Advance Sigma DLS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heinz Pusse
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2009
    • 377

    #31
    Hallo,

    und wieder ein Forumsbeitrag gekappert, wo es nichts mit dem Schirm zu tun hat. Macht doch einfach eure eigene Spielwiese auf.
    www.gleitschirmjäger-saar.de
    www.baustellenkoordinator.de

    Kommentar

    • shoulders
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2008
      • 7277
      • Stefan Ungemach
      • Ingolstadt & Chiemgau

      #32
      Der Thread geht um einen Schirm, den es noch gar nicht gibt. Wenn Du da allen den Mund verbieten willst, die das Thema weiter fassen, bleibt er leer
      Stefan Ungemach
      pfb.ungemachdata.de/

      Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

      Kommentar

      • Idefix
        Registrierter Benutzer
        • 07.01.2004
        • 1012

        #33
        Zitat von shoulders
        ...wurde mir gesagt, dass die Änderungen marginal zum 11er seien
        Abhängig davon, wie zufrieden man mit seinem aktuellen Flügel ist, kann die Vorab-Diagnose eines Updates auch anders ausfallen:
        ...dem Konstrukteur der konkreten Flügel (...), unterstellen einige sofort einigermaßen selbstsicher, sein Werk sei nur ein Marketinggag
        Tatsache ist wohl, dass sowohl Menge als auch Material der Rods beim Camino2 gegenüber dem Bonanza3 verändert sind, was zu einem veränderten Flugverhalten beiträgt (neue Zulassungsflüge).

        Falls also der Sigma12 NitinolFrontMiniRibs bekommt und die Ohren weiter nach oben ruschen, fände ich es auch nicht verwunderlich, wenn der Sigma12 andere Flugeigenschaften an den Tag legt als sein Vorgänger.​

        Kommentar

        • shoulders
          Registrierter Benutzer
          • 07.10.2008
          • 7277
          • Stefan Ungemach
          • Ingolstadt & Chiemgau

          #34
          Und ist das so? Sind die Ohren signifikant nach oben gerutscht, ist jetzt Nitinol drin? Bisher weiß ich nur was von 2 Zellen mehr, und wie schon gesagt habe ich von Advance gleich auf drei Veranstaltungen (IcareExpo, Stubai und Zillertal) zu hören bekommen, dass man den Schirm (Sigma 11) gar nicht ändern wolle, weil er schon so gut sei. Was ich im übrigen nach 200 Stunden darauf ganz ähnlich sehe...
          Stefan Ungemach
          pfb.ungemachdata.de/

          Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

          Kommentar

          • LEWI
            Registrierter Benutzer
            • 24.02.2003
            • 308

            #35

            Sigma DLS Produktflyer

            Kommentar

            • Rallinger3
              Registrierter Benutzer
              • 10.09.2020
              • 188

              #36
              Der Sigma hat in den großen Größen das einzige C bei "12. Rückkehr in den Normalflug aus großen
              Anstellwinkelnh" bekommen. Mittels welcher Aktion/Flugfigur wird das ermittelt und wie ist die "Ausleitung", wenn sie nicht "selbstständig" erfolgt? https://app.advance.ch/upload/produc...ZDLS_24_de.pdf

              Kommentar

              • DanMUC
                Registrierter Benutzer
                • 18.08.2015
                • 307

                #37
                Zitat von Rallinger3
                Der Sigma hat in den großen Größen das einzige C bei "12. Rückkehr in den Normalflug aus großen
                Anstellwinkelnh" bekommen. Mittels welcher Aktion/Flugfigur wird das ermittelt und wie ist die "Ausleitung", wenn sie nicht "selbstständig" erfolgt?


                siehe "1.4.13.12 High angle of attack recovery test"

                Kommentar

                • Abraham
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.01.2024
                  • 154

                  #38
                  Ziad verreißt den Sigma 12 ja ganz schön.:
                  • "Topspeed 11-12 km/h über Trim" - da wäre jeder aktuelle High-B schneller, beim Theta schreibt er z.B. von 12-13 km/h.
                  • "mit 90% Beschleuniger ist die Gleitleistung so wie bei einem C-2-Leiner bei 25% Beschleunigung" - beim Lynx und Trango wertet er anders.
                  • "bei 0,5m-Bärten kann er die Höhe halten, und ab 2m steigt er dann ganz gut" - das schreibt er auch nicht so bei den aktuellen High-Bs usw.

                  Wer hat schon reale eigene Erfahrungen?
                  Zuletzt geändert von Abraham; 27.10.2024, 12:32. Grund: Bugfix

                  Kommentar

                  • shoulders
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.10.2008
                    • 7277
                    • Stefan Ungemach
                    • Ingolstadt & Chiemgau

                    #39
                    Der Beschleunigerzuwachs ist keine Aussage zur Geschwindigkeit, also auch nicht dazu, ob irgendein anderer Schirm schneller oder langsamer ist. Außerdem sind diese Angaben mit Vorsicht zu genießen - zum Flow F2 light z.B. wurde genau dasselbe kolportiert, aber ich habe beim Fliegen ganz Anderes gemessen. Die zweite Aussage ist eher ein (hohes) Lob als ein Verriß. Und die dritte ist kompletter Quatsch - entweder misst man 0.5 Meter/Sekunde Steigen, dann hat man das auch, statt nur "die Höhe zu halten" - oder nur der Bart hat 0.5 m/s, aber dann sinkt man erstens und könnte sowas zweitens gar nicht wissen, denn gemessen wird nur das eigene Steigen.
                    Stefan Ungemach
                    pfb.ungemachdata.de/

                    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                    Kommentar

                    • Abraham
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.01.2024
                      • 154

                      #40
                      Eins und zwei passen ja durchaus zusammen, falls das so überhaupt stimmt. Polare bei sehr niedrigen <50 km/h abgeschnitten, verbunden mit entsprechend geringem Sinken...trotzdem schräg.

                      Drei...na ja, habe ich etwas pointiert übersetzt, die Aussage ist eher generell "schlecht bei schwachem Steigen", ab 2m/s wird's einigermaßen.

                      Lustig...
                      Zuletzt geändert von Abraham; 27.10.2024, 00:11. Grund: Bugfix

                      Kommentar

                      • Dünendude
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.08.2023
                        • 211

                        #41
                        Ich kann mir nicht vorstellen, dass Advance bei so einer schwierigen Marktlage ein schlechtes Produkt bringt. Das kann sich kaum ein Hersteller leisten.

                        Und bei ziad habe ich schon regelmäßig Unstimmigkeiten gelesen (in Bezug auf eigene Erfahrungen).

                        Kommentar

                        • Abraham
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.01.2024
                          • 154

                          #42
                          Ich habe ein konkrete Referenz und die klang anders...allerdings von Jemandem der das Zeugs verkauft.
                          Das waren die Aussagen unmittelbar nach ein paar ersten Flügen bei sehr sehr schwachen Bedingungen: Steigt gut, gleitet gut, Photon gleitet besser....

                          Hmmm, naja...wir werden sehen.
                          Zuletzt geändert von Abraham; 27.10.2024, 12:42.

                          Kommentar

                          • Abraham
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.01.2024
                            • 154

                            #43
                            So sieht Ziads Diagramm aus; Bestätigung seines Textes: Schwaches Steigen und Top Speed sind mehr oder weniger "ups":

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-10-29 101153.jpg Ansichten: 0 Größe: 108,3 KB ID: 942704

                            Aber schauen wir mal, was sich davon bewahrheitet...
                            Zuletzt geändert von Abraham; 29.10.2024, 10:38.

                            Kommentar

                            • Hutzi
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.01.2003
                              • 226

                              #44
                              Beim Sigma war schon immer ein Modell super, das Nächste lala. Dann wieder gut.....

                              Kommentar

                              • shoulders
                                Registrierter Benutzer
                                • 07.10.2008
                                • 7277
                                • Stefan Ungemach
                                • Ingolstadt & Chiemgau

                                #45
                                Ach, Zahlen - solange die nicht bestens erklärt werden, nachvollziehbar und die Messungen reproduzierbar sind, ist das doch alles nur Illusion. Die Wahl der Referenzgeräte auch: Da hätte zumindest mal der Sigma 11 (immer noch der beste Sigma ever) hinein gehört. Auch wenn man zu den Menschen gehört, die sich am sichersten mit der Meinung anderer, am besten noch von ganz weit weg übers Internet, fühlen - am Besten ignoriert man solche Listen komplett, besorgt sich einen Tester - nein, nicht für Momentaufnahmen auf einem Testival, sondern für mindestens 5 Flugstunden in wechselnden Bedingungen - und entscheidet dann nach eigenem Gefühl. Das sollte, wenn man sich für C-Schirme interessiert, dafür weit genug ausgebildet sein.
                                Stefan Ungemach
                                pfb.ungemachdata.de/

                                Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                                Kommentar

                                Lädt...