Ach die Leute haben eh zu viel Geld und wissen nicht, was damit anzufangen. Schön, wenn es Unternehmer (Labels und Religionen) gibt, die dagegen was unternehmen.
Ach die Leute haben eh zu viel Geld und wissen nicht, was damit anzufangen. Schön, wenn es Unternehmer (Labels und Religionen) gibt, die dagegen was unternehmen.
Geändert von Feigl (23.10.2017 um 14:39 Uhr)
Dieser Beitrag wurde entfernt.
Geändert von Locker_Baumeln (08.10.2019 um 19:15 Uhr)
Hannes, wie lange noch bis die kleineren Grössen auf den Markt kommen? Sind die schon beim testen?
Die Schirme kommen ja nicht alle gleichzeitig auf den Markt und diese werden aus diesem Grund von Ziad auch nicht alle gleichzeitig getestet.
Die Schirme werden ja auch immer besser oder hast Du ein paar Beispiele von Herstellern die eine Gurke auf den Markt brachten?
Ziad hat die Symphonie nun mal geflogen und wie schaut es bei Dir aus, kannst Du auch darüber etwas (ausser eventuellen Vermutungen) berichten?
Harry
Baut mal einen Schirm, welcher beschleunigt +20 kmh zulegt und dabei im B Segment bleibt. Das wäre eine echte Innovation, ein echter Sicherheitsgewinn an der Küste und ein Alleinstellungsmerkmal, welches sein Geld Wert ist.. Sinken darf gern massiv zunehmen. Hauptsache es geht vorwärts..
Ist bisschen off Topic, aber bei Ziads Blog, gibt es eine Verlinkung zu einer Datenbank. Dort steht bei den Schirmen ein Wert, der nennt sich "overall efficiency", was meint Ziad damit.
Zumal der Wert etwas seltsam ist, oft sind schirme mit etwas schlechterer Einstufung, aber im "overall efficiency" dann besser als andere Schirme, die überall bessere Werte haben. Das finde ich irgendwie seltsam ?
https://public.tableau.com/profile/j...eTest/DustData
Vielleicht weiß das jemand von Euch, warum das so ist ?
Geändert von Miro04 (24.10.2017 um 12:23 Uhr)
Dieser Beitrag wurde entfernt.
Geändert von Locker_Baumeln (08.10.2019 um 19:16 Uhr)
Soweit ich das verstehe geht es bei der overall efficiency um "das Gesamtpaket im Streckenflug-Einsatz". Das hat er mal im Ami-Forum erklärt (finde leider den Link nicht). Gedacht ist es immer aus dem Context der Einstuffung und Zielgruppe.
Soll heißen. Ein Schirm hat evtl. nicht die beste Gleitleistung ist aber als Gesamtpaket effizienter, da "einfacher" zu Fliegen, besseres Handling in aktiver Luft, gute Steigleistung, etc...
unchained
Hi Leute!
Ziad hat noch keine SYMPHONIA geflogen, aber eine geordert.
Falls jemand das Leistungsvermögen des neuen Vogels anzweifelt (wäre ja nicht das erste mal), sind wir natürlich gerne bereit, den Beweis anzutreten.
In der Praxis könnte das aktuell in den Dolomiten ablaufen: aufdrehen, Marmolada, retour, etc.
Benni Hörburger ist da letzthin mit dem Vorserien Gerät herum geflogen: hat ihn jemand gesehen?
Ansonsten werden wir demnächst in Bassano sein.
Wir geben Euch Bescheid.
Bitte mindenstens einen Mid B und einen Liegegurt mitbringen.
Benni hat 107kg Startgewicht.
Servus!
H.
unchained
DHV-Mitglied
Wie kommst du darauf?Falls jemand das Leistungsvermögen des neuen Vogels anzweifelt (wäre ja nicht das erste mal), sind wir natürlich gerne bereit, den Beweis anzutreten
Ich selber hatte Sinnhaftigkeit und Schlüssigkeit des Konzeptes etwas bezweifelt und fand ihn nicht konsequent positioniert. Abgleiterleistung interessiert mich sowieso nicht sonderlich. Und auch generell ist das für mich nicht das Hauptkriterium beim Schirmkauf.
Und wenn ich mal die kritischen Anmerkungen hier durchgehe - da wurde Preispolitik, Marketing, Hype, LTF-Einstufung, mögliches Handlung u.s.w. genannt. Leistung war kaum überhaupt Thema - vielleicht weil es als nicht wirklich relevant bei der Positionierung des Schirmes angesehen wurde.
Würde sagen, diesen Marketingballon muß du ganz alleine steigen lassen.
Um das mal für mich zu bestätigen: Der Thread dreht sich um einen A Schirm, oder?
![]()
Ich bin ein Gelegenheitsflieger. Sobald sich eine Gelegenheit bietet, geh ich Fliegen.
BGD Cure / Gin Genie Lite II / iPad Air II mit Freeflight und Bräuninger SensBox