- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

    Zitat von Beinstrecker Beitrag anzeigen
    Mein lieber Schwan,

    dein Glas ist wohl immer halb leer? Nur zu schimpfen, obwohl man von der Materie gar keine Ahnung hat, ist nicht zielführend! Selbst als Jäger würdest du von deinen Jagdkollegen heftigste Schelte, wenn nicht sogar Schläge kassieren, wenn du mit Schrot auf ein Wildschwein schießt! Für die Jungs in Grün (zumindest für die meisten!) ist es Ehrensache das Wild möglichst schnell und effektiv zu töten.

    In den mir bekannte Fluggebieten sind die Schnittpunkte mit den Jägern eigentlich auch recht schwach ausgeprägt, denn wann fliegt man, außer bei Soarbedingungen schon in der Dämmerung?

    Gleitschirmflieger die Drachenpiloten den Start verbieten und umgekehrt sind dir also auch noch nicht begegnet?
    Also mir ist noch kein Gleitschirmflieger begegnet der einem Drachenflieger den Start verboten hätte Wasn schmarrrn.


    Komplizierte Materie? Das möchte uns dieser Club immer gerne vermitteln. Nach dem Motto "wir Jäger haben ja das ganze durchstudiert, von dem die normal sterblichen keine Ahnung haben können" " Grünes Abitur" Ha, ha, klar da zählt man sich schon zur " Elite" So wird der wahre Grund für die Jagd verklärt und Verschleiert.

    Fakt ist das überall wo nicht gejagt wird sich die Natur wieder Ausgezeichnet selbst reguliert und Erholt. Du hast den Thread nicht ganz gelesen. Das wissen auch die Jäger zumeist bestens, haben aber daran gar kein Interesse. Man stelle sich vor- Wildsauen braucht man nicht mehr abzuschießen.

    Unbestritten käme es zu beginn einer solchen Erholungsphase zu chaotischen Bedingungen und explosionsartiger Vermehrung von einigen Tierarten während andere stark darunter zu leiden hätten. Auch für die Landwirtschaft wäre es erst mal eine Belastung. Aber das sind keine Gründe für die Jagd wenn man Ehrlicherweise eine Intakte Tier und Pflanzenwelt haben wollte.

    Ein Beispiel dafür ist unser Bayerwald. Fast Jahrhunderte wurde mit Monokultur die natürlichen Verhältnisse des Waldes gestört. Aus Wirtschaftlichen gründen ( das sagen heute sogar die Jäger.Aber da gehts ja nicht ums ballern) Dann konnte der Käfer nicht mehr im Zaum gehalten werden. Natürlch war erst mal nicht die Monokultur schuld sondern viele andere Faktoren ( sauerer Regen etc...) Aus hilflosigkeit .- und Kostengründen hat man den Waldunter dem Motto " Naturnahe Selbsterholung" " Experiment Bayerwald" einfach sich selber überlassen. Und einige schlimme Jahre,- auch jetzt noch- war das Baumsterben extrem . Kahle Wälder vom Rachel bis zum Lusen. Aber jetzt sieht man es werden. Unter dem Absterbenden kommen neue Wälder mit Laubbäumen zu Vorschein . Der Ursprüngliche Urwald kommt wieder. Der wächst halt einfach langsamer, trotzt aber dem Käfer, der dadurch stirbt. Der Bayerwald war eben ursprünglich Laubwald. So reguliert sich Natur eben selbst.

    Ach ja hätte mich unwissenden schon immer mal Interessiert. Erklär doch mal warum überhaupt mit Schrot geschossen wird????? Weil in dem Club alle so vortreffliche Freischützen sind???

    Es braucht keine Jagd ausser aus diesen Gründen:

    H.M. Murdoch:
    ...ist dieser Reiz bei allen Jägern so vorhanden? Ich hege oftmals den Verdacht dass es vielen nur ums Prestige und Seilschfatenpflege geht.
    Das Vorurteil mag daher kommen, dass Jagden oftmals nur gestellte Abknallveranstaltungen waren in der es darum ging den Honoratioren den Fettesten Braten den grössten Trophäenträger zu zuschieben.
    Wenn ich sehe wer bei Treibjagden in unserer Gegend mit ner Kanone in der Hand herumläuft erkenne ich viele Leute aus dem politischen Leben meiner aktuellen Heimat.
    Ich gehe aber so weit zu behaupten dass es, einige wenige, Jäger gibt die an ihre Tätigkeit im guten Sinne glauben. Das sind dan die mit denen man meistens gar nicht mehr reden kann. Denn das sind meist auch noch die schlimmsten Fanatiker.....

    Gruß Seidenschwan..

    Kommentar


      AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

      Alles im Leben hat zwei Seiten.
      Wir haben einen freundlichen Jäger gefunden, der uns Morgen Samstag die Schirme über 1000 Höhenmeter auf eine Alm hinauf fährt.
      (Ja auch dass gibt es). Ein wenig Rücksicht untereinander kann nicht schaden, aber man sollte sich als Sportler auch nicht alles bieten lassen.
      Unser Verein verhandelt alle paar Jahre mit den Grundbesitzern und Jagdpächtern und die Salamitaktik (Jedes mal ein wenig mehr fordern) ist bei der Gegenseite sehr beliebt.
      Es konnt aber - bis jetzt - immer ein für beide Seiten tragbarer Kompromiss erzielt werden.
      (Wildschongebiete - Fütterungen udgl - im Gegenzug starten auf Ihren Grund ohne Probleme...)

      Kommentar


        AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

        Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
        Also mir ist noch kein Gleitschirmflieger begegnet der einem Drachenflieger den Start verboten hätte Wasn schmarrrn.


        Komplizierte Materie? Das möchte uns dieser Club immer gerne vermitteln. Nach dem Motto "wir Jäger haben ja das ganze durchstudiert, von dem die normal sterblichen keine Ahnung haben können" " Grünes Abitur" Ha, ha, klar da zählt man sich schon zur " Elite" So wird der wahre Grund für die Jagd verklärt und Verschleiert.

        Fakt ist das überall wo nicht gejagt wird sich die Natur wieder Ausgezeichnet selbst reguliert und Erholt. Du hast den Thread nicht ganz gelesen. Das wissen auch die Jäger zumeist bestens, haben aber daran gar kein Interesse. Man stelle sich vor- Wildsauen braucht man nicht mehr abzuschießen.

        Ein Beispiel dafür ist unser Bayerwald. Fast Jahrhunderte wurde mit Monokultur die natürlichen Verhältnisse des Waldes gestört. Aus Wirtschaftlichen gründen ( das sagen heute sogar die Jäger.Aber da gehts ja nicht ums ballern) Dann konnte der Käfer nicht mehr im Zaum gehalten werden. Natürlch war erst mal nicht die Monokultur schuld sondern viele andere Faktoren ( sauerer Regen etc...) Aus hilflosigkeit .- und Kostengründen hat man den Waldunter dem Motto " Naturnahe Selbsterholung" " Experiment Bayerwald" einfach sich selber überlassen. Und einige schlimme Jahre,- auch jetzt noch- war das Baumsterben extrem . Kahle Wälder vom Rachel bis zum Lusen. Aber jetzt sieht man es werden. Unter dem Absterbenden kommen neue Wälder mit Laubbäumen zu Vorschein . Der Ursprüngliche Urwald kommt wieder. Der wächst halt einfach langsamer, trotzt aber dem Käfer, der dadurch stirbt. Der Bayerwald war eben ursprünglich Laubwald. So reguliert sich Natur eben selbst.

        Ach ja hätte mich unwissenden schon immer mal Interessiert. Erklär doch mal warum überhaupt mit Schrot geschossen wird????? Weil in dem Club alle so vortreffliche Freischützen sind???

        Es braucht keine Jagd ausser aus diesen Gründen:



        Ich gehe aber so weit zu behaupten dass es, einige wenige, Jäger gibt die an ihre Tätigkeit im guten Sinne glauben. Das sind dan die mit denen man meistens gar nicht mehr reden kann. Denn das sind meist auch noch die schlimmsten Fanatiker.....

        Gruß Seidenschwan..
        Also, du großer, zartgesaiteter weißer Vogel,

        kompliziert ist jede Materie nur für den, der sich nicht dafür interessiert! Um den Wald kümmern sich eher die Waldbesitzer und Förster, nicht die Jäger. Vor kurzem gabs ein Sendung da forderten empörte Schrebergärtner einen "Totalabschuß" der gefährlichen, von fehlgeleiteten Tierschützer gefütterten Wildschweine durch die Bundeswehr. Ich glaube war in Nähe Berlin. Jetzt hocken die Jäger chancenlos vor riesigen Mais-Monokulturen in Erwartung der Wildschweine. Zugegeben ein Anlaß zum Schmunzeln.

        Bei dem Wort Fanatiker bist allerdings du der Erste, der mir einfällt.

        War leider kein guter Vergleich, denn die Drachenflieger sterben langsam aus, aber bei einem Start neben einer Drachenrampe selbst live erlebt.

        Achja, Schrot! Mit Schrot wird aus Sicherheitsgründen auf Flugwild in maximal 35m Entfernung (Deckung auf 1m-Kreis) geschossen, denn die Bleikugeln ergeben eine wesentlich geringere Gefährdung als ein einzelnes Geschoß aus einem gezogenen Lauf, welches noch in einigen Kilometern Entfernung tödlich wirken kann. Die Zielsicherheit der Jäger ist vergleichbar mit der Protektorpflicht für Gleitschirmflieger, weil ja alle IMMER punktgenau und sanft landen ...

        Kommentar


          AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

          Zitat von Beinstrecker Beitrag anzeigen
          Also, du großer, zartgesaiteter weißer Vogel,....

          Bei dem Wort Fanatiker bist allerdings du der Erste, der mir einfällt.

          War leider kein guter Vergleich, denn die Drachenflieger sterben langsam aus, aber bei einem Start neben einer Drachenrampe selbst live erlebt.

          Achja, Schrot! Mit Schrot wird aus Sicherheitsgründen auf Flugwild in maximal 35m Entfernung (Deckung auf 1m-Kreis) geschossen, denn die Bleikugeln ergeben eine wesentlich geringere Gefährdung als ein einzelnes Geschoß aus einem gezogenen Lauf, welches noch in einigen Kilometern Entfernung tödlich wirken kann. Die Zielsicherheit der Jäger ist vergleichbar mit der Protektorpflicht für Gleitschirmflieger, weil ja alle IMMER punktgenau und sanft landen ...
          Hallo du, streck mal deine Beine nicht so weit vor!

          Warum finde ich dann im Wald. jede menge Schrotpatronen????

          Seidenschwan

          Kommentar


            AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

            Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
            Warum finde ich dann im Wald. jede menge Schrotpatronen????
            Vermutlich wegen des baumlandenden Fluggroßwilds, das wild auf Baumkronen < 35m landet.
            Was machst Du eigentlich im Wald? Flieger gehören darüber.

            Kommentar


              AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

              Zitat von thmu Beitrag anzeigen
              Vermutlich wegen des baumlandenden Fluggroßwilds, das wild auf Baumkronen < 35m landet.
              Was machst Du eigentlich im Wald? Flieger gehören darüber.

              Hast scho recht, gibt aber noch so manche interessante Hobbys. Wenns net zum fliegen geht natürlich..




              Zitat von mir auf Seite 5in diesem Thread:

              _________________________________________________.

              ....Ich hatte ja ne Zeit lang so ne Metallsonde mit der man mal gerne im Wald bei schlechtem Wetter rumspaziert ( Wenns grad nicht zum fliegen iss) um was gaaanz altes zu finden. ( Natürlich streng nach Denkmalschutzgesetz)

              Was brachte ich meistens nach zwei Stunden Suchgang mit nach Hause? Eine Münze aus dem 3. Reich und 4 Handvoll Bleischrottgewehr Hülsen. Da ist der wald verseucht mit dem Scheiß. Als echter Umweltschützer nehm ich meinen Dreck mit nach Hause. Das Mistzeugs aufzuheben kommt dem Volk gar nicht in den Sinn.
              Ok, Vielleicht gibts auch andere, ich hab allerdings noch keinen anderen gesehen.

              Johann
              ______________________-



              Seidenschwan..

              Kommentar


                AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. Die Videoarchive erlauben zudem einen Blick ins ORF-Archiv zu zeit- und kulturgeschichtlichen Themen.
                >> www.asynchron.at

                >> www.facebook.com/AsynchronAcro
                >> www.twitter.com/AsynchronAcro

                Kommentar


                  AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                  Hallo!
                  Ja wie es der Titel schon sagt: "wieder einmal..." Es ist interessant wie oft dieses Thema bei ORF Salzburg vorkommt. Man kann fast glauben als hätte die Lobby
                  einen großen Einfluß bei den Medien.
                  Die Werfenwenger schlagen sich echt gut und der Obmann hat toll geantwortet. Das hätten viele andere nicht so hinbekommen.
                  Alles Gute!

                  Kommentar


                    AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                    Bei uns geben sich die Jäger auch alle Mühe dem Klischee gerecht zu werden.

                    Hier wirste angepöbelt aus nem 4Rad wenn du mit deinem Hund ohne Leine gehst....auch wenn kein Leinenzwang besteht....
                    dann faseln die was von Wild könnte gestört werden und brausen mit Ihrem 4Rad mit Höchstgeschwindigkeit weiter

                    Kommentar


                      AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                      Tannenwald stellt Rasen kalt....;-)






                      Gruss

                      Volker

                      Kommentar


                        AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger



                        Kreisch...

                        Kommentar


                          AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                          Frechheit, die armen Gemsen aufzuscheuchen! Dann treff ich die ja nicht mehr!

                          Kommentar


                            AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                            Ja - so ist das mit den Jägern.

                            Gämse werden nicht durch fast lautlose Schüsse sondern durch die laut knallenden Gleitschirme aufgescheucht. Das ist doch klar oder ?
                            Und der angebotene Gämsebraten im Berggasthof ist das erlegte Wild der Gleitschirmflieger.

                            Ach so - da gibt es auch noch Jäger die erst mal schießen und dann überlegen was sie da geschossen haben - siehe Link.


                            Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!

                            Kommentar


                              AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                              Ein befreundeter Polizist hatte mir mal erzählt, daß er nach einem Einbruch in eine Jagdhütte beiläufig ein Gespräch zwischen Jägern mitbekommen hat, in dem es darum ging wie sehr sie es bedauern, daß sie die kürzlich in ihrem Jagdrevier nachgewiesenen Wildkatzen nicht schießen dürfen, obwohl sie richtig scharf drauf seien.

                              An einem nahegelegenen Autobahnstück wurde ein Millionenteurer Zaun zum Schutze dieser Wildkatzenpopulation errichtet.

                              Gängige Praxis der Jäger ist es nebenbei auch, geschossene Haustiere auf die Straße zu legen und nochmal drüber zu fahren. (Habe ich in nem Jägerforum gelesen als Methode um Ärger mit den Anwohnern zu vermeiden)

                              "Jäger" sind meiner Meinung nach gestörte Psychopaten, die ihre perverse Mordlust legal in unseren Wäldern ausleben und sich dabei für die Herrscher und Besitzer der Natur halten.


                              Inzwischen werden mir auch militante Jagdgegner immer sympatischer.



                              Zitat von Wilhelm1967 Beitrag anzeigen
                              Ach so - da gibt es auch noch Jäger die erst mal schießen und dann überlegen was sie da geschossen haben - siehe Link.


                              http://www.abendblatt.de/vermischtes...uert-noch.html
                              Wer dem Jäger glaubt, daß er nen Hund gesehen hat ist auch nicht mehr zu helfen.

                              Auf den vorher geschossenen Fotos kann sogar ich ohne "Grünes Abitur" (Bei dem Begriff wird mir schlecht) zweifelsohne erkennen daß es kein Hund ist und die Nachricht, daß ein Wolf im Revier fotografiert wurde spricht sich unter dem grünen Pack schneller rum als das Tier laufen kann.
                              Zuletzt geändert von Leggy; 02.06.2012, 11:50.

                              Kommentar


                                AW: Wieder einmal unsere Freunde die Jäger

                                Die Argumentation der Jäger ist zum Lachen.
                                Sie bezeichnen die Jagd als angewandten Naturschutz. Ist das logisch?
                                Nehmen wir an, die Tiere würden nicht gejagt, wie das in Teilen der Welt der Fall ist. Aufgrund der Erfahrung, dass ihnen vom Menschen keine Gefahr droht, werden sie immer zutraulicher. Sie laufen nicht weg.
                                In Europa dagegen sind alle Wild-Tiere scheu, d.h. wenn ein Mensch kommt, laufen sie weg. Aber in einigen Gegenden nicht, z.B. in der den Jägern verhassten Großstadt Berlin. Dort sind die Wildschweine schon fast handzahm, jedenfalls laufen sie vor den Bewohnern nicht davon. Der einfache Grund, sie können aufgrund der damit verbundene Gefahr für den Menschen nicht gejagt werde.
                                Die Gämsen im Pongau dagegen kennen ihre „Pappenheimer“ die Jäger und rennen fort. Sie haben halt Erfahrung mit ihnen.
                                Vielleicht sollte man die Werfenwenger Jäger nach Berlin zur Kur schicken.
                                Die Jagd ist der „Schlüssel“ fürs davonrennen der Tiere, nicht das Fliegen oder der (nicht jagende) Mensch.
                                Zuletzt geändert von Cacao; 02.06.2012, 15:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X