- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meeres - Thermik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bigben
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Zitat von luaas Beitrag anzeigen
    Leute
    .................
    Solche Meeresthermik wäre theoretisch sogar fliegbar, und an manchen Küstengebieten kann gelegentlich sogar weit aufs Meer hinaus geflogen werden. ..................

    Lucian
    stimmt, aber die beste Meeresthermik hat laminare 12knt und kommt 90º auf die Kante

    Gruß bigben

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenscheiner
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Ein weiterer Effekt ist manchmal:

    Einen Kommentar schreiben:


  • luaas
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Leute
    nun macht es nicht komplizierter als es ist. Vorticity klingt ja toll, aber bei den gezeigten Thermikkarten ist eindeutig ein anderer Antrieb zu erkennen: Das zu dieser Zeit immer noch relativ warme Meereswasser, das die darüber streichende kältere Luft erwärmen kann, während es an Land mangels Sonneneinstrahlung kaum einen Thermikantrieb gibt.

    Solche Meeresthermik wäre theoretisch sogar fliegbar, und an manchen Küstengebieten kann gelegentlich sogar weit aufs Meer hinaus geflogen werden. Streckenflüge quer übers Meer sind dann aber doch schon eine Herausforderung. Es ist schwer, die nächste Thermik sicher anzufliegen. Und Absaufen kann bei einer Wasserlandung gleich doppelte Bedeutung haben ;-)

    Lucian

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikolaus
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Ich suche ja schon länger einen leichten Einstieg in die Meteorologie, aber irgendwie ist mir der Sprung vom Bodenwetter zum Höhengeschehen jedesmal eine Stufe zu hoch. Danke für den Link.

    LG Jochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TranceAddicted
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Das musste einfach aus mir raus, weil ichs grad in der Uni behandle. Vortcity selbst zu deutsch ist die Wirbelhaftigkeit und entsteht da sich der Wind auf den Isohypsen / seinen Bahnen unterschiedlich schnell bewegt und die Bahnen selbst dafür sorgen können, dass sich das "Luftpaket" anfängt zu rotieren. Da ich selbst nichts falsches erzählen will, hier ein guter Link und Punkt 2.1.2 ist das was ich explizit meinte.



    Hatte Vorticity als Begriff in den Raum geworfen, da bei uns auch so ein Trog vorbeigezogen war. In dem genannten Beispiel vom Threadersteller spielt das allerdings wohl eine geringere Rolle und hängt tatsächlich mit der Oberflächentemperatur des Wassers zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikolaus
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Hei Trance,

    ich geb`s nicht gerne zu, aber ich versteh` nur Hebung (find ich gut), Advektion (auch gut) und Vorticity (nicht gut).

    Um welchen ägyptischen Bahnhof genau geht es in der Frage?

    LG Jochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TranceAddicted
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Hebung durch die vertikale Zunahme der Vorticity advektion eventuell? :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Para-Dox
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    ...jo, neben unseren "Mini-Kanten" liegt die gute alte Ostsee wirklich noch im "Tagestrip-Ereichungs-Umkreis" (Lökken dagegen eher weniger...)
    Eben einfach mal aufraffen-vielleicht gibt´s ja ´nen Tip vom Küsten-Local, wenn die Reise auch lohnt...

    Übrigens @ParaSkyDiver: ich glaub´, ich kenne dich irgendwoher - ich schreib´ Dir mal ´ne PN.

    und @Kessi: ich dachte auch, mit dem Thema durch zu sein, aber ob du´s glaubst oder nicht - seit ich weiß, dass der Mak in Gr. L ´nen A-Schirm ist, zögere ich mit der Bestellung (ist wohl das "Weichei-Problem")

    LG Para-Dox

    Einen Kommentar schreiben:


  • ParaSkyDiver
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Moin Flachlandkollegen!

    Natürlich geht was im Winter....und zwar auch noch ganz in der Nähe.

    Gerade wir Flachländer haben es nicht so weit zur Küste.
    Auf Meeres-Thermik brauchen wir nicht warten.
    Solange der Wind in Richtung und Stärke paßt, ist stundenlanges soaren und Spielen über Dünen und Steilküsten möglich.
    Das ganze mit traumhaften Küstenpanoramen und oftmals Sunset im Meer...und an verschneiter, sonnenbeschienener Küste ein ganz besonderes Erlebnis.

    Für mich geht die Flugsaison jedenfalls auch hier im Norden weiter... nur etwas kühler und leider mit kürzeren Tagen.

    Gruß
    Frank

    der gerade letzten Sonntag stundenlang die sonnige dänische Kante um Lökken genossen hat.
    Dazu kommen sogar noch XC-km-chen zusammmen.
    (zugegeben schon crazy für 'nen Tagesausflug. Sonst bin ich deutlich näher küstenmäßig unterwegs.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tarheel
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    lach... hallo zusammen,

    ja schön euch zu lesen... meeres thermik, klingt tatsächlich schon ziemlich verzweifelt :-)

    vielleicht können wir uns mal zu einem soaring termin zusammentelefonieren, im januar habe ich auch einen ski/flugausflug nach österreich geplant, vielleicht hat jemand von euch zeit und lust???

    torsten wo klemmt es denn mit dem schirm? ich dachte nach der fantastischen "up-gedächtnisrunde" war die sache klar :-)

    gruß kessi

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikolaus
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Hallo Torsten,

    es kann ja wohl kaum Zufall sein, dass unsere kleine Fliegergemeinde ausgerechnet den Wasser-Thermik-Thread kapert.

    LG Jochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Para-Dox
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    ...kaum versiegt die Flachlandthermik, schon sammelt sich das fluglose Volk in irgenwelchen Foren
    Freu mich, Euch zu sehen oder besser: zu lesen!

    Vielleicht kann man nun ja die nächsten tristen Monate mit fachchinesischem Geschwafel etwas leichter ertragen.

    Und vielleicht geht ja doch mal irgendwas mit soaren im Winter....

    Grüße von Torsten (der immer noch keinen neuen Schirm hat )

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikolaus
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Zitat von tarheel Beitrag anzeigen
    ich glaube ich habe vor einiger zeit mal einen bericht gelesen, in welchem die akteure tatsächlich in den kalten abendstunden, bei letztem licht, über dem meer geflogen sind und sich eine weile halten konnten. das ganze irgendwo in norwegen und der golfstrom spielte eine rolle...
    Ach, Du bist es tatsächlich... hei Kessi. Norwegen mit Golfstrom-Thermik klingt nach Winter, und wenn dann im Fjord noch die Umkehrthermik dazukommt...
    Ich habe selbst noch eine vage Erinnerung an einen Bericht über abendliches Fliegen über dem Meer, aber da ging es glaube ich um eine Konvergenz.

    Das letzte Mal war ich am 28.09. in Reitwein, und soweit ich weiß, hat dort danach auch nichts mehr stattgefunden.

    Gruß, Jochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tarheel
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Hallo nicolaus...

    eigentlich hatte ich ja gehofft, das man sich nochmal in reitwein sieht, wo war der goldene herbst????

    ich glaube ich habe vor einiger zeit mal einen bericht gelesen, in welchem die akteure tatsächlich in den kalten abendstunden, bei letztem licht, über dem meer geflogen sind und sich eine weile halten konnten. das ganze irgendwo in norwegen und der golfstrom spielte eine rolle...

    gruß von einem mit entzugserscheinungen kämpfenden

    kessi

    Einen Kommentar schreiben:


  • nikolaus
    antwortet
    AW: Meeres - Thermik

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X