Genau...so etwas in Kurzform auf der Seite oder ausfühlich im Handbuch. Dann hat man‘s direkt wenn man auf der Produktseite ist und muss nict noch rum-mailen oder rumsurfen mit Login etc. etc.. Simpelste Kundeninfo halt.
Genau...so etwas in Kurzform auf der Seite oder ausfühlich im Handbuch. Dann hat man‘s direkt wenn man auf der Produktseite ist und muss nict noch rum-mailen oder rumsurfen mit Login etc. etc.. Simpelste Kundeninfo halt.
Die Symphonia ist bestellt. Bin ja mal gespannt.....
Erste Übungshangflüge absolviert. Geile Farben :-)
https://www.gleitschirmdrachenforum....attach/jpg.gif
Schaut gut aus. Viel Spaß mit dem Flugzeug![]()
PHI-Treiber
Ich hatte vorher den ION 3 Light. Wie so viele Kollegen entwickle ich mich Schirmtechnisch wieder zurück. In jungen Jahren hatte ich GS der Kategorien C und D, aber mittlerweile steht bei mir der Sicherheitsaspekt im Vordergrund.
Nach den 3 kleinen Hüpfern kann ich noch nicht viel sagen, aber die Symphonia lässt sich gut aufziehen und entwickelt einen guten "Zug" nach oben beim Start.
Am Donnerstag konnte ich einen kleinen 24-minütigen Flug in Schriesheim bei schwachen Bedingungen mit der Symphonia machen. Überrascht hat mich die gute Wendigkeit des Schirmes und dass er sehr gut in Aufwinde hineinzieht. Zudem hat mir die Symphonia ein sehr sicheres Fluggefühl vermittelt. Ansonsten waren der Start und die Landung easy. Der Schirm kommt gut hoch und lässt sich auch schön ausflaren.
Hi,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer Symphonia. Den Innenpacksack finde ich allerdings als viel zu volumniös. Wenn ich ordentlich packe, passen da zwei Schirme rein. Hat jemand eine empfehlenswerte Alternative?
https://www.nova.eu/de/shop/produkt/compression-bag-ml/
Funktioniert ganz gut.
Habe das hier für mein Tenor, funktioniert sehr gut und ist auch noch sehr leicht: https://gleitschirm-optimal.de/shop/...-compress-bag/
Simpler, robuster und leichter Zellenpacksack, der ein schönes Paket ergibt: Air Design 50/50
(ich habe keine Symphonia)
Bei großen Innenpacksäcken geht's manchmal gut, den Schirm so einzurollen, dass er quer reinpasst.
Dann liegt das Bündel stabil ganz unten und den Rest der Hülle kann man einfach rumwickeln.