AW: Funfex bestellt
Hallo,
Mein Funfex S ist leicht, schnell aufgebaut und von guter Qualität.
Stehe ich mit ihm am Start und es weht, gelingt es mir oft nur mit großer Mühe, die Nase unten zu halten. Gleiches gilt für den Landeanflug. Ich kann meinen Funfex aufgerichtet nicht gut beschleunigen. Die Landung fällt dann mitunter nicht so gut aus wie ich sie gern hätte.
In der Luft ist er recht langsam, steigt aber gut und hat ein angenehmes Handling, jedoch muss ich bemerken, dass man die Basis bei starker Thermik ruhig ein wenig fester anfassen darf, wenn man nicht riskieren will, dass sie einem aus der Hand gerissen wird.
Die Segelenden meines Funfex sind schon ein bisschen abgescheuert. Sie haben wegen der negativen V-Form immer Bodenkontakt.
Seit einiger Zeit fliege ich auch einen Fox. Der Fox ist modern, leicht, sehr schnell aufgebaut, fliegt ohne jede Überraschung und Start und Landung sind ein Traum. Er lässt sich im Landeanflug wunderbar beschleunigen und am Ende ausflaren. Das Landeverhalten gleicht dem meines Combat, vom gewaltigen Unterschied des Gleitens abgesehen.
Die Segelenden haben keinen Bodenkontakt und verschleißen somit nicht.
Ich würde dem Funfex wegen seines Pitch Verhaltens auch eine 2 geben. Der Fox ist dagegen völlig ausgewogen und ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass er dem Funfex in irgendeiner Form nachsteht. Ganz im Gegenteil. Ich habe bisher noch keinen Drachen geflogen, der so gutmütig ist wie der Fox. Der Fox ist weder eine Streckenmaschine noch ein Wettbewerbsgerät, aber genau das Gerät für jeden, der im heimischen Gelände fliegt und richtig Spaß haben will. Ich behaupte, dass wenn man den Fox beherrscht, dann ist der Umstieg auf einen Turmlosen keine große Sache.
Mein Favorit ist klar der Fox.
Es mag reizvoll sein, sich ein altes gebrauchtes Gerät für kleines Geld zu kaufen, aber ein Gewinn ist das sicherlich nicht. Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, so hat sich auch im Drachenbau viel getan. Ein Drachen, der früher schon nicht so toll war, ist heute nicht besser. Hat man ein modernes Gerät geflogen, so ist der Reiz auf eine alte Gurke nicht gerade groß.
Hallo,
Mein Funfex S ist leicht, schnell aufgebaut und von guter Qualität.
Stehe ich mit ihm am Start und es weht, gelingt es mir oft nur mit großer Mühe, die Nase unten zu halten. Gleiches gilt für den Landeanflug. Ich kann meinen Funfex aufgerichtet nicht gut beschleunigen. Die Landung fällt dann mitunter nicht so gut aus wie ich sie gern hätte.
In der Luft ist er recht langsam, steigt aber gut und hat ein angenehmes Handling, jedoch muss ich bemerken, dass man die Basis bei starker Thermik ruhig ein wenig fester anfassen darf, wenn man nicht riskieren will, dass sie einem aus der Hand gerissen wird.
Die Segelenden meines Funfex sind schon ein bisschen abgescheuert. Sie haben wegen der negativen V-Form immer Bodenkontakt.
Seit einiger Zeit fliege ich auch einen Fox. Der Fox ist modern, leicht, sehr schnell aufgebaut, fliegt ohne jede Überraschung und Start und Landung sind ein Traum. Er lässt sich im Landeanflug wunderbar beschleunigen und am Ende ausflaren. Das Landeverhalten gleicht dem meines Combat, vom gewaltigen Unterschied des Gleitens abgesehen.
Die Segelenden haben keinen Bodenkontakt und verschleißen somit nicht.
Ich würde dem Funfex wegen seines Pitch Verhaltens auch eine 2 geben. Der Fox ist dagegen völlig ausgewogen und ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass er dem Funfex in irgendeiner Form nachsteht. Ganz im Gegenteil. Ich habe bisher noch keinen Drachen geflogen, der so gutmütig ist wie der Fox. Der Fox ist weder eine Streckenmaschine noch ein Wettbewerbsgerät, aber genau das Gerät für jeden, der im heimischen Gelände fliegt und richtig Spaß haben will. Ich behaupte, dass wenn man den Fox beherrscht, dann ist der Umstieg auf einen Turmlosen keine große Sache.
Mein Favorit ist klar der Fox.
Es mag reizvoll sein, sich ein altes gebrauchtes Gerät für kleines Geld zu kaufen, aber ein Gewinn ist das sicherlich nicht. Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, so hat sich auch im Drachenbau viel getan. Ein Drachen, der früher schon nicht so toll war, ist heute nicht besser. Hat man ein modernes Gerät geflogen, so ist der Reiz auf eine alte Gurke nicht gerade groß.
Kommentar