- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

    Ich denke grade über einen Swift 5 S nach, bei dem ich genau an der Obergrenze des Gewichtsbereichs wäre und der damit präzises Handling und hohe Stabilität verspricht. Das Kurbeln wäre genauer.
    Rein rechnerisch wäre die projizierte Flächenbelastung bei 4,25 Kg/m2 und damit immer noch im unteren üblichen Bereich.
    An ernstzunehmenden Konkurrenten hat nur Chili 4 mit 4,1 Kg/m2 noch weniger

    Beim Swift 5 SM wäre ich dagegen genau in der Mitte des zulässigen Bereichs und im unteren Drittel des empfohlenen Gewichtsbereichs.
    Das könnte eine schwammigere Angelegenheit mit Aufstellen in Turbulenzen werden.
    Vielleicht auch mit höherer Klappneigung.
    Die Flächenbelastung wäre wie beim Chili 4 (im oberen Drittel belastet) sehr gering.

    Andererseits ist aber ein größerer Schirm zweifellos aerodynamisch effektiver und steigt besser.
    Er könnte somit die Leistungsnachteile auch wieder ausgleichen und in Summe weiter fliegen, selbst wenn das Bauchgefühl wohl zum kleinen Schirm tendieren dürfte.
    Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine größeren Strecken tendenziell eher am Absaufen scheitern als am Thermikende.

    Hat hier jemand zu diesem Thema fundierte Kenntnisse, die übers Gefühl rausgehen?

    #2
    AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

    Ja, die Jungs von Ozone

    Die empfehlen, ihre Modelle allesamt am oberen Gewichtsbereich zu fliegen. Bei (meinem) Reise-Swift haut das perfekt hin; ist ein MS, den ich mit 90-93kg fliege. Beim Delta ist es genauso.


    CU
    Shoulders

    "Echte Vögel kotzen nicht!"
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar


      #3
      AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

      Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
      Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine größeren Strecken tendenziell eher am Absaufen scheitern als am Thermikende.
      Um da mal genauer zu schauen:
      Was fliegst Du denn bisher (Welcher Schirm, wo im empfohlenen Bereich und welche Flächenbelastung)?

      Was brauchst Du um noch weniger abzusaufen? Besseres Gleiten gegen den Wind, geringeres Eigensinken oder das Handling was Du Dir von der kleineren Größe erhoffst?

      (Und vielleicht: Bist du bereit mit weniger Spaß am Handling zu fliegen, um weitere Strecken zu schaffen ;-) ?)

      Grüße Peter

      Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

        Hallo
        Mich macht die Diskussion um das Handling eines Schirmes immer ein bisschen verrückt. Fliegt ihr wirklich mit Händen oben an der Bremsleinenführung, also unbequem gestreckt und braucht ihr in jedem Fall viel Zug auf der Bremse um gut und sicher zu fliegen?
        Ich frage das, weil eine ein bisschen in sich arbeitende Kappe sicherlich kein Nachteil ist gegenüber einer brettharten und auch die Bremse nicht superkurz eingestellt sein muss, auch wenn die Lehrmeinung sicherlich eine andere ist.
        Zumindest empfinde ich das so, dass die gestrecktere Kappe ein wenig Eigenleben hat, welches man meiner Meinung nach vorzüglich zum Kurbeln nutzen kann, immer schön mit der Arschbacke nachgeben;-)
        Ein brettharter Flügel gibt die Richtung vor und verhindert mMn. das aktivere kurbeln bzw. ist ein wenig hinderlicher, gerade bei schwacheren Bedingungen.

        Wenn man eher in den Bergen fliegt, kann Flächenbelastung nicht schaden und bei starken Bedingungen wird man sich etwas wohler fühlen. Im Flachland oder Mittelgebirge fliege ich jedenfalls eher leicht drunter.

        Gruss Mayer
        Zuletzt geändert von Gast; 09.02.2019, 19:52.

        Kommentar


          #5
          AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

          Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen

          Andererseits ist aber ein größerer Schirm zweifellos aerodynamisch effektiver und steigt besser.
          Er könnte somit die Leistungsnachteile auch wieder ausgleichen und in Summe weiter fliegen, selbst wenn das Bauchgefühl wohl zum kleinen Schirm tendieren dürfte.
          Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine größeren Strecken tendenziell eher am Absaufen scheitern als am Thermikende.

          Hat hier jemand zu diesem Thema fundierte Kenntnisse, die übers Gefühl rausgehen?

          Seitdem ich mein cumeo xxs wieder mit sitzbrett ( xr 7 ) fliege und im gewichtsbereich oben bin .... geht´s dem und mir ganz gut präzise & schnell selbst gegen den wind
          meines erachten ist es besser kleine schirme von (50-75-85 kg eher im oberengewichtsbereich zu fliegen .

          bei meinem range air ist es ein sehr schwammiges gefühl,zwar mitteilsam über die luft aber sehr unstabil beim richtungshalten ( gradeaus flug ) und das aufstellen vergrössert sich weil ich weniger flächenbelastung habe da durch
          Zuletzt geändert von Pascal1562; 09.02.2019, 20:29.

          Kommentar


            #6
            AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

            Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine größeren Strecken tendenziell eher am Absaufen scheitern als am Thermikende.
            Da geht es Dir wohl wie den meisten Leuten. Letztendlich kommt es darauf an, wo man hauptsächlich fliegen will und was für einen Flugstil man so bevorzugt. Pauschalaussagen a la immer oben belasten sind daher schlicht Unsinn. Ebenso wie das Gegenteil als Pauschalaussage.

            An ernstzunehmenden Konkurrenten hat nur Chili 4 mit 4,1 Kg/m2 noch weniger
            Zu dem Chili4 kann ich Dir sagen, daß der sich trotz der rechnerisch geringen Flächenbelastung auch mittig belastet ziemlich agil und feinfühlig fliegen läßt. Den habe ich selber getestet. Der Schirm dürfte wie der Chili3 auch wieder als Flachland und Mittelgebirgsschirm ideal ausgelegt sein, eben bewußt mit nicht so hoher Flächenbelastung. Die Zeiten, wo Schirme nur ganz oben belastet ein gescheites Handling hatten, sind ganz sicher vorbei. Jedenfalls gibt es genug Schirme, bei denen das nicht mehr so ist.
            Der Chili4 hat sogar mittig belastet einen ausgeprägten Zug in die Thermik. Der pitcht ordentlich, aber sicher nicht zurück und nicht schwammig. Zum Swift kann ich nix sagen. Letztendlich mußt Du das selber testen und entscheiden, was du willst.

            Aber rein aus der Flächenbelastung heraus etwas theoretisch ableiten zu wollen, kannst Du leider vergessen. Dafür sind sowohl die Geschmäcker als auch die Schirme zu unterschiedlich.
            Zuletzt geändert von marcel1; 09.02.2019, 21:58.
            Wenn es piept - eindrehen...

            Kommentar


              #7
              AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

              Dieser Beitrag wurde entfernt.
              Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2019, 19:30.

              Kommentar


                #8
                AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                Von besseren Gleiten in ruhiger Luft mal abgesehen, hast mit der der grösseren Fläche nur beim Soaren und vielleicht bei extra grossen Kreisradien einen Vorteil. Da schlägt das geringere Minimumsinken wirklich durch. Sobald du aber manövrieren, kreisen, kurven musst, um im besten Steigen zu bleiben, gewinnt die kleinere Fläche hands down. So ist jedenfalls meine Erfahrung. Den grösseren Flugspass und die bessere Schirmkontrolle gibt’s gratis dazu.

                Abgesehen davon: um oben zu bleiben, geht es hier vielleicht um 1/10 mehr oder weniger Sinken oder, im Gegenzug, um 1/10 mehr oder weniger Luftmassensteigen. Von allen üblichen Werten für diese Luftmassenbewegungen, mal angenommen von meinetwegen – 1 m/s bis + 2 m/s, hast also bei 3% einen echten Nachteil mit dem kleineren Schirm. Bei allen anderen Bedingungen steigst oder sinkst mit beiden Grössen, unterschiedlich schnell zwar, aber unausweichlich. Und diese 3% knabberst mit dem Glück des Tüchtigen meistens auch noch weg.
                Die Natur bevorzugt den opportunistischen Mitläufer. Die Welt verändern werden aber die Querköpfe.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                  Dass größere Schirme prinzipiell bessere Leistung haben ist also in euren Augen kein Kriterium?

                  Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen
                  Wenn es dir nur darum geht im schwachen nicht abzusaufen ist Carrera und Chili3/4 wohl immernoch King (in EN B)
                  Der eine am obersten Limit der andere am untersten der üblichen Flächenbelastung. Das ist interessant.
                  Zuletzt geändert von Willi Wombat; 09.02.2019, 23:20.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                    Ja, grössere Schirme gehen mit richtiger Beladung besser.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                      Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                      Andererseits ist aber ein größerer Schirm zweifellos aerodynamisch effektiver und steigt besser.
                      Er könnte somit die Leistungsnachteile auch wieder ausgleichen und in Summe weiter fliegen, selbst wenn das Bauchgefühl wohl zum kleinen Schirm tendieren dürfte.
                      Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine größeren Strecken tendenziell eher am Absaufen scheitern als am Thermikende.

                      Hat hier jemand zu diesem Thema fundierte Kenntnisse, die übers Gefühl rausgehen?
                      Ich will die Diskussion, ob 5-10 cm/s stärkeres Sinken bei gleichzeitig einem Hauch mehr Geschwindigkeit ein Grund für vorzeitiges Absaufen sind nicht wieder anfachen, weil anscheinend alle hier (außer mir - edit: und Bair) davon überzeugt sind.

                      Ich selbst hatte mit 5 kg überladenem Mentor-2 und 10 kg überladenem Antea-2 jedenfalls selten Probleme, "oben" zu bleiben, wenn es andere ebenfalls konnten (solange ich nicht gerade in großflächige Sinkzonen geflogen bin oder aus anderen Gründen unfähig war, die Thermiken am richtigen Ort zu suchen). Dass größere Modelle aerodynamisch besser sind, hatte pipo schon mehrfach erwähnt, aber dann müsste man halt Ballast mitschleppen, um trotzdem mit vernünftiger Flächenbelastung unterwegs zu sein.

                      Wir hatten hier ja noch einen Thread, "Welche Flächenbelastung fliegt Ihr" - da hattest Du noch geäußert: "Größere Schirme haben oft höhere Flächenbelastung." (vermutlich aber nur wegen der Probleme, die kleineren bei gleicher FB durch die Zulassung zu bekommen?). Höher-Klassifizierte haben höhere Flächenbelastungen (obwohl C-Schirme kaum schneller sind als High-Bs, sondern nur aerodynamisch überlegen).
                      Zuletzt geändert von nikolaus; 09.02.2019, 23:52. Grund: edit
                      ambitionierter Sonntagsflieger

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                        Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                        Dass größere Schirme prinzipiell bessere Leistung haben ist also in euren Augen kein Kriterium?
                        Solange du nicht auf Zeit fliegst, spielt es keine entscheidende Rolle. Defensiver zu fliegen, mehr Thermiken auszukurbeln und jeden Bart drei Kreise länger auszudrehen um das schlechtere Gleiten des kleinen Schirmes etwas zu kompensieren, kostet dann im Grunde ja nichts. Klar kommt irgendwann die Querung, die an dieser Stelle mit dem Grösseren vielleicht doch gegangen wäre. Aber mit einer etwas anderen Linie, mit etwas mehr Abflughöhe, ein wenig mehr oder weniger Gegen- oder Rückenwind, mit einem kräftigen Heber im richtigen Moment kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und wenn doch nicht: der Berg ist ja noch länger da, nimm den Fehdehandschuh der Niederlage auf und hol ihn dir beim nächsten Mal.

                        Meine Faustregel: der kleine der aktuellen Generation gleitet wie der grosse Vorgänger. Und mit dem wurde sicher weiter geflogen, als ich es jemals können werde. Aber ich backe auch viel kleinere Brötchen als du, also kann die Gleitleistung für dich eine viel grössere Rolle spielen. Für meinen Teil habe ich den Schritt zur kleinen Fläche nie bereut, im Gegenteil, der Wechsel kam viel zu spät.
                        Die Natur bevorzugt den opportunistischen Mitläufer. Die Welt verändern werden aber die Querköpfe.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                          Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                          Dass größere Modelle aerodynamisch besser sind, hatte pipo schon mehrfach erwähnt, aber dann müsste man halt Ballast mitschleppen, um trotzdem mit vernünftiger Flächenbelastung unterwegs zu sein.
                          Das bringt die Abwägung doch schon fast auf den Punkt.

                          Die Frage ist, ob der größere Schirm auch dann noch besser geht, wenn die Flächenbelastung eben nicht mitgezogen wird sondern beim gleichen Pilotengewicht entsprechend niedriger ist.
                          Und dann, ob die wahrscheinlichen Nachteile im Gleiten beim Kurbeln durch besseres Steigen ausgeglichen werden.
                          Auf Strecke gibt es nicht selten einen Hänger, in dem man bis zum Sonnenuntergang festsitzt oder eben nach 15min doch wegsteigt.

                          Wohlgemerkt handelt es sich beides Mal um legitime Flächenbelastungen im empfohlenen Gewichtsbereich. (oder knapp drüber)
                          Es geht nicht drum an der unteren Grenze baumelnd verblasen zu werden oder einen 25er+ Schnitt zu erreichen, sondern in ca.8h 160km+ ohne volle Hose anzustreben.


                          Hier eine Grafik, die meine projizierte Flächenbelastung bei verschiedenen Schirmen zeigt.
                          Derzeit fliege ich einen Nyos S, den ich als angenehm brav empfinde aber leistungsmäßig nicht ganz optimal ist.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-02-10 09_06_55-schirme.xlsx - Excel.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,8 KB
ID: 823808

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                            Wenn die Flächenbelastung nicht nachgezogen wird, bedeutet mehr Fläche nicht nur nicht mehr Leistung, sondern auch höheres Risiko in Turbulenzen. Man sollte sich dreimal überlegen, ob man das wirklich will.

                            Störungen greifen am Flügel an. Je geringer die Flächenlast, um so leichter geht das, und um so träger der Rückkehrversuch in den Normalzustand, der ja das passive System "Gleitschirm & Pilot" auszeichnet.

                            Beim niedriger belasteten Flügel geht's daher weniger dynamisch zu, dafür ist aber das Verhängerrisiko deutlich größer. Will man nur in schwachen Bedingungen ganz oben am Hausberg rumgondeln, ist der niedrig belastete Flügel vielleicht noch eine Option - aber sobald man ernsthaft fliegt, nicht mehr.

                            CU
                            Shoulders

                            "Echte Vögel kotzen nicht!"
                            Stefan Ungemach
                            pfb.ungemachdata.de/

                            Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schirmgrößen. Aerodynamische Vorteile vs. Handling

                              Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                              Will man nur in schwachen Bedingungen ganz oben am Hausberg rumgondeln, ist der niedrig belastete Flügel vielleicht noch eine Option - aber sobald man ernsthaft fliegt, nicht mehr.
                              Na ja, mit einem Chili 4 am oberen Drittel belastet kann man angeblich schon ganz gute Strecken fliegen, obwohl die Flächenbelastung sehr gering ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X