wandel vs wende GZ im Schnee / Winter für Alpines PG / Speedriden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonP
    Registrierter Benutzer
    • 12.02.2007
    • 841

    wandel vs wende GZ im Schnee / Winter für Alpines PG / Speedriden

    Edit:

    WARNUNG in diesem Post ist die Groß/Kleinschreibung aufgrund Erstellung mittels Mobile Device NICHT sauber ausgeführt, ebenso sind nicht Deutsche Lehnwörter wie "Typos" und Rechtschreibfeheler sowie vermutlich Fehler bei der Satzzeichen Setzung enthalten.

    Wer sich davon getriggert fühlt sollte im Interesse der eigenen psychischen Gesundheit vom Lesen des folgenden Textes absehen.

    ;-)

    -------------

    Angeregt durch den Post über das Sky Crux folgende Überlegungen:

    Mit Shorty Neo

    und Sky Crux
    CRUX für die ultimative Funktionalität am Berg entwickelt


    gibt es dzt zwei GZ wo man die Legloops aus dem Rucksack "klappt" ohne den Rucksack abnehmen zu müssen


    --> vielleicht hat ja der/die eine oder andere noch andere GZ ausprobiert und kann bereichten <--

    hatte beide bishe rnicht in händen, nur die hersteller seiten angesehen ...... meine überlegungen / erfahrungen zum thema

    1.) wofür ?

    aus meiner sicht In erster Linie ein interessantes konzept für speedriding mit liftunterstützung, da man den rucksack leichter abnhemen kann während der speedschirm im schnellpacksack ist

    Das crux hat wesentlich mehr rucksack volumen ist 56L volumen ( unklar ob M oder L) mit 1,27kg in L recht leicht und sit daher eher für alpines PG als speedriding geeignet

    leider kein Airbag, was bei skistarts aus meiner sicht egal ist ( bei einer harten landung klappt man über die knie nach hinten und schlagt auf dem rücken und nicht mit dem gesäß auf) , bei fußstarts / lanungen macht ein airbag schon viel sinn

    das neo shorty sieht mit den kurzen legloops eher passend für speedriding aus.

    2.) vorteile ?

    Im rucksackmode kann man schnell die legloops verstauen und bei speedride lift loops den rucksack somit easy abnehmen ( sessellift, große gondeln mit rucksack runter etikette) ohne dass die legloops beschädigungsgefährdet rumhängen

    sonst eigentlich keine, denn wenn ich minimales gewicht für alpine aktionen will nehme ich ein UL GZ mit Airbag und einen UL Alpin rucksack und bin leichter ( unter 1 KG )

    übliche leicht wende GZ
    wenn ich im powpow oder steilgelände wenden will gebe ich vorher alles in einen superleichten drybag und wende das GZ und gebe den Drybag wieder hinein. Da man ohnehin den Flügel / retter aus dem rucksack nehmen muss sehe ich da keinerlei vorteil bis auf die einsparung von 2 schultergurten ( marginal )

    airbag montage beim Shorty ist außen im flugmode, offenbar (laut bedinungsanleitung) nicht mit dem GZ verstaubar

    3.) Fazit

    Das Shorty kann beim Speedriden für lift loops sinn machen, das Crux erscheint mir gegenüber einer Combo aus UL Rucksack und UL GZ keine echten vorteile zu haben, da für speedriden eher ungeeignet ( riesen rucksack) und für PG muss ich beim start sowiso auspacken ( Shirm / retter / Bekleidung etc.)

    was mir beim neo noch ungut auffällt sind die eisaxt halter, ideal um darin beim hinschmeissen & go start mit speedflyer die leinen zu verfangen (ok die kann man notfalls leicht modden oder entfernen)

    4.) Summary

    Für ernsthaften hochalpinen einsatz bevorzuge ich unverändert einen "echten" rucksack und ein separates UL GZ mit airbag ( ich nutze meist eine custom kombo aus Nervures expe und skywalk core inflatable airbag (da das core GZ für meinen geschmack zu schwer / bulky gebaut ist) plus den jeweils passenden rucksack ( zB hyperlite porter 55 wenn es um abriebfestigkeit geht oder niviuk expe race wenns uperleicht sein soll oder diverse osprey rucksäcke)
    warum? zeitliche einsatz fokus liegt auf bergsteigen und bestmöglicher passform / funktion des rucksacks, beim fliegen ggf bandschlinge zur abtsützung des rucksack auf die hauptkarabiner ( schwerer rucksack / biwaktour / klettertour etc..)

    für einfache alpin tageseinsätze ( eher gehen mit steigeisen als ernsthaftes mixed klettern / Schnee / eisrinnen etc.) verwende ich dzt entweder ein niviuk roamer 2 oder ein level fusion 3, wobei das roamer im rucksackmode wesentlich besser geschnitten ist ( das fusion ist von der grundfläche her eher quadratisch, das roamer körpernäher mehr breit als tief ), das fsion ist mit legloops zuip zu perfekt für speedriding und mit offenen zip und extra schultergurt durchläufer befestigung sehr ok für PG , das roamer völlig unbrauchbar für speedriding.

    bei beiden kann der airbag beim wenden dranbleiben, vorteil airbag beim fusion seiteneinlässe und auslasszip um schnee raus zu schütteln, roamer ist dbzgl. eher eine katastrophe da netz vorne und mini ausström öffnungen hinten... dafür super komfort beim rucksack und im flug...

    für skitour & speedfly/ride wenn das SF nur eine mögliche option ist ( = mieser schnee) ein altes Nervures expe umgebaut auf optimalen speedride beinwinkel ( = verkürzter strap am hintern), dann hat man ein speedwing / GZ pack mit weniger als 2.5 kg das im vakuum pack noch gut in einen normalen skitouren rucksack passt
    Zuletzt geändert von DonP; 10.01.2025, 06:28.
  • shoulders
    Registrierter Benutzer
    • 07.10.2008
    • 7128
    • Stefan Ungemach
    • Ingolstadt & Chiemgau

    #2
    Auch das Neo String Pack 2.0 ist ein Wandelgurtzeug. Es ist sozusagen die Leichtversion des Shorty.

    Einen Airbag gibt es für alle drei: Beim Shorty soll er permanent dran gelassen werden können (könnte ich mir beim Test aber kaum vorstellen), beim String Pack 2.0 geht das definitiv und er ist sogar als PermAir ausgeführt. Beim Crux kommt er von außen drauf. Dass man beim Sonderfall Skifahren eher nicht drauf fällt, interessiert höchstens dann, wenn man das Gurtzeug nicht auch anders einsetzen will.

    Ansonsten möchte ich Dich bitten, besonders in derart ellenlangen Posts nicht auf die Groß-/Kleinschreibung zu verzichten. Dieser Stil macht zwar einem das Vielschreiben leichter, aber dafür allen anderen das Lesen (insbesondere beim Überfliegen) schwerer. Ich finde das als Leser unhöflich, auch der Sprache gegenüber respektlos, und lese sowas daher auch gar nicht über die ersten 1-2 Absätze hinaus. Dabei stünde vielleicht was Interessantes drin...
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar

    • DonP
      Registrierter Benutzer
      • 12.02.2007
      • 841

      #3
      Danke für den Hinweis mit dem Pack 2.0

      PS:

      Der Post wurde entsprechend editiert, die akute Trigger Gefahr sollte damit gebannt sein ,-)

      Kommentar

      • ekke
        Registrierter Benutzer
        • 20.06.2001
        • 1466
        • Eckehard Fiedler

        #4
        Zitat von DonP
        Der Post wurde entsprechend editiert, die akute Trigger Gefahr sollte damit gebannt sein ,-)
        nicht wirklich! Hier noch ein paar Großbuchstaben für die Substantive
        (auch genannt Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort):
        H, H, H, Ü, E, T, S, K, S, L, R, S, S, ...
        .
        „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

        Kommentar

        • EMR
          Registrierter Benutzer
          • 22.08.2001
          • 1407
          • acehiitt sind Buchstaben meines Namens, alpabetisch sortiert

          #5
          Wenn's keine größeren Probleme als die Rechtschreibung gibt ...

          Ich bin ja auch ein Freund verständlich verfasster Texte. Aber bitte, Contenance! Leben und leben lassen!

          Kommentar

          • shoulders
            Registrierter Benutzer
            • 07.10.2008
            • 7128
            • Stefan Ungemach
            • Ingolstadt & Chiemgau

            #6
            Oh, ich habe kein Problem mit "Leben lassen", sondern nur höflich um etwas Rücksichtnahme gebeten - und das gar nicht in meinem Interesse. Wenn Texte nämlich erkennbar über ihren Stil demonstrieren, dass der Schreiber nur reden, aber gar nicht gehört werden will (warum sonst sollte man Lesern Steine in den Weg legen?), dann lese ich sie wie viele andere einfach nicht über die ersten paar Sätze hinaus
            Stefan Ungemach
            pfb.ungemachdata.de/

            Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

            Kommentar

            • SoaringErnie
              Registrierter Benutzer
              • 19.04.2006
              • 1192

              #7
              Wo ist denn das Problem, einen längeren Text erst mal in Word zu erfassen, zu korrigieren und dann in einen Post zu kopieren?
              Die Leser werden es danken.

              Kommentar

              • flügli93
                Registrierter Benutzer
                • 18.06.2020
                • 410
                • Tanja Woijech

                #8
                Zitat von shoulders
                - und das gar nicht in meinem Interesse.
                Ich wusste es: Du bist ein Heiliger! Selbstlos durch und durch!

                Kommentar

                • DonP
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.02.2007
                  • 841

                  #9
                  Zitat von shoulders
                  Oh, ich habe kein Problem mit "Leben lassen", sondern nur höflich um etwas Rücksichtnahme gebeten - und das gar nicht in meinem Interesse. Wenn Texte nämlich erkennbar über ihren Stil demonstrieren, dass der Schreiber nur reden, aber gar nicht gehört werden will (warum sonst sollte man Lesern Steine in den Weg legen?), dann lese ich sie wie viele andere einfach nicht über die ersten paar Sätze hinaus
                  Deine persönliche interpretation meiner von dir antizipierten psychologischen motivation in allen ehren (schon mal was von reverser projektion gehört ?), aber hast du evtl. schon mal darüber reflektiert dass manche menschen auf einem mobiltelefon schnell mal ein paar überlegungen zum thema leicht wende gz teilen OHNE dabei zugang zu einem computer / word / spellchecker und einer gscheiten tastatur zu haben und hast du viellicht auch schon mal darüber nachgedacht dass sprache dynamisch ist und sich permanent weiterentwickelt ?

                  wie auch immer, die mehrheit der reaktionen hier zeigt wieder leider nur eines: es geht in diesem online gathering offenbar wenig um den inhalt, ganz sicher nicht um kooperation und kollaboration sondern offenbar darum sich unter vorschützung von kollaboration und kooperation aufpudln zu können.

                  wünsche allen proponenten noch viel vergnügen beim gegenseitigen kritisieren, war mir wieder eine lehre hier was zu posten in der hoffnung das mit positiver grundeinstellung ideen, wissen und knowhow geteilt wird.

                  In diesem Sinne überlasse ich der five house posse das wort zum sonntag:

                  Zuletzt geändert von DonP; 12.01.2025, 12:54.

                  Kommentar

                  • shoulders
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.10.2008
                    • 7128
                    • Stefan Ungemach
                    • Ingolstadt & Chiemgau

                    #10
                    Warum sprichst Du mich denn direkt an, wo Du doch nun weißt, dass ich mich höchstens mit kleinen Teilen eines kleingeschriebenen Wortbreis befasse? Ums Gehörtwerden kann es so offenbar nicht gehen, da bleibt nur das Gesagthaben

                    Davon abgesehen: Weder Spellchecker, noch Word oder ein PC mussten am Verfassen dieses oder anderen Posts mitwirken. Ein Smartphone, normale Deutschkenntnisse und eben genug Respekt für die Leser, um für sie wenigstens ein klein wenig Arbeit in die Lesbarkeit zu stecken, reichen völlig aus!
                    Stefan Ungemach
                    pfb.ungemachdata.de/

                    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                    Kommentar

                    • lukkomotive
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.12.2022
                      • 288

                      #11
                      selbst wenn donp seine fast immer enorm gehaltvollen und hoch kompetenten beiträge auf kisuaheli verfassen, klein und rückwärts schreiben und jeden zweiten vokal weglassen würde, würde ich sie noch lieber lesen, als aus dem endlosen, selbstgefälligen geseier von s. die wenigen inhaltlich brauchbaren brocken zu extrahieren.

                      (p.s.: heute in solidarischer kleinschreibung)

                      Kommentar

                      • ForumAdmin
                        Administrator
                        • 03.06.2004
                        • 2817
                        • Richard Brandl
                        • Schliersee

                        #12
                        Glückwunsch, mit gemeinsamer Anstrengung ist es geglückt, dass dieser Thread geschlossen wird.
                        Schöne Flüge

                        ForumAdmin
                        Richard Brandl

                        Kommentar

                        Lädt...