- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Advance Lightness 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • S.Turner
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Zitat von Raphi Beitrag anzeigen
    Was ist für dich günstig?
    Ich spekuliere darauf, dass welche für ~700€ zu haben sind, sobald das 3er flächendeckend verfügbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Focusdriver
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Zitat von Raphi Beitrag anzeigen
    Was ist für dich günstig?
    Werden für 800-950€ verkauft
    Hab meins um 950€ verkauft
    Und jetzt heißt es warten auf das 3er

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raphi
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Zitat von S.Turner Beitrag anzeigen
    Ich spekuliere darauf, dass demnächst ein paar Lightness 2 günstig zu haben sein werden.
    Kann mir jemand Auskunft zur Retterfachgröße geben? Aktuell fliege ich ein Wani 2 Größe L und habe eine eher große Aircross U-Safe 130 eingebaut, die lässt sich in der K-Prüfung easy ziehen.
    Sollte das mit einem Lightness 2 in M oder L auch klappen?
    Was ist für dich günstig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Advance Lightness 2

    Die SQR 160 sowie die X-one 160 passen einwandfrei ins Lightness2/L.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2018, 12:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koerzl
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Ich hatte noch irgendwas von max 1,5kg Rettergewicht im Kopf, wollte aber keinen Blödsinn erzählen und hab dann mal ins Handbuch geschaut
    Ich hab knapp 20m² und 1,48kg verpackt mit Luft nach oben und das bei GZ Größe M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • S.Turner
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Hey super, vielen Dank für die Antwort. Auf die Idee ins Handbuch zu schauen hätte ich auch mal selbst kommen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koerzl
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Zitat von S.Turner Beitrag anzeigen
    Ich spekuliere darauf, dass demnächst ein paar Lightness 2 günstig zu haben sein werden.
    Kann mir jemand Auskunft zur Retterfachgröße geben? Aktuell fliege ich ein Wani 2 Größe L und habe eine eher große Aircross U-Safe 130 eingebaut, die lässt sich in der K-Prüfung easy ziehen.
    Sollte das mit einem Lightness 2 in M oder L auch klappen?
    Laut Handbuch

    Passende Rettungsschirme

    Volumen Rettungsschirmfach
    Grundsätzlich sind verhältnismässig voluminöse Rettungsschirme
    älterer Generationen in kompakten, modernen Gurtzeugen schwieriger
    auszulösen, insbesondere auch unter erhöhter G Belastung.
    Das zulässige Volumen beim LIGHTNESS 2 ist abhängig von der
    Gurtzeuggrösse definiert: Grösse S 3 – 5.5 Liter, Grösse M 3 – 6
    Liter; Grösse L 3 – 6.5 Liter.
    Als sehr grobe Annäherung kann der Volumenberechnungsfaktor
    (Gewicht des Rettungsschirms x 2.7 = Volumen in Liter ) benutzt
    werden. Je nach Ausführung und Packart kann es sich aber
    ergeben, dass Rettungsschirme zwar ein aufgrund dieser Formel
    zulässiges maximales Volumen für ein Gurtzeug aufweisen, trotzdem
    aber nicht einwandfrei ausgelöst werden können. Am Schluss
    entscheidet in jedem Fall die Kompatibilitätsprüfung darüber, ob
    der jeweilige Rettungsschirm in Kombination mit dem jeweiligen
    Gurtzeug funktioniert.

    Achtung: Durch das Neufalten kann sich das
    Rettungsschirmvolumen um bis zu 30% vergrössern. Daher
    empfiehlt ADVANCE dringend, nach jedem Neupacken eine
    erneute Kompatibilitätsprüfung durchzuführen.
    Könnte sich noch ausgehen, auch mit den 30% mehr nach dem neu packen

    Einen Kommentar schreiben:


  • S.Turner
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Ich spekuliere darauf, dass demnächst ein paar Lightness 2 günstig zu haben sein werden.
    Kann mir jemand Auskunft zur Retterfachgröße geben? Aktuell fliege ich ein Wani 2 Größe L und habe eine eher große Aircross U-Safe 130 eingebaut, die lässt sich in der K-Prüfung easy ziehen.
    Sollte das mit einem Lightness 2 in M oder L auch klappen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerim
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Vielleicht mal mit so einem Mini Spanngurt rum experimentieren? Dann kann man sich das in der Luft einstellen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l300.jpg
Ansichten: 1
Größe: 14,8 KB
ID: 823444

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koerzl
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Ist die Sitzposition bei den Füßen dann allgemein etwas steiler wenn man das so macht wie auf den Bildern ?
    Eigentlich hab ich mich an die Kippeligkeit des L2 gewöhnt und finde es mittlerweile ganz gut das ich 1:1 mitbekomme was so abgeht, auch wenns lang gedauert hat. Interessieren würde mich das Gefühl nach der Modifikation aber trotzdem.
    Werd das mal ausprobieren bei Gelegenheit, danke für die Info.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JHG
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Danke Kerim,

    Wenn ich das recht verstehe wirkt der etwas nach oben zum KArabiner abgespannte Bauchgurt in Kombi mit den verkürzten Beinschlaufen als eine Art moderate Kreuzverspannung.

    Die verkürzten Beingurte helfen auch wenn man Schwierigkeiten beim Beinsackfischen hat. Ein oder zwei Zentimeter wirken da oft Wunder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerim
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3c81eca4-3616-4f13-a481-8d709526ea52.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,0 KB
ID: 823438

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 412b088f-9974-4384-afda-c7d23bc2c8db.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,8 KB
ID: 823439

    Hier das Gurtzeug meines Freundes. An dem L2 wurden die Beinschlaufen etwas verkürzt. Dazu gibt es ein Sitzbrett (was aber alleine keinen grossen Unterschied macht). Der wichtigste Punkt is glaube ich die neue Abspannung (blaue Leine). Nach Angaben meines Freundes sollte sie wenn man drin sitzt etwa so stramm sein wie die obere schwarze Abspannung am Hauptgurt/Schnalle. Angeblich haben diese Massnahmen in ihrer Summe merklich zur Stabilisierung des Gurtzeuges beigetragen. Disclaimer: wer an seinen Sachen rumbastelt tut das auf eigene Gefahr

    Liebe Gruesse,

    Kerim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hutzi
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Ist mir in 5 Jahren mit dem Delight auch schon passiert.
    Must halt ne Hand nehmen und fliegen nicht vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thermikmeider
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Das muss gar nicht mal ein Lightness-typisches Phänomen sein. Andere verkleidete Gurtzeuge sind ja ähnlich konzipiert.

    Ich bin jetzt mal besonders aufmerksam und schaue, ob's trotz aller Vorsicht wieder passiert. Daran, dass ich mich besonders ungeschickt anstelle, glaube ich nicht (wobei das eine einfache Erklärung und damit willkommen wäre).

    Die Lösung kann nur in der Startvorbereitungsphase liegen. Nach dem Abheben bleibt das gelungene Einfädeln eher ein Zufallsprodukt, da Ober- und Untertuch ja einen Einblick verwehren.

    Ich will aber auch nicht dramatisieren, denn in dieser heftigen Form ist mir das jetzt zum allerersten mal passiert. Die übergroße Mehrheit aller Einfädler gelingt mir ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willi Wombat
    antwortet
    AW: Advance Lightness 2

    Also ich glaube, das Problem tritt bei mir auf, wenn sich Fußbrett und Beschleuniger irgendwie ungünstig verhängt haben haben.
    Dann ziehe ich mit dem ersten Fuß nicht nur den Beinsack straff, sondern bleibe dabei mit dem Schuh am Beschleuniger hängen und ziehe den auch etwas runter.
    Wenn jetzt der zweite Fuß nachkommt, ist die Beschleinigerleiter im Weg und ich fädle ein.

    Oder das Brett ist umgeklappt, dann hängt die Beschleunigerleiter vor dem Beinsack
    Dann fädle ich schon mit dem ersten Fuß beim Versuch den Sack zu angeln durch den Beschleuniger.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X