Hi Zusammen,
Ich will hier kurz mal einen Umbau des Beschleunigers vorstellen, der mir sehr
geholfen hat. Aber gleich Vorweg: Dieser Umbau ist nur für wenige Piloten
interessant: nämlich für die angefressenen Streckenflieger und Wettkampfflieger,
die ihren Beschleuniger permanent einsetzen, und besonders für die Piloten,
die "offene" Wettbewerbs-Schirme fliegen: Bei diesen ist der Weg, über den
man den Beschleuniger betätigen kann, sehr lang, und sie haben deshalb
keine 2 Rollen am Tragegurt (Flaschenzug-Prinzip) sondern nur eine. Dadurch
wird der Druck, den man am Beschleuniger aufbringen muss, sehr hoch. Will man
mit dem Beschleuniger aktiv fliegen (z.B. leichte Turbulenzen beim Gleiten
ausgleichen) ist das bei solch hohen Kräften kaum mehr möglich.
Die einzige Abhilfe bietet hier die reduzierung der Reibungskräfte im Beschleuniger-
system. Dazu hat sich ein Fahrradbowdenzug bestens bewährt:
Hier mal das System im Überblick:

Hier noch ein Detailfoto:

Mehr (auch Bilder in gross) dazu gibt es auf meiner Seite:
http://ulrichprinz.de/air/gear/index.html#speed
Die Kosten für die ganze Aktion sind nahe Null, da man alte, ausgewechselte
(aber noch gute!) Bowdenzüge in jedem Fahrradgeschäft umsonst bekommen
kann - einfach freundlich fragen. Es kostet dann nur ein wenig Arbeit fürs Basteln.
Die Kräfte sind nun wirklich deutlich herabgesetzt! Durch das direkte Ansprech-
Verhalten kann man viel feinfühliger Gas geben: Es macht nun richtig Spass
auch aktiv mit dem Beschleuniger zu fliegen!
Gruss, Ulli
Ich will hier kurz mal einen Umbau des Beschleunigers vorstellen, der mir sehr
geholfen hat. Aber gleich Vorweg: Dieser Umbau ist nur für wenige Piloten
interessant: nämlich für die angefressenen Streckenflieger und Wettkampfflieger,
die ihren Beschleuniger permanent einsetzen, und besonders für die Piloten,
die "offene" Wettbewerbs-Schirme fliegen: Bei diesen ist der Weg, über den
man den Beschleuniger betätigen kann, sehr lang, und sie haben deshalb
keine 2 Rollen am Tragegurt (Flaschenzug-Prinzip) sondern nur eine. Dadurch
wird der Druck, den man am Beschleuniger aufbringen muss, sehr hoch. Will man
mit dem Beschleuniger aktiv fliegen (z.B. leichte Turbulenzen beim Gleiten
ausgleichen) ist das bei solch hohen Kräften kaum mehr möglich.
Die einzige Abhilfe bietet hier die reduzierung der Reibungskräfte im Beschleuniger-
system. Dazu hat sich ein Fahrradbowdenzug bestens bewährt:
- Hohe Kräfte sind problemlos mit dünnsten Seizug-durchmessern übertragbar.
- Die Reibung in einer Teflon-Bowdenzug-Hülle ist sehr sehr gering!
- Die Dehnung ist vernachlässigbar klein: Man spürt also im Fuss direkt
was oben los ist! Ein viel feinfühligeres Fliegen ist damit möglich!
Hier mal das System im Überblick:

Hier noch ein Detailfoto:

Mehr (auch Bilder in gross) dazu gibt es auf meiner Seite:
http://ulrichprinz.de/air/gear/index.html#speed
Die Kosten für die ganze Aktion sind nahe Null, da man alte, ausgewechselte
(aber noch gute!) Bowdenzüge in jedem Fahrradgeschäft umsonst bekommen
kann - einfach freundlich fragen. Es kostet dann nur ein wenig Arbeit fürs Basteln.
Die Kräfte sind nun wirklich deutlich herabgesetzt! Durch das direkte Ansprech-
Verhalten kann man viel feinfühliger Gas geben: Es macht nun richtig Spass
auch aktiv mit dem Beschleuniger zu fliegen!
Gruss, Ulli
Kommentar