gelöscht ...
Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Einklappen
X
-
Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Zuletzt geändert von cooly; 16.05.2007, 21:39. -
AW: Deutschen Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
gut, dann fang ich gleich mal an.
Die googlemap anzeige funktioniert bei mir nicht: "Google map api is not compatible with this browser".
schade eigentlich...
google map funktioniert aber.
system vista ultimate, firefox 2.0.02, ie 7 geht auch nicht
g
m
edit: geht jetztZuletzt geändert von scabra; 01.03.2007, 12:28. -
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@ Thomas
Hallo Thomas,
wie ist es denn nun bei den Wertungs-Faktoren ? (Frei, flach, FAI)
Offenbar doch wieder die alten 1,5....1,75.....2,0 ?!
Und vermutlich bleiben die 20 % auch wieder ?!
RainerKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@Thomas
=> Es muß die Möglichkeit geben Flüge mittels .OLC einzureichen, also mit selbst berechneten optimalen Wegpunkten, da aufgrund von Softwarefehlern (auch am Server) nicht garantiert ist, dass die punktebeste Lösung auf dem Server gefunden wird.
Dreiecke "leiden" besonders darunter, da zwecks Serverkapazität die Rasterung der Wertungspunkte recht grob eingestellt ist. Das heißt, je genauer du die Aufzeichnung deines GPS und des Auswertungsprogramms eingestellt hast, desto größer können Abweichungen sein (die sind aber wie gesagt für alle gleich).
Wie finde ich einen Piloten (nach Namen)?
Wie finde ich alle Flüge dieses Piloten?
Oder auf Statistik.
@Rainer
wie ist es denn nun bei den Wertungs-Faktoren ? (Frei, flach, FAI)
6.2. Wertungsstrecke
Auf dem aufgezeichneten Flugweg werden nach dem Flug der Abflugpunkt, bis zu drei Wegpunkte und der Endpunkt so positioniert, dass die Punktezahl, vom Abflugpunkt um die bis zu drei Wegpunkte bis zum Endpunkt, möglichst groß wird.
Ein Flug kann als Dreiecksflug gewertet werden, wenn die Entfernung zwischen Abflugpunkt und Endpunkt weniger als 20 % der durch die drei Wegpunkte definierten Dreiecksstrecke beträgt. Als Wertungsstrecke gilt dann die Dreiecksstrecke um die drei Wegpunkte reduziert um den Abstand zwischen Abflugpunkt und Endpunkt.
6.3. Bewertung
Die Strecke vom Abflugpunkt um die bis zu drei Wegpunkte zum Endpunkt wird in jedem Fall mit mindestens 1,5 Punkten pro Kilometer berechnet.
Bei FAI-Dreiecksflügen (der kürzeste Schenkel beträgt mindestens 28 % der Gesamtstrecke beträgt) wird die Wertungsstrecke mit 2 Punkten pro Kilometer bewertet. Für alle anderen Dreiecke gibt es 1,75 Punkte pro Kilometer.
Es wird jeweils die Bewertungs-Regel angewandt, welche die höchste Punktezahl ergibt. Die zu wertende Punktezahl für den Flug ergibt sich aus der Rundung des Ergebnisses auf hundertstel Punkte.
Flüge unter der Minimumdistanz (15 km) werden von den Auswertern mit 0 Punkten bewertet und nur in der Tageswertung angeführt.Zuletzt geändert von ITAdmin; 29.05.2007, 12:23.Schöne Flüge
ForumAdmin
Richard BrandlKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@Thomas
Ich finde dann sollte auch in der Ausschreibung stehen: "Maßgeblich für die Bewertung ist die Software auf dem Auswertungsserver".
Es ist einfach zu frustrierend, wenn man das FAI nach Ausschreibung gerade noch geschafft hat, der Server dann aber sagt: ätsch flaches Dreieck 16% weniger Punkte.
Was eventuelle manuelle Korrekturen betrifft, das müsste natürlich zwecks Gleichbehandlung auch in der Ausschreibung stehen. Ich geb's weiter (wie übrigens alle Anregungen und Wünsche, die in den verschiedenen Threads stehen).
Im übrigen denke ich, dass es spätestens bei der Vernetzung von Servern Probleme geben wird, wenn der eine Server meinen Flug mit 16% mehr Punkten bewertet als ein anderer Server.
An dieser Stelle noch der Hinweis, einiges was an wichtigen Features noch fehlt, wird die nächste Zeit noch installiert werden. Das betrifft natürlich auch eure Vorschläge, soweit technisch realisierbar. Hier steht im Menüpunkt Entwicklungsstand näheres dazu.Zuletzt geändert von ForumAdmin; 01.03.2007, 15:19. Grund: das verbessert sich schneller als ich schreibe :-)Schöne Flüge
ForumAdmin
Richard BrandlKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Hallo,
ein kleiner Schönheitsfehler (ist bei Leonardo schon immer so):
Ändert man die Sprache, dann wird an Stelle des Pilotennamens
sein Loginname angezeigt.
Gruss HermannKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Zitat von ForumAdminEin bissl Kilometer-Toleranz einbauen. Ich weiß nicht, wieviel Flüge die letzten Jahre so knapp berechnet waren, dass sie heute nach Serverberechnung "runtergestuft" würden. Viele werden's nicht gewesen sein.
Zählen muss immer die bestmögliche Auswertung. Der Pilot muss in jedem Fall die Möglichkeit haben, selbst eine Optimierung vorzugeben. Das muss ja nicht per OLC-File sein, es reicht ja, wenn er die Wendepunkte selbst eingeben kann, in aller Regel wird ja die Optimierung durch den Server passen.Kommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Moin,
Ich finde, dass man den Track sowohl in Hybrid und Satelliten Ansicht nur sehr schlecht erkennbar.
Kann man den nicht irgendwie so innnen weiß außen Schwarz oder andersrum machen, damit man ihn auf jeden Hintergrund gut erkennen kann!?
Vereinswertung kann ich bisher auch nicht finden.
Feld in persönliche Eigenschaften für Sponsoren wäre auch gut
Ansonsten absolut geil!Kommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@Tobias
Der Server wird immer die punkthöchste Lösung errechnen. Das ist jetzt z. B. sicher ungünstig, wenn ich aus irgendwelchen Gründen die kilometerhöchste Lösung will (lieber über 100 km als ein kleineres FAI-Dreieck).
Der Punktabstand sollte jedoch gleich bleiben, da ja alle Piloten gleich erechnet werden (das heißt, du wärst auch heute noch 0,4 Punkte vor Burki).
Wie schon erwähnt soll der DHV XC kein Wettbewerb der Auswertungssoftware und Computerkenntnisse sein.
Die Standard-Eingabe über den Server hat auch noch andere Vorteile. Dadurch, dass eine einheitliche Eingabe erfolgt, wird zum Beispiel automatisch das Startland zugewiesen. Das bedeutet, die Auswerter haben einfach auch weniger Arbeit mit solchen banalen aber natürlich in der Auswirkung gewichtigen Fehlerquellen.Schöne Flüge
ForumAdmin
Richard BrandlKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@Manuel
Die Vereinswertung ist in Arbeit.
Das mit der Trackfarbe stimmt (meiner privaten Meinung nach), sollte aber leicht lösbar sein. Ich geb's weiter (samt Platz für Sponsoren).Zuletzt geändert von ForumAdmin; 01.03.2007, 18:34.Schöne Flüge
ForumAdmin
Richard BrandlKommentar
-
Gast
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Der Server wird immer die punkthöchste Lösung errechnen. Das ist jetzt z. B. sicher ungünstig, wenn ich aus irgendwelchen Gründen die kilometerhöchste Lösung will (lieber über 100 km als ein kleineres FAI-Dreieck).
Der Punktabstand sollte jedoch gleich bleiben, da ja alle Piloten gleich erechnet werden (das heißt, du wärst auch heute noch 0,4 Punkte vor Burki).
Wie schon erwähnt soll der DHV XC kein Wettbewerb der Auswertungssoftware und Computerkenntnisse sein.
Gruß
HolgerKommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Anregung: Der genaue Algorithmus der Auswertung / Optimierung inklusive Variablendefinitionen sollte veröffentlicht werden. Dann hätten die Programmierer "privater" Auswertungsprogramme die Möglichkeit, einen Forecast-Wert zu errechnen, der in etwa das zu erwartende Server-Ergebnis wiedergibt...----
Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
100% biologisch abbaubar.Kommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
Servus,
Vorschlag von Micha gut!
Dennoch: Insgesamt stimme ich aber Thomas zu: es muß die punktbeste Lösung eingegeben werden können. Das hat nichts mit einem Wettbewerb der Programme zu tun. Das ist schlichter Unsinn!
Genau das Beispiel Hochfelln ist es eben!
Warum haben wir uns denn mittlerweile dann Logger gekauft, die eine hohe Speicherkapazität haben (zb sekündliche Punktaufzeichnung)????? Natürlich auch, um möglichst optimale Ergebnisse zu bekommen (im übrigen: habe alle meine guten Flüge durch Seeyou, Maxpunkte und GPSVAR gecheckt - das Ergebnis war bis auf die 2.Stelle hinter dem Komma gleich! Will sagen: das ist kein Wettstreit der Optimierungsprogramme, die sind eh alle gut).
Mal anders gefragt: was spricht denn genau dagegen, vorher die Optimierung durchzuführen und den Flug optimiert einzureichen??
Hat doch so alles prima funktioniert!
Gruß
Jörg
Gehört nicht hierher, ich weiß....trotzdem...:warum müssen wir Deutsche immer alles anders machen die anderen.....Zuletzt geändert von ITAdmin; 29.05.2007, 12:22.Kommentar
-
AW: Deutsche Streckenflugmeisterschaft unter www.xc.dhv.de
@Jörg
Gehört nicht hierher, ich weiß....trotzdem...:warum müssen wir Deutsche immer alles anders machen die anderen.....
Leonardo ist übrigens auch keine "deutsche" Lösung, sondern läuft seit mehreren Jahren international.Schöne Flüge
ForumAdmin
Richard BrandlKommentar
Kommentar