Im Handbuch lese ich "Volumenstrom 0,05 – 4 l/(m²h)"
Die Anzeige auf dem Display interpretiere ich als Angabe der Sekunden, wobei die Notation l/s/qm in der technischen Berechnung und auf Displays von modernen Geräten gängig sein dürfte.
Die Einheiten l/s/qm und l(m²h) lassen sich direkt ineinander umrechnen. Da eine Stunde 3600 Sekunden hat (60 min * 60 s), gilt:
1 l/s/qm = 3600 l/(h·qm)
Den gemessenen Wert für 250ml nähme man bei SVM her um bei der 38,5qcm Fläche 3896 zu teilen
3896,1 / 37 ≈ 105,3 l/(m²·min)
Die gemessenen Werte vergleiche ich mal hier:
Und das Ganze in l(h*qm) (gerundete Zahlen), es gibt also ein kleine Abweichung
1,747 (l/s/qm) * 3600 (s/h) = 6289,2 l/(h·qm)
Nach obiger Teilung von 3896: 105,3 l/(m²·min) * 60 min/h = 6318 l/(m²·h)
Die Anzeige auf dem Display interpretiere ich als Angabe der Sekunden, wobei die Notation l/s/qm in der technischen Berechnung und auf Displays von modernen Geräten gängig sein dürfte.
Die Einheiten l/s/qm und l(m²h) lassen sich direkt ineinander umrechnen. Da eine Stunde 3600 Sekunden hat (60 min * 60 s), gilt:
1 l/s/qm = 3600 l/(h·qm)
Den gemessenen Wert für 250ml nähme man bei SVM her um bei der 38,5qcm Fläche 3896 zu teilen
3896,1 / 37 ≈ 105,3 l/(m²·min)
Die gemessenen Werte vergleiche ich mal hier:
- 1,747 l/s/qm (Liter pro Sekunde pro Quadratmeter)
- Messfläche: 38,5 cm²
- 1 qm = 10.000 cm²
38,5 cm² = 38,5 / 10.000 = 0,00385 qm - 1,747 l/s/qm * 0,00385 qm ≈ 0,00673 l/s
- 250 ml in 37 s
- Umrechnung in Liter/Sekunde: 250 ml / 37 s = 0,250 l / 37 s ≈ 0,00676 l/s
Und das Ganze in l(h*qm) (gerundete Zahlen), es gibt also ein kleine Abweichung
1,747 (l/s/qm) * 3600 (s/h) = 6289,2 l/(h·qm)
- IST (l/s/qm) = (0,250 l / 37 s) / 0,00385 qm ≈ 1,755 l/s/qm
- 1,755 l/s/qm * 3600 s/h ≈ 6318 l/(h·qm)
Nach obiger Teilung von 3896: 105,3 l/(m²·min) * 60 min/h = 6318 l/(m²·h)
Kommentar