Hallo.
so wie ich den Skytraxx-Entwickler Dr. Jürgen Eckert verstanden habe, ist (fast) alles möglich, wenn es nur genügend ernsthafte Nachfrage und genug Fachkenntnis und Fleiß gibt. Also wenn hier viele Piloten (potentielle oder existiernde Kunden) ein Interesse an solchen Features haben, würde er die Entwicklung unterstützen, oder gar selber machen.
Was ich mir noch wünschen würde:
- Logging ausweiten (zusätzliche Datei) mit z.B. je 5 Werten/sec.
- Beschleunigungswerten (G-Force),
- genaueren Variowerten, (beides um z.B. Steilspiralen/Wingover... nachauswerten zu können)
- True Airspeed und Temperatur (vom extra TAS Sensor), würde helfen beim Polaren errechnen
- Langfristig: Vernetzung der Geräte zur Wind-Ermittlung untereinander, mit Bodenstationen, und auch mit Wetterrechnern wie Windy.com. Keine Ahnung, ob die Meterologen noch Wetterballons aufsteigen lassen. Aber die vielen Gleitschirmflieger mit FANET+ könnten viele Daten liefern, und auch vom aktuellen Wettermodell profitieren.
Viele Grüße, Martin