Treffen der Generationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marnow
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2017
    • 79

    #1

    Treffen der Generationen

    Hallo zusammen,

    gibt es noch ein paar Piloten mit älteren Schirmen, die offiziell mit Check noch unterwegs sind?
    Ich würde gerne ein Treffen im Stubaital organisieren.
    An einem der nächsten Wochenenden, wenn das Wetter ideal wäre.
    Könnten auch eine WA Gruppe zum organisieren eröffnen.
    Würde mich freuen.
    Erst mal eine Frage hier unter GS, wenn es Piloten gibt, setzen wir in "Treffen" eine Anzeige mit Details.
    VG Markus
    Zuletzt geändert von Marnow; 03.07.2025, 07:59.
  • albretty
    Registrierter Benutzer
    • 04.12.2014
    • 1810

    #2
    was sind denn ältere Schirme ?

    Grüsse

    Kommentar

    • Marnow
      Registrierter Benutzer
      • 14.12.2017
      • 79

      #3
      Ich würde sagen, Schirme die heute von der Bildfläche verschwunden sind. Die am Design, wie zum Beispiel das frühere Gradient Design zu erkennen sind, oder an der Form.
      Aber natürlich jeder nur mit anständigem Check.
      VG


      Kommentar

      • Skade
        Registrierter Benutzer
        • 30.03.2008
        • 1812

        #4
        Kann mir nicht vorstellen dass da Interesse besteht. Gerade bei der Technik um Gleitschirme geht es nicht um Emotionen sondern immer um Höher.. Schneller.. Weiter.
        Bei Autos schaut man sich mal gerne einen Oldtimer an, aber wenn interessiert einen Gleitschirm von vor 20 Jahren? Vielleicht schaut man sich mal wie einer dieser alten Matratzen fliegen, aber das wars dann.

        Kommentar

        • Marnow
          Registrierter Benutzer
          • 14.12.2017
          • 79

          #5
          Das ist sehr schade
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Marnow; 04.07.2025, 04:49.

          Kommentar

          • whitealps
            Registrierter Benutzer
            • 18.12.2019
            • 230
            • Marc
            • Zug

            #6
            Zitat von Skade
            Kann mir nicht vorstellen dass da Interesse besteht. Gerade bei der Technik um Gleitschirme geht es nicht um Emotionen sondern immer um Höher.. Schneller.. Weiter.
            Bei Autos schaut man sich mal gerne einen Oldtimer an, aber wenn interessiert einen Gleitschirm von vor 20 Jahren? Vielleicht schaut man sich mal wie einer dieser alten Matratzen fliegen, aber das wars dann.
            Da wäre ich mir nicht so sicher! Hier in der Schweiz scheint sich um Valentin Rufer (sky_daddy_89 auf Instagram) eine Oldtimer-Szene entwickelt zu haben. Erst kürzlich habe ich hier einen Piloten gesehen, der seinem 15 Jahre „alten“ - fabrikneuen ! (aus Geschäftsauflösung) - Paratech P12 (?) den Erstflug gegönnt hat.

            Aber klar - bei unseren nördlichen Nachbarn wäre sowas hoch illegal, da die Tücher dann wie nasses Löschpapier sein müssen. 😉

            Grüsse aus dem Süden,

            Marc

            PS: findige finden heraus, wo Valentin Rufer arbeitet… Tipp: er testet…



            fly-swissalps.ch

            Kommentar

            • Marnow
              Registrierter Benutzer
              • 14.12.2017
              • 79

              #7
              Ist nicht gesagt dass es illegal ist
              Ich habe vor 3 Jahren einen Original verpackten Ailes de K Profil bekommen. Nachdem ich schon einen Brizair "neu" bekommen hatte, und mit Hilfe eines GS Checkbetrieb/Hersteller und in Zusammenarbeit mit dem DHV diesen restauriert hatte und geflogen bin, haben wir auch den Profil restauriert. Seit einem Jahr fliegt der Profil in Tirol. Für Strecke habe ich natürlich andere😂, aber Abgleiter sind einfach nur herrlich mit den zwei Oldis.🥰 Und die Veteranen freuen sich auch, ihn nochmal live zu sehen.
              Natürlich macht so etwas nur jemand mit Erfahrung und Verantwortungsbewusst.
              Zuletzt geändert von Marnow; 08.07.2025, 21:06.

              Kommentar

              • ESP2019
                Registrierter Benutzer
                • 03.04.2019
                • 1019

                #8
                Zitat von Marnow
                Ist nicht gesagt dass es illegal ist
                Ich habe vor 3 Jahren einen Original verpackten Ailes de K Profil bekommen. Nachdem ich schon einen Brizair "neu" bekommen hatte, und mit Hilfe eines GS Checkbetrieb/Hersteller und in Zusammenarbeit mit dem DHV diesen restauriert hatte und geflogen bin, haben wir auch den Profil restauriert. Seit einem Jahr fliegt der Profil in Tirol.
                Wann ist da die nächste "Flugshow"?
                Fände ich schon auch interessant, sowas mal fliegen zu sehen...

                Kommentar

                • Marnow
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.12.2017
                  • 79

                  #9
                  Ich bin regelmäßig in Westendorf/Choralpe.
                  Diesen Samstag auch wieder.
                  Ab Mittag wenn Start- und Landewiesen Trocknen sind, darf der Profil von 1987 in sein Element.
                  Im Stubaital am Elfer bin ich dieses Jahr auch noch einige Male.
                  Leider wie gesagt immer nur alleine😌

                  Kommentar

                  • Marnow
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.12.2017
                    • 79

                    #10
                    Wenn die Wiesen nicht trocken sind, darf er aber nicht raus. Vor der S Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250708_234929_Video Player.jpg
Ansichten: 0
Größe: 39,2 KB
ID: 948100 onne wird er auch nach dem Flug gleich wieder versteckt😊

                    Kommentar

                    • Stephan Knips
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.06.2001
                      • 1853
                      • Stephan Knips
                      • München

                      #11
                      Hallo Marnow!
                      Was musste denn eigentlich gemacht werden, um einen über 30 Jahre alten Schirm flugtauglich zu bekommen? Wie waren da Tuchwerte und Leinenfestigkeit und Trimm, gab's da Sollwerte?

                      Ich würde mich gerne mal an einen Black Magic oder dessen Nachbau Cloud Magic hängen, mit dem ich 91 den ersten Stundenflug und später den ersten 20km Flug gemacht habe, aber mein Leben dafür riskieren eher nicht.
                      Zuletzt geändert von Stephan Knips; 09.07.2025, 08:35.

                      Kommentar

                      • Marnow
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.12.2017
                        • 79

                        #12
                        Das ist eine langer Weg.
                        Zuerst muss man sich mit den Schirmen von damals auskennen. Es gab Schirme (mit zB geschlossener Vorderkante) oder andere "Hochleister" von denen muss man die Finger lassen.
                        War der potentielle Schirm mal zB nur zur Ausbildung an der Sonne und in feuchten Wiesen, wurde der Verfall in Gang gesetzt.
                        Hat man tatsächlich einen "neuen" Schirm gefunden. Wird erst einmal herausgefunden auch von Zeugen, wie das Verhalten war.
                        Gibt es nur positive Rückmeldung, wird das Tuch unter dem Mikroskop untersucht. Hier macht das für mich ein Chemielabor.
                        Eigentlich findet man hierbei bei jedem Schirm der an der Sonne war und etwas Feuchtigkeit abbekommen hat von den Wiesen, Weißbruch. Mit dem Auge fast nicht zu erkennen. Wird dieser schlimmer, sieht der Schirm aus, als hätte er weiße Falten.
                        Ist das Tuch technisch i.O. geht er zum Checkbetrieb, der kontaktiert den DHV über das Vorhaben. Wenn der DHV nichts dagegen hat, gibt er die Leinenpläne heraus, und alle Leinen und Leinenschlösser werden auf heutige Standards getauscht.
                        Danach beginnt eine längere Testphase am Übungshang. Ist das Verhalten ohne Auffälligkeiten, geht es zum ersten Mal zu richtigen Testflügen.
                        Seit diesem Jahr ist der Profil im normalen Flugbetrieb.
                        Was den Piloten angeht, wäre es gut, wenn er einiges an Erfahrung mitbringt. Oldtimer fliegen 50-60kmh, haben durch den höheren Luftwiederstand ein leichtes Vibrieren im System, das darf nicht beunruhigen. Der Start muß kraftvoll ablaufen, und die Landung präzise sein.
                        In meinem Fall, ich bin sportlich, habe Erfahrung mit GS in allen Kategorien, fliege Speedglider, HG, und habe eine Fallschirmspringer Ausbildung. Zudem bin ich seit ca. 15 Jahren fast jedes Fliegbare Wochenende beim Fliegen.
                        Zuletzt geändert von Marnow; 09.07.2025, 09:05.

                        Kommentar

                        • Marnow
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.12.2017
                          • 79

                          #13
                          Wobei sich mir die Augen hinter die Schädeldecke drehen, wenn Schirme im Gebrauchtmarkt angeboten werden, mit den Worten "Raschelt noch wie neu"
                          Was für ein 🤬🤬🤬🤬!!!
                          Ich sammle auch Oldtimer, nur um mit ihnen in der Ebene zu Groundhandeln. Da sind Schirme dabei, die "Rascheln" auch ganz herrlich. Das Tuch kann man aber mit einem abgefallenen Blatt von einem Baum im Herbst vergleichen. Fasst man es an, zerbröselt es.
                          Wer diesen Spruch in die Welt gesetzt hat, möchte ich mal wissen.
                          Zuletzt geändert von Marnow; 09.07.2025, 09:20.

                          Kommentar

                          • Marnow
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.12.2017
                            • 79

                            #14
                            Vielleicht kommt jemand nach Westendorf, und vielleicht hat jemand Interesse, sich das Thema Oldtimer reaktivieren durch den Kopf gehen zu lassen. Ich bin gerne behilflich, um alles mit Verstand, Hand und Fuß zu begleiten. Es stimmt, es dreht sich fast nur um "Schneller, Höher, Weiter".
                            Dabei bietet unsere Sport mehr.
                            Die Faszination des Fliegens.
                            Und das wir heute so toll Schirme haben, verdanken wir den Konstrukteuren, die Mitte der 80er den Boom in Gang gesetzt haben, und den Piloten, die festgestellt haben, was gut, und was schlecht war.
                            So ist auch jeder meiner Flüge, eine respektvollen Erinnerung an alle diese Menschen.

                            Kommentar

                            • Stephan Knips
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.06.2001
                              • 1853
                              • Stephan Knips
                              • München

                              #15
                              Danke für Deine ausführliche Antwort, Marnow. Da ich weder Testpilot bin noch die Hoffnung habe, einen originalverpackten Black Magic zu finden, vegess ich die Sache. Dann suche ich lieber nach der Nova Susi.
                              Zuletzt geändert von Stephan Knips; 09.07.2025, 17:09.

                              Kommentar

                              Lädt...