- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EAPR ist gar keine vom LBA anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

    Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
    ...Konkretes Beispiel; die Ohren beim RISE gehen nicht selbständig auf. Dies ist bestimmt kein „Over-kill“ aber ein klarer Beurteilungsfehler des Testpiloten der die Musterprüfung geflogen hat. In diesem konkreten Fall spielt es auch gar keine Rolle, ....
    Sorry dass ich hier einen einzelnen Punkt herauspicke, aber gerade bei den Ohren scheinen schon geringe Konfigurationsänderungen, Gewicht, Brustgurtbreite, Trimm,.. große Unterschiede im Verhalten zu ergeben. Der Mamboo zB. war allgemein verschrien dass die Ohren schlagen und kaum zu halten sind. Meiner war das genaue Gegenteil, die waren kaum rauszubekommen...

    Kommentar


      AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

      Zitat von Ghost Glider Beitrag anzeigen
      Für mich ist nicht so erschreckend, dass da einige Abweichungen im Test sind. Für mich ist viel mehr erschreckend zu sehen, wie viele sich blindlinks auf Berichte von Behörden verlassen.
      Ungeachtet früherer Differenzen - da hast Du völlig Recht

      CU
      Shoulders
      Stefan Ungemach
      pfb.ungemachdata.de/

      Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

      Kommentar


        AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

        Zitat von JHG Beitrag anzeigen
        aber gerade bei den Ohren scheinen schon geringe Konfigurationsänderungen, Gewicht, Brustgurtbreite, Trimm,.. große Unterschiede im Verhalten zu ergeben. ..
        .
        Ist Dir entgangen das im unteren und oberen Gewichtsbereich getestet wird.
        Gruß Conny
        .............................
        Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

        Kommentar


          AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

          Zitat von JHG Beitrag anzeigen
          Sorry dass ich hier einen einzelnen Punkt herauspicke, aber gerade bei den Ohren scheinen schon geringe Konfigurationsänderungen, Gewicht, Brustgurtbreite, Trimm,.. große Unterschiede im Verhalten zu ergeben. Der Mamboo zB. war allgemein verschrien dass die Ohren schlagen und kaum zu halten sind. Meiner war das genaue Gegenteil, die waren kaum rauszubekommen...
          Im Grundsatz gebe ich dir Recht. Beim Rise ist es so, dass er in allen Grössen und Gewichtsklassen tendenziell verzögert oder gar nicht aufgeht. Wie bereits erwähnt, aus meiner Sicht kein Grund aus sicherheitstechnischer Sicht darüber zu reden und schon gar kein Grund den Rise nicht zu kaufen. Es geht um die Tatsache, dass ein Manöver von der Musterprüfstelle falsch beurteilt wurde. Wenn das Musterprüfprotokoll und das Video (leider das eine noch das andere bei der EAPR nicht mehr online) gegenübergestellt wird, dann ist der Fehler klar ersichtlich. Dass nicht nur bei diesem Manöver schlampig gearbeitet wurde, ist naheliegend. Die Nachtests des DHV unterstreicht diese Vermutung sehr deutlich. Anderen Manövern dürften auch tatsächlich sicherheitsrelevant sein.

          Abgesehen davon ist den unabhängigen Fachleuten schon länger bekannt, dass Produktionsabweichungen, Serienstreuung und Trimmprobleme nicht bei allen Herstellern gleich auffällig sind.

          Gruss

          Dani

          X-Dream Fly
          Dani

          X-Dream Fly


          "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

          Kommentar


            AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

            Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
            - Da fallen einige Ungereimtheiten auf: - dafür gingen die Ohren nicht selbständig auf - bei den Testvideos der EAPR blieben sie jedoch auch zu)
            Mach mich schlau lieber Dani,

            als "Halbwissender" fällt mir auf, daß auf Deinem Filmchen über den Rise auf 03:27 folgendes zu lesen/sehen ist: "Laut der Musterprüfstelle EAPR müssten die Ohren innert 3 Sekunden selbstständig öffnen?!?!?!"

            Abgesehen davon, mag ich Ohren die von alleine drin bleiben, aber wie ist die Diskrepanz in Deinen Aussagen zu erklären?

            PS. Müsste da statt EAPR vielleicht DHV stehen?
            Grüßle,
            Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

            Kommentar


              AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

              Zitat von WA Beitrag anzeigen
              (...)
              PS. Müsste da statt EAPR vielleicht DHV stehen?
              Servus WA,

              EAPR hat laut DHV-Gerätedatenbank 4 Größen des AirDesign Rise mustergeprüft. Wieso müsste dann DHV da stehen?

              Fliegergrüße

              Robert
              Zuletzt geändert von pumadompteur; 12.06.2013, 18:18. Grund: Anzahl Größen

              Kommentar


                AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                Zitat von pumadompteur Beitrag anzeigen
                Wieso müsste dann DHV da stehen?

                Fliegergrüße

                Robert
                Servus Robert,

                ich versteh´s ja auch nicht. Dani stellt nicht öffnende Ohren beim Rise fest und sagt im Film, daß lt. EAPR Test die Ohren innert 3 Sekunden aufgehen müssten.
                So und im Post ist zu lesen: "bei den Testvideos der EAPR blieben sie jedoch auch zu"

                Aber bei dem DHV Test gingen sie selbsständig auf, was Dani wiederum konträr erflog. Sehe nur ich die Diskrepanz in den unterschiedlichen Aussagen? (Film vs. Post)

                Darum bin ich auch ein wenig und bitte um Aufklärung seitens Dani.
                Grüßle,
                Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                Kommentar


                  AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                  Zitat von WA Beitrag anzeigen
                  Servus Robert,

                  ich versteh´s ja auch nicht. Dani stellt nicht öffnende Ohren beim Rise fest und sagt im Film, daß lt. EAPR Test die Ohren innert 3 Sekunden aufgehen müssten.
                  So und im Post ist zu lesen: "bei den Testvideos der EAPR blieben sie jedoch auch zu"

                  Aber bei dem DHV Test gingen sie selbsständig auf, was Dani wiederum konträr erflog. Sehe nur ich die Diskrepanz in den unterschiedlichen Aussagen? (Film vs. Post)

                  Darum bin ich auch ein wenig und bitte um Aufklärung seitens Dani.
                  Servu WA,

                  Hab mal derweil in der DHV-Datenbank nachgesehen. Dort heißt es in der Erläuterung beim Punkt Ohren anlegen, dass der Testpilot die Ohren bis zu einer bestimmten Größe reinholt und sie dann einige Sekunden hält. Wenn nach dem Loslassen die Ohren innerhalb 3 Sekunden ohne Zutun des Piloten aufklappen, bekommt der Schirm in diesem Punkt ein A. Leider kann man den Testbericht des Rise bei der EAPR nicht mehr ansehen, zumindest finde ich ihn dort nicht. Damit lässt sich auch nicht verifizieren, ob er in diesem Punkt bei der Musterprüfung ein A bekommen hat oder das Verhalten bei Danis Test und dem des DHV auch von EAPR festgestellt wurde. Soviel zum Thema Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

                  Fliegergrüße

                  Robert

                  Kommentar


                    AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                    Zitat von Ghost Glider Beitrag anzeigen
                    Genau. Da braucht es keine Prüfstelle. Internet, Forums und Chat machen doch alles und jedes s-o-f-o-r-t- weltweit und für jeden zugänglich. Ist ein Produkt mist, spielt es keine Rolle mehr zu versuchen, dies zu verbergen. Fakt ist aber doch, dass jeder, jeden Schirm -vor- dem Kauf testen kann und auch sollte. Ich verstehe einfach nicht, warum immer wieder *jemand* wie Hersteller,Testpilot,Verband,LBA oder sonstwas als *Bürdenträger* gesucht wird.
                    Jeder *mogelt* mit allem und jedes, aber wie immer gibt es kaum einer zu. Ich gebe Dir Recht, dass *...der Großteil der Leute die unter den Schirmen hängen nunmal Freizeitflieger und nicht irgendwelche Ligapiloten... sind* Nur die meisten glauben es zu sein. Ist TÜV auch gleich TÜV? Nein eben nicht. Siehe 3liter Auto Lupo, Smart etc. Alles geprüft..... und? Ich glaube einfach nicht alles was ich sehe, lese oder höre. Ich will es selber sehen,fühlen und anfassen anstatt mich auf einen *Prüfbericht* von wo und wem auch immer geschrieben, blindlinks zu verlassen. Für mich ist nicht so erschreckend, dass da einige Abweichungen im Test sind. Für mich ist viel mehr erschreckend zu sehen, wie viele sich blindlinks auf Berichte von Behörden verlassen. Dies scheint mitlerweile zur krankhaften Angewohneit geworden zu sein.
                    Schöne und vor allem sichere flüge.....
                    Ghost
                    Hallo Ghost, ich erwarte doch nicht das irgendjemand die Verantwortung übernimmt für das was ich mit dem Schirm mache. Nur erwarte ich das ich das bekomme wie es getestet wurde. Denn nach den Testergebnissen entscheide ich ob ich damit leben kann oder nicht. Wenn du einen Porsche 911 kaufst, dann erwartest du auch das du nicht in der nächsten Kurve im Graben liegst weil das Ding ein Kurvenverhalten hat wie ein Fiat Ducato. Und wenn du dir einen Lieferwagen kaufst, und da steht in den Papieren drin Zuladung 1000 Kilo und du mit schleifenden Rädern aus dem Baumarkt zurück kommst weil du 4 Säcke Zement gekauft hast wirst du auch sagen so kann es nicht sein. Ich kann schon selber entscheiden ob ich einen Porsche einen Fiat Ducato oder einen Passat haben will. Nur möchte ich eben nicht das die Werte völlig neben der Spur liegen. Ob sich am Beispiel Rise die Ohren nach 3 oder 3,5 oder 4 Sek öffnen, ist eine Sache, wenn sie sich garnicht öffnen eine völlig andere. Und wenn solche Sachen Methode haben und nicht nur einzelne Ausreißer sind, dann sollte, nein, dann muss man über dieses Thema diskutieren.

                    LG Willy
                    Zuletzt geändert von Schrankwand; 12.06.2013, 19:21.

                    Kommentar


                      AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                      Zitat von pumadompteur Beitrag anzeigen
                      Servu WA,

                      Hab mal derweil in der DHV-Datenbank nachgesehen. Dort heißt es in der Erläuterung beim Punkt Ohren anlegen, dass der Testpilot die Ohren bis zu einer bestimmten Größe reinholt und sie dann einige Sekunden hält. Wenn nach dem Loslassen die Ohren innerhalb 3 Sekunden ohne Zutun des Piloten aufklappen, bekommt der Schirm in diesem Punkt ein A. Leider kann man den Testbericht des Rise bei der EAPR nicht mehr ansehen, zumindest finde ich ihn dort nicht. Damit lässt sich auch nicht verifizieren, ob er in diesem Punkt bei der Musterprüfung ein A bekommen hat oder das Verhalten bei Danis Test und dem des DHV auch von EAPR festgestellt wurde. Soviel zum Thema Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

                      Fliegergrüße

                      Robert
                      Hallo Robert

                      Schau dir das Video mal an. Spul vor auf 3:30 und verfolge die nächsten 60 sek. dann hast du dein Prüfprotokoll und die Diskrepanz zwischen Zertifizierung und der Realität ! Das Menschen die so etwas dann öffentlich machen und mehr Transparenz fordern derart angegangen werden wie der Pilot ist für mich unbegreiflich. Nicht er sondern andere haben die Scheiße am Hacken !!

                      LG Willy

                      http://vimeo.com/57477718 <----- auf 3:30 vorspulen

                      Kommentar


                        AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                        Zitat von WA Beitrag anzeigen
                        Darum bin ich auch ein wenig und bitte um Aufklärung seitens Dani.
                        WA, so als Forumsraufbold sollte man schauen, dass man diejenigen in Erinnerung behält denen man schon ans Bein gepisst hat. Es könnte sein, dass man später noch was will von ihnen, wie zum Besipiel eine Aufklärung! Nun, ich ich bin nicht nachtragend und werde versuchen deine Frage zu beantworten sofern ich sie denn verstehen würde. Also, was genau ist dir nicht klar?



                        @Robert,

                        ich habe irgendwo (ich glaube sogar in diesem Forum) detailliert die Abweichungen bei den Musterprüfungen am Beispiel des Rise, im Speziellen bei den angelegten Ohren, beschrieben. An die genauen Abweichungen kann ich mich nicht mehr erinnern. Tatsache ist, dass anhand der Videos die bei der EAPR online waren und den dazugehörigen Prüfprotokollen bei jeder Grösse markante Abweichungen zu finden waren.

                        Lediglich bei der Grösse S wurde beim den beschleunigten Ohrenanlegen von Daniela Martin im unteren Gewicht korrekterweise (laut dem dazugehörigen Video) eine "B" attestiert. Ebenso wurde bei dem XL bei beiden Gewichtsklassen und nur beim NICHT beschleunigten Ohrenanlegen eine „B“ gewertet. Die Grösse L und M haben bei allen Ohren einen A, die Videos zeigten jedoch ganz andere Reaktionen. Den „XS“ habe ich nicht mehr im Kopf. Die Ergebnisse waren falsch oder wurden falsch geflogen (nach 2 Sekunden bereits aufgepumpt). Bei der Grösse M wurde auf jeden Fall im unteren wie im oberen Gewichtslimit eine "A" bewertet. Bei beiden Gewichtsklassen war auf dem Video klar ersichtlich, dass die Ohren länger als 3 Sekunden drin blieben. Selbes habe ich bei meinen Tests festgestellt und auch Videotechnisch so festgehalten. Interessanterweise hat nun der DHV bei seinen Nachtest selbständig öffnende Ohren erflogen. Die Diskrepanz meiner Test und den offiziellen, nun leider nicht mehr ersichtlichen Videos der EAPR ist so nicht mehr auswertbar. Die Prüfprotokolle sind auf den Webseiten von Airdesign einsehbar.

                        Dani

                        X-Dream Fly
                        Dani

                        X-Dream Fly


                        "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                        Kommentar


                          AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                          Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen

                          Die Ergebnisse waren falsch oder wurden falsch geflogen (nach 2 Sekunden bereits aufgepumpt). Bei der Grösse M wurde auf jeden Fall im unteren wie im oberen Gewichtslimit eine "A" bewertet. Bei beiden Gewichtsklassen war auf dem Video klar ersichtlich, dass die Ohren länger als 3 Sekunden drin blieben. Selbes habe ich bei meinen Tests festgestellt und auch Videotechnisch so festgehalten. Interessanterweise hat nun der DHV bei seinen Nachtest selbständig öffnende Ohren erflogen.
                          wenn ich mir den Test vom DHV ansehe ist das Ergebnis bei den Frontklappern auch nicht gerade zum besten gestellt. Zitat des DHV: Die Realität sieht oft anders aus, als bei der Musterprüfung getestet wurde. Erschreckend sowas. Ich frage mich wo solch krassen Streuungen herkommen können.

                          http://www.dhv.de/web/fileadmin/user...82_014_025.pdf <------ Seite 7 und 8 des PDF Dokuments

                          LG Willy

                          Kommentar


                            AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                            Zitat von Jörg Will Beitrag anzeigen
                            wenn ich mir den Test vom DHV ansehe ist das Ergebnis bei den Frontklappern auch nicht gerade zum besten gestellt. Zitat des DHV: Die Realität sieht oft anders aus, als bei der Musterprüfung getestet wurde. Erschreckend sowas. Ich frage mich wo solch krassen Streuungen herkommen können.

                            http://www.dhv.de/web/fileadmin/user...82_014_025.pdf <------ Seite 7 und 8 des PDF Dokuments

                            LG Willy
                            wir wissen doch, daß der Rise "highend" B ist. Da kann es dann doch schon mal passieren, das man die Steuerleinen benutzen muss.
                            Dem sollte man sich bewußt sein. Man kann das auf der Wiese auch wunderbar trainieren. So what?
                            Und das in den Videos ( zumindest bei der EAPR )beschissen wurde, wissen wir auch.
                            Bernd
                            Gott erhalt den Gerstensaft
                            und meiner Frauens Arbeitskraft

                            Kommentar


                              AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                              Zitat von zenzi Beitrag anzeigen
                              wir wissen doch, daß der Rise "highend" B ist. Da kann es dann doch schon mal passieren, das man die Steuerleinen benutzen muss.
                              Nein, das weiss ich zum Beispiel nicht, denn laut EAPR sollte sich der Schirm ohne mein Zutun, also ohne das Benutzen der Steuerleinen, sich aus den geprüften Manövern selbständig erholen.

                              Nächtle

                              Dani

                              X-Dream Fly
                              Dani

                              X-Dream Fly


                              "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                              Kommentar


                                AW: EAPR ist gar keine anerkannte Prüfstelle (DHV-News)?

                                Zitat von zenzi Beitrag anzeigen
                                wir wissen doch, daß der Rise "highend" B ist. Da kann es dann doch schon mal passieren, das man die Steuerleinen benutzen muss.
                                Dem sollte man sich bewußt sein. Man kann das auf der Wiese auch wunderbar trainieren. So what?
                                Und das in den Videos ( zumindest bei der EAPR )beschissen wurde, wissen wir auch.
                                Bernd
                                Bernd, das sehe ich nicht so entspannt. Der DHV schreibt das dieses Verhalten nicht akzeptabel ist für einen B Schirm. Ich frage mich wieviele Leute mit solchen oder ähnlichen Schirmen durch die Gegend fliegen und nichts von ihrem Glück ahnen und möglicherweise im Ernstfall völlig überfordert sein werden. Offensichtlich sieht der Hersteller das aber etwas anders. Dort traut man nämlich auch dem Beginner Piloten schon diesen Schirm zu.

                                http://ad-gliders.com/de/produkte/gleitschirm

                                LG Willy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X