- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Satellitenbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Satellitenbild

    Zitat von sonnenscheiner
    Hi,
    bitte hier nicht auch eine Zitat -/ Gegenzitat-Orgie!

    Den TV-Tipp find ich nett und das Wetter wird auch besser. Also alles wird gut!

    Gruß Volker
    (Der gerade auf der DHV-Wetterseite ein neues IR-Enhanced-Satbild hinzugefügt hat: http://www.infoclimat.fr/satellites/sommet_nuages.php
    Es ist immer sehr aktuell und durch die eingefärbten kalten Wolkenbereiche (die idR Niederschlag bedeuten) lassen sich aktuelle Niederschlagsgebiete Europaweit lokalisieren.)
    Hallo Volker,

    erlaube mir nen kleinen Einspruch (ggf. Verschieben, da OT in dem Thread).

    Anhand des IR-Satbildes den Niederschlag zu lokalisieren, finde ich net so gut. Die noch immer am besten funktionierende Methode ist das Niederschlagsradar. Vielfach ist für viele Regionen in Europa ein aktuelles Niederschlagsradar verfügbar.

    Bei hoher Bewölkung durch Warmfronten, die vor allem im Sommer wenig bis gar nicht niederschlagswetterwirksam sind, versagt die Vorhergehensweise bei IR-Satpic komplett, da auf dem Pic ja nur die Oberflächentemperatur der Wolke gemessen wird.

    Deutlich besser funktioniert das im Sommer, wenn über weiten Teilen (auch im Norden und Osten) hochreichende Konvektion (thermische Hebung) im Spiel ist. Gewittercluster die als markante Farbklekse im Bild zu erkennen sind, lassen sich da hervorragend lokalisieren und daraus resultierende Niederschlagsgebiete sind gut zu erkennen,

    Meiner Meinung nach ist es aber nur eine Annäherung an möglichen Niederschlag.

    Es ist recht schwer, anhand der Oberflächentemperatur Niederschlagsereignisse zu lokalisieren und wird meines Wissens nach nicht verwendet. Ein Problem ist die Grenze zu ziehen, bei welcher Temperatur es sich um Niederschlag handelt. Da kann der Hinweis nicht verkehrt sein, dass schon ab -20 Grad Niederschlagsbildung einsetzt. Ausgebreitete Regengebiete sind oft nicht hochreichend und erzeugen trotz rel. hoher Temperaturen kräftige Niederschläge. Ein Beispiel dafür sind Stausituationen, vor allema auf der Alpennordseite.

    Etwas pauschalisiert gesagt: Im Winter weniger geeignet, im Sommer durchaus anwendbar. Zur Lokalisierung von Schlechtwetterfronten ist es gut brauchbar!

    Wenn möglich, besser Niederschlagsradar nehmen, denn dort wird mit Radarstrahlen (Schon wieder Strahlen :-( ) gemessen, ob sich tatsächlich Tropfen in der Luft befinden.

    Liebe Grüsse
    Stefan 'Cumulonimbus' Hörmann

    PS: Fürs Wochenende wenig Nordwind, aber nicht ganz beständig!
    http://www.gleitsegelwetter.de/Spezial/X-Alps-2011/ - X-Alps Wetterblog

    #2
    Wolkenobergrenzentemperaturensatellitenbild (hierher ausgelagert)

    Hi,
    da wir an anderer Stelle etwas ins Wetterthema abgedriftet sind, habe ich hier mit Stefans Beitrag einen neuen Thread aufgemacht.
    -------------------------------------

    Hi,
    noch was interessantes zum Wetterthema findet ihr hier:
    Offizielle Seite des Schweizerischen Hängegleiter-Verbandes. Gleitschirmfliegen und Deltafliegen. Flugschulen, Clubs, Biplace-Piloten und Rettungsschirmpacker. Kurse und Prüfungen.


    Gruß Volker
    Zuletzt geändert von sonnenscheiner; 15.09.2004, 19:34. Grund: hat etwas gedauert, bis wir das Verschieben hinbekommen haben ;-)
    ...

    Kommentar

    Lädt...
    X