- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermik 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: Thermik 2007

    Zitat von El Zorro Beitrag anzeigen
    In der 340'er Version würd es locker in 2 Teilen auf Youtube passen.
    Die Rechnung ging natürlich auch nicht auf - wegen der Maximallänge von 10 min.



    Achja, wie siehts mit den Schlechtfliegern aus? Habt ihr zufällig massig Serverkapazität übrig? Oder der DHV vielleicht?
    Gebt's Bscheid. Sind doch nur 150 bzw. 100 mb
    Zuletzt geändert von El Zorro; 14.12.2007, 18:43.

    Kommentar


      #77
      AW: Thermik 2007

      Zitat von El Zorro Beitrag anzeigen
      Die Rechnung ging natürlich auch nicht auf - wegen der Maximallänge von 10 min.
      Schon mal Google Video ausprobiert?
      Viele Grüße aus der Fächerstadt,

      Dominik alias Lagaf

      Fliegertreff Karlsruhe - http://ka.fliegertreff.org

      Kommentar


        #78
        AW: Thermik 2007

        Hallo zusammen,

        hier die Audio Mitschnitte aus den Videos zum Hören mit mp3 Player bis
        Ekke das Kabel gefunden und Gunter wieder Bock auf Filme hat

        PDisk = Podiumsdiskussion Thermik 2007

        Teil1 = PDisk2.mp3
        Teil2 = PDisk3.mp3
        Teil3 = PDisk4.mp3
        Teil4 = PDisk5.mp3

        Viel Spaß beim Hören auch den Piloten mit Analog- Modem

        Hendrik

        P.S. im Anhang ein paar dunkle Schnappschüsse für alle die es nicht so
        weit runter in den Süden geschafft haben.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von hmaroske; 14.12.2007, 19:28.

        Kommentar


          #79
          AW: Thermik 2007

          Zitat von Lagaf Beitrag anzeigen
          Schon mal Google Video ausprobiert?
          Natürlich nicht! Ekke hat schon 'ne Lösung und deshalb render ich das ganze jetzt in 1 Teil, das ist einfach komfortabler! Dann noch FTP und ab die Post...

          Aber danke für den Tip!

          Gruß
          Bernd

          P.S.: Grad gesehen, hmaroske hat schon mal den Audioteil besorgt. Hatte ich gestern auch schon drüber nachgedacht... aber ich machs jetzt halt mit Bild dazu

          Und der Gunter liefert dann die Couchversion!
          Zuletzt geändert von El Zorro; 14.12.2007, 19:40.

          Kommentar


            #80
            AW: Thermik 2007

            Hab auch Bilder, für die die wo nicht konnten.

            Gruß

            Heinrich
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #81
              AW: Thermik 2007

              Now available ( ca. 120 mb ) im wmv-Format ( Rechtsklick & Ziel speichern )

              Videomitschnitt Diskussion Thermik2007

              Gruß und viel Spass
              Bernd

              Kommentar


                #82
                AW: Thermik 2007

                Zitat von El Zorro Beitrag anzeigen
                Gruß und viel Spass
                Bernd
                Vielen Dank, nun war ich doch noch ein bisschen an der Thermik dabei.

                Gefallen hat mir die Dame, die vier Gründe angeführt hat und dann aber nur bis drei kam.

                Der U. Schottermeier hat den ersten Beifall von unten bekommen und da der DHV oben nicht vertreten war, nehme ich mal an, der Applaus kam von diesem.

                Nun, ab da bekam jeder Redner seine Ovationen, also auch aus dem "normalen" Publikum. Schöne Sitte übrigens.

                WA
                Grüßle,
                Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                Kommentar


                  #83
                  AW: Thermik 2007

                  ...................................
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2009, 14:27.

                  Kommentar


                    #84
                    AW: Thermik 2007

                    Zitat von AxelN Beitrag anzeigen
                    2.) Was mich wirklich erstaunt hat war die Aussage von Hannes Papesh (minute 25ff) in der er sagt, dass die Unfallstatistik/DHV in der Frage wieviele und welche Novaschirme an Unfällen beteiligt sind für ihn nicht verfügbar ist.
                    Ja welche Gründe sind denn vorstellbar einem Hersteller dieses Feedback zu verweigern?
                    Da will ein Hersteller Unfalldaten seiner Schirme verwenden um diese sicherer zu machen und darf das nicht?

                    Mann oh Mann!
                    @el zorro und ekke: auch von meiner Seite nochmal danke!
                    Wie man sieht, ist ein Bildbeweis in dieser Diskussion mittlerweile unverzichtbar. Man muss sich die Frage stellen, was uns denn sonst noch mit sehr verzerrter Optik aufgetischt wird!

                    Diese Geheimniskrämerei um die Unfallstatistiken ist sonderbar. Das ist schließlich der Aufhänger für die ganze Güsi 2008 Initiative des DHV. Dadurch dass mir diese Zahlen und Analysen nicht vorliegen, kann ich leider die Begründung und den Handlungsbedarf nicht nachvollziehen.
                    Darüberhinaus stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob die Leute, die mit diesen Aufgaben betraut wären, nicht überfordert sind. Immerhin bedarf es bei diesen Unfallerfassungen und Analysen einer neutraler Grundhaltung.

                    Wenn man Geräteversagen gegenüber einem Pilotenfehler aufgrund eines schlechten Ausbildungsstands bevorzugt, wird man wohl eher dazu tendieren, ersteren Ursache einzutragen.

                    Immerhin wäre es für den Verband und Beauftragten für Schulung ja geradezu peinlich, wenn er feststellen müsste, dass der überwiegende Teil aller Unfälle auf die schlechte Ausbildung der Piloten zurückzuführen ist.
                    -nur mal zum Nachdenken...
                    :-)

                    Servus!

                    Hannes
                    unchained

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Thermik 2007

                      Zitat von Hannes Papesh Beitrag anzeigen
                      Wenn man Geräteversagen gegenüber einem Pilotenfehler aufgrund eines schlechten Ausbildungsstands bevorzugt, wird man wohl eher dazu tendieren, ersteren Ursache einzutragen.
                      .

                      Hallo Hannes,

                      das ist jetzt aber wohl reine Spekulation, oder? Bei den meisten Unfallberichten, die ich gelesen habe, stand als Ursache Pilotenfehler. Du hast genug gute Argumente für Deinen Standpunkt. Diese, aus meiner Sicht stimmungsmachende, Argumentation hast Du doch nicht nötig.


                      Zitat von Hannes Papesh Beitrag anzeigen
                      Immerhin wäre es für den Verband und Beauftragten für Schulung ja geradezu peinlich, wenn er feststellen müsste, dass der überwiegende Teil aller Unfälle auf die schlechte Ausbildung der Piloten zurückzuführen ist.
                      -nur mal zum Nachdenken...
                      Pilotenfehler liegen sicher zum Teil an mangelnder Ausbildung. Wenn man Deiner Sichtweise folgt, dürften fast keine erfahrenen Flieger Fehler machen und verunfallen. Leider ist immer wieder das Gegenteil der Fall. Auch sehr erfahrene Wettkampf-, Acro- und Testpiloten machen gravierende Fehler, die zu fatalen Folgen führen. Das läßt sich wohl kaum mit schlechter Ausbildung erklären.
                      Ich stimme Dir aber zu, die Ausbildung läßt sich immer verbessern. Ebenso wie die passive Sicherheit.

                      Grüße
                      Holger

                      Kommentar


                        #86
                        AW: Thermik 2007

                        Hi Holger!

                        -sicher: reine Spekulation. Ich hoffe, dass es nicht so ist.

                        Nur ist das, meiner Ansicht nach, ein weiterer Aspekt, der neben vielen anderen, eine bessere Trennung der einzelnen Funktionen des DHV fordert. Ich würde mir wünschen, dass der Beauftragte für Schulungsangelegenheiten und Geländezulassung vom Verband und dieser natürlich auch wieder von der Zulassungsstelle getrennt ist.

                        Ich will nicht oberflächlich Stimmung machen. Ich möchte vielleicht nur manchen dazu aufrufen, darüber nachzudenken, was sich unter der Oberfläche verbirgt.

                        Wir wissen es alle nicht wirklich: manch ein kurzer Einblick in Detailbereiche läßt auf den Rest schließen, dies bleibt jedoch Mutmassung.

                        Servus!

                        Hannes
                        unchained

                        Kommentar


                          #87
                          AW: Thermik 2007

                          Hallo Hannes,

                          wenn Du mit Deinen Vermutungen recht hast, kann ich Deine Statements gut verstehen. Ich hoffe, dass Du Dich irrst. Die Zeit wird es zeigen. Der Stein, den nicht zuletzt Du ins Rollen gebracht hast, läßt sich nicht mehr aufhalten.
                          Ich hoffe noch auf für alle Seiten akzeptable Lösungen, insbesondere im Bereich LTF, EN, GüSi 2008. Dafür müssen sich alle bewegen, auch der DHV (oder besser gesagt: besonders der DHV).

                          Grüße
                          Holger

                          Kommentar


                            #88
                            AW: Thermik 2007

                            Die Gründe würden mich auch mal interessieren.

                            Kann sich dazu nicht mal jemand vom DHV äußern?

                            Nur am Rande:
                            Von meiner Sicht gesehen, bin ich mit der Arbeit des DHV sehr zufrieden. Bin jetzt seit 9 Jahren dabei und es gab nie Probleme. Im Gegenteil: Die Sicherheitsarbeit des DHV hat mir (von der Sicht eines Piloten) sehr gefallen und kommt meinem Bedürfnissen sehr entgegen.
                            Andererseits kann ich die Sorgen der Hersteller durchaus nachvollziehen.


                            Zitat von AxelN Beitrag anzeigen
                            ... Was mich wirklich erstaunt hat war die Aussage von Hannes Papesh (minute 25ff) in der er sagt, dass die Unfallstatistik/DHV in der Frage wieviele und welche Novaschirme an Unfällen beteiligt sind für ihn nicht verfügbar ist.
                            Ja welche Gründe sind denn vorstellbar einem Hersteller dieses Feedback zu verweigern?
                            Da will ein Hersteller Unfalldaten seiner Schirme verwenden um diese sicherer zu machen und darf das nicht?...
                            Trudeln in Tomatensauce...

                            Kommentar


                              #89
                              Kurzfilm (13 min) Thermik auf www.area28.de

                              ab morgen, dem 17. dezember 2007 zu sehen

                              Kommentar


                                #90
                                AW: Thermik 2007

                                Zitat von AxelN Beitrag anzeigen
                                @el zorro und ekke
                                vielen Dank für die Mühe - super Qualität

                                zwei Anmerkungen möchte ich machen:

                                1.) Eine Farce wie in dem webbeitrag des DHV genannt kann ich nicht erkennen - es war eine sachliche Diskussion inkl DHV Beteiligung (hier müsste man mal Hannes Weininger explizit loben - immer sachlich und immer konstruktiv!)

                                2.) Was mich wirklich erstaunt hat war die Aussage von Hannes Papesh (minute 25ff) in der er sagt, dass die Unfallstatistik/DHV in der Frage wieviele und welche Novaschirme an Unfällen beteiligt sind für ihn nicht verfügbar ist.
                                Ja welche Gründe sind denn vorstellbar einem Hersteller dieses Feedback zu verweigern?
                                Da will ein Hersteller Unfalldaten seiner Schirme verwenden um diese sicherer zu machen und darf das nicht?

                                Mann oh Mann!

                                Übrigens, warum sollte ein Pilot nicht auch solche Erkenntnisse haben dürfen - auch so könnte sich Sicherheit verbessern lassen - einfach nur ein klein wenig mehr Transparenz - wie sie by the way bei der BFU schon seit Jahrzehnten aus guten Gründen üblich ist ;-))).

                                Gruss Axel

                                PS Klasse wäre es wenn auch JHV "erkennbar kontroverse" Diskussionen in Zukunft auf diese Weise verfügbar gemacht werden können - das macht die Pressearbeit anschliessend sachlicher und reduziert "Missverständnisse"
                                Hallo Axel,

                                aus meinen Erfahrungen heraus, angeregt durch eine Diskussion in www.pilots24.com/pilots24/forum/ , die anläßlich von Unfällen mit 7 Toten eines einzigen Herstellers den 3-achs-gesteuerten UL-Bereich betreffen, wo Unfälle auch quasi zum Herrschaftswissen des DAeC gemacht wurden, solltest Du hier die Rolle und Funktion der BFU unbedingt und explizit erklären, da die allermeisten sich hier ganz sicher nichts darunter vorstellen können und schon gar nicht überblicken, welch segensreiche Tätigkeit dort alternativ und für jedermann öffentlich einsehbar geleistet wird.

                                Ist kein besonderes Interesse gegeben, weil die Folgen nicht aufsehenerregend oder technisch von besonderem Interesse sind, untersucht der DAeC nur intern.

                                Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden nur auf eigens abgehaltenen Seminaren von Sicherheitsinspektoren, dessen Tätigkeit staatlich erheblich bezuschußt ist (woraus sich ein krasses Missverhältnis von Aufwand zu Effektivität ergibt), gefiltert weitergegeben, so daß man als Nichtmitglied dort nur gegen Gebühren etwas erfahren kann.

                                Ob die Teilnahme für Mitglieder frei ist, weiß ich nicht.

                                Das kann natürlich auf die Dauer nicht gut gehen:

                                Es ist ein Fehler aufgetreten, die Seite konnte nicht gefunden werden.


                                Eine so grundsätzlich falsche Denkweise, die impliziert, daß Flieger wegen verweigerter Sicherheits-Informationen unnötig zu Tode kommen oder mehr oder weniger schwer verletzt werden, ist nur erklärbar, wenn man als Motiv annimmt, daß die Fliegerei vom DAeC tatsächlich als eine Art Eigentum angesehen wird, über das auch nur der Eigentümer frei verfügen kann.

                                Ich habe ja Verständnis dafür, daß die deutsche Vollkaskomentalität dem DAeC und seinen Unterorganen sehr vieles, wenn nicht fast alles, aufbürdet (und schon allein deshalb zu dieser Denkweise (ver-) führen kann), was eigentlich und anderenorts auch unstrittig in die Eigenverantwortung der Piloten gehört.

                                Alles kann Papa DHV nämlich nicht leisten und / oder allein schultern.

                                Diese Eigenverantwortung kann aber nur wahrgenommen werden, wenn eine objektive Beurteilung eines jeden Gerätes in ausreichend differenzierender Weise für jedermann (Pilot) gegeben ist. Bei solchen Relevanzen aber wie Flugsicherheit, die allein aus der Beschaffenheit von Fluggeräten resultiert, deren objektive Kriterien bei Verdichtung von negativen Ereignisgründen eben nicht transparent gemacht wurden, kann nicht weiter so wie bisher verfahren werden.

                                Der DHV sollte sich im vorliegenden Fall aus eigenem Interesse und unter gleichzeitigem Hinweis auf mehr Piloten-Eigenverantwortung durch Offenheit und Offenlegung entlasten. Es ist ihm nicht damit gedient, Hersteller zu schonen und die bekannten Folgen hinzunehmen, Prüfnorm hin, Pilotenvertretung her.

                                So wie es in fast allen zivilisierten Ländern ein Krebs-Register gibt, nur nicht im bürokratisch-peniblen Lobby-Deutschland, um allein aufgrund der Statistik reagieren zu können, so sollte doch eine Ereignis-Sammelstelle wie ein Verband im Sinne wohlverstandener Gefahrenabwehr für Piloten da sein und diese sich dann regelmäßig verdichtende konkrete Gefahr für Leib und Leben offen legen und mannhaft abwehren anstelle von Schweigen.

                                Der Fachverband DHV wäre es seinen Mitgliedern schuldig.

                                Daß Fliegen gefährlich ist, kann niemand ernsthaft wegdiskutieren und somit auch nicht "wegprüfen". Man sollte sich dazu bekennen, auch wenn es offenbar einen Paradigmenwechsel erfordert. Nur so kann das argumentative Aneinandervorbeireden beendet werden.


                                Gruß hob
                                Zuletzt geändert von hob; 17.12.2007, 04:08. Grund: Link eingefügt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X