- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flattermänner in den Griff bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

    Es ist sinnvoll beim B3-Ohrenanlegen den Schirm zu "speeden" (1/2 Gas). Einem Kumpel ist Dein Mißgeschick mit nem BoomX (unbeschleunigt) genau so passiert.

    Gruß Uli
    Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2014, 20:32.

    Kommentar


      #17
      AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

      Zitat von Uli Schmeck Beitrag anzeigen
      Es ist sinnvoll beim B3-Ohrenanlegen den Schirm zu "speeden" (1/2 Gas). Einem Kumpel ist Dein Mißgeschick mit nem BoomX (unbeschleunigt) genau so passiert.

      Gruß Uli
      Ich habe beim Aspen 4 nur 2 Stammleinen pro Tragegurt und Ebene...oder was meinst du mit B3 Ohrenanlegen??

      Johann

      Kommentar


        #18
        AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

        Richtig, B3 gibts nicht aber Stabi.
        Kann es sein, dass Du statt C2,
        den in der Hand hattest?
        cu flying
        bernd

        Kommentar


          #19
          AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

          Nö . Hundertprozentig die B 2 . Mit dem Stabi hab ichs aber auch schon mal probiert. Da passiert eigentlich gar nichts...

          Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

          Kommentar


            #20
            AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

            Servus Johann,
            bei der B3-Technik ist die äußerste B(3)-Leine so an der Kappe angelenkt (ich kenns vom AD Pure), das der Flügel an dem Punkt nach hinten weg-/einknickt. In entsprechenden Videos ist das ganz gut erkennbar. Hab mir den Leinenplan des Aspen4 mal angeschaut. Hier ist die Geometrie so, dass die S-Leine (Stabilo u. andere, welche auf der A-Ebene ansetzen) ggf. noch tiefer gezogen werden müßten, um "little-ears" zu produzieren. Bei "big-ears" spricht ja das Manual, und was ich im PG-Forum finden konnte, von der äußeren A-Leine (A 1.2), durch welche aber dann wirklich "big-ears" entstehen sollen. Dies wirst Du vermutlich schon mit "schlagendem" Erfolg probiert haben. Hier evtl. nochmal probieren den Zug zu variieren und ggf. auch dabei das Speedsystem miteinzusetzen. Vielleicht hilft dies ja das Schlagen zu minimieren. Bei Verwendung Deiner C(1.2)-Leine könnte u.U. zuviel weggenommen/ Widerstand produziert werden, so dass der Schirm gleichfalls abreißt. B(1.2)-Leine nimmt nach meiner Interpretation und laut Plan (und Deinen Erfahrungen nach ;-) ) soviel Fläche weg bzw. produziert Widerstand, dass der Schirm abgerissen ist.

            Gruß Uli
            Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2014, 13:36.

            Kommentar


              #21
              AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

              Hier nochmal den Leinenplan des A4.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                Danke Uli,

                sehr gut erklärt. So wie du es beschreibst geht mit dem Aspen 4 - jedenfalls mit meiner Pilot / Gurtzeug Kombination- Kein Ohrenanlegen mit B und C Leinen....
                Bleibt nur mit den A irgendeine Möglichkeit zu suchen...

                Sehr Schade der Schirm fliegt sehr schön und ist meiner Meinung nach eigentlich sehr Zahm... Wie weiter oben schon berichtet.
                Das jedenfalls im Prüfbericht davon die Rede ist die A- Ohren wären problemlos kann ich keinesfalls bestätigen und bin von dieser Aussage enttäuscht. Das mir der Lieferant die B geraten hat lässt mich auch staunen

                Weis noch nicht was ich jetzt mache ... jeden falls recht hübsch ärgern....

                Johann

                Kommentar


                  #23
                  AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                  Von wem stammt der Prüfbericht? Ich finde bei Gradient die zugehörige Zulassungsstelle nicht, die den Aspen 4 geprüft hat. Ein solch fehlerhafter Text
                  im Betriebshandbuch müsste von der Prüfstelle bemängelt werden.

                  Bei meinem Ozone Rush 3 z.B. seien Dirt-Out Öffnungen gemäß dem Betriebshandbuch vorhanden, doch der Schirm hatte das nicht. Da hatte
                  Alain Zoller / Air Turquoise / Para-Test.com geschlampt, wie noch vieles mehr beim R3 im Nachhinein zu sehen war. Ein Hoch auf unsere Prüfstellen ...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                    Wenn ich das alles so lese bin ich echt froh, dass ich noch nie einen Schirm ohne ausreichendes Testen gekauft habe. Ohren mit/ohne Gas, Stabilität bei Vollgas, ein paar Klapper und Anspiralen gehören für mich zwingend dazu...

                    Lessons learned:
                    Kaufe nie einen Schirm ohne Testflug mit Deinem normalen Abfluggewicht.
                    Nur dann kannst Du erfühlen, wie er sich wirklich verhält.
                    ----
                    Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
                    100% biologisch abbaubar.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                      Zitat von espero Beitrag anzeigen
                      Von wem stammt der Prüfbericht? Ich finde bei Gradient die zugehörige Zulassungsstelle nicht, die den Aspen 4 geprüft hat. Ein solch fehlerhafter Text
                      im Betriebshandbuch müsste von der Prüfstelle bemängelt werden.

                      Bei meinem Ozone Rush 3 z.B. seien Dirt-Out Öffnungen gemäß dem Betriebshandbuch vorhanden, doch der Schirm hatte das nicht. Da hatte
                      Alain Zoller / Air Turquoise / Para-Test.com geschlampt, wie noch vieles mehr beim R3 im Nachhinein zu sehen war. Ein Hoch auf unsere Prüfstellen ...


                      Air Turquoise,

                      Das Problem ist ja nicht dass er beim ziehen der äussersten B der C Leinen in den Stall geht. Das wird ja nirgends getestet. Ich bin ganz einfach sauer das definitiv die Tests bei Position 20 und 21 nicht der Wahrheit entsprechen und man diese Ohren nicht nutzen kann. Auszug aus dem Testbericht:
                      __________________________________________________ ____________________
                      " 21. Ohren anlegen im beschleunigten Flug A
                      Verfahren zur Einleitung Mittels Standardverfahren A Mittels Standardverfahren A
                      Verhalten mit angelegten Ohren Stabiler Flug A Stabiler Flug A
                      Rückkehr in den Normalflug Selbstständig in weniger als 3 s A Selbstständig in weniger als 3 s "
                      __________________________________________________ ____________________
                      Der Schirm ist wirklich schön zu fliegen aber wie gesagt bei mir drehen die A Ohren innerhalb weniger Sekunden auf eine Seite ohne dass ich irgendwie Stabilisieren könnte. Öffne ich die Ohren nicht Taucht die Kappe immer weiter weg....

                      Weiterhin finde auch etwas Merkwürdig dass man mir geraten hat die äußersten B reinzuholen. Ich denke mir, Wer so was rät kann es vorher nicht mit diesem Schirm probiert haben. Sonst wüsste er doch dass es nicht klappt.

                      Aber na ja vielleicht ist ja auch meine Pilot- Gurtzeug- Schirm Kombination das Problem...

                      Mir wird scho was einfallen...
                      Gruß Johann

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                        Als ich von Problemen mit Ohrenanlegen beim Aspen 4 las dachte ich: "das darf jetzt aber nicht wahr sein! jetzt gönne ich mir seit Jahren erstmalig wieder einen ohren-tauglichen Schirm im Sinne eines einfachen "Urlaub-Alround-Flügels"* und jetzt das!

                        Erschwerend kam noch dazu, dass ich diesen erst kürzlich von einem Johann kaufte und dachte: "der wird den Schirm hoffentlich nicht mir verkauft haben, weil er selber damit keine Ohren anlegen kann?"

                        Heute Entwarnung auf allen Ebenen: Erstens kommt "mein" Johann aus Oesterreich und ich danke Dir hiermit herzlich für den beidseitig guten Deal und zweitens klappt das mit den Ohren ganz ordentlich.

                        Bevor es einen heute an die Basis schoss, machte ich (als ersten richtigen Höhenflug) einen Ohren-Anlege-Flugtest https://www.youtube.com/watch?v=BmIw...ature=youtu.be (Minute 4.15 & 4.35)

                        Zwar hat der Aspen 4 - wahrscheinlich aufgrund seiner Drehfreudigkeit und Agilität - die Tendenz auszubrechen beim Ohren anlegen, was aber mit sofortiger Gewichtsverlagerung problemlos ausgeglichen werden kann. Zudem ist ja auch rund die Hälfte der Fläche weg, da wird's natürlich Kippelig, dafür ging's mit 6-8 m/s runter. Beim Zweitflug genoss ich allerdings andere Abstiegshilfen, um nicht in die Basis zu kommen: Gegendreher ohne Ende! Das Ding geht satt beladen richtig ab, eine wahre Freude!

                        Dir, lieber Bayern-Johann, habe ich folgende Tips:
                        1. Kombination Gurtzeug / Schirm überprüfen (Einstellung, Ballast), allenfalls ein weniger kippeliges Gurtzeug verwenden
                        2. unbedingt auf Symmetrie beim Ohrenanlegen achten + Symmetrie "beim Sitzen"
                        3. Sofort in Speed gehen, um eine deutliche Vorwärtsfahrt beizubehalten

                        Der Teufel liegt manchmal im Detail! Ich bin sicher, das kriegst Du hin!

                        Fliegergruss von Smiley, einem redbulligen Aspen4-Neuling


                        *seit alle scharf sind auf den 5-er, sind die bewährte 4-er ja teilweise echte Schnäppchen!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Flattermänner in den Griff bekommen?

                          Hallo smiley,

                          erst mal danke für den Film.
                          Aber da hast du das erste mal 15 Sekunden die Ohren drin und das zweite mal 20 Sekunden. Wenn mich nicht alles täuscht wird das Richtunghalten nach der Zeit schon zum Problem

                          Hast du das schon mal länger als 40 sekunden probiert?. Da kannst du die Richtung nicht mehr halten und der Schirm wird wegdrehen.

                          Daß der Aspen 4 ansonsten ein Super Schirm ist sag ich ja eh. Zahm und doch dynamisch..

                          Gruß Johann

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X