- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Independence Ultracross, phys. Phänomen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Independence Ultracross, phys. Phänomen?

    Guckt man in die techn. Daten, so stellt man fest, dass die Sinkgeschwindigkeit bei der kleinsten Größe kleiner ist als bei den größeren Modellen. Dies, obwohl das Verhältnis von Masse zu Fläche größer ist, als bei den größeren Schirmen. 100/25 =4 und 125/33 = 3,79. Querschnitt und ausgelegte Fläche sind einander (beim Kreis) proportional und sollten das annähernd auch bei der flacheren Rechteckform sein. Daran kann es also nicht liegen. Wer weiß die Antwort? Ich habe immer so ein Problem mit technischen Daten, die der Physik widersprechen! Der Icaro lite hat sogar nur 100/34 = 2,94 kg/m2 und mit 5,4 m/s eine deutlich höhere Sinkgeschwindigkeit. Bei den verschiedenen Größen ist die Sinkgeschwindigkeit der Flächenbelastung proportional. Möglicherweise hat der Ultralite ja eine Vorwärtsfahrt, was den Unterschied zur Rundkappe, aber nicht innerhalb der Baureihe erklärt.

    Theo

    #2
    AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

    Nach Ockhams Rasiermesser ist die wahrscheinlichste Erklärung, daß die Sinkwerte einfach nicht stimmen / nicht zuverlässig gemessen wurden.

    Eine gewisse Skepsis jedenfalls bei kleineren Retter immer angeraten. Im Zweifel nicht kaufen oder größere kaufen. ☺️
    Wenn es piept - eindrehen...

    Kommentar


      #3
      AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

      Es gab hier ja schon seitenweise Diskussionen darüber, wie realistisch die Sinkwerte gerade von kleinen Rettern sind. Wenn man die Messergebnisse nicht prinzipiell anzweifeln will, bleibt physikalisch eigentlich nur noch der zusätzliche Auftrieb, der über Vorwärtsfahrt generiert wird, welcher die Sinkwerte erklären kann. Wieviel Vorwärtsfahrt ein Retter erzeugt hängt dabei unter anderem auch von der Flächenbelastung ab, kann innerhalb einer Baureihe also durchaus mit der Grösse variieren.

      Kommentar


        #4
        AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

        na da gibt es viele Möglichkeiten weswegen das so sein kann! Von welcher Fläche sprecht ihr denn? Die projizierte Fläche konnte ich nicht nachlesen > bei keiner Kreuzkappe die ich mir anschaute. Die Ausgelegte ja, aber... zum "ja Aber" brauch ich ja nichts sagen das weiß hier sicherlich jeder.

        Kommentar


          #5
          AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

          Zitat von moses Beitrag anzeigen
          na da gibt es viele Möglichkeiten weswegen das so sein kann! Von welcher Fläche sprecht ihr denn? Die projizierte Fläche konnte ich nicht nachlesen > bei keiner Kreuzkappe die ich mir anschaute. Die Ausgelegte ja, aber... zum "ja Aber" brauch ich ja nichts sagen das weiß hier sicherlich jeder.
          Was allerdings nicht erklärt weshalb die kleineren Flächen weniger Sinken haben als die Grossen.
          Hab mir auch überlegt was dafür verantwortlich sein könnte-und was anderes als Messfehler,Falschangaben ist mir nicht eingefallen. Z

          Kommentar


            #6
            AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

            Die Kreuzkappen generieren Auftrieb durch vorwärtsfahrt. Schon möglich, dass der proportional zur fahrtgeschwindigkeit und daher gewichtsunabhängig ist.
            Dann wäre der Anteil des dynamischen Auftriebs bei den kleinen Flächen größer, was die nichtlinearität zur projezierten Fläche erklären könnte.

            Kommentar


              #7
              AW: Independence Ultracross, phys. Phänomen?

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Die Kreuzkappen generieren Auftrieb durch vorwärtsfahrt. Schon möglich, dass der proportional zur fahrtgeschwindigkeit und daher gewichtsunabhängig ist.
              Dann wäre der Anteil des dynamischen Auftriebs bei den kleinen Flächen größer, was die nichtlinearität zur projezierten Fläche erklären könnte.
              Ein paar minibasics von wegen Auftrieb, Fahrt und Gewicht...
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kraeftebild.jpg
Ansichten: 1
Größe: 23,4 KB
ID: 822023

              Und googel mal nach Dieter Nuhr und Zitat...

              Kommentar

              Lädt...
              X