- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

    Hallo,
    habe eine kleine Exceltabele aus Informationen aus dem I-net zusammengebaut um die Wolkenbasis näherungsweise zu berechnen.
    Da ich kein Physiker bin, nun die Frage ist das alles so richtig?
    Kann man das noch ausbauen oder noch besser machen, ist das überhaupt richtig ... ???

    Will das auf unserer HP zum Download zur Verfühgung stellen, dann sollte es aber auch Hand und Fuß haben.
    Wie gesagt, bin kein Profi, also Piano.

    Wenn was brauchbares dabei raus kommt, soll´s allen zu Gute kommen....

    Wolkenbasis.xls
    Mit freundlichen Grüßen
    2gsf

    Hinfallen, aufstehen, Krone gerade rücken, weiterfliegen ...
    -----------------------------------------------------------
    http://www.zweigleitschirmflieger.mynetcologne.de
    http://vimeo.com/user6942852/videos

    #2
    AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

    Hi,

    Als Faustformel wird allgemein (Temperatur [C°] - Taupunkt[C°]) * 120 [m] bzw. 400 [ft] verwendet.

    - In eurem Excel Beispiel wären das (20 - 7,4)*120 +70 = 1582 m.
    - Der http://www.csgnetwork.com/estcloudbasecalc.html kommt auf 1606 m
    - Euer Excel kommt auf 2010 m

    Keine Ahnung ob nun Eure Formeln stimmen, ein Punkt scheint mir jedoch mal der Temperaturgradient zu sein. 0,65 ist für einen labilen cumulusbildenden Tag eher wenig wenn man das erhöht dann nähern sich die Ergbnisse denen der Faustformel bzw. dem Inet Cloudbase Rechner an. Um aber ganz hinzukommen muss man schon > 0,8 eingeben, das wäre aber schon wieder ein verdammt heftiger Gradient.

    Kommentar


      #3
      AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

      Von der zu erwartenden Maximaltemperatur am Boden ausgehend berechnest du wo die Linie der Temperatur Abnahme (mit 0.65°C/100m, Trockenadiabatische Linie) auf die effektive Temperaturlinie trifft. Das ist dann die Basis! Ob es dann dort auch Wolken gibt muss aufgrund des Spreads festgestellt werden. Ist der Spread sehr gross, so hast du Blauthermik, ist dieser sehr klein, gibt es (viel) Wolken. Von diesem Punkt ausgehend kannst du dann mit der feuchtadiabatischen Linie auch die Höhe der Wolken berechnen. Hat es in diesem Bereich sehr viel Feuchtigkeit und Wind oder aber eine Inversion muss du noch mit Ausbreitungen rechnen. Ganz einfach

      Ne im ernst: Nimm die von JHG beschriebene Faustregel oder plane mal viel Zeit ein dich in dieses Gebiet einzulesen.
      Einige der besten Quellen ist immer noch :
      • Handbuch für die Segelflugprognose von Gaudenz Truong, Zürich (1979) Arbeitsbericht der Schweizerischen Meteorologischen Anstalt (Allerdings ist es schwierig dieses Papier noch zu kriegen)
      • Handbook of Meteorological Forcasting For Soaring Flight, World Meteorological Organisation, technical Note no. 158 (1993)
      • Meteorologie, Heinz Häckel, Verlag Eugen Ulmer, ISBN 3-8252-1338-2


      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

        Ich kenne es auch so dass die Differenz zum Taupunkt mal 123 genommen wird, das ergibt dann die ungefähre Basishöhe über Grund. Ein nettes Geräte für die Temperaturermittlung ist das hier:



        Vor Allem halten die Batterien ewig. Wäre sicher ein nettes Feature wenn die Basishöhe (über Grund) mit angegeben würde.

        Kommentar


          #5
          AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

          Die Faustregeln stimmen aber nur, wenn kein Deckel drauf ist...

          Tommi

          Kommentar


            #6
            AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

            erst einmal Danke an alle die geantwortet haben,

            für die letzte Berchnung (Basishöhe) hatte ich zwei Formeln gefunden. Eine ging von 125m pro Grad einher und eine Zweite für die ich mich entschieden hatte.
            50/50 und ..., daneben.
            Aber unsere Frage ist beantwortret, für labile Schichtungen gilt die Berechnung mit der (anderen) Formel als Näherung.
            Nochmals Dank für die sachlichen Antworten, sollte es möglich sein die Berechnung weiter zu detailieren? Gerne, nur fehlt uns das fachliche Knowhow, die Taupunkttemperatur ist gelöst und Excel sollte nicht das Problem sein....

            @tommi, es sollte Allen klar sein das es eine Näherung bzw. eine Faustformel ist und nicht für Sonderfälle oder Ausnahmen gültig ist.
            Siehe oben sollte das nötige Wissen vorhanden sein, OK.
            Last es uns gemeinsam in ein Excelsheet einbauen.
            Zuletzt geändert von 2gleitschirmflieger; 02.08.2012, 23:12. Grund: fehlten zwei Worte sorry
            Mit freundlichen Grüßen
            2gsf

            Hinfallen, aufstehen, Krone gerade rücken, weiterfliegen ...
            -----------------------------------------------------------
            http://www.zweigleitschirmflieger.mynetcologne.de
            http://vimeo.com/user6942852/videos

            Kommentar


              #7
              AW: Berechnung der Wolkenbasis (Bitte um Unterstützung)

              So die Änderunen sind erstmal übernommen ... Wolkenbasis.xls
              Mit freundlichen Grüßen
              2gsf

              Hinfallen, aufstehen, Krone gerade rücken, weiterfliegen ...
              -----------------------------------------------------------
              http://www.zweigleitschirmflieger.mynetcologne.de
              http://vimeo.com/user6942852/videos

              Kommentar

              Lädt...
              X