- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfach zum schmunzeln...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: einfach zum schmunzeln...

    schon erstaunlich, dass ausgerechnet der zackige Junglehrer - ja der mit "junge Bäume muss man anbinden" hier als von manchen als modern oder gar antiautoritär gesehen wird. Grad dieser Lehrer transportiert in diesem Film doch im Kontrast zu den als vertrottelt dargestellten anderen Lehrern ganz deutlich die Nazi-Ideolgie.
    Grüße
    Zuletzt geändert von Maiswalker; 12.05.2009, 21:38.

    Kommentar


      #77
      AW: einfach zum schmunzeln...

      Zitat von Maiswalker Beitrag anzeigen
      schon erstaunlich, dass ausgerechnet der zackige Junglehrer - ja der mit "junge Bäme muss man anbinden" hier als von manchen als modern oder gar antiautoritär gesehen wird. Grad dieser Lehrer transportiert in diesem Film doch im Kontrast zu den als vertrottelt dargestellten anderen Lehrern ganz deutlich die Nazi-Ideolgie.
      Grüße
      Antiautoritäre Erziehung ist eine möglichst zwangfreie Form der Erziehung von Kindern. Die Bewegung ist in den 1960er Jahren während der Studentenbewegung entstanden und wird in Kinderläden und freien Schulen gelebt. Sie sieht sich im Gegensatz zu einer "traditionellen und staatlichen repressiven Erziehung", unterscheidet sich aber auch grundsätzlich von "Laissez-faire."
      "Laissez-faire" ist ein aus dem Französischen entlehnter Begriff. Es heißt übersetzt lasst machen im Sinne von einfach laufen lassen.
      Das müsste man alles auseinanderhalten.
      Außerdem ist der Film in allem eher autoritär im heutigen Sinne. Nur damals fiel er aus dem Rahmen. Vor der 1968er Zeit war er auch "antiautoritär", nach 68 wurde er wieder als "autoritär" eingestuft.

      Das ganze nennt man "Wandel der Zeit".

      Gar nicht witzig finde ich dagegen, dass man unversehens zum Nazi umgestuft wird, weil andere die Begriffe nicht auseinanderhalten könne, bzw. weil man hier im Forum natürlich keine langen Abhandlungen mit "allen Wenns und Abers" schreiben kann.


      Dass man "Antiautoritär" in diesem Film nur so verstehen sollte, dass man die "Autoritäten" veralbert, hatte ich schon im Beitrag 73 geschrieben. Guckst Du da!

      Im Grund müsste man schnell alles wieder löschen, was man so schreibt. Denn einer wird sich schon finden, der etwas falsch versteht. Aber ob das der Sinn eines Forums ist...?
      Zuletzt geändert von Cacao; 12.05.2009, 15:28.

      Kommentar


        #78
        AW: einfach zum schmunzeln...

        Lieber Cacao,

        viele Deiner Beiträge schätze ich sehr, aber der letzte gehört nicht dazu...

        Ich glaube nicht, daß Maiswalker Dich in die Nazi-Ecke stellen wollte. Warum auch?

        Du selbst jedoch sorgst dafür, daß man Deine vorangegangenen Beiträge mißversteht, da Du unversehens "vorbelegte" Begriffe benutzt, die m.E. in diesem Zusammenhang (und vor allem in diesem Film) nichts zu suchen haben. "Antiautoritär" hat nun einmal eine bestimmte Pädagogik als Hintergrund, und diese hat nichts mit der Feuerzangenbowle zu tun.

        Nach wie vor bin ich der Meinung, daß niemand in diesem Film "antiautoritär" handelt; es ist auch nicht die Intention der Macher, hier pädagogische Konzepte gegenüberzustellen. Über die Motive, die zur Verfilmung des Stoffes geführt haben, kann man an geeigneter Stelle nachlesen.

        Du schreibst:
        "Der Held des Films ist neben dem Schriftsteller und Schüler Pfeifer ein wohlwollender Lehrer, der zum Ende des Film stärker in Erscheinung tritt und im Film den antiautoritären Gegenpol zu den autoritären Witzfiguren darstellt. "

        Ich glaube nicht, daß es so ist.

        1. Die Lehrer dieses Films sind keine "Helden". Im Gegenteil. Auch Dr. Brett nicht. Der einsame Film-Held ist Pfeiffer: Er ist witzig, intelligent, geistig meist überlegen, reifer als seine Mitschüler und schleppt am Schluß auch noch die "Heldin" ab. Ich sehe in Dr. Brett keinerlei heldenhaftes Verhalten.

        2. Dr. Brett vertritt zwar mit seinem "Disziplin"-Gerede die Ansichten der Zeit, ist aber deswegen nicht der "antiautoritäre Gegenpol". Im Gegenteil: Bei ihm herrscht Respekt vor dem Lehrer (=Autoritätsperson) sowie "Ruhe und Ordnung" in der Klasse. Er sagt, seine "Methode" (die natürlich die "bessere" im Vergleich zu der der älteren Kollegen ist) sei, daß er sowohl der Freund der Schüler sei, als aber auch die Schüler vor ihm Respekt haben. Genau letzteres haben die Kollegen nicht. Wie genau er seine "Methode" praktisch umsetzt, wird übrigens nicht klar und spielt auch keine allzugroße Rolle.

        3. Dein eigenes Zitat über die antiautoritäre Erziehung widerspricht dem "Disziplin"-Gerede von Dr. Brett. Sein Part wurde ja extra so hergerichtet, daß er für Respekt und Disziplin steht. Also gerade kein "Gegensatz zur repressiven Erziehung des Staates."

        Und noch einmal: Dr. Brett ist gerade in diesem Film wohl eher NICHT ein "Gegenpol" zur Autorität des Staates... (oder wie hast du den Beitrag #73 gemeint?)

        Du schreibst dort:
        "In diesem Sinne interessant ist ein Film, die Feuerzangenbowle, mit Heinz Rühmann, der glaube ich 1944 also zur Nazizeit gedreht wurde, und dem unterstellt wird, die Bevölkerung vom Krieg abzulenken im Sinne des autoritären, diktatorischen Regimes.
        Der Held des Films ist neben dem Schriftsteller und Schüler Pfeifer ein wohlwollender Lehrer, der zum Ende des Film stärker in Erscheinung tritt und im Film den antiautoritären Gegenpol zu den autoritären Witzfiguren darstellt. "

        Nein, also da kann ich Dir in gar keinem Falle zustimmen...
        (Und wieso "wohlwollend"? Und in welchem "Sinne" ist der Film interessant?)

        In diesem Sinne...
        Zuletzt geändert von Pikachu; 12.05.2009, 16:08.

        Kommentar


          #79
          AW: einfach zum schmunzeln...

          Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
          Lieber Cacao,

          .......

          Nein, also da kann ich Dir in gar keinem Falle zustimmen...
          (Und wieso "wohlwollend"? Und in welchem "Sinne" ist der Film interessant?)

          In diesem Sinne...
          Wie ich schon vorher schrieb, aber das ist auch selbstverständlich, ist ein Film interessant, wenn er ich schätze einige Duzend mal im Fernsehen wiederholt wird.

          Und wohlwollen ist der Lehrer gegenüber den Schülern im Film, Personen außerhalb des Film können natürlich nicht gemeint sein.

          Im Übrigen verweise ich auf Wikipedia, da kann man alles noch mal nachlesen.

          Dass Filme, wenn auch nicht alle, aber doch viele "regim-treu" sind, auch heute bei den entsprechenden Regimen bzw. gegenüber denen, die das Geld geben, ist eine Binsenweisheit.

          Insofern wurde auch Heinz Rühmann wegen solcher Filme wie die "Feuerzangenbowle" (aber auch erst nach ungefähr 1968) sehr kritisiert.
          Aber auch die Filmemacher, die Heutzutage Filme produzieren, und die das Militär oder irgendeine politische Richtung irgendwo gegen Geld in einem genehmen Licht erscheinen lassen.

          Man sagt "Kunst geht nach Brot", wenn man so will, "leider", aber so isses nun mal.

          Kommentar


            #80
            AW: einfach zum schmunzeln...

            Hallo Cacao,
            ich wollte Dich keinesfalls in die Nazi-Ecke stellen. Liegt mir wirklich fern. Aber Du begibst Dich bei Deiner manchmal ungenauen Argumentation immer wieder mal aufs Glatteis. Mit Deinen Ausführungen zur Antiautoritären Erziehung unter Bezugnahme auf die Feuerzangenbowle hast diesmal halt besonders gefährliches Terrain betreten. Schwierig wirds auch, wenn man Wikipedia als Quelle benutzt - Wikipedia ist wirklich gut, aber es ist ein "offenes" Lexikon, in das jeder ein Thema ergänzen kann, also Vorsicht mit dieser Quelle und im Zweifelsfall verifizieren. Also nochmal ganz deutlich: ich wollte Dich mit meiner Anmerkung wirklich in keine Ecke stellen
            Grüße
            Erich

            Kommentar


              #81
              AW: einfach zum schmunzeln...

              Cacao,

              na, wenn die Feuerzangenbowle "regimetreu" sein soll...

              Immerhin mußte Rühmann sozusagen persönlich beim Führer vorsprechen, damit der Film überhaupt freigegeben wurde...

              Ich kann immer weniger nachvollziehen, warum Du diesen Film überhaupt zur Sprache gebracht hast.

              Was wolltest Du damit aussagen?
              (Einzig: Die "alten" haben unrecht, die "jungen" recht. Das könnte man dem Dr. Brett unterjubeln. Aber sonst?)

              Kommentar


                #82
                AW: einfach zum schmunzeln...

                Zitat von Cacao Beitrag anzeigen
                Im Übrigen verweise ich auf Wikipedia, da kann man alles noch mal nachlesen.
                Nur mal so am Rande, da immer häufiger Wikipedia als ultimatives "Orakel" herangezogen wird: das (vermeintliche) Wissen, welches man aus Wikipedia bezieht ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Bei unzähligen Einträgen handelt es sich um völlig unbelegte subjektive Einschätzungen. Man sollte nicht in Versuchung geraten diese Open-Source-Enyklopädie als Sammlung von bewiesenen Fakten zu betrachten. Um allerdings ein paar Informationen zu sammeln und sich daraus nach sorgfältiger Abwägung eine eigene Meinung zu bilden ist sie m.E. ganz ok.

                Gruß,

                Sommerflieger

                Kommentar


                  #83
                  AW: einfach zum schmunzeln...

                  Zitat von Sommerflieger Beitrag anzeigen
                  Nur mal so am Rande, da immer häufiger Wikipedia als ultimatives "Orakel" herangezogen wird: das (vermeintliche) Wissen, welches man aus Wikipedia bezieht ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Bei unzähligen Einträgen handelt es sich um völlig unbelegte subjektive Einschätzungen. Man sollte nicht in Versuchung geraten diese Open-Source-Enyklopädie als Sammlung von bewiesenen Fakten zu betrachten. Um allerdings ein paar Informationen zu sammeln und sich daraus nach sorgfältiger Abwägung eine eigene Meinung zu bilden ist sie m.E. ganz ok.

                  Gruß,

                  Sommerflieger
                  Zugegeben wir bewegen uns nun völlig ins Abseits, will sagen OT'er geht's nimmer...

                  aber dem oben gesagten möchte ich doch ein wenig widersprechen:

                  Vor einigen Monaten ist in einer vergleichenden wissenschaftlichen Studie sowohl Wikipedia als auch die (kostenpflichtige) online-Enzyklopädie von Brockhaus anhand ausgewählter Begriffe untersucht worden. Das Ergebnis war erstaunlich. Soweit ich mich erinnere, waren in etwa 60% aller Fälle die Beiträge in wiki aktueller, präziser, genauer und fundierter, in 30 % der untersuchten Stichwörter waren wiki und Brockhaus etwa auf dem gleichen Level und lediglich bei 10 % war der Brockhaus besser. (Bitte legt mich jetzt nicht auf die jeweiligen Prozentzahlen fest, mir ging es hier nur um die Tendenz)

                  Seither sehe ich wikipedia ein wenig mit anderen Augen...

                  Und zum Thema: Ach Leute nehmt es doch nicht so bierernst, wie heißt es in der Überschrift: "einfach zum schmunzeln..." - so muss man das sehen, nicht mehr und nicht weniger.

                  Allzeit schöne Flüge
                  Richard
                  Alles was wir vom Leben mitnehmen, ist das was wir gelebt haben (Brasilianisches Sprichwort)

                  Kommentar


                    #84
                    AW: einfach zum schmunzeln...

                    Zitat von Richard S. Beitrag anzeigen
                    Vor einigen Monaten ist in einer vergleichenden wissenschaftlichen Studie sowohl Wikipedia als auch die (kostenpflichtige) online-Enzyklopädie von Brockhaus anhand ausgewählter Begriffe untersucht worden. Das Ergebnis war erstaunlich. Soweit ich mich erinnere, waren in etwa 60% aller Fälle die Beiträge in wiki aktueller, präziser, genauer und fundierter, in 30 % der untersuchten Stichwörter waren wiki und Brockhaus etwa auf dem gleichen Level und lediglich bei 10 % war der Brockhaus besser. (Bitte legt mich jetzt nicht auf die jeweiligen Prozentzahlen fest, mir ging es hier nur um die Tendenz)
                    Lass mich raten, Quelle: Wikipedia, stimmt's? ;-)

                    Gruß,

                    Sommerflieger

                    Kommentar


                      #85
                      AW: einfach zum schmunzeln...

                      Zitat von Sommerflieger Beitrag anzeigen
                      Lass mich raten, Quelle: Wikipedia, stimmt's? ;-)

                      Gruß,

                      Sommerflieger
                      Nein, Frankfurter Rundschau...
                      Alles was wir vom Leben mitnehmen, ist das was wir gelebt haben (Brasilianisches Sprichwort)

                      Kommentar


                        #86
                        AW: einfach zum schmunzeln...

                        Ich denke, es ist gar nicht verwunderlich, dass nur ein "lebendiges" Dokument aktuell und präzise sein kann. Zwar kann ja praktisch jeder jeden Schwachsinn schreiben, diese können dann aber ebenso schnell wieder erkannt und ausgebessert werden. Es steht natürlich außer Frage, dass so was keine Quelle im wissenschaftlichen Sinn darstellen kann! (Es sei denn, die Infos sind durch eben solche Quellen belegt..) Für die schnelle Information eignet sich Wiki meines Erachtens immer noch am besten. Für die "ältere" Generation (die mit früher alles besser ) braucht man natürlich was handfestes, auch für das Ego, da ist Brockhaus vielleicht zufriedenstellender...

                        Zum ersten Beitrag: Dieser "Witz" ist je eine reine Aufzählung von Tatsachen, sicher sind früher nicht 100% der Menschen an den genannten Risiken gestorben , deswegen sind ja noch welche da... Aber es sind eben aus den genannten Gründen deutlich mehr Menschen etwa an Unfällen gestorben.
                        Und vieles der genannten ist schlichtweg falsch, aber dennoch lustig, etwa: "Wir tranken aus der gleichen Flasche wie unsere Freunde und keiner machte deswegen ein Theater oder wurde gleich krank."
                        Natürlich hat man sich reihenweise angesteckt, ob gleich oder erst später, spielt ja keine Rolle.

                        Was ich sagen will, früher war immer alles besser! Vor 3000 Jahren genauso wie heute Der Grund liegt in unserer Psyche, und diese funktioniert damals wie heute erstaunlich einfach: Früher war ich jung, heute bin ich nicht jung. Und jung ist nunmal besser als alt. Klingt einfach, und ist es auch. Wenn wir lernen, die Welt etwas subjektiver und nicht nur ich-bezogen und im Rahmen unserer lächerlich-kurzen Lebenszeit zu betrachten, dann sehen wir, dass wir mit der Zeit höchstens schneller leben (mehr Eindrücke im Leben erhalten), aber nichts wirklich besser oder schlechter wird (!). OK, früher hatten wir keine PCs, kein iPod und das schlimmste, kein Drachen- und GS-fliegen !! Aber dafür müssen wir heute unsere Autos noch selber steuern, 24 Stunden für eine lächerliche Neuseeland-Hinreise abwarten und müssen unser ganzes Leben auf der Erde verbringen

                        Gruß

                        fluidmechanic

                        Kommentar


                          #87
                          AW: einfach zum schmunzeln...

                          "Früher war sogar die Zukunft besser" Karl Valentin

                          nicht nur der Öffnungspost, sondern auch die Reaktionen sind zum Schmunzeln oder Nachdenken!

                          Früher hatte ich eine geile Kindheit: nach der Schule meist mit relativ wenig Hausaufgaben und sonstigem Drumrum belastet, war ich ständig draußen und habe ein Abenteuer nach dem anderen er- und überlebt. Und träumte vom Fliegen!

                          Heute hab ich eine geile Erwachsenenzeit: Kann mir meine Arbeitszeit passabel einteilen, erlebe viele Abenteuer, die durch tausend Vorschriften und TÜV-/Zulassungsprüfungen zumindest von der technischen Seite sicherer geworden sind. Und fliege selber ohne Motor und unterhalte mich vom Schreibtisch aus mit dutzenden mehr oder weniger Gleichgesinnten

                          Vielleicht erinnern sich die heutigen Eltern neben den früheren Freuden auch gut an die früheren Gefahren - einige hat's dabei salopp gesagt "dabreselt" und wollen sowohl ihre Kinder davor bewahren, als auch keinen eigenen Verlust erleiden.

                          So sehr mir Überregulierungen und dt. Perfektionsstreben auf den Senkel geht: Die Senkung von 15000 Verkehrstoten auf unter 6000 pro Jahr bei vervielfachtem Verkehrsaufkommen hat ja auch was positives.

                          Bedauernswert finde ich komplett eingespannte und oft überforderte Schulkinder, denen einfach weniger Zeit zur Eigenentwicklung bleibt, aber da gibts tausend weitere Schwachstellen dieser Geselschaft, die man anführen könnte.

                          Es gilt ganz simpel heute wie früher:
                          "Du bist nicht schuld, dass die Welt ist wie sie ist!
                          Du bist nur schuld, wenn sie so bleibt!" Die Ärzte

                          Viel Spaß mit unserer herausfordenden und immer wieder reizvoll ungewissen Zukunft
                          wünscht Klaus

                          Kommentar


                            #88
                            AW: einfach zum schmunzeln...

                            Zitat:

                            Früher hatte ich eine geile Kindheit: nach der Schule meist mit relativ wenig Hausaufgaben und sonstigem Drumrum belastet, war ich ständig draußen und habe ein Abenteuer nach dem anderen er- und überlebt."

                            Aber das Du damals Deine Cam verloren hast ist Dir nie aufgefallen, oder?

                            Abenteuer im Wald


                            Gruß A.
                            www.freiflieger-niederrhein.de

                            Kommentar


                              #89
                              AW: einfach zum schmunzeln...

                              Zitat von Andreas Wiedeking Beitrag anzeigen
                              Geil!

                              Kommentar


                                #90
                                AW: einfach zum schmunzeln...

                                Anleitung "Wie baue ich mir einen Amokläufer":

                                1. Man suche sich einen eh schon immer etwas "schwierigeren" Außenseiter (am besten an schlecht passenden Karottenhosen zu erkennen), der aber in Martial Arts interessiert ist.

                                2. Man gehe sicher, dass dieser Martial Arts Interessierte auf keinen Fall will, dass seine "Übungen" von Anderen gesehen werden.

                                3. Nun nimmt man ein Video von diesem nicht-von-anderen-gesehen-werden-wollendem-karottenhosentragendem-Martial-Arts-Kämpfer (je peinlicher und ungeschickter die Übungen sind, desto verlässlicher ist das gewünschte Amokläufer-Resultat), stellt dieses bei Youube ein und verlinkt es in diversen Foren zur schnellen Verbreitung.

                                4. Man erhält mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine zerstörte Existenz, die wochenlang von seinen Freunden und Klassenkameraden aufs Böseste ausgelacht wird, was je nach Veranlagung zum absoluten Rückzug und Depression, Suizid oder eben dem gewünschten Amoklauf dieses Jungen führt.
                                [für schon teilweise erfolgreich abgelaufene Versuche in dieser Richtung siehe z.B. das Star-Wars-Kind (ist wegen Selbstmordgedanken in psychatrischer Behandlung) oder Reinhard Mey´s "Was in der Zeitung steht"]



                                Also im Ernst, Andreas, willst das Einstellen dieses Vids (sollte es halbwegs aktuellen Datums sein) nicht nochmal überdenken?



                                P.S.
                                Hab aber trotzdem sehr gelacht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X