xpeaks - alle 4000er der Alpen in 72 Tagen per Gleitschirm und zu Fuß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seba
    Registrierter Benutzer
    • 01.06.2005
    • 1154
    • Sebastian

    #1

    xpeaks - alle 4000er der Alpen in 72 Tagen per Gleitschirm und zu Fuß

    Nächste Woche geht es los. Ein tolles Projekt das die Sportarten Hochalpinismus und Gleitschirmfliegen zusammenbringt.

    Erstmalige Besteigung aller 82 4000er der Alpen ausschliesslich zu Fuss und per Gleitschirm.


    Perfekte Besetzung. Wenn das Wetter passt, haben die beiden Chancen die geplanten 72 Tage vielleicht sogar zu unterbieten. Wird sicher sehr spannend da zuzuschauen.

    2015 war Ueli Steck zu Fuß auf allen 4000ern der Alpen, zu Beginn des Projekts noch mit Michi Wohlleben, der am Anfang der Tour eine recht harte Gleitschirmlandung hatte und dann leider aussteigen musste. Ueli hat dann, so meine Erinnerung, bei den weiteren Touren auf Abstiege per Gleitschirm verzichtet.

    Hier ein paar Links zu dem 2015er Projekt von Ueli Steck und Michi Wohlleben:

    In 80 Tagen wollen die beiden Alpinisten Ueli Steck und Michael Wohlleben alle 82 Viertausender der Alpen besteigen. 82 Summits nennt sich ihre Challenge, bei welcher sie sich auch zwischen den Gipfeln nur mit Muskelkraft fortbewegen.

    Ueli Steck - Spitzname "Swiss Machine" - hat in zwei Monaten alle Alpengipfel über 4000 Metern erklommen. Wie geht denn das? Ein Interview.

    Zuletzt geändert von Seba; 06.06.2024, 10:17.
  • Seba
    Registrierter Benutzer
    • 01.06.2005
    • 1154
    • Sebastian

    #2
    Vorgestern, am 8.6. war der Beginn von dem 72-Tage Fenster. Das Wetter meint es am Anfang nicht gut mit den Beiden. Sie wollen zuerst in Richtung Chamonix und da braucht es schon gutes Streckenflugwetter um von Reichenbach im Kandertal dort hinzukommen. Es wären ja auch genügend 4000er fast vor der Haustüre aber zuerst Chamonix sicher weil dort ab 1. Juli Flugverbot im Mont-Blanc Massiv ist. Das wird schwierig: Die 4000er sind zum Teil alpinistisch sehr anspruchsvoll (Les Droites, Aguille Verte)




    und auch hoch (Mont Blanc). Da wird es noch viel Schnee oben haben.

    Aktuell "-7° mit Schneefall am Dôme du Goûter" https://www.meteoblue.com/de/wetter/...kreich_3021213

    ... bin gespannt, wann die beiden starten. Für Donnerstag 13.6. ist richtig gutes Streckenflugwetter vorhergesagt. In jedem Fall ist das Zeitfenster schon kleiner geworden, ohne dass es los ging. Ein sehr, sehr anspruchsvolles Projekt. Ich wünsche den beiden viel Erfolg!

    Kommentar

    • harry99
      Registrierter Benutzer
      • 31.01.2007
      • 197
      • Harry

      #3
      Habe ich das richtig verstanden, bei diesem Projekt geht es nicht darum, auf allen 4000er mit dem Gleitschirm zu starten, sondern - falls moeglich - die Gipfel zu "befliegen"? Quasi den Gipfel zu beruehren/touchen und danach weiter zu fliegen?

      Kommentar

      • Oberlender
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2008
        • 362
        • Michael
        • Thun/CH

        #4
        Ziel ist auf allen 4000er zu stehen, erreichbar zu Fuss oder Gleitschirm. Wenn die Bedingungen passen gibt es einige Gipfel, bei denen man auf dem Gipfel oder sehr weit oben landen kann. Grand Combin, Bishorn, Alphubel, Allalin, Weissmies, Aletschhorn, Jungfrau.

        Es wäre fast in interessanter zu wissen, bei welchen Berg sie den längsten Anstieg zu Fuss einplanen müssen. Wegen Unlandbarkeit oder Verbotszonen.

        ich denke der Nationalpark Gran Paradiso ist so ein Fall. Dort müssen sie sogar zum Ausgangspunkt des Hüttenanstiegs laufen. Etwa 3000m HD.
        Zuletzt geändert von Oberlender; 11.06.2024, 12:53.

        Kommentar

        • Seba
          Registrierter Benutzer
          • 01.06.2005
          • 1154
          • Sebastian

          #5
          Heute um 12:00 Uhr bereits den dritten Gipfel bestiegen und jetzt auf dem Weg zum vierten - an einem Tag! Gut sind die Verhältnisse dort auf den Bildern der Webcam der Konkordiahütte zu sehen.https://www.konkordiahuette.ch/index.php/de/

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Konkordia.png Ansichten: 0 Größe: 550,5 KB ID: 939247

          Kommentar

          • Seba
            Registrierter Benutzer
            • 01.06.2005
            • 1154
            • Sebastian

            #6
            Ein interessantes Interview mit Chrigel über Training, Wettkämpfe, XPEAKS, seine Pläne für die nächsten X-Alps und die dann weiteren X-Alps: https://www.redbullxalps.com/news/maurers-mission

            Kommentar

            • Seba
              Registrierter Benutzer
              • 01.06.2005
              • 1154
              • Sebastian

              #7
              Großes Kino was die Beiden heute geleistet haben. Körperlich und mental sind die allerallermeisten nach so einem Tag wie gestern mit vier!!! Viertausendern, hochalpinen Flügen und Schlafen in großer Höhe erst mal platt.

              Die beiden sind heute früh am Morgen gleich weiter und von der Konkordiahütte über einen Pass und über den Fieschergletscher auf den Gipfel vom Finsteraarhorn. Dann wieder ein gutes Stück runter und Start vom Gletscher zu einem Streckenflug. Erst mal den Aletschgletscher und dann das Rhonetal entlang um dann ins Mattertal abzubiegen. Dort ganz nach hinten und auf dem Gletscher vorm Rimpfischhorn gelandet. Das Rimpfischhorn bestiegen, dann ein kleiner Flug über eine steile Kante um wieder am Gletscher vom Strahlhorn zu landen. Auf das Strahlohrn rauf und dann nach Soren am Gipfel runter zur Monte-Rosa-Hütte. Chrigel ist wohl gleich auf der Terrasse gelandet und konnte so sofort, noch angeschnallt im Gurtzeug, das Landebier genießen? Den beiden wird das Bier und das Abendessen richtig richtig gut schmecken. Sie haben viel zu erzählen und werden ohne Zweifel die Rockstars des Hüttenabends sein. Heute also 3 4000er. Da waren es nur noch 74. Die bereits bestiegenen 8 Viertausender hat sicher noch niemals jemand in nur drei Tagen geschafft. Macht echt Spaß da zuzuschauen.

              Hütten und Routen, teilweise auch mit Schwierigkeitsangaben sind gut hier beschrieben: SAC-Tourenportal | Schweizer Alpen-Club SAC (sac-cas.ch)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Monte Rosa Hütte.png Ansichten: 0 Größe: 553,7 KB ID: 939295

              Kommentar

              • Seba
                Registrierter Benutzer
                • 01.06.2005
                • 1154
                • Sebastian

                #8
                Hier ein Blick auf die "Landeterrasse" von gestern Abend. Mit der Kamera sind gut auch die aktuellen Bedingungen dort zu sehen. Das Wetter sieht "durchwachsen" aus. Heute wird es sicher ein paar Gipfelbilder in den Wolken geben.

                Sehen Sie die Welt wie nie zuvor! Die Livecam App bietet Zugang zu einem Netzwerk von hochauflösenden 360° Webcams mit Weltklasse-Bildqualität von bis zu 66 Millionen Pixel.


                Die Webcam hat auch ein Archiv. Schaut mal die Bilder vom 13.6. um 19:00 Uhr an. Ein schöner Platz um den erlebnisreichen Tag zu besprechen und die Schirme einzupacken ;-)

                Wie viel 4000er schaffen die beiden heute? Gut möglich, dass die Flugausrüstung eine Pause auf der Hütte hat und sie leicht unterwegs sind um weit zu kommen. Bald kommen sie an der höchsten Hütte der Alpen vorbei:



                Diese öffnet leider erst am 22.Juni und so werden sie die selbst mitgebrachte Verpflegung essen. Vielleicht reicht es aber für eine Pause mit warmen Tee.

                Kommentar

                • ich_bin_ich
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.01.2016
                  • 318

                  #9
                  Ich hatte das Glück den Känel vor nicht all zu lange vor diesem Projekt an einem Vortrag bei uns im Club kennen zu lernen. Mit dem Chrigel durfte ich auch schon das eine oder andere mal schwatzen. Was bei deren Dialekt auch sehr angenehm ist.
                  Dieses Duo bringt extrem viel Erfahrung und wissen in dieses Projekt (und auch Ehrgeiz). Beides sehr überlegte und ruhige Leute die für mich wahnsinniges Leisten. Ich kann nur staunen. Möge ihr Projekt aufgehen

                  Kommentar

                  • danilo-b
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.03.2019
                    • 377
                    • Danilo
                    • Schweiz

                    #10
                    Die letzten Tage war Spaghettitour angesagt

                    Vorestern ab Monte Rosa-Hütte: Nordendspitze, Dufourspitze, Zumsteinspitze, Signalkuppe -> Rifugio Gnifetti
                    Gestern dann mit schlechtem Wetter Punta Giordani und zurück zur Hütte.
                    Heute: Piramide Vincent, Corno Nero, Ludwigshöhe, Parrotspitze, Liskamm Ost, Liskamm West, Castor, Pollux -> Rifugio Guide d'Ayas

                    Kommentar

                    • Seba
                      Registrierter Benutzer
                      • 01.06.2005
                      • 1154
                      • Sebastian

                      #11
                      Am 11. Juni den ersten 4000er und am 18. Juni bereits den 27ten zum Frühstück bestiegen und auf dem weg zu weiteren 4000ern heute. Mieses Flugwetter, viel Wind, alles keine einfachen Bedingungen und dennoch eine extreme Effizienz und Performance. Sehr interessant , wie sie die letzten Tage viel mit Ski unterwegs waren und die Flugausrüstung offensichtlich auf der Monte Rosa Hütte gelassen haben um schnell zu sein. Alpinistisch und fliegerisch allerhöchstes Level.

                      Live Wetter und Webcam beim nächsten 4000er dem Allalinhorn https://www.windy.com/de/-Webcams-Sa...,13,i:pressure
                      Zuletzt geändert von Seba; 18.06.2024, 08:30.

                      Kommentar

                      • AHA
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.09.2008
                        • 59

                        #12
                        War heute mit Ski auf dem Sustenhorn. Es gab ganz schöne Böen. Morgen mehr Wind. Wahrscheinlich kein Fliegen. Sind die heute geflogen?

                        Kommentar

                        • Seba
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.06.2005
                          • 1154
                          • Sebastian

                          #13
                          ja, sie sind heute geflogen. Heute haben sie zwei 4000er (Albhubel und Allalinhorn) bestiegen. Sehr lustige Gipfelbilder (Live Tracking https://www.xpeaks.ch/live-tracking und dann klick auf das grüne Icon mit Fotoapparat über dem jeweiligen Gipfel.) Rucksäcke haben sie, den Gipfelbildern nach, nicht mit hoch genommen. Start mit dem Schirm vom Sattel unterhalb des Allalinhorn auf ca. 3.800m und dann Flug in Richtung Weismieshütte auf der anderen Talseite. Kein Steigen gefunden und so Landung bei der Seilbahn-Station Kreuzboden. Vor Dort zu Fuß auf die Weissmieshütte.

                          Kommentar

                          • Seba
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.06.2005
                            • 1154
                            • Sebastian

                            #14
                            Am 11. Juni haben Chrigel und Peter den ersten 4000er bestiegen, am 19.Juni bereits den 30sten. Da nur an einem der Tage gutes Flugwetter war, hat der Gleitschirm bisher nicht viel geholfen, außer bei dem Transfer von dem Bergen in Berner Oberland zu den 4000ern bei Zermatt. Die Flugausrüstung mussten sie über lange Strecken und Höhenmeter tragen, was eine deutliche Erschwernis ist. Viele der bereits bestiegenen Gipfel wären bei richtig gutem Flugwetter sicher deutlich einfacher erreichbar gewesen aber die beiden haben ihr Projekt gestartet, ohne auf gutes Flugwetter zu warten, und machen aus den Bedingungen das Beste - und das machen sie sehr...

                            Ob überhaupt jemals ein Alpinist 30 4000er in nur 9 Tagen bestiegen hat? Das, wohlgemerkt, ohne Seilbahn, Begleitfahrzeug oder sonstige Transportmittel. Das ist eine enorme bergsteigerische Leistung!

                            Aktuell ist das Wetter leider schlecht und die Prognosen für Thermik in den kommenden Tagen sind es auch. Das macht das Projekt natürlich noch deutlich schwieriger, da sie nach dem 1. Juli im Mont Blanc Gebiet nicht mehr mit dem Gleitschirm, wegen des Flugverbots, fliegen dürfen. Dort kommen, als zusätzliche Herausforderung, die technisch schwierigen Gipfel, so z.B.

                            der Grand Pilier d'Angle https://www.youtube.com/watch?v=MLW8ZGc2tE4
                            die Aiguilles du Diable: https://www.youtube.com/watch?v=FOqiPR3Otgg
                            oder die Gipfel am Rochefortgrat: https://www.youtube.com/watch?v=YmJk1SC1kQ8​​​​​

                            Ich wünsche den Beiden weiter viel Erfolg und, ganz besonders, weiter viele gemeinsame schöne und glückliche Berg- und Gipfelmomente.

                            Kommentar

                            • roti
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.07.2008
                              • 75
                              • Philipp Rothenbühler

                              #15
                              Ich bin mir nicht zu 100% sicher, und habe leider den artikel nicht fotografiert, aber ich meine im parapente mag gelesen zu haben, dass paraalpinismus vom verbot am mont blanc ausgenommen ist. Und damit auch im sommer da geflogen werden kann wenn es als zustiegs oder abstiegshilfe beim bergsteigen genutzt wird . Ich habe die info aber ausser da nirgends gefunden.

                              Kommentar

                              Lädt...