- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der THERMIK Verbesserungsthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

    Auch für mich ist die DHV-Zeitschrift inzwischen um Welten besser als die Thermik (an dieser Stelle mal ein fettes Lob und DANKE an die Macher!!)


    Die Thermik würde für mich wieder lohnender werden bei:

    -mehr AUSFUEHRLICHE Fluggebietsbeschreibungen (Leefallen, häufige Bärte,....)
    -mehr Flugtechniktipps
    -evtl. mehr Unfallanalysen oder zumindest ausführliche Fehlerbeschreibungen


    Sollten aber aufpassen dass die Thermik nicht allzu schlecht geredet wird, sonst gibts nachher nur noch die DHV und eine Monopolstellung ist auf lange Sicht ja auch nicht wirklich qualitätsfördernd.

    Kommentar


      #17
      AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

      klar gibt es einiges zu verbessern. für die, die schon lange fliegen gibt es weniger neues, als für die, die jetzt erst jetzt mit fliegen angefangen haben. lese dies zeitschrift seit ca. 3 1/2 jahren. es gibt gute themen und themen die einem nicht zusagen. das schlechtfliegermagazin hat mich z.B. weniger angesprochen wie jetzt gleitschirm online. trotzdem gibt es dort info´s für den einen mehr für den anderen weniger. die testivals fand ich auch mau.
      finde es aber trotzdem gut, dass schirme getestet werden mit dem ganzen aufwand von gleitwinkel. denn man bedenke, dass je mehr tester es gibt auch wenig mit den ergebnissen manipuliert werde kann. wenn vol libre schirm xxx hat nen gleitwinkel von 8,2 vuelo libre und parapentemagazin sagen der schirm hat GZ 8,3 dann kann kein thermikmagazin kommen und sagen er hat 9,4 weil er mehr werbung dort schaltet.
      z.B. schaltet gratient, skywalk und u-turn viele große und auffällige werbung in der thermik. trotzdem sind die vergleichszahlen anderer testmagazine mit einer toleranz von 0,1 - 0,3 für mich tolerierbar. dann mittelt man die werte halt. trotzdem hat man ein ergebnis.
      Zuletzt geändert von Tim1978; 26.02.2011, 10:47.

      Kommentar


        #18
        AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

        Ich finde dieser Threat ist ein guter Ansatz um Verbesserungen bei THERMIK einzubringen, aber eine Frage ist doch die zentralste:

        Liest irgendjemand, der bei THERMIK arbeitet dies? Falls ja, wäre es doch nett, dies zu erfahren, damit dieses Threat mehr Sinn bekommt!

        P.S.: Dann hätte ich auch Feedback (positiv, wie negativ)...
        abspiralt.de

        Kommentar


          #19
          AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

          Zitat von abspiralt Beitrag anzeigen
          Ich finde dieser Threat ist ein guter Ansatz um Verbesserungen bei THERMIK einzubringen, aber eine Frage ist doch die zentralste:

          Liest irgendjemand, der bei THERMIK arbeitet dies? Falls ja, wäre es doch nett, dies zu erfahren, damit dieses Threat mehr Sinn bekommt!

          P.S.: Dann hätte ich auch Feedback (positiv, wie negativ)...
          Aber natürlich doch, so ziemlich die ganze Redaktion liest hier regelmäßig mit - und versucht selbstverständlich auch, das hier Gesagte (als ein Aspekt von vielen) in die Themenplanungen einfließen zu lassen, klar doch ;-).
          Vielen herzlichen Dank übrigens für diese ganzen interessanten Feedbacks.

          Kommentar


            #20
            AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

            Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
            Aber natürlich doch, so ziemlich die ganze Redaktion liest hier regelmäßig mit - und versucht selbstverständlich auch, das hier Gesagte (als ein Aspekt von vielen) in die Themenplanungen einfließen zu lassen, klar doch ;-).
            Vielen herzlichen Dank übrigens für diese ganzen interessanten Feedbacks.
            Super, dass ist ja mal eine Aussage - es freut mich, dass die THERMIK für Verbesserungsvorschläge offen ist und ggf. den ein oder anderen aufgreift!

            Positiv:
            - Eure Testivals (hier hat man die Möglichkeit, die Schirme aus einem Segment zu vergleichen und sie stehen in einem Zusammenhang, weiter so!)
            - Design der Zeitung wesentlich besser geworden
            - Interviews mit diversen Personen (immer informativ u. interessant)

            Verbesserungsvorschläge:
            - zu wenige Vorstellungen von Fluggebieten und oftmals nicht so treffend (Wo ist der Hausbart, Leefallen, Streckenfluginfos, nützliche Tipps... etc.)
            - mehr Flugtechniktipps (Thermik, Sicherheit, etc.)
            - mehr Tests von Gurtzeugen, Vario und Zubehör
            - z.B. in jeder Ausgabe ein Thema über das Pro- und Kontra diskutiert wird
            - durchgängig Wetterfortbildung

            Die andere haben ja auch schon einige Verbesserungen geschrieben - nehmt es euch zu Herz!
            abspiralt.de

            Kommentar


              #21
              AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

              ...es geht ja langsam vorwärts und die Thermik hat sich ja dann auch gemeldet - positiv!

              Es wäre wünschenswert wenn immer beim Test neuer Schirme z.B EN B alle Vergleichsschirme der entsprechenden Klasse mit ihren Eigenschaften zusammen in einer Liste dargestellt werden würden.
              Das gabe es schonmal, ist wohl versehentlich in Vergessenheit geraten. Dann könnte man nämlich jederzeit den neu getesteten mit den bereits etablierten detailliert in Vergleich setzten . Das wäre dann eine super Entscheidungshilfe.

              Liebe Thermik Redaktion - Zusammen bringen wir das schon hin :-)
              „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

              NOVA Team Pilot

              Kommentar


                #22
                AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                Zitat von paraglider07 Beitrag anzeigen
                Wer mal eine andere Zeitung probieren will, und einem innovativen, engagierten jungen Herrn eine Chance geben will sollte die "Flugpost" abbonieren.

                Diese Zeitung war bisher kostenlos und kostet ab diesem Jahr 12€ pro Jahr.

                Die letzten Ausgaben die ich bekommen habe (für lau) haben einen guten Eindruck gemacht, deshalb bin ich gespannt wenn jetzt dann endlich die erste "neue" Ausgabe kommt.

                http://dieflugpost.at/
                Hallo,

                jetzt hast du die neue Ausgabe bekommen :-) und was sagst du dazu?? :-)

                MfG Daniel

                Kommentar


                  #23
                  AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                  ...mal eine Frage an die Thermik Redaktion: Was habt ihr euch vorgenommen, von den hier genannten Verbesserungsvorschlägen in nächster Zeit umzusetzten?
                  abspiralt.de

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                    Zitat von abspiralt Beitrag anzeigen
                    ...mal eine Frage an die Thermik Redaktion: Was habt ihr euch vorgenommen, von den hier genannten Verbesserungsvorschlägen in nächster Zeit umzusetzten?
                    Wir haben von fünf Punkten, die Du im letzten Post vorgeschlagen hast, schon drei in den aktuellen Ausgaben übernommen:

                    - mehr Flugtechniktipps (Thermik, Sicherheit, etc.)
                    Wir versuchen, in fast jedem Heft ein Flugtechnik-Thema zu behandeln.
                    Im aktuellen Heft wird das Ausflaren behandelt, im nächsten nehmen wir alle existierenden Starttechnik-Varianten auseinander.

                    - mehr Tests von Gurtzeugen, Vario und Zubehör
                    In diesem Heft ist ein grosser Bericht über Variofunktionen - welche sind wirklich sinnvoll?
                    Im nächsten stellen wir das C-Pilot Pro detailliert vor und lassen auch Wettkampfcracks die damit fliegen zu Wort kommen. Ausserdem haben wir einen großen Helmvergleichstest vorbereitet.

                    - durchgängig Wetterfortbildung
                    Wir haben Anfang des Jahres eine Meteo-Serie mit Stefan Hörmann von Gleitsegelwetter gestartet. Die Themen sind bis Heft 3/2012 über das ganze Jahr verteilt:
                    Allgemeines zur Meteorologie und Klimatologie
                    Die Atmosphäre – (k)ein Hexenwerk ...
                    Von Hochs und Tiefs – Ursache und Wirkung
                    Luftmassen – Selbst gemacht oder zugeführt?
                    Wind – Luv und Lee/Windsysteme
                    Thermik – Die Luftschichtung machts
                    Sonne und Wolken – Strahlung und Feuchte
                    Gewitter - Wenn die Atmosphäre brodelt
                    Wettermodelle – Basis aller Prognosen
                    Klimawandel – Fakten und Prognosen
                    Föhnwind – Ursache und Wirkung

                    Noch durchgängiger geht es wohl nicht, oder ;-)

                    Und am Rest der Punkte arbeiten wir auch, versprochen :-)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                      Nein, Thermik ist doch eigentlich ganz nett.
                      Die Beiträge und Berichte sind doch auch ganz gut aufgemacht.
                      Und daß NOVA immer am tollsten, schönsten und besten ist, daran haben wir und doch gewöhnt.
                      Die anderen folgen dann gemäß Werbeaufkommen.

                      Thermik bedient einen der kleinsten Märkte der Welt und eine Zielgruppe die sukzessive überaltert.

                      Was ich Dir, lieber Norbert, eigentlich vorwerfe ist, daß ihr mithelft unseren schönen Sport aufs Abstellgleis zu manövrieren. Daran seid ihr nicht allein schuld, aber Ihr helft mit.
                      Das Gleitschirmfliegen hat sich von einer Boomsportart hin zu einer Spezialistensportart entwickelt.
                      Ich kann mich gut an die Zeiten erinnern, da sind Samstag früh die Jungs aus Bottrop und Wanne Eickel in Kössen eingelaufen. Alle in neongelben Elho Overalls und sind freudig in die Bahn nach oben gestiegen. Dann sind sie alle nacheinander gestartet und waren alle 12 - 15 min später wieder am Landeplatz.
                      Sie hatten Spaß. Vier bis fünfmal pro Flugtag. Sie hätten vielleicht mehr Spaß gehabt und weniger von ihnen wären ernsthaft verletzt worden, wenn die Schirme sicherer gewesen wären.
                      Danach ging es nur noch um Flugstunden, dann um Dreieckskilometer.
                      Das Gemeinschaftserlebnis geht flöten, weil 2 es schaffen auf Strecke zu gehen und 3 saufen ab und haben schlechte Laune, obwohl sie vielleicht stundenlang in der Luft waren. Durch die totale Ausrichtung auf das Streckenfliegen, wird in der Freizeit schon wieder Leistungsdruck aufgebaut. Da sind Schirme auf einmal "viel zu schade, nur um damit im Hausbart zu fliegen" . Was soll das ?

                      Meine subjektive Beobachtung auf den Startplätzen ist: Viele haben Angst!
                      Und: viele sind selbst einem 1-2er nicht ansatzweise gewachsen.
                      Wahrscheinlich wäre es um unseren Sport besser gestellt, wenn 80% Einser fliegen würden.
                      Dabei muß zugestanden werden, daß immerhin die Mehrzahl heute 1-2er fliegt.
                      Nur passen diese Schirme nicht mehr zur Zielgruppe.
                      Die aktuellen "Leistungs- 1-2er" oder High End 1-2er können ganz schön giftig werden, haben gerade mal 300 m Gesamtleinenlänge und sind eigentlich zu schnell.
                      Ich will hier keine Comet CX Romantik lostreten (waren ja immerhin 2-3er) aber mit denen hatte kaum jemand wirklich Streß.

                      Schlimmer noch als das fand ich die Anleitungen zum nach "SATen".
                      Jeder Pilot, der es sich dann immer noch nicht traut, ist nach dem Bericht nur noch ein Versager.
                      DHV und Fachpresse haben die Pilotenmehrheit in Richtung 1-2 er Schirme suggeriert - jetzt bringt die Hersteller dazu, daß sie "Otto Normalflieger" wieder Spaß und ein sicheres Gefühl vermitteln.
                      Sonst kann der Rest lange auf seinen neuen LTF D Schirm warten - die baut dann nämlich mangels Masse keiner mehr.

                      Happy landings

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von magic_boomerang; 02.03.2011, 09:30.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                        @ magic_boomerang
                        Hallo Thomas,
                        danke für Deine ausführliche Stellung!
                        Einige kleine Anmerkungen:
                        • NOVA
                        „Daß NOVA immer am tollsten, schönsten und besten ist", wie Du schreibst, kann ich z.B. angesichts der Diskussionen - auch in diesem Forum - um meinen Mentor 2-Test nicht nachvollziehen.
                        • EN-B/LTF 1-2 Schirme
                        Es gibt sehr wohl viele tolle Basisintermediates mit EN-B Einstufung. Wir haben dieser Entwicklung Rechnung getragen, indem wir 2010 ein eigenes Basisintermediate-Testival veröffentlicht haben. In diesem Jahr werden wir nach langer Zeit wieder ein EN-A-Testival durchführen. Leistungsstarke und sehr sichere, einsteigertaugliche Geräte gibt es genügend am Markt. Die Hersteller haben ihre Hausaufgaben sehr gut gemacht. Es liegt an uns, diese Produkte auch zu fliegen.
                        • Einsteigerthemen
                        In diesem Punkt gib ich Dir Recht! Wir werden neben den XC- und „Fortgeschrittenen"-Themen in Zukunft vermehrt auch wieder Themen für Einsteiger und Genußpiloten bringen.
                        Norbert Aprissnig

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                          ich will hier mal was aus meiner Sicht sehr Positives sagen: Die Fotos in der Thermik finde ich fast durchweg sehr gut!

                          Macht doch auch schon mal viel aus in so einer Zeitschrift (look&feel)!

                          Was mich etwas langweilt sind diese aauuuuusgiebigen Streckenflug-Beschreibungen, da kann ich als relativ Wenigflieger nicht viel mit anfangen. Da würden mich Flugtechnik-Themen direkt mehr interessieren (wobei ich auch hier das Gefühl habe, schon so gut wie alles in mich aufgesaugt und verinnerlicht zu haben, aber es gibt immer noch wieder was Neues!)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                            Genau, macht doch mal eine Übersicht, wo es die schönsten Abgleiter gibt!!!
                            Dann haben die Nicht-XC-Cracks auch mal was davon!

                            Gruss FliegenWilli

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                              Zitat von THERMIK-Magazin Beitrag anzeigen
                              @ magic_boomerang
                              • NOVA
                              „Daß NOVA immer am tollsten, schönsten und besten ist"...
                              • EN-B/LTF 1-2 Schirme
                              Wir haben dieser Entwicklung Rechnung getragen, indem wir 2010 ein eigenes Basisintermediate-Testival veröffentlicht haben....
                              • Einsteigerthemen
                              Wir werden neben den XC- und „Fortgeschrittenen"-Themen in Zukunft vermehrt auch wieder Themen für Einsteiger und Genußpiloten bringen...
                              Super, dass ihr hier so klar, zu den Themen Stellung bezieht!

                              Ich denke, wenn 2011 ein bissl weiter fortgeschritten ist, wird es mit Sicherheit einfach sein, mal objektiv zu bewerten, was umgesetzt wurde...
                              abspiralt.de

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Der THERMIK Verbesserungsthread

                                was mir noch fehlt und was ich für ganz wichtig halte ist die Vergleichbarkeit bei Tests:
                                In der Ausgabe 3-2011 gab es die Sportklassetests, alles gutti - auch "meine" Vergleichsliste auf S.33 war da. ABER in die Tabelle sollten auch DIE Schirme, die z,.B im letzen Jahr (oder noch vorher, vielleicht Vorgänger?) getestet wurden, damit man die ganze Klasse vergleichen kann. Nur so kann man die Geräte mit ihren Eigenschaften ins Verhältnis setzten und ggf. auch die Schirmentwicklung erkennen.

                                Wäre schön wenn Ihr das aufnehmen könntet
                                „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

                                NOVA Team Pilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X