- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

    Hallo Nadine,

    hier meine fünf Minuten für deine Umfrage

    Wie lange fliegst Du schon?

    Seit Anfang 1988: Gleitschirmkurs über Rotpunkt gebucht und dabei war man bei den Fetzenfliegern auf Salewa Wing.

    Was hat sich im Bereich Material verändert?

    Aus reiner Abstiegshilfe für Bergsteiger und Extremsportler ist echtes Fliegen und ein Breitensport für fast Jedermann geworden

    Wie ist das für Dich erlebbar?

    Das Starten war früher elendig schwer: Man konnte überhaupt nur von steilen Hängen mit mehr als 30% Gefälle (30cm bergab auf einen Meter vorwärts = Gleitzahl 1:3) und mit Vollgasrennerei / Reinspringen ins Gurtzeug abheben. Beim Startabbruch gabs so oft blaue Flecken und mangels Protektor immer wieder einen wehen Steiss- oder man fiel komplett auf die Nase.

    Dagegen ist das heute wirklich easy: Aufziehen, Bremsen & Kontrolle - Start. Dazu reichte die Zeit halt in den Anfangsjahren nicht.

    Man muss heute nicht mehr rechnen und beim Flug bangen dass man wegen der schlechten Gleitzahl (1 zu 3) den Bergfuss überhaupt erreicht. In den Anfangsjahren waren selbst viele Drei - und Viertausender einfach nicht befliegbar weil sie nicht steil genug waren. Die Schirme hatten ja oft nur sieben Zellen.

    War früher der Parkplatz im Tal das oft unerreichbare Traumziel so ist es heute der 100km - Flug.

    Dafür war die Ausrüstung damals sauleicht und winzig klein - alles zusammen etwa wie ein Schlafsack von 5kG, wobei heute 15kG und mehr zusammenkommen. Retter hatten wir nicht - eingeklappt ist da am Schirm eh' nie was und die Leinen an den zwei Gurten pro Seite hatten das Format von Bergstiefelschnürsenkeln: Flach und breit :-)

    Wo siehst Du die Gefahren dabei?

    Ende der Achtziger sind halt zuerst nur einige wenige fitte Bergsteiger geflogen - oft an Stelle des Abstiegs von einer Bergtour. Die waren einigermassen mit dem Wetter vertraut und haben auch so einen Startabbruch bzw. harte Landung ausgehalten. Von vielen Seilbahngipfeln gings wegen der schlechten Geräteleistung eh' nicht gut zu starten.

    Heute dagegen sieht - etwas überspitzt - der typische Gleitschirmfliegeraspirant so aus: Etwa Mitte vierzig, leicht bis sehr unsportlicher Büromensch - aber mit dem nötigen Kleingeld für eine niegelnagelneue Ausrüstung (War das jetzt zu bös ? Ich bitte um Entschuldigung.).

    Man benutzt zum Aufstieg zu den paar wenigen in einem Jahr durchgeführten Urlaubsflügen die Seilbahn und ist meist nicht in Übung.

    Die Zahl der Gleitschirmflieger hat sich - anfangs als Exoten bestaunt - zu einem Breitensport entwickelt. und leider damit auch die Unfallzahlen: Vom verstauchten Knöchel bis zu tragischen Unglücksfällen gingen die Zahlen damals rasant nach oben.

    Der anfangs völlig unregulierte und Schein- / Zulassungsfreie Gleitschirmflugsport musste daher reguliert werden: Geräte werden zertifiziert und regelmässig geprüft, Lizenzen und Sicherheitsausrüstung gehören zur Pflicht. Die Zahl der Unfälle im Verhältnis zur doch sehr grossen Zahl der Fetzenflieger ist ja dadurch auch gottseidank um einiges zurückgegangen.

    Was glaubst Du kommt noch?

    Die Geräte werden weiter an Leistung zulegen und noch sicherer werden: Freilich - so schnell wie in den ersten vier Erfolgsjahren ab 1986 (von Gleitzahl drei zu Gleitzahlen über sechs) wird es nicht mehr gehen, aber zwei bis drei Prozent Steigerung sind jedes Jahr wieder drin.

    Es werden viel mehr Leute als noch vor wenigen Jahren mit dem Schirm auf 'Wanderschaft' gehen - mal 30, mal 50 und noch mehr km fliegen. Luftwandern als Breitensport kann man heute mit Anfängergeräten praktizieren :-) (Besitz eines B - Scheins vorausgesetzt).

    Hat sich etwas im Bezug auf zusammensein mit der Natur etwas verändert? (positiv- negativ)
    Was ist für Dich seh- und spürbar?


    Das Naturerlebnis der ersten Bergsteiger - Gleitschirmjahre ist manchmal einem Massenbetrieb gewichen, analog dem Touren- und Pistenschifahren. Ist man früher auf spontan entdeckten Naturstartplätzen möglichst in Gipfelnähe gestartet gehts heute meist Seilbahnnah auf extra ausgewiesene Gleitschirmstartplätzen los. Aber ein paar km davon weggeflogen wirds wieder ruhig.

    Das Gleitschirmfliegen ist halt nicht mehr nur bequeme Abstiegsmöglichkeit des Bergweltgeniessers, sondern Selbstzweck geworden. Oft auch auf dem umgekehrten Weg: Von unten nach oben:

    Wie war ich damals (1990) geschockt als ich den sonst stundenlangen Aufstieg auf einen Zugspitzhohen Gipfel von unten nach oben in zehn, fünfzehn Minuten zurückgelegt hatte.
    Die Berge zum Anfassen nah erleben gehört für mich noch immer noch zu den schönsten Aspekten des Gleitschirmfliegens. Wenns mal gerade passt eine Zwischenlandung am Berg einlegen und dann entspannt weiterfliegen.
    Zuletzt geändert von MarkusZ; 02.10.2013, 19:35.

    Kommentar


      #17
      AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

      Zitat von Kamabindu Beitrag anzeigen
      Dani Loritz ???? Ich flipp aus.... mein Freund will ja soooowas von unbedingt das ich ein Training bei Dir mache, wenn ich mein Brevet hab.
      Der hat mir schon hundertmal von Dir erzählt. Ich mach mir jetzt schon ins Hemnd, wenn ich nur dran denke...hahaha.
      ................
      Merci
      Ahhh, ich lach´ mir sooo nen Ast.. Dani das willst du nicht wirklich oder?

      Ha,ha, ha, Ich muss grad an die Steeger von Klimbim denken

      Köstlich Kamabindu

      Johann

      Kommentar


        #18
        AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

        Merkt ihr gar nicht, wie sie hier verarscht werdet ?

        Psychostudie für ein Kosm"ethik"examen.

        Das ist so lächerlich, das es noch nicht mal in D und CH sein kann

        Bernd
        Gott erhalt den Gerstensaft
        und meiner Frauens Arbeitskraft

        Kommentar


          #19
          AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

          Zitat von zenzi Beitrag anzeigen
          Merkt ihr gar nicht, wie sie hier verarscht werdet ?

          Psychostudie für ein Kosm"ethik"examen.

          Das ist so lächerlich, das es noch nicht mal in D und CH sein kann

          Bernd
          Jo, hab die Chips schon ausgepackt.....

          Johann

          Kommentar


            #20
            AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

            Zitat von zenzi Beitrag anzeigen
            Merkt ihr gar nicht, wie sie hier verarscht werdet ?

            Psychostudie für ein Kosm"ethik"examen.

            Das ist so lächerlich, das es noch nicht mal in D und CH sein kann

            Bernd
            Ohne Psychologie geht garnix wenn dus mit Endkunden zu tun hast - ansonsten würd' sich auch z.B. kaum wer ein Produkt mit angefressenem Obst als Logo drauf kaufen. Also ich find sowas nur eklig.

            Und gerade bei der Kosmetik gehts ja auch nur um die Wirkung aufs Gegenüber - bei gleichbleibender 'Substanz' die hinter dem geschminkten bzw. ungeschminkten Subjekt steht. Psychologie pur.

            Und der Gleitschirmmarkt lebt auch nur vom Ego der Piloten: Alle ein zwei Jahre kauft man sich einen neuen Fetzen obwohls der alte noch tut - bloss weil der Pilot (mich eingeschlossen) zu doof ist um damit oben zu bleiben oder einfach weiter zu kommen. Oder weil man nicht die Traute hat vor seinen Spezln mit einem in die Jahre gekommenen Lappen aufzutauchen.

            Wenn man dagegen seine Psyche im Griff hat und's Fliegen wirklich kann, dann kann man mit einem 10, 15 Jahre alten Schirm mit GZ 8,5 antreten und seine 100+ km abspulen. Und erst dann wenns wirklich am Schirm liegt nicht weiter zu kommen einen neuen holen.

            Nöööö - bisher komm' ich mir von Nadine nicht veräppelt vor, ausschliessen kann man natürlich nix.

            Kommentar


              #21
              AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

              Zitat von Kamabindu Beitrag anzeigen
              Wie lange fliegst Du schon?
              Seit 2009, aber mit Material aus 15 Jahren.

              Was hat sich im Bereich Material verändert?
              Es gibt immer mehr technologische Rafinessen, die Schirme sind komplizierter aufgebaut (innen). Sie werden leichter, einfacher zu starten und wendiger. Bei gleichem Schirmtyp auch meist sicherer.

              Wie ist das für Dich erlebbar?
              Wenn ich den neuesten Schirm einer Baureihe nehme dann bleibe ich unter gleichen Bedingungen länger in der Luft, auch wenn es nur ein einfacher Abgleiter ins Tal ist.

              Wo siehst Du die Gefahren dabei?
              Jenseits der Anfängerschirme sind viele Geräte leistungsmässig überreizt, die Anforderungen an den Piloten sind sehr hoch und die Schirme an der Zielgruppe vorbei entwickelt. Aus Prestigegründen kaufen sich viele Wenigflieger heiße Kisten.

              Was glaubst Du kommt noch?
              Wenn ich Greifvögel aus nächster Nähe beobachte, dann fällt mir immer wieder auf dass diese Tierchen sehr wenig Sinken haben. Das wünsche ich mir für den Gleitschirm auch. Mit einer minimalen Sinkrate von einem halben Meter könnte man bei wenige Wind ganz entspannt soaren oder in schwacher Thermik das ganze Jahr über fliegen. Meiner Meinung nach liegt dort der Bedarf der Masse. Sonstige Ideen / Erinnerungen an die Zukunft:
              - Turbulatoren an bestimmten Stellen der Schirme wie im Flugzeugbau auch.
              - In Kunststoff eingegossene statt (un)ummantelter Leinen, die nicht mehr verknoten.
              - Noch mehr Versteifungen in den Schirmen.
              - Die Schirme werden kleiner.
              - Rückspiegel in Fliegerhandschuhen.

              Hat sich etwas im Bezug auf zusammensein mit der Natur etwas verändert? (positiv- negativ)
              - Ich achte mehr auf Vögel, auch beim Wandern. Wenn ein Bussard in der Luft ist sehe ich ihn sofort. Auch von oben. Man kann das Auge trainieren.
              - Das Wetter ist auf einmal verständlich geworden. Früher bestand es nur aus Sonnenschein und Regen.

              Kommentar


                #22
                AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                Ich danke allen, die mir mit ihrer Info sehr geholfen haben. Damit kann ich schon viel anfangen und es gut umsetzen.


                Lieben Gruss,
                Nadine

                Kommentar


                  #23
                  AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                  Zitat von Kamabindu Beitrag anzeigen
                  ..................

                  Zitat von Kamabindu Beitrag anzeigen
                  wisst ihr was. ihr seid so unglaublich ekelhaft


                  Immer locker bleiben... Das ist halt das G&D-Forum. Wer hier mitmischen will, braucht ab und an gute Nerven
                  Aber das macht dieses Forum - finde ich - so liebenswert. Grabenkämpfe, alte Feindschaften, lustige wie böse Statements ... was könnte mir oft sonst den tristen Büroalltag so sehr versüßen.
                  Nicht gleich so eingeschnappt sein

                  ihl
                  quaxi

                  PS: deinen zweiten Qutoe betreffend: Siehst du wie schnell man sich dem Ton hier anpasst??

                  Kommentar


                    #24
                    AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                    Zitat von Tino Beitrag anzeigen
                    - Rückspiegel in Fliegerhandschuhen.
                    Ziemlich pfiffige Idee, wie ich finde

                    Kommentar


                      #25
                      AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                      Zitat von Gregor Beitrag anzeigen
                      Ziemlich pfiffige Idee, wie ich finde
                      ... oder mit einer GoPro-Halterung.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                        Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen


                        Immer locker bleiben... Das ist halt das G&D-Forum. Wer hier mitmischen will, braucht ab und an gute Nerven
                        Aber das macht dieses Forum - finde ich - so liebenswert. Grabenkämpfe, alte Feindschaften, lustige wie böse Statements ... was könnte mir oft sonst den tristen Büroalltag so sehr versüßen.
                        Nicht gleich so eingeschnappt sein

                        ihl
                        quaxi
                        So schaut`s aus.... Kommt mir hier öfter vor als wär`s das Gallische Dorf

                        Saugut hier...

                        Johann

                        Kommentar


                          #27
                          AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                          Zitat von Gregor Beitrag anzeigen
                          Ziemlich pfiffige Idee, wie ich finde
                          Einen Prototypen kann man in meinem Logo sehen. Am Col Rodella könnte man sicher jede Mange von den Dingern verkaufen . Wenn man im Gurtzeug liegt ist das eher praktisch, sonst brauche ich es nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                            Zitat von Kamabindu Beitrag anzeigen
                            In meine kurzen Flugkarriere habe ich schon viel erlebt... zum 10. FLug: Unfall/ Rega & OP......danach ein Kampf mit dem Angstdämon und inneren Schweinehund (aufhören ist so viel einfacher)
                            Das ist hier nur eine Frage aus Neugier. Wieso fliegst du weiter wenn du mit dem Angstdämon kämpft.
                            Ich habe mich zwar noch nie verletzt, würde aber sofort aufhören, sollte ich mal einen schwereren Unfall haben und hinterher mit dem Angstdämon kämfen müßen. Fliegen soll Spaß machen, macht es das nicht mehr, wird die Ausrüstung sofort verkauft.
                            Wer höher fliegt, bleibt länger oben

                            Kommentar


                              #29
                              AW: WANTED!Alte Hasen, die schon lange fliegen & bereitwillig Erfahrung teilen wollen

                              Ich sagt mal allgemein
                              Jeder kämpft täglich mit dem Angstdämon.
                              Oder wie jemand schrieb AUFHÖREN IST IMMER EINFACHER- runterfahren auch!
                              Die Angst zu beherschen ist die Kunst
                              -wenn sich alle die Angst vorm Start einreden- wegen irgendwelchen reininterpretierten (nicht echten aber verunsichernden Bedingungsgequatsche) muss ich mich überwinden nach Eigencheck der Lage trotzdem zu fliegen.
                              Meine Verletzung:
                              Bänderriss beim Tennis, Schulter beim Skifahren, Knöchel beim Schlittschuh fahren, Zehbruch beim TREPPENSTEIGEN!
                              Bernd Clüver hat Treppensteigen letztesx J. z.B. nicht überlebt
                              Alles AUFHÖREN?

                              Angst hab ich
                              Wenn ich in ein Flugzeug steige, wenn auf einen Turm steige, wenn ich Down Hill Mountain Bike fahre, wenn ich nachts in F. U-Bahn fahre
                              wenn ich aus Nothunger mal bei Mac D. etwas wahrscheinlich Essbares kaufe.

                              Wenn man das alles aus Angst nicht mehr macht- ist man .....t?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X