- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kranfahrer
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von Sommerflieger
    Naja, ob die Wiese nun mit oder ohne Streuobst daherkommt ist den Wiesenbrütern wohl egal, denke ich mal. Ferner wird ja nur einmal in der
    Wiese herumgetrampelt um die Bäume zu setzen, danach ist Ruhe. Wir Gleitschirmflieger hingegen würden ja immer wieder in den Wiesen landen,
    rein von dem Aspekt des Naturschutzes her kann man die immer wiederkehrenden Gleitschirmlandungen also nicht wirklich mit einer einmaligen
    Pflanzaktion gleichsetzen...

    Schade ist es trotzdem um das Fluggelände, wenn es allerdings schon immer Naturschutzgebiet war kann man nur dankbar sein für die bisherige
    Duldung.

    Gruß,

    Sommerflieger
    Hallo,

    um die Sachlage "Naturschutzgebiet" richtig einordnen zu können: Es gibt dort eine Senke im Gelände mit Sumpflandschaft in der Mitte, dort dürften auch die Vögel beheimatet sein. Der Landeplatz liegt deutlich davon entfernt inmitten landwirtschaftlicher Monokulturen, d.h. voll bewirtschafteten Äckern und Wiesen am Rand der Senke. Das Naturschutzgebiet ist vermutlich wegen der Wasser bzw. Grundwassersituation (hat wohl auch mit dem Mineralwasserabfüllbetrieb vor Ort zu tun) so groß, mit der Folge daß der Landeplatz mit reinfällt. Der Eindruck dort inmitten brütender Vögel mit dem Gleitschirm zu landen ist falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • luaas
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von Tino Beitrag anzeigen
    Die Wiesenbrüter brüten aber nicht das ganze Jahr. Um wenigstens etwas zu retten wäre eine zeitliche Beschränkung möglich. Brutzeit ist ohnehin Alpenflugsaison.
    Solange nocht nicht klar ist, dass der Startplatz erhalten bleibt, sind alle weiteren Gedanken und Diskussionen über mögliche Beschränkungen rund um den Landeplatz verlorene Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tino
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Die Wiesenbrüter brüten aber nicht das ganze Jahr. Um wenigstens etwas zu retten wäre eine zeitliche Beschränkung möglich. Brutzeit ist ohnehin Alpenflugsaison.

    Einen Kommentar schreiben:


  • luaas
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von FliegenWilli Beitrag anzeigen
    Und was machen die Wiesenbrüter wenn dort eine Streuobstwiese gepflanzt wird? Könnte etwas kontraproduktiv sein...
    Die Streuobstwiese ist nur oben am Startplatz geplant, der auch noch außerhalb des NSG liegt. Der Landeplatz liegt unten im Kessel des Maares im NSG. Dort sind keine Obstbäume geplant, aber dort könnte es möglicherweise einen Konflikt mit den Wiesenbrütern geben, so zumindest die Sicht des Nabu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Prerovsky
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von FliegenWilli Beitrag anzeigen
    Und was machen die Wiesenbrüter wenn dort eine Streuobstwiese gepflanzt wird?
    Die evolutionieren zu Streuobstwiesenbrütern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von luaas Beitrag anzeigen
    meldete der Naturschutzbund Bedenken an, weil der offizielle Landeplatz am Dreiser Weiher innerhalb eines Naturschutzgebietes liegt, in dem seltene Wiesenbrüter heimisch sind.
    Und was machen die Wiesenbrüter wenn dort eine Streuobstwiese gepflanzt wird? Könnte etwas kontraproduktiv sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • luaas
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von mas- Beitrag anzeigen
    Wobei die Naturschützer hier eh nicht das Problem sind. Das Gelände ist schon zugelassen und muß nicht neu zugelassen werden.

    Hier klemmt es beim Eigentümer aus bürokratischen Gründen. Und ohne dessen (auch formlos mögliches) Ok geht nix - das ist eben die Acholles Ferse unserer Zulassungspraxis...
    Marcel, so ganz einfach würde ich das nicht abtun. Da es bei der Anlage der Streuobstwiese auch um gewissermaßen eine "Naturschutzmaßnahme" (Ausgleich für Autobahnbau) geht, hat dort auch die Naturschutzbehörde ein Wort mitzureden. Und wenn die meinen sollte, dass man sich mit dem Aus für den Startplatz gleichzeitig auch noch leidige Diskussionen mit dem NaBu ersparen kann, liegt halt schon wieder ein Argument mehr in der politischen Waagschale, nicht im Sinne der GS-Flieger zu handeln. Mal schauen, was noch geht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcel1
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Wobei die Naturschützer hier eh nicht das Problem sind. Das Gelände ist schon zugelassen und muß nicht neu zugelassen werden.

    Hier klemmt es beim Eigentümer aus bürokratischen Gründen. Und ohne dessen (auch formlos mögliches) Ok geht nix - das ist eben die Acholles Ferse unserer Zulassungspraxis...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kranfahrer
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Hallo,

    wie wärs denn mal mit einer öffentlichkeitswirksamen Demo mit 200 Leuten vor einer passenden Behörde? Dann gibts auch gleich wieder Futter (schöne Fotos) für die Presse.
    Nächste Wahl in Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 25.05.2014 (gemeinsam mit Europawahl)

    Ich würde bei den Parteien mal ganz provokant anfragen, warum sie auf der einen Seite über den demographischen Wandel auf dem Land jammern (immer weniger junge Leute und junge Familien, Bevölkerungsrückgang in den Dörfen) und dann ein einzigartiges Freizeitangebot (Paragliding=junge Trendsportart) so im Vorbeigehen plattmachen. Wenn man alles verbietet und nur noch Spazierengehen in der Ökowildniss übrigbleibt, ob das auf Dauer der Bevölkerung genügt?

    Ich hab so einen Hass auf diese ewigen Verbotsheinis, als ob die tollen Bodenbrüter nicht auch 50 Meter weiter zufrieden wären!

    Mfg
    Zuletzt geändert von Kranfahrer; 15.11.2013, 15:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • luaas
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Kleiner Zwischenstand, zitiert von lu-glidz:

    Hängepartie am Dreiser Weiher


    Am Fluggelände Dreiser Weiher in der Eifel sind seit heute offiziell keine Flüge mehr erlaubt. Die entsprechende Freigabe durch die Behörden ist abgelaufen. Ob das nun auch das endgültige Ende der beliebten Flugarena darstellt, ist freilich immer noch nicht entschieden. Die Bemühungen der Ostwindfreunde, auf politischer Ebene doch noch zu erreichen, dass der Startplatz von einer dort geplanten Streuobstwiesenpflanzung ausgenommen wird, gehen weiter.

    Immerhin haben sich bei einer Online-Petition 2753 Unterstützer für einen Erhalt ausgesprochen. Die offizielle Übergabe der Liste der Unterzeichner an den für die Planungen zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Gerolstein steht wegen etwas schwierigen Terminabsprachen noch aus. Allerdings ist schon jetzt durch diese Initiative, Presseberichte und persönliche Gespräche das Thema Fluggebiet Dreiser Weiher auch in übergeordneten Stellen bis hin zum Innenministerium von Rheinland-Pfalz bekannt. Welche Lösungen die politischen Mühlen dort zurechtmahlen, bleibt abzuwarten.

    Zwischenzeitlich gab es noch Gegenwind von anderer Seite. Wie der Volksfreund berichtete, meldete der Naturschutzbund Bedenken an, weil der offizielle Landeplatz am Dreiser Weiher innerhalb eines Naturschutzgebietes liegt, in dem seltene Wiesenbrüter heimisch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Petition ist abgelaufen.
    Und wie geht's nun weiter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Interessant wie die Kommentare zur Petition bewertet werden. Scheint wohl jemand was gegen Pro Argumente zu haben, die zuvor ganz oben und nun ganz unten stehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kranfahrer
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Zitat von WA Beitrag anzeigen
    Tja Marco, die Macht und die Lobby von:

    Stichtage der Datenerhebung: Spiele, Spieler*innen, Erstregistrierungen, Schiedsrichter*innen: 30.05.2023 Vereine, Mitglieder und Trainer*innen-Ausbildung: 31.12.2022 Mannschaftszahlen: 01.10.2022  Hier gelangen Sie zu den Statistiken 2023 und der Vorjahre   


    verhindern, dass Streuobstbäume auf dem Fußballplatz gepflanzt werden!

    Dagegen haben:

    http://www.dhv.de/web/verband/der-dh...informationen/ weniger zu melden!
    Genau so ist es!

    Bürgermeister oder mehrheitsführende Parteien wollen ja wiedergewählt werden.
    Fußballverein => viele Wähler, viele Parteimitglieder (Seilschaften)
    Gleitschirmverein => uninteressant

    Führt dann dazu, daß der Fußballverein eines Dorfes mit 2000 Einwohnern einen Kunstrasenplatz für 1 Mio. Euro hingestellt bekommt. Begründung: Der alte Sandbelag ist ja nach Regen nicht mehr bespielbar, bis die Pfützen getrocknet sind! Ist ja nur Steuergeld.....

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kranfahrer
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    Hallo Lucian,

    wie sieht es denn aus wenn man der Behörde ein anderes (ev. geringfügig größeres) Grundstück anbieten würde?
    Man könnte doch versuchen irgendwo anders eine Wiesenfläche zu kaufen (z.B. von Erbengemeinschaften, die kein Interesse mehr an Landwirtschaft haben, oder von Landwirten, die ihren Betrieb aufgeben) und dann mit dem Land zu tauschen. Dazu müßten sich natürlich eine Reihe von Geldgebern (also Piloten) zusammenschließen, die einen Summe von z.B. je 100 Euro als Darlehen einer Zweckgemeinschaft zur Verfügung stellen. Im Gegenzug muß dann jeder Pilot, der in Dreis innerhalb der nächsten 10 Jahre fliegen will, jährlich eine Jahreskarte für einen gewissen Betrag kaufen, mit dem das Darlehen zurückgezahlt wird. Nach 10 Jahren ist das Gelände dann wieder für alle frei und kostenlos zugänglich. Das wäre wenigstens eine dauerhafte Lösung.

    Ich glaube, nur mit einer Unterschriftenaktion hat man leider nur sehr schwache Argumente in der Hand.

    Mfg
    Zuletzt geändert von Kranfahrer; 06.10.2013, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stabilo
    antwortet
    AW: Petition zum Erhalt des Fluggeländes Dreiser Weiher

    unterschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X