- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

    Ich bin erstaunt, wieviele dieses Thema interessiert. Besonders erstaunt hat mich, dass Ulrich so heftig darauf reagiert hat - es war keineswegs meine Absicht hier irgendjemand zu nahe zu treten.
    Den üblichen Sticheleien von Hagen habe möchte ich entgegenhalten, dass ich schon mit Streckung 8 und 3 Ebenen Protos geflogen bin, als er noch mit Streckung-6 "Hochleistern" rumgemacht hat. Allerdings hatte ich nie den Mut, eine dieser Kisten für eine Serienproduktion freizugeben. Ich möchte keinen Schirm freizugeben, mit dem sich die Leute dann umbringen.

    Ich darf logischerweise keine Testflüge mit "fremden" Schirmen von uns veröffentlichen, wohl aber den hier: http://www.youtube.com/watch?v=pKpjXwBo-UU
    Das Verhalten der Kiste hier ist im Verhältnis zu den anderen getesteten Schirmen als gemäßigt zu bezeichnen, dabei ist auch zu beachten dass er an der Untergrenze und mit einem Acrogurt geflogen wurde.

    Ich will nicht behaupten, dass die Wettkampfschirme extrem gefährlich sind, sondern was damit gemacht wird. Hier geht es auch nicht um die 15 Profis, die genau wissen was sie tun, sondern um jene hochmotivierten Nachwuchspiloten, die ihre Chance darin sehen, in heiklen Bedingungen den Profis durch "Mut zum Beschleunigen" auf die Pelle zu rücken.

    Fakt ist, dass kein noch so guter Wettkampfpilot ernsthaft behaupen wird, dass er seinen Hochleister bei einem beschleunigten Klapper von 50% Hinterkante, Liegegurtzeug und maximalen Ballast innerhalb 50 Höhenmeter ungetwisted wieder zum fliegen bekommt.

    Wir haben beim Sicherheitstraining häufig Leute mit Hochleistern - und das funktioniert mit normalen Sitzen auch meistens ganz gut. Mit einem Liegegurtzeug, Ballast und voller Race-Ausrüstung reicht dann aber ein unbescheunigter 50% Klapper fürs Eintwisten und Verhängen. Und beim Training über Wasser fällt auch keinen auf, wie schnell und wieviel er an Höhe dabei verliert.

    An dieser Stelle würde ich behaupten, dass selbst mit einem 2er und voll aufgeladenen Liegegurtzeug die Chancen für einen Wiederöffnung innerhalb 50 Höhenmeter sehr gering sind. Die meisten Wettkamfpiloten fliegen an der Obergrenze, häufig mit Ballast, manchmal auch mit ein paar Kilo mehr davon als erlaubt. Versucht doch mal mit einen der aktuellen Gurtzeuge, bestückt mit Ballast und Instrumenten (über 20 Kg !) einen Startlauf zu machen!

    Meine Absicht durch diesen Thread war eigentlich, darauf hinzuweisen, dass weder größere Protektoren noch bessere Helme zukünftig vor Unfällen im Wettkampfsport schützen werden, sondern nur ein Umdenken der Piloten, der Hersteller und der Veranstalter. Ich bin überzeugt, dass kaum ein Wettkampfpilot wirklich weiss, was ihn erwartet wenn seine Kiste trotz seiner Künste doch mal einklappt.
    In keiner (KEINER!) anderen Sportart ist die Risikobereitschaft und die Absturzquote so hoch wie bei den GS-Races - und schon gar nicht für so wenig Ruhm, und Preisgeld.

    Lösungen wären hier vieleicht:

    Begrenzung des Gewichts der Ausrüstung auf z.B. 20% des Körpergewichtes - also nix mehr mit 12 Kg Sitzgurt plus 8 Kg Ballast ...
    Begrenzung der maximalen Flächenbelastung auf 4 Kg/m² - damit verbessert sich das Extremflugverhalten markant
    Stammleinenfestigkeit von A&B zusammen mindestens 2400 Kg - momentan fliegen viele mit 120 Kg Stammleinen.
    ... und eine Auslegung der Tasks auf mehr Sicherheit und Tüfteln und weniger Speed.

    Kommentar


      #62
      AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

      Zitat von Michael Nesler Beitrag anzeigen
      Lösungen wären hier vieleicht:

      Begrenzung des Gewichts der Ausrüstung auf z.B. 20% des Körpergewichtes - also nix mehr mit 12 Kg Sitzgurt plus 8 Kg Ballast ...
      Begrenzung der maximalen Flächenbelastung auf 4 Kg/m² - damit verbessert sich das Extremflugverhalten markant
      Stammleinenfestigkeit von A&B zusammen mindestens 2400 Kg - momentan fliegen viele mit 120 Kg Stammleinen.
      ... und eine Auslegung der Tasks auf mehr Sicherheit und Tüfteln und weniger Speed.
      das gewicht ist ja schon limitiert aber obs alle einhalten ist was anderes da das nachwiegen am schluss nichts bringt wenn er unterwegs die wasserballast ab lässt.
      das mit den leinen kann ich nicht ganz verstehen da es ja seit jahren keine ausleiner mehr gab und alle schirme ein belastungstest brauchen.

      aber wenn ich so dein bericht lese würde ja ein verbot der liegegurtzeuge auch etwas bringen wegen der twist gefahr.


      ihl piti
      www.flytours.ch

      Kommentar


        #63
        AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

        Zitat von piti Beitrag anzeigen
        das gewicht ist ja schon limitiert aber obs alle einhalten ist was anderes da das nachwiegen am schluss nichts bringt wenn er unterwegs die wasserballast ab lässt.

        ihl piti
        Also....ich würde einfach vorm Start wiegen. Oder gibts schon Luftbetankung für GS?

        Und ich würde nicht die Liegegurtzeuge verbieten, weil die so schön gemütlich sind, sondern gleich das Eintwisten!!

        gruß

        P.S. und im Ernst: Eine maximale Flächenbelastung erscheint mir zunächst als denkbare Größe!

        Kommentar


          #64
          AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

          Zitat von sollruchstelle Beitrag anzeigen
          Also....ich würde einfach vorm Start wiegen.
          nach dem wiegen nachtanken

          ihl piti
          www.flytours.ch

          Kommentar


            #65
            AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

            Zitat von piti Beitrag anzeigen
            nach dem wiegen nachtanken

            ihl piti
            Dann muss man einfach alles verplomben! GZ, Ballasttank, Hostentaschen der Piloten, Schnürbändel der Schuhe, Mund des Piloten (sonst trinkt der Strauchdieb gleich mal 20 l Wasser....)


            Nee...im Ernst...es ist doch kein Ding, den Piloten vorm Aufziehen kurz die Digiwaage unter die Stiefel zu halten. Das Window ist doch nicht so klein, dass das Feld mit Hilfe von 10 oder mehr Wiegern kurz gecheckt werden kann.

            Wenn da ein Konsens herrscht, was die Maßnahme angeht, ist es doch möglich eine adequate Kontrolle zu veranstalten!

            gruß

            Kommentar


              #66
              AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

              leute,

              ist das eigentlich der einzige sport wo die Ausübenden so beharrlich darauf bestehen, auf keinen fall im interesse der sicherheit (wettkampf - ja, es ist ein kampf - oder breitensport) weiterentwicklung haben zu wollen?

              es gibt soooo viele themen, und ehrlich gesagt halte ich die frage nach sicheren wettkampfschirmen für ein trauriges thema einer randgruppe im vergleich zu:

              - protektoren (was tut denn die arbeitsgruppe im moment? wann kommen neue protektoren oder wenigstens konkrete erkenntnisse nachdem es so lange gedauert hat bis es mal so eine gruppe gibt?)
              - helme (sogar für snowboarder gibt es eigene helme weil sich die aufprallsituation anders darstellt als beim schifahren, aber wir setzen uns den billigsten deckel auf den man beim trödler finden kann)
              - gurtzeuge (viel zu billig und lasch in der Qualität, vergleicht das mal mit fallschirmspringer-equipment!)
              - reserve
              - verbindung und integration der reserve mit dem gurtzeug (hat sich nix geändert seit ich hier mal was gepostet habe zu dem thema nachdem ich realisiert habe was das für ein murks ist ohne normungen)

              jedesmal wenn sich einer so eines themas annimmt dauert es nicht lange, und er wird fertiggemacht, bis dann wieder was passiert, etc. etc.

              *kopfschüttel*

              Kommentar


                #67
                AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                Zitat von Michael Nesler Beitrag anzeigen
                Meine Absicht durch diesen Thread war eigentlich, darauf hinzuweisen, dass weder größere Protektoren noch bessere Helme zukünftig vor Unfällen im Wettkampfsport schützen werden, sondern nur ein Umdenken der Piloten, der Hersteller und der Veranstalter.
                was du übersehen hast:

                1) wettkampf(!)piloten sind übernatürlich und haben keine klapper
                2) die welche haben sind selber schuld und lt. 1) keine solchen
                3) die augen aufzumachen und wahrzunehmen mit was für murks wir uns abspeisen lassen macht angst, angst will man vermeiden und wehrt daher alles ab

                gut dass ich einige von den Top-Piloten zufälligerweise persönlich kenne und auch deren "wahre" meinung zu einigen themen und ihre eigenen erfahrungen, das marketing-sprech von leuten wie ulli (den ich sonst sehr schätze) verzerrt das ganz schön *brrrr* (btw., es gibt leute die rolle an rolle klapper simulieren wollten und im wasser gelandet sind mit einem boomerang ;-) )

                ich bin zu 1000% sicher wir (oder unsere nachfahren) werden in 10, 20 Jahren über diese phase des paragleitsports mal ähnlich denken wie wir heute über die ersten paragleiter: wahnsinn, das waren zeiten... das da überhaupt wer überlebt hat...

                es ist einfach wie mit

                - sicherheitsgurt
                - airbag
                - etc.

                es kommt IMMER zuerst eine phase der ablehnung, vor allem von den Experten.
                faszinierend. und scheinbar unvermeidbar in der entwicklung.

                lg thomas

                Kommentar


                  #68
                  AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                  Zitat von Michael Nesler Beitrag anzeigen
                  Den üblichen Sticheleien von Hagen habe möchte ich entgegenhalten, dass ich schon mit Streckung 8 und 3 Ebenen Protos geflogen bin, als er noch mit Streckung-6 "Hochleistern" rumgemacht hat.
                  Freut mich für Dich.
                  VG
                  Hagen

                  Kommentar


                    #69
                    AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                    Hallo

                    Bezugnehmend auf Angst befreit. Gibt es auch Medikamentenkontrollen bei Wettkämpfen auf so hohem Niveau? Es soll ja Mittel geben, die machen Angstfrei und erhöhen die Reaktionsfähigkeit gleichzeitig.

                    Es könnte ja eine Angsthasen WM geben. Und eine dicke Eier Klasse. Hab im Kopf, das gab es schon mal. Und damals wollten netto, netto doch alle die Dicke Eier Klasse. Daraus folgt: ....

                    Spart euch die Energie für sichere Wettkampfschirme. Die wenigen Wettkampfflieger auf WM Niveau interessiert doch die ganze restliche Fliegerei mit LTF/EN Zeugs auch nicht.


                    Hans

                    PS: Wem noch Fragen offen sind, der soll mal zu einem Speedrun gehen. Da wird mit Gleitschirmen ein paar Meter über Boden mit Vollanschlag um Sekunden gekämpft - da ist ein Wettkampfschirm mit Thermikeigenschaften ein Dreck dagegen. ALLERDINGS: diese Wettkämpfe sind statistisch unrelevant. Zeigen aber deutlich die Tendenz geistiger Reife.
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2009, 21:08.

                    Kommentar


                      #70
                      AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                      Spart euch die Energie für sichere Wettkampfschirme. Die wenigen Wettkampfflieger auf WM Niveau interessiert doch die ganze restliche Fliegerei mit LTF/EN Zeugs auch nicht.
                      Kommt Zeit, kommt Rat
                      Wer will denn alles gleich ergründen!
                      Sobald der Schnee schmilzt, wird sichs finden.
                      Johann Wolfgang von Goethe
                      Zuletzt geändert von Cacao; 20.03.2009, 21:22.

                      Kommentar


                        #71
                        AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                        ...Meine Absicht durch diesen Thread war eigentlich, darauf hinzuweisen, dass weder größere Protektoren noch bessere Helme zukünftig vor Unfällen im Wettkampfsport schützen werden, ...

                        lass gut sein michael, das kapieren einige einfach nicht.

                        ...In keiner (KEINER!) anderen Sportart ist die Risikobereitschaft und die Absturzquote so hoch wie bei den GS-Races - und schon gar nicht für so wenig Ruhm, und Preisgeld. ...

                        die gs- races interessieren doch eh keinen (ausser ewa knallt an die tropopause ;-)) weder uns hobbypiloten und schon garnicht die öffentlichkeit. könnte man wegen mir auch abschaffen.
                        Viele Grüsse,
                        Juergen



                        ___________________________________________________________________________________

                        Kommentar


                          #72
                          AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                          Zitat von JuergenFliege Beitrag anzeigen
                          die gs- races interessieren doch eh keinen (ausser ewa knallt an die tropopause ;-)) weder uns hobbypiloten und schon garnicht die öffentlichkeit.
                          Da ist wohl etwas Wahres dran. Das ganze ist für Zuschauer ja auch etwa so spannend, wie ein Formel 1 Rennen, von dem man nur den Start sehen kann ...

                          Ich habe nix gegen die Wettbewerbe. Die sind mir völlig gleichgültig.
                          Wenn aber zu viel dabei passiert, sollte der Weltverband eingreifen.
                          ----
                          Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
                          100% biologisch abbaubar.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                            Zitat von Michael Nesler Beitrag anzeigen
                            Ich bin überzeugt, dass kaum ein Wettkampfpilot wirklich weiss, was ihn erwartet wenn seine Kiste trotz seiner Künste doch mal einklappt.
                            In keiner (KEINER!) anderen Sportart ist die Risikobereitschaft und die Absturzquote so hoch wie bei den GS-Races - und schon gar nicht für so wenig Ruhm, und Preisgeld.


                            Das sehe ich auch so........... Extremzustände bei klappern oder Speedfliegen (Vollgas)einfach nicht kalkulierbar,ob über Wasser oder im Wettkampf!
                            Der Beweis ist bei den Wettkämpfen ,daß am Limit geflogen wird und es so auch zu diesen Situationen kommt,....... auch bei Toppiloten.

                            Und wenn ich sehe was es da für Preisgeld gibt,für einen 1. Platz.........da gibts in jeder Kreisklasse im Tennis mehr(ohne sein Leben zu riskieren)

                            Aber es bleibt jedem gottseidank frei ob er Wettkampf fliegt und das soll auch so bleiben.

                            Ps. trotzdem fliege ich auch einen Hochleister,aber ohne den Wettkampfdruck...........

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #74
                              AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                              Zitat von Thomas C Beitrag anzeigen
                              [...]
                              jedesmal wenn sich einer so eines themas annimmt dauert es nicht lange, und er wird fertiggemacht, bis dann wieder was passiert, etc. etc.

                              *kopfschüttel*
                              Genau so ists. Mir scheint, das viele der Meckernden sich um den Status des "extremsportlers" betrogen fühlen.
                              Oder wenn was vereinfacht wird - dann könnte ja jeder fliegen gehen

                              Ganz schön albernes gehabe, zumal die Wettkämpfe wohl kaum weniger spannend wären wenn auf mehr sicherheit gesetzt würde.

                              Kommentar


                                #75
                                AW: zum DHV-Artikel bezüglich Wettkampfschirme und Sicherheit.

                                Ich möchte nur Michael für seine Meinung zu dem Thema danken und verstehe das teilweise agressive Verhalten anderer nicht.

                                Außerdem möchte ich den vielen tapferen Wettkampffliegern danken, daß sie für uns diese Schirme in der Praxis testen.

                                Und wenn der neue Icaro(?) Proto noch sicherer wird als der Boom 5, vielleicht kauf ich mir dann auch so eine Schwanzverlängerung *hihi*

                                gruas
                                Markus

                                Fliegen bedeutet für mich Freiheit, Ruhe und die Natur zu spüren.
                                Deshalb finde ich Fliegen und Wettkampf unvereinbar, da Wettkampf (in dieser Form) Stress impliziert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X