- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegen im Januar - wo gehts hin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schoepfus
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    @DerIng:
    hast PM

    @shoulders:
    Echt? Gehts heuer nach Kenia? Sonst bist' doch eher in Südafrika unterwegs, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerIng
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    @schoepfus
    Das hört sich aber mehr als verlockend an ... und meine Winterflugplanung ist noch auf der ToDo-Liste.
    Fliegst Du auf eigene Faust da runter oder mit einer (geführten) Tour/Schule etc. ?

    Vielleicht kannst Du mir mal noch ein bisschen mehr Info geben - Afrikafan bin ich schon - jetzt kommt als nächstes noch der Schirm mit.

    Danke + Gruß,

    DerIng

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
    Will man im Jänner wirklich g'scheit Streckenfliegen, gibt es IMHO eigentlich nur eine Möglichkeit: AFRIKA
    Jawoll. Abflug Silvester, am 2.Februar wieder da, heuer zum dritten Mal. Aber längst nicht nur zum Streckenfliegen; soo süchtig bin ich nun auch wieder nicht...

    CU
    Shoulders

    Einen Kommentar schreiben:


  • schoepfus
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Zitat von anderbasiskleber Beitrag anzeigen
    Bitte versteh mich nicht falsch! Streckenfliegen sieht unglaublich aus dort und wenn ich schon nur die Fotos anschaue will ich unbedingt dorthin! Zudem wäre es auch kulturell interessant... Aber die Flüge sind halt schon ein bisschen eindimensional, ins Flache oder so fliegt man dort nicht, oder?
    Naja, geht schon. Hab sogar mal ein 100-FAI-Dreieck von S. Benz Ende 2011 oder Anfang 2012 gesehen. Ins Flache würde IMHO nur funktionieren, wenn du mit dem Wind Richtung Westen fliegst. Richtung Osten hat man einfach einen zu starken Gegenwind. Wir hatten aber auch schon gemütliche Abendflüge, bei denen der Wind nachgelassen hat und wir das Plateau nach Osten queren konnten. Über das Valley raus habe ich noch niemanden gesehen. Aber es gibt so Gerüchte, dass das an einem windschwachen Tag auch schon wer gemacht hat. Zumindest stehen v.a. am Abend oft riesige, wunderschöne Kumuli übern Tal ... sauhoch... die müssten eigentlich gehen. ABER du musst bedenken, das Tal ist über 20 km breit. Dh. ein Anflug auf so eine Wolke kann sich ziemlich ziehen.... und da draußen ist nichts. Falls man an der einzigen Straße im Tal landen muss, kann es auch passieren, dass dort mal 2 Tage niemand vorbei kommt (außer Elefanten oder sonstigen Wildtieren). Und falls doch, ist auf jeden Fall eine mehrstündige Rückreise garantiert.
    Richtung Westen schaut es mit ein Bisschen Glück schon besser aus. Dort ist zuminest das meiste Gebiet besiedelt, aber Straßen und Rückholer gibt es auch dort nur "bedingt" - außer man würde den Hauptstraßen Richtung Eldoret folgen... so wie es Seb., bei seinem o.a. Dreieck, gemacht hat.

    Interessant wäre auch die fliegerische Erschließung der Ost-Kante des Tales, Richtung "Lake Baringo" (übrigens eine geniale Tagestour). Ein Local sucht dort anscheinend schon seit Langem Startmöglichkeiten, aber dort gibt es leider - bis auf 2 Dörfer - gar keine Lande- oder Rückholmöglichkeit mehr.

    sF
    F.

    PS: na klar gibt es auch andere Alternativen ... sorry hab dich falsch verstanden. Neben Ronhaldino auch noch Namibia (eher was für die starre Fraktion) zu erwähnen
    PPS: Ach je mehr ich drüber schreibe, will ich wieder dorthin

    Einen Kommentar schreiben:


  • anderbasiskleber
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
    Du kannst mir glauben, dass zwischen Google Earth und der Realität dort - sagen wir mal - Welten liegen ... v.a. im Nördlichen Teil ab Kilometer 15 wird es spannend. Wer das absolute Outback sucht, kann sich zB an der Routenwahl von Taschler Edi und Lorenzo 2013 ab KM 45 im Norden orientieren ... harte Knochen, sag ich da nur.
    Bitte versteh mich nicht falsch! Streckenfliegen sieht unglaublich aus dort und wenn ich schon nur die Fotos anschaue will ich unbedingt dorthin! Zudem wäre es auch kulturell interessant... Aber die Flüge sind halt schon ein bisschen eindimensional, ins Flache oder so fliegt man dort nicht, oder? Dass es ansonsten interessant ist glaube ich dir gerne

    Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
    Ist es gar nicht mal. Die Flüge sind (je nachdem wie früh man bucht) sogar realtiv günstig ... ca. € 650 - 700,00 für Hin- und Rückflug. Hotel liegt bei ca. € 55,00 pT Vollpension. Und alles Andere ist in Kenia geschenkt! (1 Cola 0,5l = ca. € 0,40) Wobei ich sagen muss, wir sind bei unserem Essen und Trinken im Hotel geblieben. Andere (manche Rumänen und Tschechen) haben sicih aber sogar in Hotel im Dorf genommen und auch dort gegessen/getrunken und überlebt ... wenn du es so machst, dann kannst du für ca. € 50,00 eine ganze Woche dort wohnen und der "hotel"Besitzer wird dich lieben.
    Das 'übertrieben' war auf deine Aussage bezogen, dass zum Streckenfliegen im Januar nur Afrika geht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • schoepfus
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Zitat von anderbasiskleber Beitrag anzeigen
    aber wahnsinnig interessant sieht die Routenwahl dort nicht aus
    Du kannst mir glauben, dass zwischen Google Earth und der Realität dort - sagen wir mal - Welten liegen ... v.a. im Nördlichen Teil ab Kilometer 15 wird es spannend. Wer das absolute Outback sucht, kann sich zB an der Routenwahl von Taschler Edi und Lorenzo 2013 ab KM 45 im Norden orientieren ... harte Knochen, sag ich da nur.
    2011 bin ich mal Luftlinie ca. 20 Kilometer vorm Hotel abgesessen. Leider nicht am Plateau sondern tiiieef unten im Valley. Resultat: 1 Nachmittag in einem richtigen afrikanischen Buschdorf, in dem noch sogut wie niemand einen "Mzungu" (=weißer Mann) gesehen hat, Fotoshooting mit gesamten Dorf und 7 Stunden Mopedfahrt zu Dritt (!!) (inkl. 5 Reifenplatzer) bis in die Nacht zum Hotel ... Abenteuer pur!

    Optisch ist es (gegensätlich zu Google Earth) extrem schön dort! Vor allem die Gegend beim Wasserfall ... Traum! Die Kante, an der man oft auch realativ nieder fliegt,v.a. am Vormittag, ist stellenweise, dicht besiedelt, die Leute und v.a. Kinder zucken jedesmal förmlich aus wenn man vorbei fliegt, man ruft runter und bekommt gefühlte 1000Mal "How are you!" "Whats ya name?" "Mzungu! Mzungu!" "Parachute" retour ... ein Erlebnis das sich einbrennt.
    Alles was dann Richtung +200 geht, muss man sich schon auch etwas weiter ins Niemandsland vorwagen und das kitzelt dann schon etwas im Magen
    Bin gespannt, wann sich die ersten die Verlängerung im Süden getrauen. Die nächste Kante schaut gut aus, aber da ist wirklich nichts mehr... gar nichts mehr ... Vielleicht ist das aber in 5 Jahren schon Standart dort weiter zu fliegen... mal schaun

    sF
    F.

    PS:
    Zitat von anderbasiskleber Beitrag anzeigen
    Das finde ich jetzt aber etwas übertrieben ...
    Ist es gar nicht mal. Die Flüge sind (je nachdem wie früh man bucht) sogar realtiv günstig ... ca. € 650 - 700,00 für Hin- und Rückflug. Hotel liegt bei ca. € 55,00 pT Vollpension. Und alles Andere ist in Kenia geschenkt! (1 Cola 0,5l = ca. € 0,40) Wobei ich sagen muss, wir sind bei unserem Essen und Trinken im Hotel geblieben. Andere (manche Rumänen und Tschechen) haben sicih aber sogar in Hotel im Dorf genommen und auch dort gegessen/getrunken und überlebt ... wenn du es so machst, dann kannst du für ca. € 50,00 eine ganze Woche dort wohnen und der "hotel"Besitzer wird dich lieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anderbasiskleber
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
    Will man im Jänner wirklich g'scheit Streckenfliegen, gibt es IMHO eigentlich nur eine Möglichkeit: AFRIKA
    Das finde ich jetzt aber etwas übertrieben... Klar, für die ganz grossen Flüge (200+) vielleicht schon, aber wahnsinnig interessant sieht die Routenwahl dort nicht aus Aber trotzdem, nach Kenia muss ich unbedingt auch mal!
    Interessanterweise hat noch niemand Kolumbien (v.a. Roldanillo) erwähnt. Der Flug dorthin kostet halt was, aber dafür kommt man sicher auf ordentlich Flugstunden in einem Klasse Gebiet mit unglaublich freundlichen Leuten. Und das Leben dort kostet dann auch praktisch nichts.
    Es ist halt ein XC-Gebiet, nicht wie die Kanaren oder Südspanien wo man ewig soaren und 5 Flüge am Tag machen kann. Aber wenn man gerne Hügel und Flachland fliegt ist es der absolute Hammer! Und die Bedingungen sind viel angenehmer als in Valle de Bravo...

    Einen Kommentar schreiben:


  • schoepfus
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Will man im Jänner wirklich g'scheit Streckenfliegen, gibt es IMHO eigentlich nur eine Möglichkeit: AFRIKA
    Guckst du:


    War heuer das 2. Mal schon dort und es ist einfach eine Wucht. Afrika = my love!
    Für Infos stehe ich gerne zur Verfügung! (PM)
    Außerdem ist Afrika preislich ganz OK und der Thrill beim Fliegen ist garantiert

    Video zum letztjährigen Tripp:
    XC-Trip with Peter, FloUP, Manni & Schöpfus to one of the most beautiful places on earth ... Project + 200

    oder
    XC-Trip to Rift Valley 2013 with Peter, Flo UP, Manni and Schoepfus ... Goal: 200 km + ...


    schöne Flüge!

    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer B.
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Wer hat Erfahrungen (Flug, Unterkunft, Mietwagen, Fluggebiete) mit Sizilien über den Jahreswechsel gemacht und kann hier ein paar Tips geben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Myfly
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    .....schön, dass es dir gefallen hat! Ist ja auch eine tolle Insel, die viel zu bieten hat.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • lena_punkt
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Es ist zwar schon länger her (wir waren die letzten beiden Januarwochen dort), aber ich wollte doch noch kurz von unseren Erfahrungen auf La Palma berichten:
    • Roger macht die Betreueung wirklich sehr gut. Ich würde auf jeden Fall wieder zu ihm gehen, wenn ich dort bin.
    • Auch wenn es ein paar Tage gab, an denen man nicht fliegen konnte, war immer für eine Ersatzbeschäftigung gesorgt (->Vulkankraxeln, durch Lavahöhlen klettern, Wandern, ...). Die Flugbetreuung hatte die "Ersatzbespaßung" mit drin, für die nichtfliegbaren Tage
    • Ich konnte in der Zeit, in der wir da waren, immerhin mehr Zeit unter dem Gleitschirm verbringen, als ich im Flieger hin und zurück saß .
    • Ich habe im Wetterbriefing sehr viel gelernt. Roger nahm sich sogar extra Zeit für uns, zusätzlich zum "normalen" Wetterbriefing, um unser Wissen z.B. zum Temp zu vertiefen

    Man muss ein wenig im Hinterkopf haben, dass es halt staubig und steinig ist dort an den Start- und Landeplätzen.

    In den 2 Wochen, in denen wir da waren, war es thermisch moderat, meine ich. Nicht zu hackig, zumindest für mich, zumindest zu der Zeit wo ich in der Luft war. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass das auch mal anders ist. Auf jeden Fall ist La Palma ein Gebiet, in dem man nicht blauäugig fliegen gehen sollte! Die Windsituation kann dort lokal eindeutig aussehen, und sich dann relativ schnell ändern (z.B. Wechsel der Windrichtung am Landeplatz von Nord auf Süd und umgekehrt in wenigen Minuten). Das lässt sich zwar meist erklären (z.B. Karmansche Wirbelstraße), ist aber nicht sofort einsichtig wenn man seine Wetterkenntnisse aus den Alpen versucht zu übertragen. Vor allem, weil man dort quasi immer im Lee der Berge fliegt.

    Ich hatte aber das Gefühl, dass Roger lieber etwas vorsichtiger ist, was die Einschätzung des Wetters betrifft - es kam ein paar Mal vor, dass Roger abriet vom Fliegen (generell, nicht nur uns), aber trotzdem andere Flugschulen in der Luft waren. In grenzwertigen Situationen hat eine andere Person (->Javier, mal auch jemand drittes) eine Windwache gemacht und an einer erfahrungsgemäß windmäßig exponierten Stelle oberhalb des Startplatzes bei evtl doch durchbrechendem Wind oder einer uneindeutigen Situation gewarnt. Für mich (und meine Freundin) war es eine sehr gute Entscheidung, nach La Palma zu fahren - und wir werden es wieder tun . Auch wenn wir in die Alpen wohl auch schon ohne eine Betreuung fahren würden, würden wir es auf La Palma jedoch nicht so bald tun - eben aufgrund der nicht ganz einfachen Wettersituation.

    Viele Grüße,
    Lena

    Einen Kommentar schreiben:


  • Myfly
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Ja, und ab dem 6. Feb. bin ich dann auch wieder für 2 Wo. da. Bereits zum 10. mal und freu mich schon riesig drauf........

    Einen Kommentar schreiben:


  • MURMEL
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Hallo Lena,

    komme gerade aus La Palma wieder. War 10 Tage da und man konnte nahezu jeden Tag fliegen.
    Die Flugbetreuung von Roger ist richtig gut. Ein so gutes morgentliches Wetterbriefing ist beispielhaft.
    Es handelt sich nicht um das "betreute Fliegen" mit Wegnahme von Eigenverantwortung sondern um einen
    richtig guten, fachlich hochwerigen Service und der Einsatz von Roger ist klasse.
    Gleichzeitig bietet La Palma tolle Möglichkeiten zum Wandern.
    Freu dich auf deinen Urlaub.

    Michael C.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waidlerin
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel Von Roger wirst du mit Sicherheit nicht enttäuscht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lena_punkt
    antwortet
    AW: Fliegen im Januar - wo gehts hin?

    Hej Leute,
    vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Antworten. Im Endeffekt fahre ich jetzt mit meiner Freundin zusammen nach La Palma für 2 Wochen, Ende Januar. Ob sie mitfahren konnte war noch nicht so sicher vorher.

    Mehrere Gründe haben jetzt am Ende dafür gesprochen:
    • Ein Freund von uns ist dort aufgewachsen und schwärmte (unabhängig vom Fliegen) von dort, das wollten wir uns dann auch mal selbst ansehen
    • Das Wetter ist sicherer als in Südspanien
    • Die Insel soll neben dem Fliegen sehr schön sein und sich auch gut für andere Aktivitäten eignen, wenn es mal nicht zu fliegen geht
    • Wir haben einen günstigen Flug bekommen
    • Wir hatten einen ganz guten Eindruck von dem Angebot, das Roger dort macht
    • Zeitlich können wir doch 2 Wochen fahren, sodass wir - sollte das Wetter grenzwertig für unser Können sein - uns auch dann entscheiden können, am Boden zu bleiben, ohne uns allzu sehr über einen verpassten Flugtag und eine verpasste Gelegenheit zu ärgern. Es gibt ja genug andere Tage!


    Ja, soviel dazu .

    Viele Grüße,
    Lena

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X