoch geht. Müsste es nicht im Winter wegen der Abstrahlungswäre(Fenster, geheizte Räume, Kamine) ebenso gut hoch gehen?

                    3) Temp / Inversionswetterlagen / Höhenluft, was sind aus eurer Erfahrung gute Tage oder gute Wetterlagen, an denen es Thermisch im Winter hochgeht. Dabei reicht es meiner Meinung nach wenn man nur ein Stündchen in der Luft verweilen kann. Streckenfliegen oder große Höhen sind unrealistische Ziele. Muss es immer der Ostwind mit knackigen Minusgraden sein um den Temp auch im Winter optimal zu gestalten?

                    Winterliche Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wintersonnenwende

                      Zitat von luaas Beitrag anzeigen
                      Heute ist ein Feiertag für Flugsportler! Wintersonnenwende.

                      Ab heute werden die Tage wieder länger, die Sonne steigt wieder höher am Horizont und damit verbessern sich auch die thermischen Bedingungen.

                      Mehr dazu - als eine aktuelle Ergänzung zum Winterthermik-Post - wieder im Blog unter: http://lu-glidz.blogspot.com/2007/12...nnenwende.html

                      Lucian
                      Laut Wikipedia und meinem eigenem Wissen ist Sonnenwende immer am 21.06. und 21.12. des Jahres.

                      Gruß André

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wintersonnenwende

                        Zitat von DerRinger Beitrag anzeigen
                        Laut Wikipedia und meinem eigenem Wissen ist Sonnenwende immer am 21.06. und 21.12. des Jahres.

                        Gruß André
                        Stimmt

                        Datum 21.12.2007, 12:21

                        ist zwar ein paar Jahre her aber passt

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wintersonnenwende

                          Zitat von DerRinger Beitrag anzeigen
                          Laut Wikipedia und meinem eigenem Wissen ist Sonnenwende immer am 21.06. und 21.12. des Jahres.

                          Gruß André
                          Wenn man schon Besserwisser spielen will, dann bitte auf das Ursprungsdatum des zitierten Posts schauen! Ist aber auch lange her: 21.12.2007
                          Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
                          [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Meteowissen: Winterthermik

                            Nicht nur beim Jahr, auch beim Tag hat er ins Klo gegriffen. In der von ihm selbst genannten Quelle (Wikipediaeintrag Sonnenwende) wird schnell ersichtlich dass die Daten auch mal um ein, zwei Tage variieren.
                            Zuletzt geändert von schnappfichte; 06.12.2017, 20:05. Grund: Formulierung entschärft.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Meteowissen: Winterthermik

                              2)Wie sind eure Erfahrungen über Städten oder Dörfern? Im Frühjahr/Sommer sind es meist die Dächer, Parkplätze oder Autos von denen "sonnenerwärmte"Thermik aufsteigt, wenn es über Ortschaften hoch geht. Müsste es nicht im Winter wegen der Abstrahlungswäre(Fenster, geheizte Räume, Kamine) ebenso gut hoch gehen?
                              Meine Erfahrung ist, daß die allerersten irgendwie nutzbaren Thermiken bei uns im Nordwesten manchmal so Anfang März kommen. Entscheidend dafür ist, daß es wieder abtrocknen konnte vorher. Zwischen November und Februar gibt es hier nämlich nur zwei Arten von Untergrund:

                              1. Den Asphaltierten, den man betreten kann.
                              2. Den Rest, wo man bis zu den Knien versinkt.

                              Und leider macht der Untergrund und dessen Feuchte thermisch extrem viel aus - das wird immer vergessen und bei den Wettermodellen oft schlecht wiedergegeben. Kleiboden ist einfach so ungefähr der mieseste Untergrund für Thermik, den man sich denken kann - sofern er naß ist. Wenn er total trocken ist, kann man ihn hingegen nur noch mit Dynamit bearbeiten und dann funzt er auch thermisch! Sand oder Kies trocknet viel schneller ab.

                              Hat sich das dann man wieder gegeben durch 1-2 Wochen ohne Regen, dann funktioniert beim Flachlandfliegen früh im Jahr am besten die Leeseite der Dörfe und Städte. Kalt ist es meistens noch und da läuft nicht nur die Heizung - es ist auch windgeschützt im Lee. Und es braucht früh im Jahr etwas Zeit, damit sich die Luft ausreichend erwärmen kann. Wo der Wind frei duch streicht, geht es kaum.
                              Wenn es piept - eindrehen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X