- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

    Genau so ist es.
    Die einzige Prüfstelle ohne Datenbank ist die EAPR. Es ist die Farce, hier von Transparenz zu sprechen.
    Bleiben wir doch beim Beispiel vom Passenger. Wurde dieser bei der EAPR zugelassen?
    Hätte die EAPR eine Datenbank, wäre es ein Leichtes das nachzusehen. So aber ist man bei nicht DHV oder Paratest zugelassenen Produkten auf Gutdünken des Herstellers angewiesen.

    Gruß
    abachtern

    Kommentar


      AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

      Zitat von lhaeger Beitrag anzeigen
      Also in meinen Schirmen fand sich bisher immer so ein Aufkleber, irgendwas von Stückprüfung oder so. Ähnlich vertrauenerweckend wie ein CE Aufkleber.
      Hallo Bapperl.... wie Tüv.
      cu flying
      bernd

      Kommentar


        AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

        Zitat von lhaeger Beitrag anzeigen
        Also in meinen Schirmen fand sich bisher immer so ein Aufkleber, irgendwas von Stückprüfung oder so. Ähnlich vertrauenerweckend wie ein CE Aufkleber.

        Und wenn Apple auf die Homepage schreibt, das neue iPhone sei CE konform glaubst Du's doch auch - oder läßt Du Dir das extra noch mal schriftlich bestätigen oder die Originalbescheinigungen zeigen? Nur mal so zum Thema begründete Einwände und übertriebenes Misstrauen...

        (den Team 5 Red vergessen wir jetzt einfach mal :-)
        So sehe ich das im Prinziep auch, man hat als Pilot bei der aktuellen Rechtslage der deregulierten, verkehrszulassungsbefreiten Luftsportgeräte keine andere Chance als dem Hersteller zu vertrauen, oder man hängt den Sport an den Nagel.

        @bigbem, der Hersteller wird dem Kunden technische Änderungen auf Nachfrage sicher nicht verschweigen. In den meisten Fällen wirbt der Hersteller sogar mit den technischen Upgrades. Eine Gesetzesgrundlage für eine vollständig neue Musterprüfung bei technischen Upgrades durch den Hersteller sehe ich nicht. Gibt es bei anderen deregulierten technischen Produkten nach Markteinführung m.W. auch nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

        Im Auftrag
        Bernd

        Kommentar


          AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

          Ich gratuliere dem DHV zur bestandenen amtilichen Zertifizierung - das habt ihr ja doch noch gut hingekriegt.

          Ging ja jetzt doch schneller als befürchtet. Um zum eigentlichen Thema zurück zukommen - bleibt noch Frage ob sich Air Turquoise auch zertifizieren läßt und wenn dann wann und wie die einzelnen Hersteller sich jetzt entscheiden.

          Und natürlich wird es so bleiben, dass die Vertrauensbasis zu dem Hersteller bei dem man kauft ein wichtiges Kaufkriterium bleibt.

          Kommentar


            AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

            Zitat von dobo Beitrag anzeigen
            Ich gratuliere dem DHV zur bestandenen amtilichen Zertifizierung .
            Die Dakks ist KEIN Amt sondern eine GmbH.

            Ich gratuliere dem DHV an dieser Stelle auch (falls das untergegangen ist).

            Im Auftrag
            Bernd

            Kommentar


              AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

              Zitat von Bernd_M Beitrag anzeigen

              Im Auftrag
              Bernd
              Hallo Bernd
              in wessen Auftrag schreibst du denn, falls ich fragen darf?
              Bernd
              Gott erhalt den Gerstensaft
              und meiner Frauens Arbeitskraft

              Kommentar


                AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                Zitat von EuroAPR Beitrag anzeigen
                Im Anschluss (ca. 4 Wochen später) werden dann die vollständigen Inspektionsakten incl. aller Prüfprotokolle, Checklisten, Videos und sonstigen Inspektionsaufzeichnungen auf einer DVD zugestellt.
                Der Hersteller kann somit alles auf seine Website stellen - mehr Transparenz geht nicht!

                Viele Grüße

                Guido Reusch
                Das ist nur die halbe Wahrheit,.
                Nur wenn die jeweilige Prüfstelle (hier die EAPR) die Prüfprotokole offenlegt, ist gesichert, dass sich irgendwelche "Interpretationsfehler" seitens des Herstellers in der Veröffentlichung der Testergebnisse einschleichen.
                Es war schon vorgekommen, dass ein (israelischer) Hersteller, einen Motorschirm als zertifiziert publiziert hatte, die Prüfstelle dem aber widersprach.

                Eine von der Prüfstelle gepflegte Datenbank (Transparenz) hat allerdings den Nachteil, dass jeder "der Erfolg" der jeweilige Prüfstelle einsehen kann. Das zu verhindern könnte ein Motiv sein eine Datenbank nicht veröffentlchen zu wollen.
                http://www.parasport.de

                Kommentar


                  AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                  Das ist m.E. eine Unverschämtheit wie Du hier andere Piloten persönich angehst Holger (hs).

                  Nicht jeder der anderer Meinung ist, ist ein Troll. Oder bist Du ein Groupie eines Herstellers der hier Werbepartner ist und hast Dich auf den Schlips getreten gefühlt, nur weil für mich Ozone der beste Hersteller am Markt ist?!

                  Zurück zum Thema, die Dakks ist kein Amt sondern eine GmbH ohne Beauftragung, deshalb fehlt ihr auch der behördliche Charakter und ihre akkreditierten Prüfstellen lassen sich deshalb auch in keinster Weise mit TÜV Prüfstellen vergleichen. Es handelt sich m.E. lediglich um einen riesen Kostenapperat, der keine Verantwortung für Piloten und Hersteller übernehmen kann und den deshalb auch kein Mensch braucht!

                  Alles andere bitte per PN. Die Groupies und Sockenpuppen der Werbepartner können mich auch gerne per PN beleidigen, dann stört das die Unterhaltung hier nicht so.

                  Im Auftrag
                  Bernd

                  PS: Groupies bleiben nicht zum Frühstück.
                  Zuletzt geändert von Bernd_M; 25.08.2014, 16:36.

                  Kommentar


                    AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                    Zitat von parasport Beitrag anzeigen
                    Es war schon vorgekommen, dass ein (israelischer) Hersteller, einen Motorschirm als zertifiziert publiziert hatte, die Prüfstelle dem aber widersprach.

                    Nun ja, dann kann der Hersteller beim Schirmverkauf allerdings auch keine entsprechenden Unterlagen vorweisen.

                    Bin ich in der Situation, einen neuen Schirm zu kaufen, nehme ich mir, sagen wir mal, drei in die engere Wahl. Steht auf allen drei Herstellerhomepages "Bapperl erteilt", dann reicht das doch erst mal. Das kann ich glauben. Wenn ich mir dann einen kaufe, dann kann ich mir das doch entsprechend vorlegen lassen, wenn ich will.

                    Sollten die Hersteller erkennen, dass es einen klaren Marktvorteil gibt, bei einer bestimmten Prüfstelle prüfen zu lassen bzw. bei einer bestimmten Prüfstelle nicht prüfen zu lassen, dann wird sehr bald auf den Homepages die prüfende Stelle mit angegeben werden.

                    Alles in allem also nicht wirklich nötig, überhaupt eine Datenbank zu haben..........

                    Kommentar


                      AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                      Hallo,

                      also auf der Seite von Advance sind alle Prüfbescheinigungen auf der Herstellerseite. Sie haben es schon umgesetzt mit den neuen Regelungen. Leider ist das noch nicht auf allen Herstellerseiten so.

                      Ich bin auch Motorflieger und kann nur sagen, wie gut das mit der franz. Regelung jetzt ist. Die Kombalitätsprüfungen waren nur eine Gelddruckmaschine für Prüfstellen. Wenn ein Motorgleitschirm zugelassen worden ist, zählte das nur für den Schirm und den Motor mit dem der Test Probe geflogen worden ist. Für jeden weiteren Motor mußte diese blödsinnige Kombalbitätsprüfung gemacht werden. Teilweise sind die gleichen Motoren verbaut und nur die Aufhängung ist ein bisschen höher oder tiefer. Ich kenne auch keinen Motor, der durch diese Prüfung durchgefallen ist.

                      Man stelle sich mal vor, man müßte für jedes Gurtzeug am Berg eine Kombalibität durchführen. PS: So was kostet rund 200 €.

                      Gruß Heinz
                      www.gleitschirmjäger-saar.de
                      www.baustellenkoordinator.de

                      Kommentar


                        AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                        Zitat von Heinz Pusse Beitrag anzeigen
                        ... Die Kombalitätsprüfungen ... diese blödsinnige Kombalbitätsprüfung ...
                        nein, so heißen die nicht. Das heißt doch
                        Zitat von Heinz Pusse Beitrag anzeigen
                        Kombalibität
                        oder so...

                        Kommentar


                          AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                          Holger, lies der den Post doch noch mal gründlich durch, da erklärt er es genau...

                          Kurzfassung: Prüfung für Schirm mit einem bestimmten Motor, hattest Du nen anderen Motor musste er zur K - Prüfung.

                          Grüße,

                          Tommi

                          Kommentar


                            AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                            Hallo,

                            genau. Und das schlimme daran war, dass viele Hersteller denn gleichen Motor verbaut hatten. Gleiche PS Zahl, gleicher Schub und nur das Gurtzeug eine andere Aufhängung hatte. Und trotzdem mußte der Blödsinn mit der K-Prüfung gemacht werden. War ne schöne Einnahmequelle von den Prüfstellen. Und diese ist nun weggefallen. Ich werde mir nur noch Schirme mit franz. Zulassung kaufen. Und ich vertraue dieser Zulassung :-)

                            Gruß Heinz
                            www.gleitschirmjäger-saar.de
                            www.baustellenkoordinator.de

                            Kommentar


                              AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                              Zitat von parasport Beitrag anzeigen
                              Im Motorschirmbereich lassen immer mehr Hersteller und Motorschirmpiloten Ihre Fluggeräte über die französische DGAC registrieren.
                              Die ominösen "Kompatibilitätsprüfungen" (K-Flüge), werden damit hinfällig.
                              Im Forum "www.motorschirmforum.eu" schon länger thematisiert.
                              Zitat von Heinz Pusse Beitrag anzeigen
                              Ich bin auch Motorflieger und kann nur sagen, wie gut das mit der franz. Regelung jetzt ist. Die Kombalitätsprüfungen waren nur eine Gelddruckmaschine für Prüfstellen. Wenn ein Motorgleitschirm zugelassen worden ist, zählte das nur für den Schirm und den Motor mit dem der Test Probe geflogen worden ist. Für jeden weiteren Motor mußte diese blödsinnige Kombalbitätsprüfung gemacht werden. Teilweise sind die gleichen Motoren verbaut und nur die Aufhängung ist ein bisschen höher oder tiefer. Ich kenne auch keinen Motor, der durch diese Prüfung durchgefallen ist.

                              Man stelle sich mal vor, man müßte für jedes Gurtzeug am Berg eine Kombalibität durchführen. PS: So was kostet rund 200 €.

                              Gruß Heinz
                              ...auf den Punkt gebracht.
                              Nur der Vollständigkeitshalber- es heißt Kompatibilitätsprüfung, -mit "p" also.

                              Wurde ein Schirm X der Größe Y mit Motor Z schon bereits kompatibel geflogen und bezahlt, so hat sich das Spiel wiederholt, für jeden Schirm, jede Größe, jeden Motor und den unzähligen Kombinationen untereinander.
                              Eine pure Geldquelle...die die EAPR natürlich versucht beizubehalten. So war es auch beim DULV unter der LBA Regelung. Der DULV ist aber aktuell für Motorschirme nicht akkreditiert.

                              Viva la DGAC, die diesen Unfug der K-Flüge nicht übernommen hat!
                              Im Hintegrund wird deshalb bereits versucht die DGAC zu diskreditieren, um diese "befreiende" Hintertür der EU Regelung zu konterminieren.
                              Von Wem wohl?
                              Zuletzt geändert von parasport; 25.08.2014, 15:14.
                              http://www.parasport.de

                              Kommentar


                                AW: LTF-Zertifizierung im Jahr 2014.....es wird spannend!!!

                                Zitat von hs
                                Und noch so ein K-Wort
                                ABSOLUT OT

                                Hallo HS
                                was du schreibst ist Kakophonie
                                der Begriff konterminieren ist absolut üblich im Sprachgebrauch von Wirtschaftswissenschaftlern und geht in die selbe Bedeutungsrichtung wie "konterkarieren"
                                Bernd
                                Gott erhalt den Gerstensaft
                                und meiner Frauens Arbeitskraft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X