- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langsamste mögliche Geschwindigkeit bei einem Hängegleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Heiko,
    yuo made my Day und das andere entspricht nicht Physik

    Kommentar


      #17
      Hallo Tomas,
      dass ein Bremsfallschirm die ( Lande ) Langsam Flugeigenschaften eines Drachen erhöht,d.h.die Stallgeschwindigkeit vermindert, ist einfach so nicht richtig und wurde hier schon von den Vorrednern zurecht kritisiert.
      Aufgrund des schlechteren Gleitens durch den Bremsfallschirm muss die Geschwindigkeit durch ziehen der Basis erhöht werden, was einen steileren Anflugwinkel beim Landen ermöglicht.

      Ein steilerer Anflugwinkel ermöglicht es besser, kleinere Landeflächen anzufliegen, was Sinn und Zweck eines B.F. ist!

      Als Drachenbau Ikone solltest du hier das richtig stellen, schon wegen den Anfängern und sonstigen Nichtwissenden!
      Die Beschreibung deiner Landeklappen schafft diese Falschbehauptung nicht aus der Welt!

      R. Schmelzle

      Zuletzt geändert von gutstarter; 17.09.2020, 18:50.

      Kommentar


        #18
        Hi ,
        ist auf meiner HP zu lesen



        http://ikaruspellicci.de/img/Bericht..._Neurauter.pdf

        neutral geprüft und erklärt das es bessere und unfallfreie Ideen gibt als bremsen
        Zuletzt geändert von Ikarus-Pellicci; 18.09.2020, 18:28.

        Kommentar


          #19
          Zur Erinnerung mal ein paar Grundlagen, in der Hoffnung, dass es der Wahrheitsfindung dient:

          Im stationären (konstanten) Flug gilt für ein Flugzeug mit
          dem Gewicht G = m * g, der resultierenden Luftkraft R, dem Luftkraftbeiwert cR(alpha), dem Anstellwinkel alpha, der Luftdichte rho, der Geschwindigkeit v und der Fläche F
          G = R = cR(alpha) * rho/2 * v2 * F.
          Die resultierende Luftkraft R ergibt sich aus dem Auftrieb A und dem Luftwiderstand W: R2 = A2 + W2.

          Seine stationär minimale Geschwindigkeit vmin ergibt sich dann bei maximal möglichem Beiwert cR,max(alpha)
          vmin2 = g * m/F * 1/cR,max(alpha) * 2/roh.
          m/F wird als Flächenbelastung in [kg/m2] bezeichnet.

          Auf dieser Basis kann man jetzt mal den Intermediate Laminar 14 Easy, Modell von 2005, für den ich Messdaten habe, mit dem Swing Arcus RS M mit Daten von der Swing-Webseite vergleichen.

          Der Laminar 14 Easy mit F= 14,5 m2 erreicht mit fester (loser) VG bei v = 40 km/h bei alpha um die 30 Grad eine maximale Luftkraft Rmax = 1.640 (1.440) N.
          Dem entspricht bei einer Luftdichte rho = 1,225 kg/m3 bei fester (loser) VG ein maximal möglicher Beiwert cR,max(ca. 30 Grad) = 1,4960 (1,3136).
          Hieraus errechnet sich bei einem Gerätegewicht von 30 kg mit einem Piloten + Gurtzeug mit Rettung von 90 kg bei fester (loser) VG eine minimale Geschwindigkeit vmin = 33,9 (36,1) km/h. PS
          Die Flächenbelastung liegt bei m/F = 120/14,5 = 8,28 kg/m2.

          Swing gibt für den Arcus RS M für einen Gewichtsbereich inkl. Gerät und Ausrüstung von 85 bis 105 kg mit einem Gerätegewicht von 5 kg und einer projizierten Fläche von 23,3 m2 eine Trimmgeschwindigkeit vtrim = 38 km/h an. Bei einem Piloten + Gurtzeug mit Rettung von 90 kg liegt die Flächenbelastung bei nur m/F = 95/23,3 = 4,08 kg/m2.
          Als Beiwert cR,trim errechnet sich cR,trim = 0,5861.
          Eine mögliche Minimalgeschwindigkeit wird nicht angegeben, beschleunigt eine vmax = 50 km/h.

          Eine gegoogelte Gleitschirm-Polare nennt folgende Eckdaten: Für bestes Gleiten eine vtrim = 34 km/h, eine vmax = 54 km/h und 'voll ausgebremst' eine vmin = 18,0 km/h.
          Es ist aber anzunehmen, dass mit dieser geringen vmin nicht stationär geflogen werden kann, sondern dass diese zum Sackflug führen würde.

          Das langsame Aufsetzen mit dem GS resultiert also zum einen aus einer nur halb so hohen Flächenbelastung wie beim HG, zum anderen aus einer kurzfristig möglichen enormen Erhöhung des Luftkraftbeiwertes durch mehr Profilwölbung durch Ziehen der Bremsleinen, was dicht über dem Boden ungefährlich ist.
          Beim HG kann eine reduzierte Geschwindigkeit zum Aufsetzen nur durch das nicht ganz leichte Ausstoßen erreicht werden, bei Starren zudem durch ein Setzen der Wölbklappen.

          Übrigens hat Tomas nicht ganz unrecht: Durch einen höheren Luftwiderstand durch einen Bremsschirm erhöht sich auch etwas der Luftkraftbeiwert cR, was eine etwas geringere Geschwindigkeit ermöglicht. Dies ist allerdings nicht das Ziel des Einsatzes eines Bremsschirms, Klappen bringen für eine geringere vmin wesentlich mehr.

          Happy Landings, Bernhard

          PS 19.9.:
          Die kleinere vmin bei fester VG zeigt, wie die Leistung des Flügels durch weniger Schränkung (feste VG) verbessert wird. Mit der geringeren Belastung mit 120 kg ist die Schränkung geringer als mit der Belastung durch die maximale Luftkraft Rmax, für die hier cR,max berechnet wurde. Daher dürften die vmin noch etwa 1-2 km/h tiefer liegen.
          Zuletzt geändert von Bernhard Wienand; 19.09.2020, 21:34.

          Kommentar


            #20
            Noch was:

            Beim horizontalen Ausflaren (dynamischer Vorgang) gilt Auftrieb A = Gewicht G, nicht R = G wie im stationären Gleitflug. Das erfordert eine etwas höhere Geschwindigkeit.
            Bei 40 km/h und fester (loser) VG beträgt Amax, so weit wie aus den Messgrafiken erkennbar, Amax = 1.620 (1.420) N, statt Rmax = 1.640 (1.440) N.
            Mit den hieraus ermittelten Auftriebsbeiwerten cA,max = 1,4778 (1,2953) ergeben sich als vmin,flare = 34,1 (36,5) km/h, statt der vmin = 33,9 (36,1) km/h bei R = G.

            Im Testbericht für das Muster des Laminar 14 Easy von 1998 ohne eine VG ist eine vmin = 29 km/h angegeben.
            Mit welchem Startgewicht geflogen wurde, ist nicht angegeben. Als Grenzen sind im Datenblatt 80 bis 121 kg genannt.
            Zuletzt geändert von Bernhard Wienand; 20.09.2020, 18:17.

            Kommentar

            Lädt...
            X