Paralock 3, Trennkarabiner von Finsterwalder
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 21.12.2023, 22:01.Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
_________________________________________
Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...👍 1 -
Das Bild täuscht schon etwas, da gibt es realistischere.Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behaltenKommentar
-
Ich mache die Tage mal Bilder im Vergleich zu ein paar üblichen Standardkarabinern.Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
_________________________________________
Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...Kommentar
-
Vieleicht hilft das Bild*
oder das Video
*) Da auch beim Hertsteller bis auf die max. Tragegurtbreite von 26mm keine weiteren Maße zu finden sind, sind die MM-Angaben nicht exakt!!Kommentar
-
Mir kommt er beim direkten Draufschauen nicht dramatisch klobig vor, schon gar nicht im Vergleich zu Quickouts.
Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behaltenKommentar
-
Danke für die Fotos. Sieht ja wirklich sehr praktikabel aus. Einzig diese zusätzliche Sicherung durch Verschieben des dünnen Splintes irritiert mich. Wenn man den Trennkarabiner wirklich braucht, ist man voraussichtlich in totalem Stress, vollgepumpt mit Adrenalin. Es wirken Fliehkräfte, die präzises Hantieren schwierig machen, man hat Handschuhe an, evtl. sogar dicke. Bekommt man unter diesen Voraussetzungen diesen Splint verschoben? Nun könnte man ihn einfach immer entriegelt lassen. Da stellt sich mir aber die Frage von Slople: Wenn die Hauptverriegelung absolut safe ist, wozu gibt es dann ein Backup? Und zweitens: Kann sich der Splint nicht versehentlich im Dauergebrauch verriegeln? Bin da noch nicht hundertprozentig überzeugt.
P.S.: Das Video ohne Handschuhe ist ziemlich an der Realität vorbei... wer bitte fliegt denn ohne Handschuhe?Zuletzt geändert von lukkomotive; 22.12.2023, 10:18.Kommentar
-
Die Zusatzverriegelung ist optional, der Trennkarabiner funktioniert auch ohne sie einwandfrei. Im Solobetrieb würde ich sie - theoretisch- offen lassen.
Der Zusatznutzen der Zweitsicherung ergibt sich für mich im Alltags-Tandembetrieb in windigen Gebieten (Gardasee), bei dem es weniger um den Retterwurf als um das Abtrennen des Schirm nach einer Starkwindlandung geht. Da hat man nämlich wg. Passagier nicht immer die nötige Bewegungsfreiheit, um den Schirm runterzuhandlen, weshalb Quickouts bei den dortigen Tandempuloten Usus sind.
In diesem Fall würde ich sie ganz ohne Stress erst vor dem Landeanflug öffnen, wobei ich auch keine dicken Handschuhe trage, und im Flug alles deppensicher verschlossen lassen. Warum? Weil mir mal eine hektische Passagieren bei einem Freestyle-Tandemflug tatsächlich die Schieber eines Quickouts aufgeschoben hat, darum! Den (verspäteten) Adrenalinschock brauch ich nicht nochmal.Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behaltenKommentar
-
Die neuen Paralocks sind nicht wirklich größer als die alten Quickouts (90x90mm), die Größe der Paralocks stört ,zumindest mich, überhaupt nicht.
In meinem Fall hat durch die erste Version der Paralocks irgendwie das Vertrauen etwas gelitten, somit konnte ich mich noch nicht durchringen die neuen zu probieren.
shoulders
Wofür ist denn dieses Nylon Bändchen das man auch von den Pinlocks kennt?Zuletzt geändert von Koerzl; 22.12.2023, 10:36.[UP Kangri - Lightness 2] - [UP Kibo - Neo Shorty]Kommentar
-
Wieso man den Stellring am Verriegelungsstift weglässt, ist mir komplett unklar. Man könnte auf einen Blick feststellen, ob verriegelt oder nicht, und man könnte auch mit Handschuhen entriegeln. Dass ein Passagier erst den Stift und dann die Entriegelung versehentlich bewegt, ist wohl sehr unrealistisch.
Man könnte den Kunden den Stellring zumindest mitliefern, damit diese selber entscheiden können, ob sie ihn nutzen wollen. Kann man aber wohl auch easy selbst besorgen.
www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!Kommentar
-
Hier der Vergleich zu einigen üblichen Standardkarabinern von leicht über normal bis stabil. Edelried, Camp, Finsterwalder, Austri, Grivel.
Man sieht, dass sich der Paralock hier völlig unauffällig einfügt, selbst im Vergleich zum Plume als H&F-Karabiner von Grivel.
DER Klopper ist hier eindeutig der Finsterwalder Snaplock, der jedoch mit 3t Bruchlast auch der kräftigste Standardkarabiner ist, und auch ansonsten konzeptionell von der Üblichkeit abweicht: Der hält nämlich 2t mit offenem Schnapper, also in etwa soviel, wie die anderen geschlossen können! Das macht ihn dann halt etwas voluminöser.
Und auch die Silhuette ist nicht breiter als der Verschlussmechanismus der Standardkarabiner:
Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 23.12.2023, 23:52.Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
_________________________________________
Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...Kommentar
-
PS:
Ich arretiere den zusätzlichen Sicherungsstift übrigens auch nicht. Ich persönlich fühle mich mit der "Dreh- /Ziehsicherung" und der federbelasteten Zuschnappfunktion des Schließhebels mehr als komfortabel.
Hosenbund und Gürtel reichen mir sozusagen, ich persönlich brauche nicht noch Hosenträger dazu.
Anders wäre meine Beurteilung allerdings bei Tandemflügen, wo ein Passagier unmotiviert irgendwelche kruden Sachen machen könnte.Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
_________________________________________
Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...Kommentar
-
Danke Euch für die Fotos & Bemaßungen & Erläuterungen. Das sieht ja doch schon mal besser aus. Irgendwie sehe ich den Mehrwert für mich gegenüber meinen Pinlocks allerdings noch nicht. Sie sind doch noch etwas handlicher als die Paralocks und ich kann mit Ihnen völlig problemlos unter Last abtrennen. Mehr brauche ich im Moment nicht.
Gruß.Kommentar
-
Hast du das mal „in Echt“ getestet mit den Pinlocks?www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!Kommentar
-
Danke Euch für die Fotos & Bemaßungen & Erläuterungen. Das sieht ja doch schon mal besser aus. Irgendwie sehe ich den Mehrwert für mich gegenüber meinen Pinlocks allerdings noch nicht. Sie sind doch noch etwas handlicher als die Paralocks und ich kann mit Ihnen völlig problemlos unter Last abtrennen. Mehr brauche ich im Moment nicht.
Gruß.
Die Handhabung ist einfacher. Kein am Nylondraht hängender Stift, also kein loses Teil. Und die Auslösung der Pinlock ist schon fummelig; mit Handschuhen kaum möglich.
Aber ansonsten schon eine simplere Alternative, und Einfachheit ist ja schon ein Wert an sich.Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
_________________________________________
Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...Kommentar
Kommentar