- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komfort Liegegurtzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komfort Liegegurtzeug

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir nach drei Jahren WV Wani 1 Normal XL ein Liegegurtzeug (LG) zulegen.

    Hauptgrund ist der Komfort und Wärme/Wind.
    Zudem könnte das Sitzbrett beim Wani schmaler sein. Bin eher lang und schmal mit 1,93 und 84kg.

    Das LG sollte ein rausnehmbares Sitzbrett haben, beim Wani verzeichne ich in bewegter Luft sehr schnell Schläge und empfinde das als ungewolltes Feedback.

    Es sollte auch nicht mega Agil in der Rollachse sein.

    In die engere Auswahl fallen:

    Niviuk Arrow / Hawk (gefällt mir der Protektor auf jeden Fall besser)
    Supair Delight 4 Sport / Standard

    Gibt es hier einen der eins davon hat bzw. mit ähnlichen Körpermaßen und noch in die L passt?

    Bürzel ja/nein?

    Die Hersteller empfehlen Neulingen das LG ohne Bürzel, aber könnte auch zum Nachteil sein wegen der Verwirbelungen bzw. wegen dem gieren im Gas?

    Gerne eure Meinungen dazu…

    VG
    Andrik
    Zuletzt geändert von Theflowhunter; 14.11.2023, 15:39.

    #2
    Hallo Andrik.

    Fliege seit Mitte des Jahres das The Sock von AD und kann es wärmstens empfehlen. Hat zwar kein Sitzbrett, fühlt sich aber an, wie ein Schalensitz -sehr bequem mit viel Halt in allen Richtungen. Feedback empfinde ich optimal, lässt sich auch gut mit Gewichtsverlagerung steuern. Größe L dürfte normal passen.

    Wüsste nicht, was gegen ein LG mit Bürzel sprechen sollte. Mit Ausnahme von Submarine sind die Flossen mMn zu kurz um beim Start zu stören oder anderweitig Umstände zu bereiten.

    LG Klaus

    Kommentar


      #3
      Schaue dir mal das Lightness 3 von Advance an , hat mein Sohn seit Frühjahr…sein erstes Liegegurtzeug!
      Ich finde das super , gutes Material immer noch leicht, toller Sitzkomfort, nicht zu wackelig in der Luft, guter Stauraum…usw

      Kommentar


        #4
        Also mit dem Stauraum beim Lightness möchte ich mal sagen, daß das wohl Ansichtssache sein muß, wenn Du von gutem Stauraum sprichst. Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen etwas leichteren Gurtzeug und habe dabei das Lightness ausprobiert. Das Gurtzeug an sich finde ich durchaus gut. Also soweit hat es mir wirklich getaugt. Aber gerade der Stauraum hat mich zu der Entscheidung gebracht, das ich das Lightness nicht kaufe. Ich konnte mein Zeugs gerade so reinpressen und dabei hatte ich noch nicht mal was zu trinken dabei. gut das hätte vielleicht noch unterm Sitz Platz gefunden. Bei uns im Verein fliegen noch drei weitere das Lightness und die haben alle das selbe "Problem" mit dem kleinen Stauraum. Ich hatte dann noch das Woody Vally GTO ausprobiert das hat auf alle Fälle einen riesigen Stauraum. Ich persönlich mag den Bürzel nicht, weill ich mich beim Umdrehen ein paar mal mit den Leinen mit dem Bürzel verfangen hatte. Gut das ist mit Sicherheit Gewohnheitssache. Ich hatte das Dudek Soul mal Probegesessen (Probefliegen leider nicht möglich) aber das hatte mir gut gepasst. Der Stauraum ist auch um ettliches größer als beim Lightness. Von daher habe ich mich jetzt für das Dudek entschieden. Ich habe bis jetzt das Dudek Pogo 2 was mir sehr gut taugt aber eben ziemlich schwer ist. Aber die Verarbeitung ist super und ich hoffe, das das bei dem Soul ähnlich gut ist.
        Vadrong ma uns wieda und schdässn o mit am zümfdign Landebier

        Kommentar


          #5
          Das mit dem geringen Stauraum lag mir auch sofort auf der Zunge.
          Mit meinem normalen Packsack (Skywalk 120l) musste ich den Zellenpacksack ins Ballastfach packen, da er nur unter hoher Spannung hinten rein gepasst hätte. Mit einem kleinen Packsack (<=90l) passt beides hinten rein. Eine Jacke oder Kleinkram kann dann ins Ballastfach. Wo ich da die Wanderstöcke verstauen kann, das muss ich mir noch anschauen.
          Ansonsten bin ich bei Willio, ist ein feines und leichtes GZ. Das fehlende Sitzbrett stört mich nicht, da ich eh lieber den Körper verwinde, als eine Arschbacke ins Brett zu rammen (kommt vom UP Fast II) und das geht mit dem Hängemattenprizip und der Reibung super.
          Ich hatte schon einige Liege-GZ und würde dir am liebsten das Fast II empfehlen, wenn es das noch gäbe. Vom XALPS GTO rate ich dir definitiv ab, ausser du willst meines kaufen. Beim GTO brauchst Du XL und dann hast Du das selbe Problem wie ich und du beim Wanni: Das Sitzbrett ist viel zu breit.
          Das Lightness ist ein feines Gurtzeug und mit dem Hängematten-Prinzip hast das Problem mit dem Siztbrett los.

          Ich bin übrigens vom Bürzel weggekommen. Er hat zwar nie gestört, ausser dass man gelegentlich beim eindrehen noch ein paar Leinen drüber ziehen musste, aber der Nutzen an Aerodynamik macht diese auch ganz schnell kaputt, wenn man ein wenig giert, was in unruhigen Bedingungen schon mal sein kann. Zudem gefällt mir so eine Zipfelmütze oder Flosse einfach nicht (mehr).

          Viel Spass bei der Suche und nicht vergessen: Probeflüge sind wichtiger als Forumsmeinungen - if it sits it fits!
          Gruß Dennis
          Das Reh springt hoch, das Reh springt weit
          Warum auch nicht? Es hat ja Zeit!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dennis_the_menace Beitrag anzeigen
            Ich bin übrigens vom Bürzel weggekommen. ... der Nutzen an Aerodynamik macht diese auch ganz schnell kaputt, wenn man ein wenig giert, was in unruhigen Bedingungen schon mal sein kann.
            Sehr spannendes Thema, das vielleicht sogar einen eigenen Thread wert wäre. Ich bin der Meinung, dass die alten Zipfelmützen (Genie Race 2, WV GTO...) und die kleineren Heckflossen (XR6, Impress 4, Delight...) leistungsmäßig insgesamt eher kontraproduktiv sind, da sie beim Gieren die Angriffsfläche verschlechtern, das Gurtzeug aber genauso giert wie eines ohne Bürzel. Erst die wirklich großen Flossen der modernen Wettkampfgurtzeuge (so ab XR7/Kannibal2...) machen das Gurtzeug deutlich spurstabiler, so dass es dann insgesamt (konstante Angriffsfläche / Strömung und aerodynamisches Heck) dramatisch an Leistung gewinnt. Wo sich eine nicht ganz so große, aber hohe Flosse (Arrow) da einordnet, kann ich nicht sagen, bin noch keins geflogen.
            Zuletzt geändert von lukkomotive; 15.11.2023, 10:02.

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für die ersten Rückmeldungen. Das Lightness 3 hatte ich zu erst auf dem Schirm und passte komischerweise beim Probesitzen überhaupt nicht 🧐 Gibt es welche hier aus der Runde in meiner Größe die es geflogen sind in L. Der von der Flugschule meinte das L geht eigentlich nur bis 1,83-185m. Vielleicht hat er sich vergriffen und mir ausversehen das M gegeben 🤔

              Das GTO 2 light XL fühlte beim Probesitzen sich ganz gut an, aber relativ hart am Rücken und der „kleine“ Protektor nur unterm PO bereitet mir ein wenig Bauchschmerzen. Hier habe ich gehört es sei sehr agil in der Rollachse also mehr als das Arrow/Delight 4. Deshalb hatte ich es wieder ein wenig zur Seite geschoben.

              Das Delight 4 war auch voll okay beim Probesitzen, aber sagt auch noch nicht soviel aus.

              Ich sehe schon das wird eine längere Geschichte mit viel testen. The Sock kommt auch auf die Liste 😅

              Das Thema mit dem Bürzel finde ich aber auch sehr spannend und die Aussage mit eher Kontraproduktiv bei kleinen 😅 Vielleicht mag einer mit mehr Erfahrung was dazu eröffnen.

              Kommentar


                #8
                Schau mal, ob Du ein wenig gebrauchtes Lightness 3 bekommst. Ein Skypper 1 würde ich auch empfehlen, das ist aber für heutige Verhältnisse recht schwer und voluminös packbar.

                Erst wenn Du Dich an die neue Flugweise gewöhnt hast, solltest Du richtig zuschlagen.

                Es geht hier schließlich um ca. 2000 Euro.

                Zuletzt geändert von Stephan Knips; 15.11.2023, 11:28.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Theflowhunter Beitrag anzeigen
                  ...Der von der Flugschule meinte das L geht eigentlich nur bis 1,83-185m. Vielleicht hat er sich vergriffen und mir ausversehen das M gegeben 🤔...
                  Das M geht bis 183 cm, das L bis 200cm.
                  Ich habe das M bei 183cm Größe und hätte noch ein wenig Luft in der Länge. Wenn es dir zu klein war, dann war das fix ein M.

                  Das Reh springt hoch, das Reh springt weit
                  Warum auch nicht? Es hat ja Zeit!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde nächste Woche nochmal ein Lightness in L probieren. Die Idee mit einem gebrauchten ist eigentlich auch nicht schlecht.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Lightness 3 hat schon ein recht kleines Rückenfach, ok.
                      Wenn man den Packsack aber schön eng zusammen-rollt, dann geht der da problemlos (bei mir) rein.
                      Auch ne Wasserflasche und Stöcke passen noch dazu.

                      Kommentar


                        #12
                        Arrow und Hawk sind vom Sitzkomfort derzeit kaum (nicht) zu schlagen, von der Machart eigentlich auch nicht. Leider passen mir die von der Statur überhaupt nicht…

                        Und vom Fluggefühl liegen bei mir 2 Supairs vorn: Skypper 2 und Strike…einfach nur rund für mein Popometer.
                        Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 15.11.2023, 19:09.
                        Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BIKEandFLY Beitrag anzeigen
                          Arrow und Hawk sind vom Sitzkomfort derzeit kaum (nicht) zu schlagen, ....
                          Gern würd ich mir eins zulegen um von Koroyd weg zu kommen aber das Packmaß und die Packart gehen einfach gar nicht für mich.
                          [UP Kangri - Lightness 2] - [UP Kibo - Neo Shorty]

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, mit dem Schaumprotektor ist das wirklich sperrig. Ob sie da noch einen Luftprotektor nachschieben?

                            Andererseits habe ich kein Bedarf nach platzsparendem packen, auch wenn ich’s gut fände.

                            Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BIKEandFLY Beitrag anzeigen
                              Ja, mit dem Schaumprotektor ist das wirklich sperrig. Ob sie da noch einen Luftprotektor nachschieben?
                              Der Schaumprotektor ist beim Arrow schneller herausgenommen, als ein Luftprotektor aufgeblasen bzw. abgelassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X