Buchtipp - und wie man das Einhängen nicht vergessen kann.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkengeflüster
    Registrierter Benutzer
    • 21.10.2002
    • 998

    Buchtipp - und wie man das Einhängen nicht vergessen kann.

    Hallo zusammen,

    letztes Jahr gab es einen bedauerlichen Todesfall, weil sich ein Drachenflieger vor dem Start nicht eingehängt hat.
    Leider nicht das erste Mal, und sicher nicht das letzte Mal.

    Wie kann man diese Unkonzentriertheit vermeiden?

    Letztendlich hilft nur die Liegeprobe, was auch gegen offene Beinschlaufen hilft.

    Zu Weihnachten bekam ich ein interessantes Buch: Mehr Power für den Kopf, von Frank Elstner und Thorsten Kienast.
    Interessant wie Menschen funktionieren!

    Frank Elstner beschreibt in dem Buch, das er vor jeder Sendung sehr nervös ist, bis eine rote Lampe signalisiert das die Sendung jetzt live geschaltet ist. Dann ist seine Nervosität schlagartig vorbei.

    Bei mir läuft beim Drachenfliegen ein ähnlicher Mechanismus ab. Wenn ich länger nicht geflogen bin, bin ich durchaus nervös.
    Der Weg zur Rampe ist dann etwas anstrengend. Aber sobald ich auf der Rampe stehe ist alles gut, dann freue ich mich auf den Start.
    Das Wissen darum hilft mir sehr.

    Jetzt habe ich mir beim lesen des Buches gedacht, ich müsste diese Konditionierung nicht nur auf die Rampe festlegen, sondern auch aufs eingehängt sein. Ich bin mir relativ sicher, das das Einhängen vergessen mitsamt der Beinschlaufen den nervösen Minuten vor dem Start geschuldet sind.

    Klar gibts mechanische Tricks wie z.B. erst das GZ in den Drachen hängen. Aber die Beinschaufen können trotzdem vergessen werden.

    In dem Buch wird beschrieben, das solche Konditionierungen sehr mächtig sind.
    Noch ein Beispiel: Ich gehe morgends nicht ausser Haus, ohne das ich in die Tasche greife und kontrolliere ob ich den Schlüssel dabei habe, bevor ich die Türe zuziehe. Das sitzt einfach.
    Wenn das Eingehängt sein müssen mitsamt Beinschlaufenkontrolle so im Kopf sitzt, das man ohne diese Kontrolle nicht zur Rampe gehen kann
    ohne das Gefühl zu haben etwas etwas falsch gemacht zu haben kann das sehr wirksam sein.








  • m.a.r.t.i.n
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2011
    • 750

    #2
    Danke für den Buchtipp. Ich denke Nervosität und das ignorieren eines schlechten Gefühls sind nicht unbedingt die einzigen Ursachen für offene Beinschlaufen, oder lose Karabiner.
    Ja ich bin auch ein großer Fan davon mein Bauchgefühl und meinen Nervositätslevel als Anlass zu nehmen nochmal zu Hinterfragen ob alles OK ist.

    Die Gefahr dabei ist aber, dass einem dann eines Tages ein gutes Bauchgefühl falsche Sicherheit vermitteln könnte, und man dann doch wieder einen Fehler macht.

    Das Bauchgefühl bildet sich aus den vielen Erfahrungen, die man gemacht hat. Erfahrungen die man (noch) nicht gemacht hat, schätzt das Bauchgefühl nicht zwingend richtig ein. (Wichtiger Punkt beim Gerätewechsel, oder neuem Fluggebiet)

    Hängst du dich kurz vor dem Start nochmal aus, weil es noch irgendwas zu tun gibt (z.B. Kamera einschalten) und startest dann, kann's das schon gewesen sein..

    Kommentar

    • Bruno63
      Registrierter Benutzer
      • 21.08.2001
      • 731
      • Zentraleuropa

      #3
      Es wäre so einfach. Jedesmal beim Aufheben des Deltas die Arme anwinkeln bis der Zug der Gurte spürbar ist. Wer sich das verinnerlicht hat, vergisst nie die Beingurte zu schliessen oder die Aufhängung einzuhängen. Hätte schon vielen Piloten das Leben gerettet und kostet nichts. Mach ich übrigens beim Gleitschirm auch immer.

      Kommentar

      • Stephan Knips
        Registrierter Benutzer
        • 05.06.2001
        • 1806
        • Stephan Knips
        • München

        #4
        Hallo Bruno, wie machst Du das konkret beim Schirm? Ich zieh die Karabiner hoch, bis es mich an den Eiern kneift.

        Kommentar

        • Bruno63
          Registrierter Benutzer
          • 21.08.2001
          • 731
          • Zentraleuropa

          #5
          Zitat von Stephan Knips
          Hallo Bruno, wie machst Du das konkret beim Schirm? Ich zieh die Karabiner hoch, bis es mich an den Eiern kneift.
          genau so

          Kommentar

          • shoulders
            Registrierter Benutzer
            • 07.10.2008
            • 7128
            • Stefan Ungemach
            • Ingolstadt & Chiemgau

            #6
            Das Problem ist, dass jedes Ritual durch unerwartete Unterbrechungen außer Kraft gesetzt werden kann. Eines zu haben ist natürlich gut, aber eben keine Garantie.

            Das Thema hat übrigens einen "Schweinezyklus": Erst gibt's Unfälle, dann machen sich besorgte Leute Gedanken, dann entdeckt einer den Nutzen von Ritualen und mentalen Training, dann berichten andere, dass sie aufgrund ihrer eigenen Rituale "safe" seien, und dann schläft's ein. Nach einer Weile geht der Zyklus dann wieder los...

            Ich habe an diesem Kreislauf erstmals un 2009 herum teilgenommen, als es um aus dem Impress 2+ fallende Leute ging. Damals habe ich hier noch über meine Rituale berichtet und selbstbewußt behauptet, dass diese die doch recht einfache Lösung für alle seien

            Ein Jahr später ist dann ein Kollege in einen Baum geflogen, als ich gerade aufziehen wollte. Abgebrochen, schnell ausgestiegen und geholfen, wieder ins Gurtzeug - und Bums, aufgezogen und gerade noch alles über die Schultern rutschen und ohne mich losfliegen lassen, weil das GZ nicht zu war. Weil ein solcher Einschnitt nun mal auch die solidesten Rituale ausblenden kann.

            Meine persönliche Konsequenz daraus war damals (2010/2011) bloß nicht das Verfassen und Verkaufen eines Mentalratgebers, sondern die Entwicklung der später von den meisten Herstellern verwendeten Herausfallsicherung für die PMA
            Stefan Ungemach
            pfb.ungemachdata.de/

            Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

            Kommentar

            • Bruno63
              Registrierter Benutzer
              • 21.08.2001
              • 731
              • Zentraleuropa

              #7
              Zitat von shoulders
              Das Problem ist, dass jedes Ritual durch unerwartete Unterbrechungen außer Kraft gesetzt werden kann. Eines zu haben ist natürlich gut, aber eben keine Garantie….
              Gratuliere shoulders. Du hast das Haar in der Suppe gefunden. Ich frage mich echt warum du überhaupt fliegst wenn du eine Garantie einforderst (für was überhaupt?). Dass gewissen „Rituale“ in der grossen Luftfahrt selbstverständlich sind, klammerst du gerade aus, nur um hier als Klugscheisser aufzutreten.

              Kommentar

              • GeeBeeR2
                Registrierter Benutzer
                • 28.11.2016
                • 192
                • Christian

                #8
                “In the long run, we are all dead“

                (André Kostolany)

                Kommentar

                • shoulders
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2008
                  • 7128
                  • Stefan Ungemach
                  • Ingolstadt & Chiemgau

                  #9
                  Zitat von Bruno63
                  Ich frage mich echt warum du überhaupt fliegst wenn du eine Garantie einforderst (für was überhaupt?). Dass gewissen „Rituale“ in der grossen Luftfahrt selbstverständlich sind, klammerst du gerade aus, nur um hier als Klugscheisser aufzutreten.
                  Das ist, pardon, dummes Zeug. Lies mal richtig:

                  Zitat von shoulders
                  Eines zu haben ist natürlich gut, aber eben keine Garantie.
                  Rituale werden also nicht "ausgeklammert", sondern gelobt, und eine Garantie habe ich doch an keiner Stelle "eingefordert". Dass manche (früher ja auch ich noch) jedoch immer wieder suggerieren, sie seien ein Allheilmittel, birgt nun mal Fallstricke, auf die man ruhig mal hinweisen darf - erst recht, wenn sie beinahe zu einem schweren Unfall geführt haben!

                  Im übrigen "fragst Du Dich" in letzter Zeit oft öffentlich (beispielsweise jüngst zu Versicherungen und jetzt gerade wieder zum Fliegen), was einzelne andere wohl umtreibt. Da zu solche Fragen ja nun kaum ein Erkenntnisgewinn zu erwarten ist: Kommt Dir dieses rethorische Stilmittel nicht langsam selbst etwas erbärmlich vor?
                  Stefan Ungemach
                  pfb.ungemachdata.de/

                  Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                  Kommentar

                  • Abraham
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.01.2024
                    • 120

                    #10
                    "...Garantien gibt dir keiner
                    Kein lieber Gott, auch der nicht - leider..."

                    (Marius Müller-Westernhagen)

                    Kommentar

                    • Stephan Knips
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.06.2001
                      • 1806
                      • Stephan Knips
                      • München

                      #11
                      Man kann einen Streit auch an den Haaren herbeiziehen!

                      Natürlich können Rituale kein Allheilmittel sein, für dieses Ritual gilt dies allerdings nicht, wenn man sich angewöhnt, es zum Richtigen Zeitpunkt zu machen, nämlich unmittelbar vor dem Startlauf beim Drachen, bzw. vorm Aufziehen beim Schirm, und das zwingend aneinander koppelt.
                      Eine kleine Fehlermöglichkeit bleibt, beim Drache⁸n nur in der Sicherungsschlaufe eingehängt zu sein, beim Schirm das Gurtzeug nicht vollständig geschlossen zu haben. Beide Fehler haben keine
                      tödlichen Folgen.

                      Kommentar

                      • Gato77
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.01.2015
                        • 146
                        • Martin
                        • A-Steiermark

                        #12
                        Um wieder zum Thema zurück zu kommen

                        Zitat von Bruno63
                        Es wäre so einfach. Jedesmal beim Aufheben des Deltas die Arme anwinkeln bis der Zug der Gurte spürbar ist. Wer sich das verinnerlicht hat, vergisst nie die Beingurte zu schliessen oder die Aufhängung einzuhängen. Hätte schon vielen Piloten das Leben gerettet und kostet nichts. Mach ich übrigens beim Gleitschirm auch immer.
                        Stimme da Bruno zu. Ich mach es so ähnlich. Bevor ich den HG hoch hebe, laß ich mich mal ins Gurtzeug sacken, so dass ich halb drin sitze. Da spüre ich schon mal ob es ordenlich zu ist. Am Start stelle ich ihn noch mal ab und kontrolliere die Aufhängung. Und vor dem Loslaufen heb ich ihn nochmal hoch an, so dass ich auch die Beinschlaufen spüre. Das geht sehr schnell und braucht viel weniger Zeit als eine Liegeproge (außerdem keinen Helfer).

                        Mein Gurt hängt übrigens IMMER im HG bevor ich mich einhänge. Das mach ich so, seit ich mal als Anfänger vergessen habe mich einzuhängen, was Gott sei Dank einem Piloten aufgefallen ist (Danke Ralf Müller)

                        Kommentar

                        • ekke
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.06.2001
                          • 1466
                          • Eckehard Fiedler

                          #13
                          Zitat von Bruno63
                          Dass gewissen „Rituale“ in der grossen Luftfahrt selbstverständlich sind, ...
                          Das ist FALSCH!!!In der Luftfahrt gibt es CHECKLISTEN !
                          Die Unterschiede und Vorteile lassen sich z.B. bei WIKIPEDIA nachlesen:

                          Zitate von eben dort:
                          • Piloten kennen häufig die Checklisten auswendig, dennoch werden die meisten Checklisten immer abgelesen und die Ausführung jedes Punktes abgearbeitet (bei größeren Flugzeugen durch das zweite Mitglied kontrolliert). Damit soll verhindert werden, dass durch Routine [sogenannte Rituale], Stress oder Unachtsamkeit wichtige Punkte vergessen werden, auch wenn die Piloten die Abläufe „wie im Schlaf“ beherrschen.
                          • Es gibt Checklisten, die Piloten auswendig kennen müssen. .....
                          • Wird die Abarbeitung unterbrochen (...), muss diese wieder von Anfang an durchgearbeitet werden, um sicherzustellen, dass kein Punkt übersehen wird. ....
                          Kann ja jeder selber entscheiden, ob er das für sich selber für notwendig erachtet. Aber sicherer wie Rituale wäre das allemal!
                          z.B. als kleine einlaminerte Karte, auf der man unmittelbar vor dem Start jeden einzelnen Punkte sich selbst bestätigt.
                          Zuletzt geändert von ekke; 10.01.2025, 19:42. Grund: Rächdschraibunk
                          .
                          „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

                          Kommentar

                          • gutstarter
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.01.2011
                            • 275
                            • R. Schmelzle
                            • Kappelrodeck/ Waldulm

                            #14
                            Zitat von shoulders
                            Das Problem ist, dass jedes Ritual durch unerwartete Unterbrechungen außer Kraft gesetzt werden kann. Eines zu haben ist natürlich gut, aber eben keine Garantie....
                            sehe ich genau so! Bruno63 warum diese ( über ) empfindliche Reaktion / Beleidigung??

                            Kommentar

                            • ekke
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.06.2001
                              • 1466
                              • Eckehard Fiedler

                              #15
                              Ich hole mal Tee und Popkorn!
                              .
                              „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

                              Kommentar

                              Lädt...