- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene Wetterstation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Fiaskogaul Beitrag anzeigen

    Es gibt ein paar Seiten die Infos aus dem OGN darstellen. Hast du mal folgende versucht:Es gibt sicher noch mehr, die oben hatte ich aber noch in meinen Bookmarks.
    ja Kenne ich, aber die seiten Stellen keine wetterstationen über Flarm dar

    Kommentar


      #32
      Die Fragestellung bene3 ist interessant, ich habe sie aber auch erst beim zweiten Durchlesen (hoffentlich) richtig verstanden. Darum würde ich sie noch mal spiegeln, ob es so korrekt ist:

      Gesucht wird eine Webseite, welche Flarm Wetterdaten live und auf einer Karte darstellt. Im besten Fall diese Wetterdaten mit anderen Lieferanten (Holfuy, etc.) kombiniert.
      Kennt da jemand eine entsprechende Seite oder kann die "bauen"?

      Kommentar


        #33
        Zitat von ESP2019 Beitrag anzeigen
        Die Fragestellung bene3 ist interessant, ich habe sie aber auch erst beim zweiten Durchlesen (hoffentlich) richtig verstanden. Darum würde ich sie noch mal spiegeln, ob es so korrekt ist:

        Gesucht wird eine Webseite, welche Flarm Wetterdaten live und auf einer Karte darstellt. Im besten Fall diese Wetterdaten mit anderen Lieferanten (Holfuy, etc.) kombiniert.
        Kennt da jemand eine entsprechende Seite oder kann die "bauen"?
        Ja, bisher konnte ich die Wetterstation auf gliderradar sehen (siehe Foto) aber die seite geht anscheinend nicht mehr. und die Daten wurden an die Flarmstation in Spittal gesendet. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-05-12 at 19-57-10 Glider RADAR - APRS Track Direct Demo.jpg
Ansichten: 363
Größe: 52,0 KB
ID: 925640

        Kommentar


          #34
          Zitat von Freifaller Beitrag anzeigen
          AW:
          In dem Zusammenhang suche ich nach Ideen für die Aufbereitung und Visualisierung. Entweder einfach eine statische Seite, die über ftp hoch geladen wird (das habe ich schon in recht simpler Form), oder gleich eine Datenbank bei einem Hoster und eine Seite mit aufwändigeren Statistiken, die sich der Datenbank bedient.
          Gruss,
          Hallo Freifaller;
          Bei uns gibt es für Dich ggf. einen interessanten Eigenbetreiber. Siehe hier.: wetterstation-badenweiler.de
          Der Betreiber Frank hat alle Station selbst aufgebaut und sammelt seit Jahrzehnten die Wetterdaten. Zudem unterstützt er auch unsere Club mit techn. Empfehlungen und unsere Holfuy-Anlage, welche er ebenfalls zum Datensammeln in seine Seiten eingebaut hat.
          Vielleicht ist dies ja was für Dich.
          Grüße aus dem Südschwarzwald;
          Benny ​
          Ps: Ich glaube, "obengeblieben" ist noch keiner!

          Kommentar


            #35
            Die von bene3 genannte Fragestellung könnte wie folgt gelöst werden: im Fanet Empfangsbereich der Wetterstationen eine GXAirCom Station aufstellen (Kosten für Selbstbau so um die 40€). Die GXAirCom Station empfängt dann die Wetterdaten über Fanet und kann sie an Weather Underground und Windy ins Internet einspeisen. Dies geht mit der aktuellen Version von GXAirCom für bis zu 5 Fanet Wetterstationen gleichzeitig.

            In der Zwischenzeit wurde der Fehler auf Gliderradar scheinbar behoben.

            Patrick

            Kommentar


              #36
              Die zwei vorangegangenen "Lösungswege" ergaben in der Schule ein "Thema verfehlt", Lösungsweg falsch, null Punkte.

              Die Frage lautete: kennt jemand eine funktionierende Webseite, welche Flarm Wetterdaten auf einer Karte darstellt.

              Kommentar


                #37
                The winds.mobi website performs data aggregation from various weather sources. The source code is available on Github. For someone who is looking to expand the weather data sources (for example by feeding data from FANET streams), contributions to open source projects would offer a marvellous outlet for their intellect......and at the same time leave a lasting legacy to the paragliding community..

                Patrick

                Kommentar


                  #38
                  Gliderradar is the only website that displays weather information from FANET sources off the OGN. The weather data for Gliderradar is sourced from the Open Glider Network (OGN). Therefore, in order to show up in Gliderradar, the weather data first has to be received by an OGN receiver.

                  Burnair operates a closed source network of receivers in parallel to the OGN. If a Burnair station is located within the transmission range of a FANET station, then the FANET weather information for that station will be shown in the Burnair weather map.

                  If you operate a FANET weather station yourself, and want to get that information ‘on the map’, then you have the following choices:

                  a) OGN receiver station → weather information will show up on Gliderradar (through OGN)

                  b) Burnair receiver station → weather information will show up on Burnair map

                  c) GXAircom FANET receiver station → weather information will show up on Gliderradar (through OGN), Weather Underground and windy.com

                  With option c) the weather information could potentially also be shown on winds.mobi . winds.mobi includes an import filter for data from windy.com. You would have to inquire with the operator of winds.mobi

                  Patrick

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X