- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoller"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoller"?

    Liebe Leute,

    bei mir steht demnächst ein Schirmkauf an. Ich fliege schon länger mit einer Leichtvariante eines Schirmes und war damit immer sehr
    zufrieden. Ist ein Lowlevel B Modell aus der prae-Stäbchen-Zeit. Nun möchte ich gerne - nach immerhin mehr als einem Jahrzehnt der
    Gleitschirmfliegerei - mal auf die "nächsthöhere" Klasse wechseln. Ich liebäugel mit einem Modell, bin mir nur noch nicht sicher ob es
    die "normale" oder "Leichtbauvariante" werden soll. Ich habe bisher über die generellen Eigenschaften von Leichtbau-Schirmen widersprüchliche
    Statements vernommen.

    Ich bin verwirrt: die einen sagen die leichten seien "giftiger" als die normalen, die anderen sagen die leichten hätten durch die geringere Massenträgheit
    des Materialmix ein einfacheres Start- und Extremflugverhalten.

    Was stimmt denn nun?

    Freue mich über sachdienliche Hinweise.

    Gruß.

    #2
    AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

    Nein - Ich kenne nur die Einschätzung (auch z.B. von Nova), dass die Leichtschirme etwas weniger aggressiv reagieren als die Normalschirme. Ist ja auch logisch (weniger Masse).

    Dass sie deutlich (!) leichter starten, ist sicher. Ist der Wahnsinn, wie du einen Leichtschirm bei fast keinem Wind rückwärts starten kannst..
    Nachteil: bei viel Wind fliegen sie auch schneller weg .. äh sind sie schwierig auszulegen ..weil leicht
    Zuletzt geändert von oliver_arcus; 02.01.2016, 21:34.

    Kommentar


      #3
      AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

      Ich würd mal sagen, daß u.U. beide Aussagen zutreffen können.

      Leichtere Schirme haben normalerweise ein besseres Extremflugverhalten. Deshalb gibt es den kleinen Cayenne 5 nur als Leichtversion. Bei wenig oder null Wind starten sie auch besser.

      Leichtere Schirme sind meist etwas agiler als schwerere. Weil sie ein besseres Extremflugverhalten haben, werden Leichtversionen manchmal etwas "schärfer" getrimmt. Und beim Innenleben von Leichtversionen wird manchmal auch ein bischen gespart, deshalb können sie etwas zappeliger sein.

      Eine allgemein gültige Aussage, die für für alle Leichtversionen dieser Welt zutrifft, kann man aber kaum machen. Außer vielleicht, daß sie eben etwas leichter sind.

      Kommentar


        #4
        AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

        Hallo zusammen,

        irgend wo habe ich zu diesem Thema schon mal ein Statement abgegeben. Es geht darum, dass die Aussage nicht pauschal beantwortet werden kann. Einige Leichtschirme basieren auf einer klassischen, schwereren Version. So stammt zum Beispiel der Alpina vom Delta, der Swift vom Rush, der Arriba vom Tequila, der Masala vom Mescal usw. ab. Die jeweils leichteren Brüder werden mit den gleichen Schnittmustern gefertigt und oft sogar die gleichen Leinenpläne, bzw. Leinenlängen verarbeitet. Das heisst es wird ein gleiches Gerät gebaut wie es der ursprünglich schwerere darstellt, einfach mit leichterem Tuch und oft auch dünneren, zum Teil un-ummantelten Leinen. Geräte mit solchen Genen sind oft marginal schneller im Trimmspeed, mit leicht besserem Gleiten und oft auch überschaubarerem Extremflugverhalten. Pauschale Aussagen über ein Extermflugverhalten zu treffen ist jedoch immer mutig. Die Ära mit dieser Vorgehensweise haben wir mit dem Blue, bzw. dem Blue Mountain eingeläutet.

        Eine andere Version von Leichtschirmen sind diejenigen die keine schweren Brüder als konstruktives Vorbild haben. Dazu zähle ich die Geräte wie der LM5, Ultralite, Montana und die Geräte von Kimfly, von Skyman oder Little Cloud und selbstverständlich alle Singleskin Schirme.
        Da diese Geräte einer eigenständigen und unabhängigen Konstruktion entstammen kann keine Referenz auf ein Schwestergerät erfolgen. Deren Leistung un Sicherheit muss separiert und differenziert betrachtet werden. Bei diesen Geräten wäre eine pauschalisierte Aussage zu deren Verhalten noch mutiger als dies bei den Leichtgeräten mit Schestergeräten es ist.
        Tatsache ist, dass Leicht gleich zwangsmässig sicher, absolut falsch ist! Wir haben anlässlich unserer Trainings und internen Tests im laufe der letzten Jahre einige wirklich spannende Erlebnisse gehabt die diese Aussage leider massiv unterstreichen. Aus dieser Sicht empfehle ich jedem der sich mit der Absicht abgibt ein leichtes Gerät zu erstehen, sich intensiv mit den Eigenschaften solcher Geräte auseinander zu setzen.
        Dani

        X-Dream Fly


        "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

        Kommentar


          #5
          AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

          Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
          Das heisst es wird ein gleiches Gerät gebaut wie es der ursprünglich schwerere darstellt, einfach mit leichterem Tuch und oft auch dünneren, zum Teil un-ummantelten Leinen.
          Genau um diesen Fall handelt es sich bei meinem Wunschschirm, vielen Dank für Deine Ausführungen. Habe wieder etwas gelernt!

          Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
          Die Ära mit dieser Vorgehensweise haben wir mit dem Blue, bzw. dem Blue Mountain eingeläutet.
          Das glaube ich jetzt mal nicht so ganz. Ich denke da war z.B. Ozone schon mindestens 1-2 Jahre früher dran mit z.B. dem BuzzZ/Geo2 ;-)

          Gruß.

          Kommentar


            #6
            AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

            Zitat von Gailtaler Beitrag anzeigen
            Das glaube ich jetzt mal nicht so ganz. Ich denke da war z.B. Ozone schon mindestens 1-2 Jahre früher dran mit z.B. dem BuzzZ/Geo2 ;-)

            Gruß.
            Du hast recht, habs gerade nachgeschaut. Die waren tatsächlich einige Monate vor uns durchs Gütesiegel. Meine Aussage stützt sich auf meinem Zeitgefühl, das auch die Entwicklung einbezieht und da habe ich den Fehler gemacht, dass ich nur meine Entwicklung betrachtet habe. Meine ersten Entwicklungsschritte, bzw. Protos sind eben schon im 2006 geflogen. Die Zulassung lief dann im 2007. Der Buzz Z wurde auch im 2007 zugelassen und das tatsächlich einige Monate vor unserem Blue..... :-) ....da hatten wir offenbar gleiche Ideen.....
            Dani

            X-Dream Fly


            "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

            Kommentar


              #7
              AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

              bin auch verwirrt:

              Blue:
              lt. DHV Datenbank: Blue S Zulassung Jahr 2008 (http://www.dhv.de/db2/report.php?qi=...m=-930&lang=de)
              das sagt auch Para2000.org
              Blue XS 23.10.2008 lt. Datenblatt DHV Zulassung mit 4,9 kg

              Geo / Geo II:
              lt. Para2000.org:
              Geo XS Zulassung 2004 mit 3,9 kg! ( s.a. http://flyozone.com/paragliders/de/p...ders/geo/info/)
              Geo II XS Zulassung 2007 mit 4,1 kg (s.a. http://flyozone.com/paragliders/de/p...s/geo-ii/info/)

              bin generell noch nicht vom Light-Konzept/Trend überzeugt, insb. hinsichtlich Robustheit und Haltbarkeit...

              vllt. dazu der Blog von Lucian zum Thema GS-Tuch: http://lu-glidz.blogspot.de/2016/01/...das-beste.html
              Zuletzt geändert von Flatlander; 03.01.2016, 14:43.

              Kommentar


                #8
                AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

                Zitat von Flatlander Beitrag anzeigen
                bin auch verwirrt:
                [/url]
                der BLUE M hat das Gütesiegel am 9.1.2008 erhalten. http://www.dhv.de/db1/source/technic...g=de&item=-931

                der Geo 2 am 13.9.2007 http://www.dhv.de/db1/source/technic...g=de&item=-958

                der Ur-Geo war laut meinem Wissen eine eigenständige Entwicklung un hat keinen schwereren "Bruder-Schirm" gehabt.

                Abgesehen davon, dass der Blue Mountain und der Geo im Allgemeine nicht wirklich verglichen werden können. Der Blue M war mit 5,5kg (bei 90-110kg) schon eher einer der leichteren Geräte in seiner Klasse. Der Blue Mountain M mit seinen 4kg setzte mit einem ausgefeilten Konzept bei dem im sensiblen Eintrittskantenbereich auf herkömmliches 44g-Tuch (33dTex). Der Rest wurde mit teurem aber leichtem 27g-Tuch (22dtex) gefertigt.
                Der Geo 2 setzte auch bei den Leinen wie der Blue auf dünnere und zum Teil unumantelte Leinen. Das Tuch entsprach jedoch dem 33dTex-Tuch (9017 E68) mit einer stärkeren Kalandrierung. Dieses Tuch war zwar 4g leichter als das klassiche Skytex 9017 E38 hatte aber auch so seine Probleme mit der Langlebigkeit. Auch das Gewicht des Geo 2 war mit über 5,1kg (als ML) nicht wirklich als Leichtschirm zu betrachten.

                Nun, dies ist jedoch Vergangenheit und gehört nicht zum Thema......
                Dani

                X-Dream Fly


                "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

                  Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
                  der BLUE M hat das Gütesiegel am 9.1.2008 erhalten. [...] der Geo 2 am 13.9.2007
                  Schon klar, aber Du hast ja geschrieben ihr hättet die Ära der leichteren Geschwisterschirme "eingeläutet". Du kannst hier also nicht
                  das Zulassungsdatum von Eurem "normalen" Blue mit dem Leichtschirm Geo 2 gegenüberstellen. Der Blue Mountain M hat nämlich die Zulassung
                  erst am 24.07.2009 erhalten, also eben ca. fast 2 Jahre später als der Geo 2, wie ich ja bereits schrieb ;-)

                  Will jetzt aber nicht weiter drauf rumhacken und Du hast recht, wer jetzt zuerst dran war gerhört hier eigentlich nicht hin ;-)

                  Gruß.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll



                    Ozone atom in leichtbauweise hatte schon 2001 ein güsi (dhv1) also braucht ihr nicht mehr um ein paar kurze zeitabstände feilschen peace

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ich bin verwirrt: sind Leichtversionen von Schirmmodellen "giftiger/anspruchsvoll

                      Und 2004 gin bolero in leicht: yeti ....und zur eingangsfrage: hab nur vorteile gesehen. 4 jahre im dauereinsatz und handling fand ich feiner als vom schweren bruder. Einzig leinen sortieren war anspruchsvoller
                      Zuletzt geändert von FLYAHOLIC; 10.01.2016, 15:47.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X