- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmung des Thermikgradienten, Artikel im DHV Info Nr. 228

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber die Modelle rechnen durchaus etwas feiner. Und in die Darstellung der Prognose-Temps fließen auch etliche Druckhöhen dazwischen auch noch ein.
    Weißt du, wie viele Höhenschnitte die jeweils rechnen? Ich meine mich zu erinnern, es mal irgendwo für ECMWF gesehen zu haben und es war eher dürftig, vor allem wenn man es auf die für uns relevanten Höhen bezieht - so 5000m und weiter interessiert zwar die Meteorologen, aber mich etwas weniger.

    Leider ist die exakte Thermikbestimmung nicht der Schwerpunkt der Wettermodellentwicklung. Ich erninnere mich für das Flachland an so einige Tage, wo in den Temps beim besten Willen keine Inversion zu sehen war, die in der Realität dann leider doch da war.

    Und ja, die Feuchte in der Höhe ist auch interessant. Wenn Temperatur- und Taupunktkurve über mehrere Hundert Meter aneinander kleben, kann man den Tag wegen Abschattungen meist vergessen. Was mich jedoch schon manchmal überrascht hat, ist wie stark sich Luftmassen selbst in 50 km Abstand unterscheiden können. Manchmal gibt es eine relativ scharfe Luftmassengrenze, die man über die Bodenluftfeuchte schon gut sehen kann. Wenn man dann auf der guten Seite ist, kann was gehen.

    Ansonsten ist hier jeder konstruktive DIskussionsbeitrag willkommen. Rumgenöle und rumgetrolle jedoch nicht. Ab ins Loch zurück, Rolfito, Konzett und co.
    Zuletzt geändert von marcel1; 08.03.2021, 21:56.
    Wenn es piept - eindrehen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von marcel1 Beitrag anzeigen

      Weißt du, wie viele Höhenschnitte die jeweils rechnen? Ich meine mich zu erinnern es mal für ECMWF gesehen zu haben und es war eher dürftig, vor allem wenn man es auf die für uns relevanten Höhen bezieht - so 5000m und weiter interessiert zwar die Meteorologen, aber mich etwas weniger.
      Für die Modelle des DWD findest du das z.B. hier:
      https://www.dwd.de/SharedDocs/downlo...ation&nn=17568
      (Kapitel 3.2 ab S. 11).

      Beim Globalmodell ICON sind es 91 Level bis 75 km Höhe, davon ca. 24 Level unter 5000 m. Das Regionalmodell ICON-EU rechnet nur bis in 22.5 km Höhe mit 60 Leveln, das Gitter ist in Bodennähe aber ähnlich aufgelöst wie im Globalmodell. Das Lokalmodell ICON-D2 löst vertikal etwas feiner auf mit 65 Modellschichten bis 22 km.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Grid1.png Ansichten: 0 Größe: 89,6 KB ID: 902261Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Grid2.png Ansichten: 0 Größe: 91,2 KB ID: 902262
      Links vertikales Gitter von ICON, rechts ICON-D2
      Zuletzt geändert von Michael Buck; 08.03.2021, 22:27.

      Kommentar


        #18
        Beim Globalmodell ICON sind es 91 Level bis 75 km Höhe, davon ca. 24 Level unter 5000 m.
        Interessant. Sind im Schnitt dann alle 200m. Wobei über Windy nur der Temp aus dem ECMWF Modell abzurufen ist. Wie gesagt, irgend wann hatte ich so was auch mal für ECMWF gesehen. Finde ich gerade nicht mehr. Es war glaube ich noch ein bischen grober.
        Wenn es piept - eindrehen...

        Kommentar


          #19
          Zitat von marcel1 Beitrag anzeigen

          Interessant. Sind im Schnitt dann alle 200m. Wobei über Windy nur der Temp aus dem ECMWF Modell abzurufen ist. Wie gesagt, irgend wann hatte ich so was auch mal für ECMWF gesehen. Finde ich gerade nicht mehr. Es war glaube ich noch ein bischen grober.
          Man muss sich ja nicht auf Windy beschränken. Wenn man keinen pc_met-Account beim DWD hat, kann man sich die Temps z.B. auch von velivole https://www.velivole.fr holen. Die haben u.a. die hochauflösenden Modelle AROME und ICON-D2 im Angebot. Die Bedienung der Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig (und nur auf englisch oder französisch), aber die angebotenen Informationen sind mit das umfassendste, was es kostenlos im Netz gibt.

          Kommentar


            #20
            Hier findest Du die 137 Level von ECMWF mit den zugehörigen Höhen.
            ECMWF is the European Centre for Medium-Range Weather Forecasts. We are both a research institute and a 24/7 operational service, producing global numerical weather predictions and other data for our Member and Co-operating States and the broader community. The Centre has one of the largest supercomputer facilities and meteorological data archives in the world


            Unter 5000m hast Du 40 Level.
            Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
            [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

            Kommentar


              #21
              Bei Windy gibt es auch noch gut gemachte Plugins zur etwas besseren Temp-Anzeige. Dafür einfach bei der Desktop-Version links oben auf Menü klicken, dann "Installiere das Windy-Plugin" wählen und dort wiederum das Plugin "Sounding" laden und öffnen. Nun bekommt man zu den gewählten Punkten auf der Karte eine Darstellung in einem etwas aufbereiteten Skew-T-Format, mit Anzeige der zu erwartenden Wolkenbasis, Wolkenausdehnung etc.
              Wenn man in Windy schon Favoriten definiert hat, kann man dann im Plugin auch direkt zwischen verschiedenen Favoriten hin und her schalten. Gut für eine schnelle Temp-Analyse z.B. verschiedener Referenzregionen in den Alpen.

              Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
              [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

              Kommentar


                #22
                PHP-Code:
                https://soaringmeteo.org/peche7DE.pdf 

                Kommentar


                  #24
                  Bei Windy gibt es auch noch gut gemachte Plugins zur etwas besseren Temp-Anzeige. Dafür einfach bei der Desktop-Version links oben auf Menü klicken, dann "Installiere das Windy-Plugin" wählen und dort wiederum das Plugin "Sounding" laden und öffnen. Nun bekommt man zu den gewählten Punkten auf der Karte eine Darstellung in einem etwas aufbereiteten Skew-T-Format, mit Anzeige der zu erwartenden Wolkenbasis, Wolkenausdehnung etc.
                  Danke, daß ist auch ein guter Tip. Kannte ich noch nicht. Die Darstellung ist erheblich besser als nativ von Windy.

                  Überinterpretieren darf man es trotzdem nicht. Ich hab mich im Flachland schon sehr mühevoll durch teilweise mehrere schwache Inversionen gearbeitet, die bei Windy nirgends zu erkennen waren. Das bleibt in der Realität einfach ein Problem, das einem den Tag ordentlich versauen kann.
                  Wenn es piept - eindrehen...

                  Kommentar


                    #25
                    Danke Lucian,

                    wirklich ein guter Tipp. Vor allem gibt es da noch weitere interessante Plugins wie die Lufträume, Dichtehöhhe, usw.. bis hin zur Covid Dichte...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X