- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mt Alyeska/Girdwood, Alaska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mt Alyeska/Girdwood, Alaska

    Sollte mal einer von Euch den westlichsten, nördlichsten und östlichsten Bundesstaat der USA besuchen, dann bitte weiterlesen

    Charakteristik: Schigebiet Mount Alyeska, Auffahrt mit Seilbahn, "tram" genannt. Betriebszeiten der Tram 10:30 bis 22:00. Höhenunterschied ca 600m. Aufstieg entlang Wegen und Pfaden auch zu Fuss möglich. Direkt unterhalb der Seilbahn wird nach Süden oder Westen gestartet. Ein weiterer Weststart kann zu Fuss erreicht werden und liegt ca 100 Höhenmeter nördlich der Seilbahnstation. Die Aerologie des Gebietes ist sehr interessant und manchmal schwer zu durchschauen: Es liegt gut geschützt vorm oft sehr starken Wind entlang des Turnagain Arms in einem Nord-Süd verlaufenden Tal innerhalb der Chugach Mountains. Der Gletscher NE weit oberhalb des Startplatzes sorgt hin und wieder für Kaltluftausflüsse in Form von scharfen Böen aus nördlicher bis östlicher Richtung. Achtung: Bei überregionalem Ostwind liegt der Startplatz im Lee des 1100m hohen Mt Alyeska Gipfels. Ein Start ist in diesem Fall nicht ratsam!

    XC Potential: Beschränkt vorhanden. Durch den Flugplatz mit recht regem Kleinflugzeug- & Hubschrauberverkehr ist ein Überqueren des Tales nur was für gute Nerven bzw grössere Höhen. Thermisch funktioniert der Baumann Bump (lt Karte) = Max's Mountain (lt AAW) ausgezeichnet: an der Südwestkante reisst ein Bart etwa an der Baumgrenze ab und wird nach oben hin immer breiter & stärker. Ansonsten hab ich ausser der house thermal und komischerweise in der Ebene östlich des Landeplatzes (ca Position des grünen riesigen Tanks mitten im Wald), kaum was auswertbares gefunden. Laut den Air Walkern weht entlang dem Turnagain Arm oft sehr starker Ost oder Westwind, den man erst bemerkt wenn man den trennenden Kamm Richtung Süden überfliegt. Der retrieve dürfte nach Aussenlandungen schwierig sein, wenn man sich aussserhalb der bowl rund um Girdwood bewegt. Es stehen dann bestenfalls noch Fusswege für die Rückkehr offen – wenn überhaupt! Vorher die beabsichtigte Flugrichtung kartenmässig abchecken & aus der Luft verifizieren! Die starke Bewaldung und die sehr shroffen Berge schränken die Aussenlandemöglichkeiten weiter ein!

    Best time: Geflogen werden kann das ganze Jahr. Thermisch am besten geht's in den Sommermonaten von Juni bis August. Ab Anfang (oder war's Mitte?) September ist die Seilbahn in Revision und macht erst wieder für den Schibetrieb auf.

    Weststart: aus der tram raus nach unten bis in den Sattel gehen, ist rechterhand der sehr steile Westhang. Wiesenstartplatz mit genug Platz zum Schirmauflegen auch für mehrere Schirme nebeneinander, Riesen Windsack etwa 200m NW auf Seilbahnstütze, und kleine Fähnchen rechts und links am Westhang. Windanzeiger auch am Dach der Seilbahnstation = sehr angenehm, da hier durch die grössere Höhe der vom Gelände weniger beeinflusste Wind erkannt werden kann.

    Südstart: Entweder direkt unterhalb der tram, oder direkt in der Mulde entlang der Rinne nach Süden starten. Meist wird die Thermik genau entlang dieser Rinne kanalisiert und ergibt guten Startwind. Windfahnen rechts am Plateau, links oben auf der ridge, und wiederum ganz oben auf der Seilbahnstation. Beim Start direkt unter der Seilbahnstation entlang der ridge ist unmittelbar nach dem Abheben eine ca 30° Rechtskurve von den Tragseilen des Sessellifts weg erforderlich. Der Hausbart steht gleich rechts an der Kante zwischen Süd- und Westhang, reisst genau an den markanten Stufen im Gelände ab.

    Landeplatz Moose Meadows: Sehr grosse, weiche / sumpfige Landewiese nördlich des Ortes Girdwood, ca 5' Fussmarsch südlich der Seilbahn – Talstation. Grosser Windsack. Der Talwind bläst normalerweise aus Richtung Turnagain Arm, Landerichtung Süd. Sollte es mal umgekehrt sein, Vorsicht wegen Lee der hohen Bäume nördlich des Landeplatzes.

    Locals, örtliche Flugschule: Arctic Air Walkers http://www.arcticairwalkers.com/

    Kosten, Gebühren: Mitgliedschaft bei den AAW Arctic Air Walkers erforderlich = 20.- USD, die "Tram" Tageskarte kostet ca 13.- USD. Die Tageskarte ist unbedingt empfehlenswert, weil die Einzelfahrt nicht viel weniger kostet.

    GPS (Chart Datum: WGS 84, Format: Grad-Minuten-Tausendstelminuten, Höhe in Meter MSL)
    Startplatz: 60°57,693'N 149°04,949' 677m
    Landeplatz: 60°58,092' 68m
    Jugendherberge: 60°57,353'N 149°07,802' 60m

    Anreise: von Anchorage mit Mietauto (in der Hauptsaison vorbestellen!) entlang dem Seward Highway Richtung Süden zum Alyeska Resort nach Girdwood fahren. Durch den Ort durch zur Seilbahn – kurz vorher liegt links der Strasse (westlich) der Landeplatz.

    Übernachtung, Essen: Am besten in der Jugendherberge. Das ist mit 15.- USD Dollar erschwinglich, Zimmer gibt's erst ab 120- USD aufwärts! Frühstücken in der Bäckerei kurz vor der Seilbahn rechts ab 0700 Uhr.

    Viel Spass wünscht Euch Hagen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kwaxie; 31.08.2004, 15:58.
Lädt...
X