- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von TomK
    Bezeichnend für die Sachlichkeit der beiden Konstrukteure finde ich, dass Hannes mit einem einzeiligen Link auf eine Formesammlung (mit der in der Aerodynamik üblichen projizierten Fläche) verweisen kann.
    Grüessli, Thomas
    Ich fand diesen Einzeiler eher wenig sachdienlich, da ja keiner damit rechnen kann, wenn er die projizierte Fläche nicht kennt.

    Zumal da zu lesen steht: "Die Referenzfläche ist die projizierte Fläche in Bewegungsrichtung."

    Und da wären wir wieder beim Thema Vorwärtsfahrt. Nach dieser Aussage müsste sich ja die Referenzfläche permanent ändern je nachdem wie stark der Schirm ins Gleiten kommt. Damit ergibt der sachliche Link eigentlich überhaupt keinen Sinn (für Rettungsgerät und proj. Fläche), oder?
    Die Aufklärungsarbeit von Dani hingegen schon.

    Gruß
    HJ
    Zuletzt geändert von Gast; 08.03.2016, 11:48. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das bringt nichts, die Art von "Diskussion" ist komplett sinnlos.
    JN, da gebe ich dir vollkommen Recht. Das liegt aber daran, dass es zu selten um die Sache geht sondern meistens um die Art und Weise wie etwas dargestellt oder verkauft wird.

    Das Internet ist toll - man kann sehr schnell sehr viele Informationen sammeln. Leider nimmt einem keiner ab, selber über die gesammelten Informationen nachzudenken. Denn im www steht halt auch viel Mist. Betrachten wir es doch mal als Glücksfall, dass hier Konstrukteure, Sicherheitstrainer oder Fluglehrer ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die Art und Weise der Beiträge muss uns doch nicht sympathisch sein und auch die Person selber muss uns nicht sympathisch sein. Es gibt doch auch keine politische Partei, die genau eure Einstellung vertritt.

    Sammelt doch einfach die Informationen und macht euch ein Bild. Die Grundaussage von Hannes und Dani ist doch schon mal die Gleiche:
    Zitat von Hannes Papesh Beitrag anzeigen
    Sollte der cw Wert bezogen auf die proj. Fläche grösser als 1.4 sein, muss sich das Gerät einer gewissen Vorwärtsfahrt bedienen, um die erforderlichen Sinkwerte zu erreichen.
    Wer in einem Forum im Internet nachfragt: "Welche Rettung soll ich mir kaufen?" hat doch von vorneherein schon verloren. Denn es geht nicht darum ob man Hannes traut oder ob man Dani traut und sich dementsprechend im Shop bedient. Es geht darum Informationen zu sammeln, darüber nachzudenken und sich zu überlegen was einem wichtig(er) ist. Denn jeder Kunde hat halt auch andere Ansprüche und das optimale Produkt, welches nur alle positiven Eigenschaften in sich vereint wird es nie geben.

    Die Art und Weise wie einem hier die Informationen angeboten werden spielen doch keine Rolle. Der eine verknüft die Informationen halt lieber mit Marketingsprüchen zu seinen Produkten und der andere verbindet seine Aussagen lieber mit kritischen Fragen. Darüber nachdenken und eine Entscheidung treffen müsst ihr aber selber - das nimmt euch keiner ab.

    Ich selber ziehe auch viele Informationen aus dem Netz. Wenn ich bei Amazon was kaufen will, dann lese ich mir aber nicht alle 5-Sterne Bewertungen zu einem Produkt durch. Ich nehme mir die 1- oder 2-Sterne Bewertungen vor und überlege mir ob die Kritikpunkte angebracht sind und versuche mir ein Bild zu machen. Aber es muss jeder selber wissen woraus er mehr Informationsgehalt für sich schöpfen und verarbeiten kann. Hochglanzprospekt oder kritische Stellungname!

    Gruß
    HJ

    Einen Kommentar schreiben:


  • herc
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Ergibt sich mit einem Rettungsschirm mit Vorwärtsfahrt plus einem halb offenem Hauptschirm im ungünstigsten Falle eine extreme Scherenstellung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederbayer
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
    Was treibt dich eigentlich hier zu schreiben?
    Also mich treibt der Hunger nach objektiven Infos um ein Produkt nach meinen Kriterien auswählen zu können.
    Ich muss der Kritik von JN schon ein wenig zustimmen.
    Dani, Du schürst über Deine Aussagen die Angst bei Leuten wie mir. Ich habe weder Ahnung vom Retterbau noch bin ich jemals unter einem Retter gehangen - will ich auch in Zukunft nicht.
    Wenn man dann Deine Aussagen wie "Einwegretter", "nicht vollwertiges Tuch", "gerissene" Irgendwas (wars jetzt Leine oder Gurt?), etc. etc. sind das alles Dinge die Du nicht mit realen Fakten und Beweisen untermauern konntest.
    Also mir ist die sachliche Argumentation eines Hannes viel sympatischer als Deine Hetzerei.
    Mich treibst Du mit dieser Art zu Schreiben und zu Argumentieren genau in die Arme Deiner Konkurrenten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
    Was treibt dich eigentlich hier zu schreiben?
    Witzig - exakt die selbe Frage habe ich mir auch gerade mal wieder gestellt... 🙄

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Passt schon, ich bin unglaubwürdig und Du hast (wie immer) recht... [emoji106]
    Schau JN, es ist doch so, dass du genau so wie einige andere hier versuchst zu provozieren. Du versuchst es einfach ein wenig subtiler als es Forix und dergleichen es tun. Ja, es gibt natürlich Siku-Trainer die nicht unsere X-One verkaufen und somit auch nicht unsere Rettung propagieren. Die von mir aufgezählten Siku-Trainer stehen hinter unseren Rettern, nicht nur weil sie sie aus der Praxis kennen, sondern auch weil sie selber eine in ihrem Gurtzeug haben und es sind einige darunter die selber keine Retter verkaufen. Das sind für mich neutrale Aussagen. Einige von denen haben im Übrigen von Independence-Rettern auf unsere X-One gewechselt und dies nicht grundlos!

    Deine Stimmungsmache hat keinerlei Boden und ist eine Luftblatter, die ich mit Argumenten zum Platzen gebracht habe und du weisst das! Da täuscht auch dein anfängliches "Dani, ich finde deine Retter so prima" nicht über die Tatsache hinweg, dass dir auch keine sachliche Argumente einfallen.

    Schade finde ich, dass du wenn dir die Argumente ausgehen, wie einige andere hier, persönlich werden musst.

    Dass Geräte mit einem Cw-Wert von 2 eine Vorwärtsfahrt haben ist nun mal Tatsache und dies wird ja auch von Hannes so bestätigt. Was du und der Hannes, wie viele andere hier offensichtlich nicht wahr haben wollt, ist die Tatsache, dass mit dieser Vorwärtsfahrt eine Leistung gekauft wird, die nur im Zertifizierungsverfahren vorkommen wird. Im täglichen Fliegen bleiben wir mit dem Schirm verbunden, die Fahrt findet nicht statt und ohne Fahrt hat der Retter nicht mehr den Auftrieb und folglich ein höheres Sinken. Diese Tatsache zeigt auf, dass der Markt hier entweder vom Hersteller oder von der Zulassungsstelle übers Ohr gehauen wird. Das passiert auch in anderen Branchen oder denkst du dein Auto verbraucht soviel Sprit wie der Hersteller es in den Prospekt gedruckt hat? Mit dem kleinen Unterschied, dass es bei uns um viel mehr als nur ein paar Euro für den Sprit geht.
    Im Übrigen geht es mir nicht um die Marktbegleiter! Ich habe auf das Problem hingewiesen, als ich selber noch nicht Retter gebaut habe. Und ehrlich gesagt, ist mir egal ob ich jetzt 100 oder 1000 Retter verkaufe. Mir geht es ums Prinzip und die Sicherheit in unserem Sport und auch das weist du, denn du kennst mich!

    Ich muss niemand aufklären über die Gegebenheiten beim Rettungsgerätebau. Genau so muss auch mir niemand Glauben schenken. Es ist lediglich spannend, dass die wirklichen Argumente gegen meine Kernaussagen niemand gebracht hat, weder Hannes noch du.

    Ja, ich diskutiere geradlinig und meine Argumente kann ich belegen. Sie können auch Tatsachen aufdecken die nicht allen Schmeicheln. Würdest du diese Diskussion an meiner Stelle führen, selbst wenn du in den Worten so markig wärst wie ich es bin, dann würde jeder dir Glauben schenken und deine Worte als bare Münze nehmen. Da ich selber Retter konstruiere, wird mir dieses Vertrauen nicht geschenkt. Da nützt es auch nichts dass ich aus langjähriger Praxis bei den Sikus meine Erfahrung schöpfe. Ich habe in den letzten Jahren selber über 100 Testwürfe mit Prototypen gemacht, die meisten davon über Boden, nicht über dem See und schon gar nicht vom Rechner aus! Ich habe mehrere Hundert Retterabgänge am Siku begleitet. Ich habe einige Duzend Retter entworfen, gebaut und ausführlich getestet. Diesem umfangreichen Erfahrungsschatz kommt ein Alain Zoller noch am ehesten ran.....frag ihn, was er von unserer Rettung denkt!

    Unsere Retter sind beliebt weil sie ausgewogen sind. Wir haben seit 4 Jahren das erste mal einige Retter an Lager. Davor waren wir trotz voller Leistung in der Produktion immer ausverkauft. Wir haben zwei vielversprechende neue Produkte in der Pipeline.

    Denkst du tatsächlich ich spendiere hier meine Zeit um mein Business voran zu treiben oder mich profilieren zu wollen? Was treibt dich eigentlich hier zu schreiben?
    Zuletzt geändert von X-Dream Dani; 08.03.2016, 01:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Passt schon, ich bin unglaubwürdig und Du hast (wie immer) recht... [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Wozu?
    ...um deine eigene Glaubwürdigkeit zu untermauern...... vielleicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Ich freu mich sehr über einen neuen, seriösen Rettungshersteller am Markt und freu mich auf die ersten Feedbacks der Sicherheitstrainer, um langsam mal wieder die Kurve zum Thema zu kriegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von luaas Beitrag anzeigen
    Allerdings gilt sicher: Solche Planungs- oder Nähfehler können bei Leichtmaterialien eher sichtbar bzw. negativ spürbar werden.
    auf das wollte ich aus, mit meinem Hinweis. Es gibt immer eine Erklärung weshalb etwas nicht gehalten hat oder gerissen ist. Aus meiner Sicht ist es aber logische Konsequenz, dass solche Planungs- oder Nähfehler eher bei einem Leicht-Produkt in Erscheinung treten als bei einem herkömmlich gebauten Produkt. "Leichtbau" heisst halt oft auch "Neuland" und da kann fehlende Erfahrung zu solchen Gurtenrisse oder dergleichen führen. Tendenziell werden wir in Zukunft mehr Probleme dank dem Leichtbau haben als bei den Produkten die mit herkömmlichen Materialien und konservativer Bauweise hergestellt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
    Ich mache kein Rettungsgerätehersteller schlecht und falls doch, dann erkläre mir genau wo?
    Wozu? Du weisst doch eh alles besser, würdest alles abstreiten, keine andere Meinung tolerieren und hättest eh wie immer das letzte Wort. Egal was ich jetzt an Beispielen anführen würde, würdest Du so lange mit tausend Worten und Nebenschauplätzen umdrehen und abstreiten, bis es Dir in den Kram passt. Dir kann man jeden Tag neue Brücken bauen und Du wirfst auch diese wieder ein. Sorry, aber das bringt nichts, die Art von "Diskussion" ist komplett sinnlos.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2016, 23:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von Tobias S. Beitrag anzeigen
    Hallo Dani,

    da ich selbst den Großteil meiner Flüge mit einem Ultraleicht-Gurtzeug (300 Gramm) mache, bin ich natürlich neugierig auf deine Erfahrungswerte: Bringst du diesen Aspekt ins Spiel, weil du bei deinen Trainings (oder anderswo) defekte, gerissene oder angerissene Ultraleicht-Gurtzeuge gesehen hast? Oder befürchtest du aufgrund deiner Fachkompetenz, dass die Qualität der Materialien oder die Art deren Verarbeitung ein solches Szenario wahrscheinlich machen?

    Viele Grüße
    Tobias
    Grundsätzlich haben wir mit den Festigkeitstests ein gutes Instrument um eine hohe Sicherheit in Bezug auf die Gerätefestigkeit zu gewähren. Tatsache ist, dass wir immer wider Einzelfälle in unserem Sport erlebt haben, die einem Aufhorchen liessen. Ich denke da an gebrochene Leinenschlösser, an gebrochene Karabiner, an ausgerissene Beingurten und auch an auflösende Tragegurten. Es scheint für mich die logische Konsequenz zu sein, dass "leichter" auch immer einen weiteren Schritt an die Grenze des Machbaren bedeutet. Im Umkehrschluss heisst dies für mich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir diese Grenze überschreiten und die unguten Vorfälle aus der täglichen Praxis sich ergeben werden.

    Ja, es gibt Gurtzeuge die sich nach einem normalen Retterwurf auflösen und zur Reparatur zum Hersteller retourniert werden müssen. Zum Glück sind diese Auflöseerscheinungen bis jetzt nicht Sicherheitsrelevant - ein Zeichen für mich, sind sie allemal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Dann habe ich diese Antworten bekommen. Wen ich gefragt habe und ob bzw wer von den von Dir genannten dabei war, sage ich natürlich nicht, da die das nicht wollten.

    ....


    Das ist mieser Stil.
    :-) .....alles klar.....





    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Du hingegen machst deren Produkte andauernd und mit großem Elan über und unter der Gürtellinie schlecht.
    .....achso, tue ich das? ich stelle im besten Fall Fragen. Ich kläre auf, wie die aerodynamischen und flugmechanischen Zustände an einem Rettungsgerät funktionieren. Ich mache gar keinen Marktbegleiter schlecht!


    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Ich würde in meinem Business nie auf die Idee kommen, Konkurrenten öffentlich schlecht zu machen. Das ist mieser Stil.
    Ich würde in meinem Hobby, einem Instruktor der mir grundlegende Informationen erklärt und aufschlüsselt die mir helfen meine Sicherheit zu erhöhen, danken. Ich würde auch meinem Mechaniker in der Garage, der mir mitteilt, dass das Auto das ich fahre von Herstellerseite eine offensichtliche Schwachstelle hat, danken!

    Wo genau habe ich einen Konkurrenten schlecht gemacht? Ja, ich sage klar, wenn ein Schirm bei einem Klapper mehr abdreht als er eigentlich dürfte. Ich sage auch wenn ein Schirm nach dem Stall eine Schiesskiste ist. Ja, das tue ich und ich werde oft nach meiner Einschätzung bezüglich Geräten gefragt - mein Beruf bringt es mit sich, dass die Leute meine Erfahrung in Anspruch nehmen wollen. Ich mache kein Rettungsgerätehersteller schlecht und falls doch, dann erkläre mir genau wo?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Hi Dani, wie Du weisst, finde ich Deine Retter prima. Ich hab einfach ein paar mir bekannte und vertrauenswürdige Trainer gefragt, ganz ohne Hintergedanken, zufällig ausgewählt und aus Eigeninteresse. Dann habe ich diese Antworten bekommen. Wen ich gefragt habe und ob bzw wer von den von Dir genannten dabei war, sage ich natürlich nicht, da die das nicht wollten.

    Ich denke auch nicht, dass jemand Deine Produkte schlecht machen will. Das hat hier übrigens noch niemand versucht, insbesondere nicht jemand von Independence. Du hingegen machst deren Produkte andauernd und mit großem Elan über und unter der Gürtellinie schlecht.

    Die Umfrage unterstreicht für mich lediglich, dass die Geräte Deiner Konkurrenz sicher nicht sooo schlecht sind, wie Du immer tust. Ihr baut beide gute Retter und der Hannes vielleicht auch.

    Kann man es denn damit nicht einfach mal gut sein lassen?

    Ich würde in meinem Business nie auf die Idee kommen, Konkurrenten öffentlich schlecht zu machen. Das ist mieser Stil.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2016, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X-Dream Dani
    antwortet
    AW: Companion - Neue Kreuz-Rund-Kappen-Rettung

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Das habe ich nun auch mal gemacht und vier renomierte Sicherheitstrainer gefragt, welchen aktuellen Retter sie in der Summe aller Eigenschaften für den derzeit besten für normale Piloten halten.
    naja, frag mal einen BMW-Händler welches der beste Mittelklassewagen sei..... :-) und wenn du nun fair bist, checkst du die Online-Shops der von dir angefragten Händler und stellst dir die Frage ob die wirklich unabhängig sind... :-)

    Ich kann dir jedoch sagen welche Händler, bzw. Sicherheitstrainer du NICHT gefragt hast: Ralf Reiter, Simon Winkler, Michael Nesler, Gabor Kezi, Peter Nitsche, Sebastian Kahn, Stefan Hodek, Stefan Thür, Adrian Hunziker.......

    Willst du deine Informanten nennen? :-)

    Alles eine Sache der Perspektive.... :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X