Neues Update Lufträume, Satellitenzone wieder drin
Super Service![]()
Neues Update Lufträume, Satellitenzone wieder drin
Super Service![]()
Bitte, gern geschehen. Es sollte aber explizit erwähnt werden, dass die Lorbeeren nicht Skytraxx gehören ;-)
Leider kann ich nur beschränkt Auskunft geben, weil ich keine Ahnung habe was Skytraxx mit den XContest Daten genau macht. Es sieht aber so aus, dass sie einige Lufträume filtern und diese deshalb fehlen. Deshalb plötzlich keine Satellitenzone mehr und auch die Höhenbegrenzenden Lufträume in Deutschland fehlen bei mir auf dem Skytraxx. Im XContest sind sie vorhanden.
Da ich auf meine Fragen leider keine Antworten bekomme, lasse ich das Mail schreiben mitlerweile.
Für die Satellitenzone Sued habe ich die RMZ modifiziert, jetzt kann die Satellitenzone einzeln deaktiviert werden und es gibt keine Überlagerungen. Wenn die Sonderregelung zutrifft (mit Startleiter), kann diese Zone also am Startplatz deaktiviert werden. Falls jemand eine Quelle für die Zone Nord hat, bitte weiterleiten. Da ist mir nicht klar, welche Funkfrequenz jetzt richtig wäre deshalb habe ich nichts verändert.
Kann mir jemand sagen, ob das Skytraxx 3.0 da überhaupt warnt? Da der Luftraum mit 300m AGL definiert ist, wird das nämlich schwierig....
Das ist kein Bug sondern vermutlich ein fehlendes Feature. Die Luftrauminfo zeigt die Info vom Luftraum vor dir. Leider gibt es keine Anzeige, wie hoch man an der aktuellen Stelle steigen darf. Auch bei der Luftraumwarnung sieht man nicht die Höhe des Luftraums sondern nur ein Abstand. Hab ich beides mal angefragt. -> keine Antwort.
Was funktioniert noch nicht bezüglich Lufträume:
- In der Schweiz sind jetzt viele Lufträume doppelt.
XContest ist halt Länderbasiert, da kann man nicht einfach nur alles zusammenkopieren. Bei Genf, Basel und Zürich ist deshalb sehr vieles doppelt. Ich habe angeboten, eine Liste der Duplikate zu machen, zukünftig die Benennung nicht mehr zu ändern und bei jedem Luftraum ein Prüf-Flag zu setzen, dass man ganz sicher nichts falsches wegfiltert. Leider keine Antwort.
Überprüfung der Luftraumdaten
Eine kml datei ist ja schon was - nur ist eine Datei für die ganze Welt etwas gross. Ich gehe deshalb davon aus, dass die meisten das noch gar nie probiert haben zu öffnen. Oder habt ihr alle bessere Rechner wie ich? Eine wirkliche Kontrolle / Vergleich der Daten ist deshalb nach wie vor nicht möglich. Keine Ahnung, was Skytraxx alles wegfiltert und wieso. Könnt ja mal schauen, wer findet weitere Abweichungen?
Aktivierungszeiten
Der grosse Vorteil von XContest-Daten wären die Aktivierungszeiten. Bei mir funktioniert das nicht, TMA SION wird immer dargestellt auch wenn sie nicht aktiv ist. Bei einigen Lufträumen klappts, bei anderen nicht. Mache ich etwas falsch?
Leider müsste man das ganze Thema auch mal richtig diskutieren. Das Forum und Skytraxx ist dafür aber wohl zu stark von deutschen dominiert ;-)
Für die Schweiz werden die Daten für den nächsten Tag um 16:00 veröffentlicht. Vorher weiss man leider nicht so viel oder speichert veraltete Informationen. Der Pilot erhält aber nur alle 5 Tage eine Meldung, dass seine Daten veraltet sind und nach 4 Tagen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit falsche Daten angezeigt.
Piloten in der Schweiz würden sich freuen, wenn man die Zeiten nutzen kann - auch wenn das heisst, am morgen das Gerät einzuschalten und zu aktualisieren. Weil sich offenbar einige Leute über die Warnung "abgelaufene Daten" beschweren, wird sogar überlegt den Service wieder einzustellen. Das kann doch nicht sein, es sollte doch möglich sein den Piloten den Nutzen zu erklären und für Piloten die an der Düne fliegen eine Lösung zu finden, so dass er die Funktion deaktiviert und sich darüber freut, dass er keine so komplizierte Luftraumstruktur hat. Wo ausserhalb der Schweiz ist das mit den Aktivierungszeiten überhaupt ein Thema?
Der Wechsel auf XContest-Daten ist nicht ganz so einfach und bedeutet vor allem Initialaufwand. Ich sehe es immer noch als Chance, dass wir gemeinsam weiter kommen.
Aber solange Skytraxx die Probleme lieber alleine löst und die Berater vorschlagen, jeder soll zu Hause seine eigenen Dateien basteln... ich probiere es immer noch und Aufwand/Ertrag steht in einem schlechten Verhältnis.
Falls jemand Fehler in Lufträumdaten findet, könnt ihr mir die natürlich weiterhin melden ;-)
Mfg Daniel
Stefan Ungemach
www.kein-held.de
...jetzt mit "gedankenrauschen"-blog
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Ich kann sagen, dass für das norddeutsche Flachland Aktivierungszeiten und NOTAMs auch sehr relevant sind. Hier hilft die Darstellung auf airspace.xcontest.org/ sehr.
Grüße Peter
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Hi Daniel,
danke für deine Arbeit!
Sobald die kml geladen ist (dauert ein bisschen), den Haken wieder entfernen so dass keine Lufträume mehr angezeigt werden und GEarth wieder schnell ist. Dann auf den kleinen Pfeil klicken und nur wenige Länder auswählen. So kann man es ganz gut benutzen. Es lassen sich auch einzelne Lufträume an und abschalten um zu sehen was darunter ist. Was mir noch nicht klar ist, ist wie die Aktivierungszeiten mit der kml dargestellt werden sollen. Vermutlich garnicht. Lufträume mit unbekannten aktivierungszeiten, zB segelflugsektoren in DE und AT, sind so wies aussieht gar nicht enthalten.
Die Lufträume könnten Anfangs bereits ausgeblendet sein, dann würde man sich die Hälfte der Wartezeit sparen. Alle Lufträume können ja eh nicht gleichzeitig dargestellt werden.
Mit GoogleEarth kann man feststellen, ob ein bestimmter Luftraum vorhanden ist. Wenn man aber ein ganzes Land kontrollieren will und einer fehlt, fällt das nicht wirklich schnell auf. Es wäre schon mal Hilfreich, wenn die Lufträume nach Kategorie gruppiert wären, dann könnte man beispielsweise alle CTR's oder TMA's anschauen/ausblenden. Dann würde man auch erkennen, ob ein Luftraum falsch kategorisiert ist, Funkfrequenzen anschauen etc.
Jetzt muss man erst mal 10 Lufträume deaktivieren, bis man überhaupt das Schweizer Mitteland und alle Kleinflugplätze sieht.
Eine richtige Kontrolle ist damit nicht möglich. Geometrische Duplikate mit unterschiedlichen Höhen sind sowieso fast nicht erkennbar.
Grundsätzlich sollten auf dem Skytraxx-Gerät die gleichen Lufträume wie bei Xcontest drauf sein, dann könnte man sich vieles sparen. Teilweise werden aber Daten gefiltert und das wird nicht kommuniziert.
Auch wenn Skytraxx jetzt immerhin die XContest-Daten verwendet, gemeinsam Lösungen zu finden ist offenbar nicht erwünscht. Es gibt sicher noch viele andere Leute, die sich um die Datenqualität kümmern und Lufträume zeichnen - und nebenbei auch mal selber Streckenfliegen und wissen wieso man so ein Gerät eigentlich braucht. Ich finde das Skytraxx ein super Gerät, doch was mit der Kritik zu Luftraumdaten gemacht wird (was wird gefiltert, ab wann sind Aktvierungszeiten veraltet), gibt mir zu denken.
Da das schlussendlich alles auf den Luftraumdatenservice von XContest zurückfallen kann, schreibe ich das hier einfach ganz klar. Mir geht's weiterhin um eine Zusammenarbeit, status quo ist leider anders.
Mfg Daniel
Geändert von TOASTER (13.07.2019 um 11:00 Uhr)
Hallo SKYTRAXX 3.0 Nutzer,
ich stelle hier mal einen Hinweis auf eine Sicherheitsmitteilung von SKYTRAXX ein.
Darauf hat auch Lucian Haas in seinem lu-glidz hingewiesen.
Haltet bitte eure Geräte stets auf dem aktuellen Stand und macht Softwareupdates, wenn diese angeboten werden!
Gruß Burkhard
Nur Flieger wissen warum die Vögel singen ...
Danke für den Hinweis Burkhard![]()
Gruß Conny
.............................
Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
Hallo, kleiner Bericht von meinen Erfahrungen mit Skytraxx.
Ich habe mein 3.0 aktualisieren wollen und wohl einen Fehler gemacht. Ergebnis meine Flüge und mein Flugbuch werden nicht mehr angezeigt. Stattdessen eine Meldung FC......Ich maile an Skytrexx. Reaktion. "Ich weiß nicht, was du gemacht hast, ich kann dir nicht weiterhelfen. Michael."
Super Service!!!
PS:
Das Skytrexx ist eigentlich ein tolles Gerät, aber mit diesem Service????
Ich könnte weinen, wenn ich da an Brauninger denke, das war noch echter Kundendienst.
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen." John Lennon
Ich möchte weder Skytraxx "schützen" noch dir eine Unfähigkeit attestieren, aber ich habe so viele Updates gemacht (nahezu jedes Update eingespielt) und noch nie nur im Ansatz ein Problem gehabt. Vermutlich geht es den meisten auch so.
Da ich aber auch eher in der Technik zuhause bin, weiss ich, dass nahezu jedes Update bei so ziemlich jedem Gerät schiefgehen kann und gelegentlich auch schiefgeht. Deshalb war es für mich klar, jeweils vorher die persönlichen Daten zu sichern (Profile, Töne aber ganz sicher die Flüge).
Ich weiss nicht, ob das nun nur für mich so klar ist. Vielleicht wird das Tatsächlich zuwenig kommuniziert (Datensicherung vorher).
Was aber klar ist. Gelöschte Daten zu retten gehört wohl eher zu den schwierigeren Aufgaben. Das da Skytraxx nicht mehr weiterhelfen kann, ist nicht ganz verwunderlich.
In deinem Fall wirklich sehr unglücklich gelaufen.
Hallo ibi,
danke für dein Verständnis. Leider bin ich überhaupt nicht "technik affin" .Wörter wie "Datensichern" etc. sind für mich LEIDER Fremdwörter. Ich will nur ein Instrument, das funktioniert. Mein großer Fehler war wahrscheinlich, dass ich es mit dem Computer verbunden habe. Vermutung. ABER ,wenn Skytrexx ein Instrument, das mich bisher fast 1000 € gekostet hat , verkauft, dann haben sie m.M.nach auch die Aufgabe solchen nicht Techniker wie mir zu HELFEN. Oder sehe ich das falsch?
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen." John Lennon
Hallo Marabu,
leider hast du deine Fragestellung nicht gepostet. So ist diese Antwort von Michael aus dem Zusammenhang gerissen und nicht zu bewerten.
Die meisten von uns haben andere Erfahrungen gemacht.
Deine Fehlerbeschreibung - leider auch sehr unpräzise - deutet auf einen Speicherfehler hin.
Das bedeutet, dass die interne Speicherkarte nicht mehr korrekt funktioniert.
Wenn du an SKYTRAXX schreibst mit der Bitte diesen Defekt zu reparieren wird dies vermutlich innerhalb weniger Tage machbar sein und in den meisten Fällen sogar auf Kulanz ausgeführt.
Wenn du aber die Bitte an SKYTRAXX gestellt hast deine Daten wieder herzustellen ist die Antwort von Michael vollkommen zutreffend und korrekt. Da kann dir KEINER weiterhelfen. Da hast du einfach Pech gehabt.
IT-Profis wissen das Speicher nach einigem Gebrauch defekte aufweisen kann und machen regelmäßige Datensicherungen.
Der normale Anwender vergisst das gerne und steht dann mit leeren Händen da.
Das ist dir jetzt vermutlich passiert.
Versuch mal dein altes Bräuniger an deinem PC oder noch schlimmer MAC anzuschließen, da passiert nichts mehr!
Die Zeiten ändern sind und in der Erinnerung an die alten Zeiten ist es alles besser als es wirklich mal war
Gruß Burkhard
Nur Flieger wissen warum die Vögel singen ...
Hallo Burkhard,
ja, ich muss dir leider recht geben. Die alten Zeiten....
Aber ich freue mich, dass du dich eingeklinkt hast.
Gehen wir Schritt für Schritt vor.
Ich schalte ein. Skytraxx(intern) .Flights. "FSCK0000.REC
So ist der Stand.
LG
marabu
PS: Die Frage war: "Ich habe ein Problem . Meine Flüge sind weg und mein Flugbuch auch." Bitte um Hilfe!
Geändert von marabu (18.07.2019 um 18:16 Uhr)
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen." John Lennon
Die Datensicherung am Skytraxx 3 ist wirklich simpel zu bewerkstelligen. Mit USB Kabel verbinden und im Explorer mit STRG+A alles markieren. Mit STRG +C alles kopieren und im Ordner deiner Wahl am PC mit STRG +V alles einfügen. Hatte bisher auch alle Updates Problemlos hinbekommen. Kannst du das Gerät zurücksetzen oder geht gar nix mehr?
_____________________
Greetz Hilde