- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckflosse zum Nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heckflosse zum Nachrüsten

    Eben im Fred das Flow Vissta angeschaut.
    Sieht aus wie ein Skypper 1 mit angehängtem Bürzel.

    Deshalb meine Frage: gibt's Bürzel/Heckflossen zum Nachrüsten?

    #2
    Hab ich auch schon oft gedacht. Dürfte es aber nicht geben, weil das Gurtzeug dann seine Zulassung verlieren würde. Mein Strike 2 mit Bürzel wäre mein optimales Gurtzeug 😃
    PHI-Treiber

    Kommentar


      #3
      Sicher, dass es die Zulassung verliert? Glaube ich nämlich nicht. Solange es nicht in die tragende Struktur und den Protektor/Retter System eingreift...

      Wäre aber schon viel bastel Arbeit

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dünendude Beitrag anzeigen
        Sicher, dass es die Zulassung verliert? Glaube ich nämlich nicht.
        Meines Wissens nach muß es doch so getestet und freigegeben werden, wie es nachher in der Produktion umgesetzt wird. Die Flosse soll ja einen Einfluss auf die Aerodynamik haben. Das würde ja aber an dem Gurtzeug so nicht getestet.
        Ist ja auch nicht zulässig, ein ausschließlich MIT Sitzbrett getestetes Gurtzeug ohne zu fliegen, ohne die Zulassung zu verlieren. Mein Strike 2 hat beide Zulassungen.

        Wäre aber cool, wenn uns da jemand Auskunft geben könnte, der es sicher weiß, und nicht wieder die üblichen Verdächtigen, die nur ihre Meinung kund tun. 😉
        PHI-Treiber

        Kommentar


          #5
          Niviuk verwendet zB für hawk und arrow die selben impact Tests. Ein GZ ist mit Floss, das andere ohne. Außerdem fragte ich dich nur ob du da sicher bist ​​​​​​

          Des weiteren wie gesagt eh sinnlos/zu viel Aufwand.

          Kommentar


            #6
            Es gibt keine Flugtests für Gurtzeuge, nur Belastungs und Protektortests.

            Weiß jemand, ob es bei Gurtzeugen, die es mit und ohne Flosse gibt, eine Nachtrüstmöglichkeit existiert? Dann hätte man ja schon das richtige Zubehörteil. Muß man nur noch ne sinnvolle Befestigung ersinnen.

            Kommentar

            Lädt...
            X