- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

    Hallo GS-Flieger,

    seit einiger Zeit hätte ich gerne Bremsgriffe mit Kugeln dran, damit man mal leichter die Position der Arme verändern kann und / oder ein anderes Gefühl in die Finger bekommt. Das wird auch von einigen Herstellern angeboten, aber leider für meinen Geschmack viel zu teuer - 35 Euros, nee nee.
    Ein Freund hat mich nun auf folgende kostengünstige Lösung gebracht.
    Einfach eine Holzkugel aus dem Bastelladen (Stück ca. 40 cent) mit in die Bremsschnur einknoten. Ich habe vorher die Bohrungen in der Kugel schön angesenkt, damit dort nix reibt.
    Ich finde die Idee so prima, dass ich sie Euch nicht vorenthalten möchte. Wunder mich natürlich auch, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. Danke Sepp.

    Alles Gute - Chris
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sandelholzduft; 14.12.2008, 20:47. Grund: ein e
    Wieso passiert immer genau so viel, wie in die Zeitung passt?

    #2
    AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

    Das wünsche ich mir schon lange, ein paar Fragen noch:
    • meine Bremsleine ist nicht so lang, dass ich das so wie Du einknoten könnte. hast Du eine neue Bremsleine ?
    • welchen Durchmesser hat die Kugel? Ich wünsche mir sowas in der Grössenordnung eines Golfballs (43mm) macht das Sinn?
    • fliegt sichs damit wirklich besser?


    ciao
    Matthias

    Kommentar


      #3
      AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

      Zitat von malo Beitrag anzeigen
      Das wünsche ich mir schon lange, ein paar Fragen noch:
      • meine Bremsleine ist nicht so lang, dass ich das so wie Du einknoten könnte. hast Du eine neue Bremsleine ?

      fliegt sichs damit wirklich besser?

      ciao
      Matthias
      Mir taugt's. Ich habe das deshalb bei meinem GS auch gemacht. Achte darauf, daß sich die Bremsleinen nicht verkürzen. Normalerweise reicht ein Knoten, d.h. Du mußt die Leinen 5-10mm rauslassen damit die Gesamtlänge gleich bleibt.

      Probieren geht über studieren...

      Kommentar


        #4
        AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

        Holzkugeln sind zwar gut, aber es gibt auch Übungs-Golfbälle, die sind federleicht, und natürlich stabil, billig sind sie außerdem.
        Sogar der Luftwiderstand ist besonders günstig wegen der Löcher oder der golftypischen Oberfläche, je nach Modell
        Zuletzt geändert von Cacao; 14.12.2008, 23:54.

        Kommentar


          #5
          AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

          Na Klasse,
          das hatte ich gehofft, dass einige sich darüber freuen.
          malo, ... die Größe darfst Du Dir selber raussuchen, ganz wie es Dir beliebt.
          Mein Freund, der mich drauf gebracht hat, hat auch kleinere genommen.
          Einfach wie es sich gut anfühlt. Mal im Bastelladen probefühlen die gibt es ja in allen möglichen Durchmessern.
          Geflogen bin ich damit noch nicht, aber beim Groundhandling macht es schon Megaspass. Neues Griffgefühl - wie ein Sprotlenkrad sozusagen.
          Ach so, und meine Bremsleinen waren original lang genug - also musste nix umbauen schnurtechnisch.
          Zuletzt geändert von Sandelholzduft; 14.12.2008, 18:47.
          Wieso passiert immer genau so viel, wie in die Zeitung passt?

          Kommentar


            #6
            AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

            Is so ein Griff nicht schöner zum Greifen? Hab ich mir jetzt grad mal so spontan überlegt..

            Gruss, Andy

            Kommentar


              #7
              AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

              Zitat von Andy1983 Beitrag anzeigen
              Is so ein Griff nicht schöner zum Greifen? Hab ich mir jetzt grad mal so spontan überlegt..

              Gruss, Andy
              jaja, es sollen auch schon frauen gesehen worden sein die einen rosa plüschüberzug am aerodynamisch günstigen golfball hatten (is so richtig schnuckelig zum greifen) - andere wiederum, die eine etwas härtere gangart bevorzugen bauen sich gerne so kleine morgensterne an die bremse, der halt darauf ist unschlagbar.
              nicht zu empfehlen hingegen ist es, das lieblingstier-maskottchen zu durchstechen und an die bremsleine zu bauen - die fangen nach einiger zeit zu stinken an...

              Kommentar


                #8
                AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

                Geht fast nicht besser, was Feinfühligkeit und Feedback betrifft. ___Zum Starten Griff oder Kugeln verwenden. Zeige- und Mittelfinger umfassen die Kugeln, mit den Kleinen hält man ev. noch den Griff. ___Während des Fluges kann man (wenn Krämpfe) die Positionen wechseln; sehr angenehm. ___Die Verkürzung fällt - wenn man die Kugeln direkt über dem Bremsgriff auflegt - kaum spürbar auf. ___Golfbälle haben übrigens die perfekte Grösse.
                wcp-flugsport.de Since 1985

                Kommentar


                  #9
                  AW: GS Bremsgriffe mit Kugeln selbstgebaut

                  Zitat von Jodem Dom
                  Klar ist so ein Griff "schoener" zum Greifen, aber an der Kugel kann sich halt keine Leine verhaengen, bzw. loest sie sich wesentlich leichter.
                  Gruss J.
                  Aus diesem Grund denke ich seit einiger Zeit über Kugeln nach. Wollte mir was aus Tischtennisbällen schneidern. Mit eingeharztem Aluröhrchen als verstärkung. Wesentlich leichter als Holz oder Golfball, obwohl dieser hat auch was und wie schon angemerkt, ist die Oberflächenstruktur des Golfballes außer ästhetisch, auch noch ungemein wiederstandsarm.

                  Ansonsten möcht ich auf diesen Schrett verlinken, hier waren auch die Zuschriften zahlreicher.



                  Die kleinen Griffe vom Fliegnix benutze ich seit gut 1,5 Jahren, möchte diese Art des Greifens nicht mehr missen.

                  WA
                  Grüßle,
                  Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X