- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schuhe zum Gleitschirm fliegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Schuhe zum Gleitschirm fliegen?

    Dazu gab es hier schon eine lange Diskussion. Nur so viel dazu: Aus orthop. Sicht sind hohe Trekkingschuhe nicht sicherer als Turnschuhe. Ich habe für einige Hersteller selbst neue Modelle entwickelt und kenne die gesamte Problematik. Besonders der (von Flugschulen) so gerne erwähnte Mehrfrakmentefraktur (usg.: Trümmerbruch), vor dem die hohen Schuhe bei Landungen schützen sollen, ist kein relevanter Punkt. Im Gegenteil! Die MFF entsteht, wenn Tibia und Fibula bei Belastung senkrecht nicht ausweichen können; i.e.: Sie zertrümmern alles unter ihnen und sich selbst (um es x ganz einfach darzustellen). Ein Turnschuh vermindert dies bzw führt im "Idealfall" nur zu einer Dislokation. Zudem unterstützt der Turnschuh den Fuss in seinem Muskelaufbau; ein schwerer Bergschuh wie die aus den Flugschulen lässt die gesamte (Bewegungs-) Fussmuskulatur schnell erschlaffen.
    Grösster Nachteil der Fligerschuhe: keinerlei Sensibilität in/via Vibramsohle! Man spürt nicht, wie man auftritt. Ein Schuh mit dünner Sohle eröffnet dem Vor- und Mittelfuss ein exaktes Erfühlen des Untergrundes und folgend eine blitzschnelle Anpassung der Knöchelstellungen an den Untergrund = grösstmögliche Kontaktfläche. (Anm: Untersuchungen der orth. Kliniken belegen, dass die meisten Fussverletzungen in schweren Schuhen stattfinden; trainierte Bergläufer/Bergsteiger kennen das Problem nicht. Sie laufen bis zur Eisgrenze in alten Turnschuhe, dann geht's in die Steigeisenfesten Modelle. Punktum.
    Selbst ein Hartschalen-Schuh (z.B. Ski-Tourenschuh) verhindert nicht die MFF. Nur bei extremen Abstiegen (z.B. über Geröllfelder) sind hohe Modelle von Vorteil (Knöchelschutz, keine Steine im Schuh). Aber wir gehen ja zum Fliegen rauf, nicht zum Absteigen über Geröllfelder.
    Und im Sommer mit offenen Sandalen die Termik an den Zehen spüren - unschlagbar!

    Also: mehr Muskulatur (Halte- und Bewegungs-) - mehr Stützfunktion bei harter Landung. Und zuletzt der Mind: Mit einem super leichten Schuh ist man gefordert, immer perfekt zu landen.

    Conclusio:
    Fliegerstiefel sind gut für Flugschulen.
    Turnschuhe sind gut für Pilotenfüsse.

    Kommentar

    Lädt...
    X