Paralock 3, Trennkarabiner von Finsterwalder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gailtaler
    Registrierter Benutzer
    • 10.08.2015
    • 808

    #166
    Zitat von marcel1

    Klar kann man auch normale Karabiner fehlbedienen, [...]
    Ich finde Schnelltrennkarabiner kann man sowieso schwer mit "normalen" Karabinern vergleichen.

    Zitat von marcel1

    [...] aber da ist es normalerweise mit einem einfachen flüchtigen Blick klar, ob die zu sind oder nicht.
    Ist m. E. auch bei den Paralocks mindestens ebenso deutlich klar, siehe Bilder oben. Ich würde sogar sagen ein nicht korrekt geschlossener "normaler" Karabiner sieht unauffälliger aus.

    Zitat von marcel1

    [...] die Murksdinger hier produzieren trotz 100x niedrigerer Marktdurchdringung gleich mehrere Unfälle, das kann man nicht einfach nur auf "Piloten zu dämlich" schieben.
    Begriffe wie "Murksdinger" oder "dämlich" würde ich mir nicht zu eigen machen. Fände ich auch im Hinblick auf die Verunfallten ziemlich geschmacklos und sehe auch nicht daß Hersteller oder andere das hier getan haben. Ich find's aber auch schwierig davon zu schreiben, daß die Karabiner die Unfälle "produzieren". Da führen wohl meistens doch mehrere Aspekte in Ihrer Kombination zu einem Unfall.

    Ich kapier's aber wirklich immer noch nicht. Einen Quick-Out kann man auch nicht einfach irgendwie "zuschnappen" lassen. Nachdem man das Tragegurt-Stück eingeklickt hat muss man die beiden Verriegelungen nach unten schieben, damit er korrekt geschlossen ist. Vielleicht ist der rückstellende Schwenkhebel das Problem, indem er dazu verleitet zu glauben daß schon alles von alleine korrekt zuschnappt und schliesst. Vielleicht hätte man die Feder einfach komplett weglassen sollen, damit man als Pilot gezwungen ist den Karabiner bewusst zu schliessen & zu verriegeln.



    Kommentar

    • JulianS
      Registrierter Benutzer
      • 27.10.2011
      • 62

      #167
      Zitat von Gailtaler
      Ich kapier's aber wirklich immer noch nicht. Einen Quick-Out kann man auch nicht einfach irgendwie "zuschnappen" lassen. Nachdem man das Tragegurt-Stück eingeklickt hat muss man die beiden Verriegelungen nach unten schieben, damit er korrekt geschlossen ist. Vielleicht ist der rückstellende Schwenkhebel das Problem, indem er dazu verleitet zu glauben daß schon alles von alleine korrekt zuschnappt und schliesst. Vielleicht hätte man die Feder einfach komplett weglassen sollen, damit man als Pilot gezwungen ist den Karabiner bewusst zu schliessen & zu verriegeln.
      Der Quick-Out ist mit "einklicken" schon korrekt verriegelt und das sogar doppelt. Er ist lediglich noch nicht gesichert. Das ist schon ein riesen Unterschied zum Paralock!

      Es ist schon sehr verwunderlich, wie hier vorgegangen wird.

      Es soll ein Karabiner sein, der ein freigeben des Tragegurt unter Last ermöglichen soll. Wohlgemerkt nicht in einer ruhigen Normalsituation, sondern in Extremsituationen (Kappenstörungen, Starkwind).

      Dann werden Sachen eingebaut, die genau diese Funktion blockieren, aber unter Normalbedinungen, mit Handschuhen, nicht oder nur schwer Bedienbar sind.

      Um das dann doch wieder möglich zu machen gibt es Anbauteile.

      Die Neuste "Vorgabe" schießt den Vogel komplet ab.

      Anscheinend sind Piloten als Passagiere weniger gefährdet als Nichtflieger und Passagiere während der Ausbildung. Was soll denn bitte der Quatsch?


      Kommt einem alles bisschen nach Bananenprodukt (reift beim Kunden) vor. Auch beim Sicherungsstift kommt es einem vor, als ob das Ganze am Schreibtisch fern ab des Einsatzgebiet entwickelt wurde.

      Was ich einfach nicht verstehe ist, dass das alles vor dem Hintergrund der gut funktionierenden Quick-Out so schief gehen konnte.

      Die Dinger gehören vom Markt genommen, bevor noch mehr passiert!

      Kommentar

      • shoulders
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2008
        • 7395
        • Stefan Ungemach
        • Ingolstadt & Chiemgau

        #168
        Wenn jetzt einer den "alten" Quickout so neu baut, dass er in die meisten Gurtzeuge passt und dazu noch leichter wird, hat er das, was wir in Bayern eine "gmahde Wiesn" nennen
        Stefan Ungemach
        pfb.ungemachdata.de/

        Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

        Kommentar

        • lukkomotive
          Registrierter Benutzer
          • 23.12.2022
          • 355

          #169
          Fehlkonstruktion. Da hilft alles Schönreden nichts.

          Kommentar

          • GeeBeeR2
            Registrierter Benutzer
            • 28.11.2016
            • 206
            • Christian

            #170
            Leider kann man in Summe nichts anderes sagen...

            Variante x des Versagens wurde noch in keinem Szenario bzw keiner Sicherheitsmitteilung genannt, obwohl dem dhv bekannt.
            Es gab ein Klapperscenario, bei dem sich, während zum Glück des Piloten die Rettung “gleichzeitig“ schon ausgelöst war, eine Leine, Gurt oder Beschleuniger am Auslösehebel des Karabiners eingehakt hat.
            Ergebnis war ein derart verbogener Hebel, der mit wenig Aufwand ungesichert zu drehen und somit der Karabiner auszulösen war. Einfach “dagegen kommen“ hätte hier ausgereicht !
            Die kleine Nase unterhalb des Hebels konnte das nicht verhindern, obwohl sie vermutlich genau für diesen Fall dort existiert.

            Das ist für mich der worst case, der keine Verkettung und mehrfach Events braucht. Ein einziger Klapper kann mit entsprechender Entlastung und dieser Auswirkung den Karabiner öffnen !!!

            Kommentar

            • zlch
              Registrierter Benutzer
              • 06.11.2008
              • 66

              #171
              Zitat von GeeBeeR2
              Leider kann man in Summe nichts anderes sagen...

              Variante x des Versagens wurde noch in keinem Szenario bzw keiner Sicherheitsmitteilung genannt, obwohl dem dhv bekannt.
              Es gab ein Klapperscenario, bei dem sich, während zum Glück des Piloten die Rettung “gleichzeitig“ schon ausgelöst war, eine Leine, Gurt oder Beschleuniger am Auslösehebel des Karabiners eingehakt hat.
              Ergebnis war ein derart verbogener Hebel, der mit wenig Aufwand ungesichert zu drehen und somit der Karabiner auszulösen war. Einfach “dagegen kommen“ hätte hier ausgereicht !
              Die kleine Nase unterhalb des Hebels konnte das nicht verhindern, obwohl sie vermutlich genau für diesen Fall dort existiert.

              Das ist für mich der worst case, der keine Verkettung und mehrfach Events braucht. Ein einziger Klapper kann mit entsprechender Entlastung und dieser Auswirkung den Karabiner öffnen !!!
              Diesen Fall kenne ich noch gar nicht?!

              Kommentar

              • Gailtaler
                Registrierter Benutzer
                • 10.08.2015
                • 808

                #172
                Beitrag gelöscht, da der Vorfall laut GeeBeeR2 selber wohl gar nicht den Paralock 3 betraf.

                Zuletzt geändert von Gailtaler; 12.03.2025, 09:07.

                Kommentar

                • ThommyW
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.07.2002
                  • 191
                  • Thomas Wendt
                  • Simonswald

                  #173

                  Hi zusammen,

                  bisher hatte ich tatsächlich gar keine Probleme mit den Paralocks 3, aber jetzt schon – denn ab sofort “darf” bzw. dürfte ich mit meinen Kindern nicht mehr Tandem fliegen. Also habe ich sofort die guten alten Stahlkarabiner bestellt!

                  Das ist alles sehr schade – damit ist eine gute Idee, etwas Neues auszuprobieren, leider „gestorben“. Zudem wurden viel Mut und Geld (seitens Finsterwalder) „verschwendet“, da Vertrauen schwer wieder aufzubauen ist.

                  VG, Thommy

                  aktuell: Gleitschirm-, Motorschirmflieger, UL-dreiachser und Motorflug ... auf der Suche nach elektrischem Antrieb für Motorschirm ...
                  __________________________________________________________________________________________________________________
                  Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. ...
                  Albert Einstein (* 14. März​ 1879​; † 18. April​ 1955​)

                  Kommentar

                  • Fliegerkalle
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2009
                    • 254
                    • Kalle Hüglin, Swing Außendienst, Testivals,

                    #174
                    Ich war bisher auch sehr zufrieden mit den P3.
                    Vielleicht hätte man den Sicherungsstift mit einem größeren Durchmesser und mit einer farbigen Markierung fertigen sollen, damit der mit Handschuhen besser zu greifen wäre, ohne die Blue Disc, und mit der Markierung hätte man bessere Kontrolle über das schließen des Pins.
                    Swing Kalle
                    Swing Paragliders - Testivals und Kundenbetreuung - Außendienst
                    http://swing.de/swing-testival-termine.html

                    Kommentar

                    • Gailtaler
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.08.2015
                      • 808

                      #175
                      Naja. Da es GeeBeeR2 wohl selber nicht machen wird übernehme ich das hier mal: bei dem von ihm geschilderten Fall mit dem verbogenen Schwenkhebel (s.o.) handelt es sich nach seiner eigenen Aussage wohl eben nicht um den - hier besprochenen - Paralock 3, sondern noch um einen der Vorgänger. Der Fall ist wohl auch schon 1,5 Jahre her.

                      Wäre vielleicht ganz transparent/fair gewesen das auch gleich dazuzuschreiben.

                      Gruß.
                      Zuletzt geändert von Gailtaler; 12.03.2025, 09:04.

                      Kommentar

                      • GeeBeeR2
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.11.2016
                        • 206
                        • Christian

                        #176
                        Zitat von Gailtaler
                        Naja. Da es GeeBeeR2 wohl selber nicht machen wird übernehme ich das hier mal: bei dem von ihm geschilderten Fall mit dem verbogenen Schwenkhebel (s.o.) handelt es sich nach seiner eigenen Aussage wohl eben nicht um den - hier besprochenen - Paralock 3, sondern noch um einen der Vorgänger. Der Fall ist wohl auch schon 1,5 Jahre her.

                        Wäre vielleicht ganz transparent/fair gewesen das auch gleich dazuzuschreiben.

                        Gruß.
                        Zum einen, ob und wann ich etwas mache und was nicht, kannst du getrost mir überlassen.
                        Desweiteren, wenn man eine gewisse Kinderstube genossen hat, ist es mindestens der gute Ton, der einem gebietet sich vorher Einverständnis abzuholen, wenn man privat geschriebene Inhalte öffentlich machen will.

                        Zum Karabiner: Ob Version 2, oder 3 ist, wenn man sich die beiden Varianten anschaut zum Verbiegen des Hebels nicht sonderlich relevant. Es kann bei beiden etwas verhängen und in der Folge verbiegen.
                        Es geht hier um ein spezielles Scenario, was nicht alltäglich auftreten wird.
                        Dennoch ist es möglich und allein deswegen sollte man es erwähnen. Ob gestern passiert oder früher ändert nichts an den Fakten und für die Benutzer der Karabiner.

                        Kommentar

                        • lukkomotive
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.12.2022
                          • 355

                          #177
                          Wird auch Zeit ?

                          Kommentar

                          • Gailtaler
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.08.2015
                            • 808

                            #178
                            Zitat von GeeBeeR2
                            Zum einen, ob und wann ich etwas mache und was nicht, kannst du getrost mir überlassen.
                            Genau, deswegen nehme ich mir heraus das ähnlich zu handhaben.

                            Zitat von GeeBeeR2
                            Desweiteren, wenn man eine gewisse Kinderstube genossen hat, ist es mindestens der gute Ton, der einem gebietet sich vorher Einverständnis abzuholen, wenn man privat geschriebene Inhalte öffentlich machen will.
                            Naja. Hier lautstark einen vermeintlichen Vorfall mit dem Paralock 3 öffentlich zu machen, den es gar nicht gab war wohl offensichtlich kein Problem für Dich. Würde mich interessieren wie Finsterwalder diese "Kinderstube" so findet.

                            Zitat von GeeBeeR2
                            Zum Karabiner: Ob Version 2, oder 3 ist, wenn man sich die beiden Varianten anschaut zum Verbiegen des Hebels nicht sonderlich relevant. Es kann bei beiden etwas verhängen und in der Folge verbiegen.
                            Das ist 1. eine Mutmaßung Deinerseits im Bezug auf den Paralock 3, da noch kein solcher Fall bekannt ist und 2. ist es m. E. sehr wohl relevant um welche Version es sich handelt. Einerseits weil das Material und die Konstruktion des Schwenkhebels bzw. der Nase sich bei den unterschiedlichen Versionen schon deutlich voneinander unterscheidet, andererseits weil sich hier im Thread - auch seitens des ursprünglichen Konstrukteurs - Verantwortlichkeiten für ein potenzielles Sicherheitsrisiko gegenseitig in die Schuhe geschoben wurden. Er hatte ja selbst geschrieben, daß das Endprodukt eine schlechtere Version seiner Protos sei und sinngemäß "in die Tonne" gehöre. Wenn jetzt doch angeblich schon eine von ihm designte Vorversion einen eklatanten Sicherheitsmangel aufgrund des verbiegbaren Schwenkhebels aufwies lässt das die hier teilweise doch sehr einseitige Schuldzuweisung in etwas anderem Licht erscheinen...


                            Zitat von GeeBeeR2
                            Ob gestern passiert oder früher ändert nichts an den Fakten und für die Benutzer der Karabiner.
                            "Fakten" ist ein großes Wort für einen Vorfall der den Paralock 3 gar nicht betraf.

                            Gruß.

                            Kommentar

                            • GeeBeeR2
                              Registrierter Benutzer
                              • 28.11.2016
                              • 206
                              • Christian

                              #179
                              Muss ja nicht jeder die Dinge so sehen wie ich...
                              Alles was mir dazu noch einfällt ist, das ich dir alles Gute wünschen mit deinen Ansichten.
                              Weiterhin viel Erfolg mit deiner Kritikfähigkeit !

                              Kommentar

                              • Gailtaler
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.08.2015
                                • 808

                                #180
                                No hard feelings. Dir auch alles Gute!

                                Kommentar

                                Lädt...