AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo von Australien, Ich habe mich gerade ein Funky Seedwings bestellt. Sie sind in Australien meistens unbekannt, aber ich hoffe, sie hier zu versuchen und zu verkaufen. Kennt jemand die minimale Wanne und gleitet Verhältnis von funky? Was ist die beste Gleitengeschwindigkeit? Auch was ist das Gleitenverhältnis an ungefähr 48kph? Traurig über meinen Deutschen aber mit Hilfe eines übersetzers, den ich genieße, diese Foren zu lesen!
Erfahrung mit dem Funky?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo winDfried,
hier war die Frage nach Erfahrungen mit dem Funky gestellt!
Da ich zu dem Zeitpunkt gerade einen zum testen bestellt hatte habe ich mich hier eingeklinkt. Mein Bericht über den Funky spiegelt genau das wieder wie ich den Funky und sein Flugverhalten erlebt habe. Zugegeben vielleicht etwas zu euphorisch! Ok aber da war Begeisterung im Spiel! Jetzt habe ich den Bericht etwas abgeändert. Das die Seedwingsvögel, so wie du selbst schreibst keine Werbung benötigen, sehe ich genau so. Aber das sollte es hier auch nicht sein, sorry auch wenn es sich so angehört hat. Es sollte lediglich mein selbst erlebter Beitrag zum Thema „Erfahrung mit dem Funky“ sein.
@ Tiefflieger Leo
@ winDfried
@ all
Euch allen schöne und sichere Flüge für die Saison...Zuletzt geändert von markus.WAF; 16.05.2007, 21:59.Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hi Leo,
schönes Foto ! Wieviele Thermikstunden hast Du denn schon mit dem Funky
Das sieht ja eher nach Antiwerbung aus, wie Du da drin hängst. Ostern am Tegelberg hast Du viel besser ausgesehen, als Du mich mit Deiner Thalhofergurke ausgekurbelt hast
In Markus Berghaus naiv primitive Werbung brauchst Du eigentlich nicht mit einzustimmen. Das ist nämlich auch eher Antiwerbung, wenn man in das Wort
Mylar-Anströmkante gleich zwei Schreibfehler reinhaut...
Dabei haben die Seedwingsvögel vom Funky über den Merlin bis zum Vertigo eigentlich keine Werbung nötig: Qualität setzt sich auch so durch.
Nur eine Frage bleibt mir noch: warum sind so viele Spyders schon wieder im Gebrauchtmarkt?
Aber das ist Off topic. Hier geht es ja um gute Einfachsegler.
Und da ist es erfrischend, dass die Klasse Impuls, Perfex, Uno durch schöne Vögel, wie den Relax, den Funky oder den Fun aufgefrischt wird.
Hab ich noch einen vergessen? Moment, wo sitzen die großen Drachen-Schmieden? Italien, Österreich, Australien, ach ja Amerika fehlt noch. Aber Wills Wing verschnarchen ja mal wieder die DHV-Zulassung des Falcon2.
Und die Ukraine?! Wer will schon den Russenkram ?
Oben bleiben ! W.Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
hi,
ja ich kann nur zustimmen...der Funky ist ein super Drachen! Ich bin ihn jetzt öfters zum Test geflogen und bin einfach nur begeistert
Hier nochmal ein schönes Foto.
Fliegergeüße Tiefflieger Leo
Wenn Drachenflieger nach oben schauen könnten würden sie nur Tiefflieger Leo sehenEinen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo …
ich hatte versprochen hier über meine Erfahrungen mit dem Funky zu berichten.
Gestern habe ich ihn dann selbst geflogen.
Am Start macht das Gerät einen leicht hecklastigen Eindruck, was aber keineswegs unangenehme Auswirkungen hat. Eher im Gegenteil. Auch das geringe Gewicht von 25 kg macht sich hier positiv bemerkbar. In der Startphase trägt die Fläche schon nach wenigen Schritten und es geht wie auf Schienen an der Winde nach oben. Nach dem Ausklinken war ich auf das Handling gespannt. Obwohl ich mit meinem Gewicht im unteren Gewichtsbereich für den 17 er liege, spricht er sehr schön auf die Steuerimpulse an. Ein sehr angenehmes Handling. Beim Kreisen in der Thermik ist kein rein fressen in die Kurve oder stützen müssen der Fläche zu erkennen. Nach dem ich einige Kreise und Kurvenwechsel geflogen hatte war ich jetzt gespannt auf das Landeverhalten. Ok.. Stress beim Landen sollte hier nicht aufkommen.
Aber genau in diese Kerbe soll die neue Generation der Einfachsegler ja auch schlagen.
Spaß beim Fliegen zu haben.
Euch noch schöne Ostern und schöne Flüge.....Zuletzt geändert von markus.WAF; 16.05.2007, 07:08.Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Gestern habe ich meinen ersten Streckenflugversuch im Flachland gestartet.
Bin zwar nicht weit gekommen, aber für mich erstaunlich war, dass ich als Drachenfliegerneuling in der schwachen und vom Ostwind etwas zerissenen Thermik so gut zurechtgekommen bin. Leider habe ich nach dem Wegfliegen vom Schleppgelände keinen Anschlussbart gefunden (den Gleitschirmkollegen ging´s aber genauso).
Aussenlandung absolut stressfrei.
Und morgen versuche ich es nochmal.
Gruß
FritzEinen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
@ Musikanto,
@ all....
Und bevor es nachher die Spatzen vom Dach pfeifen und der ein oder andere sagt, he der muss ja was gutes über die Seedwings Drachen schreiben, legen ich die Karten offen auf den Tisch.
Ich vertreibe unter anderem die Seedwings Drachen hier in unserer Region...Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
@ atos-vx
welche Farben hat dein Funky?
Hast du ein Bild davon. Es wehre mal ganz schöne zu sehen welche Farbkombinationen wie aussehen. Wenn ich meinen habe werde ich ein Bild einstellen.Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
@ Musikanto,
@ all....
Natürlich werde ich mich daran beteiligen hier etwas an Erfahrungsberichten bei zu steuern. Ganz objektiv betrachtet. Und bevor es nachher die Spatzen vom Dach pfeifen und der ein oder andere sagt, he der muss ja was gutes über die Seedwings Drachen schreiben, legen ich die Karten offen auf den Tisch.
Ich vertreibe unter anderem die Seedwings Drachen hier in unserer Region.
In unserem Verein fliegen mittlerweile z.B. 3 Piloten den Spyder und einer den Kestrel.Und jetzt kommt noch ein Funky dazu. Mehr Infos gern auf Anfrage aber nicht hier im Forum. Es soll hier nicht den Anschein nach Eigenwerbung wecken. Ich habe lange überlegt ob ich überhaupt dazu etwas schreiben soll. Bin aber dann zu dem Entschluss gekommen meine persönlichen Erfahrungen hier mit einzubringen und nicht, nur weil ich die Drachen vertreibe, meinen Mund halten zu müssen. Ich bin halt selbst einer von den leidenschaftlichen Drachenfliegern....
So und jetzt wünsche ich uns allen schöne Flüge mit den Funky`sZuletzt geändert von markus.WAF; 23.04.2007, 09:16.Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
hallo leute!
habe vor kurzem mein "drachen-lager" um einen 17 er funky aufgestockt.
bin schon gespannt auf die ersten flüge damit. bericht folgt!Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo Markus
habe gerade heute einen Funky bestellt. Und jetzt kann ich es kaum abwarten das ihn In am übernächsten Wochenende von Manfred abholen kann.
das glaube ich dir gerne
Ich werde euch hier von meinen ersten Flügen in den Bergen und dann an der Winde berichten.
Mit Bildern und Berichten. Schließlich ist der Funky von Seedwings nicht nur ein Gerät für den Fluganfänger sondern auch für den Genußflieger der die Einfachheit eines Einfachseglers mit den Leistungsmerkmalen der neuen Generation sucht. Ich bin gespannt wie sich der Flügel in der Thermik und beim Gleiten verhält.
Fände ich klasse, wenn wir auch von dir einen Erfahrungsbericht bekommen.
Wenn meine Bank bloß etwas "kooperativer" wäre, dann könnte ich mir auch einen Relax oder Funky vorstellen, zumal ich mit meinen 90 kg ohne alles für meinen Perfex schon fast zu schwer bin. lG KlausEinen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo zusammen,
habe gerade heute einen Funky bestellt. Und jetzt kann ich es kaum abwarten das ihn In am übernächsten Wochenende von Manfred abholen kann. Ich werde euch hier von meinen ersten Flügen in den Bergen und dann an der Winde berichten.
Mit Bildern und Berichten. Schließlich ist der Funky von Seedwings nicht nur ein Gerät für den Fluganfänger sondern auch für den Genußflieger der die Einfachheit eines Einfachseglers mit den Leistungsmerkmalen der neuen Generation sucht. Ich bin gespannt wie sich der Flügel in der Thermik und beim Gleiten verhält.
Ich wünsche euch bei euren ersten Thermikflügen viel Spaß....Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hab vergangenes jahr im zillertal den HG schein gemacht (anfänger- 63 jahre alt) und flieg seit meinem 5. höhenflug den eigenen 17er Funky. Komme damit super zurecht. Aufbau- start- geradeausflug- stabiler kurvenflug- landung, alles vollkommen problemlos. (bisher 60 Höhenflüge) Auch das service bei sedwings in schlitters ist vorbildlich!
Kann das gerät nur bestens empfehlen!
Gruß KlausEinen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Seit letztem Wochenende habe ich meinen neuen Funky 17
Als Gelegenheitspilot (10-20 Flüge/Jahr) und nach 4 Jahren UNO habe ich lange mit mir gerungen welcher Intermediate jetzt wohl in Frage kommt (endlich mehr Leistung).
Letztlich haben zwei Argumente gegen einen Intermediate gesprochen - 1.) Gelegenheitspilot - 2.) Einhängegewicht 120 kg
Jetzt ist es der Funky geworden. Gegenüber dem UNO hab ich mir ja viel versprochen - aber, daß der Funky so gut geht hätte ich nie erwartet.
Start/Landung easy. Flug stabil und sicher - Kurvenflug macht einfach Spaß. Geringstes Sinken - super.
Kurzum - das Gerät macht mich einfach glücklich
Damit wird der Wunsch nach mehr Leistung sicherlich einige Jahr nach hinten verschoben.
Grüße,
Bernd
PS: Jetzt gehts an den Berg (Tegelberg) - Funky fliegenEinen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrung mit dem Funky?
Hallo,
ich fliege den Funky 15 seit September diesen Jahres, nachdem ich mich heuer doch für eine "Weiterbildung" vom GS- zum HG-Piloten entschlossen habe.
Bisher macht mir der Flügel richtig Spaß, was wohl an dem einfachen Handling am Boden und in der Luft liegt. Das Auf- und Abbauen geht einfach und schnell, was für mich allerdings nicht so entscheidend ist, da ich überwiegend an der Winde fliege. Bei den bisherigen Starts am Seil (ca. 40) hatte ich keine Probleme.
In Meduno konnte ich über eine Stunde die Thermikflugeigenschaften erfahren und war begeistert.
Subjektiv dürfte das Gleiten des Funky besser sein als bei meinem GS (Ozone Addict, aktuelles DHV2-Gerät).
Ich freue mich schon auf die kommende Saison, wenn ich damit auf Strecke gehe.
Gruß
FritzEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: