- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterhaltung in den Lüften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterhaltung in den Lüften

    Liebe Kollegen/innen! Würde mich gerne beim Fliegen mit meinen Freundinnen unterhalten - was ist zur Zeit das "beste" Funkgerät und am geeignetsten für uns Gleitschirmpiloten? Bin über jeden Tip dankbar ;-))
    Bitte nur legale Funkgeräte (habe keine Funkerberechtigung)...

    Eure Susi

    #2
    AW: Unterhaltung in den Lüften

    Da müsste ich jetzt wissen wo und wann Du so mit deinen Freundinnen fliegst und wie alt ihr ungefähr seid.

    Je nach Gegend und Zeiten gibt es da verschiedene Regelungen die wiederum teilweise altersbeschränkt sind.

    Ich frage halt wegen der Legalität.

    Kommentar


      #3
      AW: Unterhaltung in den Lüften

      Hallo!

      Bin mit Alinco EC10 eigentlich immer zufrieden gewesen, die sind meiner Meinung nach in D und AU zugelassen. Ansonsten müssten eigentlich auch andere LPD/PMR Funken für euch das richtige sein, ich nehme an ihr unterhaltet euch zwischen Start- und Landeplatz. Headsets gibt es dafür auch. Es gibt eine ganz nette Seite zum Thema Funk für jedermann, vielleicht hilft es ja:



      Grüße

      Marc
      www.project50paragliding.de

      Kommentar


        #4
        AW: Unterhaltung in den Lüften

        Hi,

        am verbreitesten sind ganz klar die LPD´s. PMR´s tun es auch aber unter Fliegern wohl noch nicht so verbreitet.
        Alinco´s sind gut und zuverlässig und lassen sich bei Bedarf auch leicht powerverstärken .

        Von VOX(Stimmaktiviert) würde ich abraten. Spricht zu leicht auch durch die reinen Windgeräusche an. Dann sind die Batterien unnötig schnell leer. Besser ist mit PTT (Sprechtaste). Lässt sich leicht am Helm mit einbauen oder mit Kabel durch den Ärmel und Taster am Finger.

        Viel Spass beim funken
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          AW: Unterhaltung in den Lüften

          Würde aus eigener Erfahrung ein Kombigerät LPD+PMR nehmen. Wenn Du nur LPD hast, verwenden Deine Freunde erfahrungsgemäß PMR - und umgekehrt. Beide Systeme sind bei den GS-Fliegern gebräuchlich, in den meisten Ländern Europas genehmigt und ohne Prüfung verwendbar.
          LPD sendet legal mit nur 5mW (daher wohl auch low powered device), nutzt aber 69 Kanäle;
          PMR hat nur 8 Kanäle zur Verfügung, durch 500 mW ist die Reichweite allerdings erheblich größer. LPD ist, wenn ich nicht irre, das ältere und weiter verbreitete System. Aufgebohrte Geräte bringen Dir - abgesehen vom rechtlichen Risiko - nur dann etwas, wenn Du besser GEHÖRT werden willst. Den manchmal grenzwertigen Empfang verbessert das aufgebohrte eigene Gerät logischerweise nicht.

          Ich habe das DNT-XLP 77, bin zufrieden, weiß allerdings nicht, ob es das überhaupt noch gibt. Mit Googlen nach "lpd pmr kombigerät" und ein paar Klicks bekommst Du wahrscheinlich einen guten Eindruck, was es momentan am Markt so gibt.


          Etwas OT: Wenn Du mitverfolgen willst, was passiert, wenn man zu viel quatscht und sich zu wenig mit dem Schirm beschäftigt, lies unter "Video - Unfall im Valle de Bravo" weiter.
          Hear U in the sky

          Kommentar


            #6
            AW: Unterhaltung in den Lüften

            Hallo Fliegerinnen!

            Ich habe so ein Alinco EC10. Das ist auf jeden Fall nicht schlecht.
            Das habe ich eigentlich zu 95% um mit meinen Flugschülern sprechen zu können.
            Wenn ich privat mit meinen Freunden fliege, verwende ich ein PMR Geräte vom Aldi.
            Das gibt es dort praktisch jedes Jahr im Zweierpack für 30- 40 Euro oder so irgendwie. Jedanfalls billiger als das EC10, das als Einzelgerät schon viel mehr kostet.

            Ähh, ja und was nicht schlecht ist - ein Headset und Kabel zum funken, damit man zum sprechen nicht die Bremsen loslassen muß. Ich habe sozusagen schon schlechte Erfahrung mit fliegen und funken zur gleichen Zeit gemacht. Sprich - ich bin letzten Herbst mit der Rettung runter, weil´s so ruhig (oder so ähnlich) war und ich zum funken die Bremsen losgelassen habe. Totalzerstörer - brutaler Verhänger - Fullstalls bringen nix - Rettung - (Fußmarsch - Rettung packen - nächster Versuch...).

            ---------------------------------------

            Ähh Stan - wie genau meinst Du das jetzt mit der Legalität und dem Alter?


            Viele Grüße

            Andi
            http://www.wireframe.de

            Kommentar


              #7
              AW: Unterhaltung in den Lüften

              Hallo Andi,
              Zitat von satministrator
              Ähh Stan - wie genau meinst Du das jetzt mit der Legalität und dem Alter?
              das ist ja wohl so was von klar: Stan ist ein A... (rbeitender?)!
              Oder doch ein Troll?

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: Unterhaltung in den Lüften

                Zitat von satministrator



                ---------------------------------------

                Ähh Stan - wie genau meinst Du das jetzt mit der Legalität und dem Alter?


                Viele Grüße

                Andi
                In manchen Ländern sind bestimmte Geräte erst ab 21 Jahren erlaubt, dass meinte ich.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Unterhaltung in den Lüften

                  Danke für die vielen guten Tipps!! LG Susi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X