Advance Sigma DLS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Celestiale
    Registrierter Benutzer
    • 16.07.2020
    • 284
    • Landshut

    #1

    Advance Sigma DLS

    Da ist er also, der erste C 3-Leiner eines renommierten Herstellers, seitdem die 2-Leiner alles "überrollt" haben.
    Ist der C 3-Leiner also doch nicht tot? Advance hat sicher einiges an Marktforschung betrieben und Hirnschmalz reinfließen lassen, ob sich so ein Schirm noch lohnt.

    Aber speziell mit den mehr oder (wahrscheinlich eher) weniger wissenschaftlichen Methoden zur Performancemessung der 2-Leiner kommen viele Personen (z.B. Flybubble, Ziad, etc.) zu dem gleichen Fazit: Die "moderaten" C 2-Leiner (Bonanza, Codex, Mint und Konsorten) sind nicht performanter als 3-Leiner. Der Mint hat mich persönlich beim Testen jetzt auch nicht vom Hocker gehaut und sogar voll beschleunigt habe ich da keinen großen Unterschied zu meinem Maestro 2 light gespürt.

    Daher bin ich auf jeden Fall sehr gespannt auf den Sigma DLS und werde ihn zeitnah testen. Ich glaube als "Low/Mid-C" präferiere ich einen 3-Leiner, weniger Aufwand beim SIV und die Möglichkeit, die allermeisten Verhänger mit dem Stabi rauszuziehen. Mehr zu dem Schirm werde ich auf jeden Fall berichten, sobald ich ihn ernsthaft testen konnte. Advance claimed ja einen substanziellen Performancezuwachs ggü. dem 11er, der ja selbst schon oben mitspielt bei den "Low-Cs", man darf wohl gespannt sein.
  • shoulders
    Registrierter Benutzer
    • 07.10.2008
    • 7277
    • Stefan Ungemach
    • Ingolstadt & Chiemgau

    #2
    Wie kommst Du denn darauf? Advance "claimed" (probier mal "behauptet" - das stimmt zwar auch nicht, klingt aber nicht ganz so zum Würgen) nichts Derartiges. Im Gespräch wurde mir gesagt, dass die Änderungen marginal zum 11er seien und es für dessen Besitzer eigentlich keinen Grund zum Wechseln gäbe.
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar

    • Fly4live
      Registrierter Benutzer
      • 20.03.2018
      • 297

      #3
      Gerade in bewegter Luft ( starke Thermik und Wind ) wo man meist beschleunigt fliegt und die Entlaster mit den Handles abgefangen werden finde ich die 2 Leiner deutlich leistungsfähiger und kontrollierter im Gleiten ( Artik R und Photon habe ich getestet ), wenn man das nicht macht oder der Pilot das nicht kann oder sich nicht traut dann ist er sicher unter einem 2 1/2 - 3 Leiner besser aufgehoben, gehe davon aus das die Mehrleistung auch bei den moderaten C-2 Leinern vorhanden sein dürfte

      Fazit: wer einen 2-Leiner richtig fliegen kann wird einen Leistungsvorteil haben, ob es die Nachteile bei Störungen, etc. überwiegt muss jeder für sich selber entscheiden

      Kommentar

      • shoulders
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2008
        • 7277
        • Stefan Ungemach
        • Ingolstadt & Chiemgau

        #4
        Auch bei Nicht-Zweileinern mit einer effizienten B/C-Steuerung kann man das "Zweileinerparadigma" (Beschleunigung als Normalzustand, Trimmflug über die Anstellwinkeländerung ohne große Profilverformung) erfliegen. Ihr Vorteil besteht aber darin, dass man immer noch die bessere Abstützung im Störungsfall behält, auch wenn man gerade nicht so effektiv eingreift. Beim Zweileiner hat man diese Option nicht, den muss man meist aktiv "wiederherstellen".

        Ich habe echte Leistungsvorteile bei Zweileinern nur bemerkt, wenn es sich um konsequent zu Ende gebaute EN/D-Sportgeräte gehandelt hat. Die waren dann aber halt nicht nur mit einer Leinenebene weniger, sondern z.B. auch mit ganz anderer Streckung (so um die 7) versehen, was die typischen Alltagsprobleme und Risikofaktoren mit sich bringt. Die Volkszweileiner sehe ich daher als Kompromiss an, der nicht unbedingt die Vorteile beider Welten vereint.

        Bisher habe ich beim gemeinsamen Streckenflug mit Zweileiner-Kumpels jedenfalls noch keine Nachteile festgestellt, die mir den Sport-Dreileiner vermiest hätten. Eher habe ich - auch dank des Wissens um eine gewisse passive Sicherheit etwas entspannter - gerade in spannenden Bedingungen öfters mal die Routen vorgelegt und mich auch in engen Umgebungen schneller wieder ausgegraben.
        Stefan Ungemach
        pfb.ungemachdata.de/

        Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

        Kommentar

        • Dünendude
          Registrierter Benutzer
          • 29.08.2023
          • 211

          #5
          Das liegt dann aber vermutlich eher an deinen Zweileiner-Kumpels.

          Linie und Wissen ist Macht. Klar gewinnt der Zwei-Leiner nicht automatisch. Aber wenn der Rest gleich ist...

          Kommentar

          • Celestiale
            Registrierter Benutzer
            • 16.07.2020
            • 284
            • Landshut

            #6
            Zitat von shoulders
            Wie kommst Du denn darauf? Advance "claimed" (probier mal "behauptet" - das stimmt zwar auch nicht, klingt aber nicht ganz so zum Würgen) nichts Derartiges. Im Gespräch wurde mir gesagt, dass die Änderungen marginal zum 11er seien und es für dessen Besitzer eigentlich keinen Grund zum Wechseln gäbe.
            E-Mail eines Advance Händlers:
            Good news, development has been completed and certification is currently underway. With the new cross-country Sportster, we are staying true to our traditional SIGMA philosophy and have given the new SIGMA DLS a clearly noticeable performance boost including a fun flying experience and handling. Thanks to the performance boost, SIGMA pilots will benefit from significantly more performance without having to move up in class or sacrifice safety reserves. Our internal tests have shown that the SIGMA DLS is more than competitive with current two-liner C-gliders in its class.

            Kommentar

            • Celestiale
              Registrierter Benutzer
              • 16.07.2020
              • 284
              • Landshut

              #7
              Zitat von Fly4live
              Gerade in bewegter Luft ( starke Thermik und Wind ) wo man meist beschleunigt fliegt und die Entlaster mit den Handles abgefangen werden finde ich die 2 Leiner deutlich leistungsfähiger und kontrollierter im Gleiten ( Artik R und Photon habe ich getestet ), wenn man das nicht macht oder der Pilot das nicht kann oder sich nicht traut dann ist er sicher unter einem 2 1/2 - 3 Leiner besser aufgehoben, gehe davon aus das die Mehrleistung auch bei den moderaten C-2 Leinern vorhanden sein dürfte

              Fazit: wer einen 2-Leiner richtig fliegen kann wird einen Leistungsvorteil haben, ob es die Nachteile bei Störungen, etc. überwiegt muss jeder für sich selber entscheiden
              Du hast halt auch die top performenden 2-Leiner getestet, neben den Modellen aus dem Phi Hause. Die haben natürlich eine etwas bessere Performance. Bei den anderen Modellen sieht das aber anders aus. Der Codex geht nur marginal besser als der Mentor 7, mit Bonanza 3 hab ich schon nen 10km Vergleichsgleitflug gemacht mit meinem Maestro 2 mit kaum merklichem Unterschied, auch der Mint hat sich jetzt nicht groß anders angefühlt - auch nicht beim "vollbeschleunigten Gleiten in bewegter Luft". Die Entlaster kann ich genauso mit meinem 3-Leiner Maestro abfangen, klar etwas angenehmer (leichtgängiger) mit 2-Leiner, aber der Mentor 7 fühlt sich da z.B. nahezu gleich an.

              Kommentar

              • lukkomotive
                Registrierter Benutzer
                • 23.12.2022
                • 320

                #8
                Zitat von shoulders
                AEher habe ich - auch dank des Wissens um eine gewisse passive Sicherheit etwas entspannter - gerade in spannenden Bedingungen öfters mal die Routen vorgelegt und mich auch in engen Umgebungen schneller wieder ausgegraben.
                Witzig. Genau den ersten Punkt (entspannter in schwierigen Bedingungen) finde ich den größten Vorteil des Zweileiners. Aber das ist natürlich höchst subjektiv und auch Übungssache. Die meisten Piloten, die "neu" auf Zweileinern unterwegs sind, haben halt noch nicht so viel Übung damit. Wenn man hunderte bis tausende Stunden auf Zweileinern geflogen ist, empfindet man Dreileiner als weniger entspannt in harten Bedingungen. Ist halt wie so oft Gewöhnungssache. Ein sich wohlfühlender Pilot mit gleich vielen Stunden auf nem C-Zweileiner wird gegenüber einem sich ebenfalls wohlfühlenden Piloten auf dem C-Dreileiner schon deutlich mehr rausholen können.

                Im anderen Punkt (ausgraben in engen Umgebungen) gebe ich Dir allerdings ganz klar recht und das ist für einen erfolgreichen Streckenflug natürlich meist dramatisch viel entscheidender als ein kleiner Performancevorteil im Speed/Gleiten.

                Wo Du auch recht hast ist, dass die meisten Zweileiner auch mehr Streckung haben und mehr auf Leistung getrimmt sind, was eben dann nicht nur mit dem Zweileinerprinzip zu tun hat.
                Zuletzt geändert von lukkomotive; 28.05.2024, 15:25.

                Kommentar

                • shoulders
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2008
                  • 7277
                  • Stefan Ungemach
                  • Ingolstadt & Chiemgau

                  #9
                  Das ist sicher richtig. Mit mehr Flugpraxis auf Zweileiner sähe ich den ersten Punkt sicher anders (bisher ist meine Flugstundenzahl da nur zweistellig, und das waren fast nur EN/D), aber bisher muss ich immer noch bewusst an die nötigen Aktionen denken, was einen Teil meiner Aufmerksamkeit wegfrisst. Auch das Wiederherstellen nach Störung & Verhänger (bisher aber nur zweimal am Zweileiner vorgekommen) kostet mich subjektiv mehr Arbeit. Beim 2.5- oder Dreileiner ist das nicht so, da sorgen über Tausend Flugstunden inzwischen für eine Art "Autopilot"...
                  Stefan Ungemach
                  pfb.ungemachdata.de/

                  Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                  Kommentar

                  • jette
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.12.2011
                    • 293
                    • Holger Jettenberger

                    #10
                    Wenn der Sigma DLS ähnlich wie der Lynx 2 wird, würde er in mein Beuteschema passen.
                    Ohne Softlinks und vielleicht ein bißchen mehr Fläche.

                    Gruß Holger

                    Kommentar

                    • BIKEandFLY
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.07.2014
                      • 3527

                      #11
                      Ich verstehe die Aufregung nicht. Ein Zweileiner, zusätzlich zum Sigma, ist doch auch in der Mache.
                      Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
                      _________________________________________

                      Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                      Kommentar

                      • Dünendude
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.08.2023
                        • 211

                        #12
                        Zitat von jette
                        Wenn der Sigma DLS ähnlich wie der Lynx 2 wird, würde er in mein Beuteschema passen.
                        Ohne Softlinks und vielleicht ein bißchen mehr Fläche.

                        Gruß Holger
                        Bei den DLS Schirmen machen sowieso nur Schraubschäkel Sinn (bei ULS im Grunde genommen auch, die 25g sind echt egal).
                        Zuletzt geändert von Dünendude; 29.05.2024, 13:54.

                        Kommentar

                        • Fliegerratte
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.02.2023
                          • 46
                          • Zentralschweiz

                          #13
                          Zitat von Celestiale

                          E-Mail eines Advance Händlers:
                          Good news, development has been completed and certification is currently underway. With the new cross-country Sportster, we are staying true to our traditional SIGMA philosophy and have given the new SIGMA DLS a clearly noticeable performance boost including a fun flying experience and handling. Thanks to the performance boost, SIGMA pilots will benefit from significantly more performance without having to move up in class or sacrifice safety reserves. Our internal tests have shown that the SIGMA DLS is more than competitive with current two-liner C-gliders in its class.
                          Marketing kennst du?


                          Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen

                          Kommentar

                          • Celestiale
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.07.2020
                            • 284
                            • Landshut

                            #14
                            Zitat von Fliegerratte

                            Marketing kennst du?

                            Klar, aber da sollte zumindest ein Körnchen Wahrheit drinstecken. Wenn am Ende rauskommt, dass er nicht performanter ist als der 11er, fällt das sicher entsprechend negativ auf sie zurück - das wäre dann ja eine offensichtliche Lüge

                            Kommentar

                            • Vibe
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.09.2002
                              • 3783
                              • Claus Bönnhoff
                              • Herdecke

                              #15
                              Zitat von Celestiale

                              Klar, aber da sollte zumindest ein Körnchen Wahrheit drinstecken. Wenn am Ende rauskommt, dass er nicht performanter ist als der 11er, fällt das sicher entsprechend negativ auf sie zurück - das wäre dann ja eine offensichtliche Lüge
                              "More then competitive“ heiß ungefähr genauso viel wie "wir zahlen bis zu 100%"

                              Kommentar

                              Lädt...