- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

    Wenn Termin & Wetter passen, sind wir beide auch dabei!

    Ansonsten sehen wir uns sowieso noch im Sommer

    Kommentar


      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

      Peter, vielen Dank! ;-)
      Dani

      X-Dream Fly


      "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

      Kommentar


        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

        Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
        Ja. Aber merke: Die Beschleunigung soll nach wie vor durch dei Beine des Piloten erfolgen, nicht durch den Seilzug.
        Zitat von Horst Berthelmes, DHV info 77, S.27
        Der GS-Pilot folgt dem Seilzug und startet mit offenen Bremsen (Herstellerangaben sind zu beachten).
        http://www.dhv.de/web/fileadmin/user...el_Heft_77.pdf
        Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
        Was man auch gern sieht: Seil anziehen lassen, bis die Schleppklinke bald auseinanderbricht, und dann sich katapultmäßig nach oben beamen lassen...

        Ist kein Sicherheitsstart und auch nicht Lehrmeinung.
        Stimmt, habe ich aber auch nicht vorgeschlagen. Wenn es mehr als zwei Möglichkeiten gibt, muss nicht zwangsläufig das Gegenteil der schlechten Lösung automatisch die gute sein.
        ambitionierter Sonntagsflieger

        Kommentar


          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

          Moses,

          kann es sein, dass du dich auf den Schlips getreten fühlst? Das war in keiner Weise meine Absicht!
          Zitat von moses
          [B]sorry, da sind wir alle mal wieder schuldig weil wir die Basics nicht beherrschen. [U]
          fühlst du dich angesprochen mit meiner Feststellung?

          Zitat von moses
          Ich denke diese wirst Du uns aber noch liefern!
          wie erwähnt würde ich die Basics und hoffentlich einiges mehr an dem Kurs liefern. Auch du bist herzlich eingeladen!

          Zitat von moses
          Pipo´s Umfeld dürfte, sollte, müsste Dir ja bekannt sein (du beurteilst ihn, da gehe ich davon aus dass Du schon weißt mit und über wenn Du postest!), das sind nicht die von Dir genannten PWC Piloten sondern die Kollegen von Nova wie Toni Bender, Mike Küng, Mario Eder ... von daher wäre es auch anständig von Dir auf das von Pipo geschriebene zu antworten.
          Pipo stellt in dem Zusammenhang keine Frage - es gibt also nichts zu beantworten. Mein Vergleich zu den PWC Piloten ist aus dem Blickwinkel zu betrachten, dass auch Profis Fehler machen können. Auch ein Fettel wird hin und wider Parkbussen kriegen.

          Zitat von moses
          Recht hast Du ja wenn Du sagst, dass nur wenige sehr routiniert starten, jedoch würde ein Kontrollblick den Start nicht besser machen was Ralf Antz ja mehrmals nachvollziehbar erklärte, aber einfach nicht in Dein Bild passt. Wir kennen ja Dein Bild noch nicht aber das folgt ja hoffentlich noch.
          wie weisst du dass mir Ralfs Erklärungen nicht passen wenn du mein Bild wie du selber festgestellt hast nicht kennst?

          Zitat von moses
          Pipo´s Startplätze: Klar Dani, erlaubt sind nur Startplätze ( Bergtouren ) die vorher geprüft und freigegeben wurden...
          mit "musste man" meinst Du ja Dich, darf das in Deinen Augen sonst noch wer?
          Ich bitte dich hier keine Unterstellung anzustellen. Mit "man musste" habe ich die Allgemeinheit gemeint. In dieser Zeit und es sollte eben aus meiner Sicht auch heute daran sich nichts geändert haben, wird die Entscheidung ob gestartet wird oder nicht unter anderem von den Windverhältnissen, den allgemeinen meteorologischen Bedingungen aber auch in Abhängigkeit des Startgeländes getroffen werden. Wenn einer dieser Punkte ein "no go" aufkommen lässt, dann ist ein Start nicht mehr empfehlenswert. Es ist falsch an sich den Start durch weglassen eines sicherheitsrelevanten Punktes trotzdem zu legitimieren.

          Zitat von moses
          Natürlich kannst du auch Markus Gründhammer ect. vorwerfen, dass es eine schlechte Angewohnheit ist an Startplätzen zu starten wo nicht alle lehrbuchmäßigen Voraussetzungen gegeben sind
          Ich werfe Markus gar nichts vor! In der letzten Konsequenz muss jeder selber entscheiden wann er wo wie starten will. Auch ich mache Fehler und auch ich bin schon an Startplätzen gestartet wo ein Drei-Phase-Start nicht mehr einwandfrei funktioniert hat. Ich bin darauf nicht stolz und ich werbe auch nicht zur Nachahmung von solchen Aktionen. Dies macht Markus ganz bestimmt auch nicht.

          Zitat von moses
          sehr oft schießt Du einfach derart übers Ziel hinaus
          Danke, dass du mich darauf aufmerksam machst. Spannend finde ich, dass man hier zwar auf die im Ur-Post und in der Überschrift gestellte Frage nicht eingehen will und auch keine sachliche Antwort gibt aber es wichtig findet auf meinen Antworten unsachlich rumzuhacken.

          Zitat von moses
          Dein Adler-Blick auf 400m in allen Ehren, wenn nur Profis von Deinem Kaliber an den Start dürften, dann wärst Du arbeitslos
          da hast du recht und vermutlich würde solch ein Thread gar nicht zustande kommen und die generelle Unfallzahl würde sich deutlich verringern - ein Zustand mit dem ich sehr gut leben würde. Mein Tun in dieser Szene richtet sich zum Teil diesem Ziel!

          Zitat von moses
          ganz cool finde ich, dass Du hier Deine Meinung geändert hast: ich wurde für diese Aussage belächelt... im Laufe der Zeit ändert sich die Sichtweise sehr oft, daher muss auch nicht eine andere Denkweise permanent von Dir komplett zu Nichte gemacht werden auch wenn Du 100% davon überzeugt bist, dass sie falsch ist.
          da kann ich dir leider nicht folgen....?

          Zitat von moses
          ja wie jetzt??? erkläre uns dies, stammt alles aus deinem letzten Post! Meinst du die Inhalte Deiner Ausbildung die schon lange lange her ist die, wo Du gleichzeitig anderen die später lernten die Ausbildungsinfos als veraltet um die Ohren haust? Das sind einfach so Aussagen die kommen nicht gut!!!
          ...wie war der Spruch der Ostdeutschen? "Überholen ohne aufzuholen!"...... Komm an den Kurs und du wirst dich selber ein Bild davon machen können!


          Gruss

          Dani

          X-Dream Fly
          Dani

          X-Dream Fly


          "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

          Kommentar


            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

            Zitat von Ralf Antz
            Dani, zu Deiner Info, ich fliege seit 1978, bin seit über 25 Jahren Fluglehrer...
            Wow! So etwas hatte ich in Erinnerung.

            Zitat von Ralf Antz
            Aber, - ich gebe mir Mühe, Dinge zu analysieren - nicht nur mit meinem offensichtlich, öffentlichen Hauptanliegen, den (Ver-)Trimmungen, sondern ganz nebenbei vor allem!! das Starten und Landen.
            Ich könnte sicher aus dem Stehgreif einen Vortrag über's Starten von 4 - 5 Stunden Länge geben, und über's Landen sicher genau so lange.(nebenbei auch Dinge am Hang zeigen)
            Ich habe in meinen vergangenen Statements viele Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt. Als Synthese erfolgt dann zwangsläufig die Beantwortung der Ausgangsfrage, wie ein guter Start aussehen sollte, und dieses Ergebnis steht im Einklang einer langen, langen Praxis am Berg.
            Super! Dann lass uns doch das Thema an gesagten Kurs gemeinsam erarbeiten, bin an jeder Schützenhilfe dankbar...

            ...und dann werden wir bestimmt auch die Selbstreflexion noch in den Griff kriegen:
            Zitat von Ralf Antz
            Verwundert bin ich, mal wieder, über die Art und Weise der (Selbst-)darstellung, - aber das hab' ich Dir ja an anderer Stelle schon mal gesagt.

            Gruss

            Dani

            X-Dream Fly
            Dani

            X-Dream Fly


            "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

            Kommentar


              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

              Zitat von Jupiter Beitrag anzeigen
              Wenn Termin & Wetter passen, sind wir beide auch dabei!

              Ansonsten sehen wir uns sowieso noch im Sommer
              Hallo Dani,

              da schliesse ich mich an!

              Ansonsten sehen wir uns im April!

              Grüssle Harry

              Kommentar


                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                Zitat von Ralf Antz
                ...(nämlich vor allem, WARUM andere Piloten Dinge anders sehen)...
                Ralf, das ist ja alles schön und gut. Jeder kann Dinge für sich sehen wie er will. Das mag in jedermanns persönlicher Entwicklung liegen oder sonst wo. Lehrmeinungen können sich auch mit der Zeit ändern bzw. weiterentwickeln. Was mir aber extrem aufstößt ist, dass dies ein öffentliches Forum ist und jeder der Interesse an unserem Sport hat oder Anfänger ist da mitlesen kann. Da kann ich nicht einfach die Spezialtechnik, die sich irgendein Einzelner ob Profi oder nicht im Laufe der Jahre angeeignet hat auf die Allgemeinheit anwenden. Ich fliege noch keine 25 Jahre wie Du und ich habe noch viel zu lernen. Ich lese hier im Forum interessiert mit und teilweise empfinde ich Dinge die hier geschrieben werden als Anleitung zum Selbstmord (bezieht sich allerdings nicht auf diesen Thread) oder zumindest als sehr grenzwertig.

                Und ich muss ehrlich zugeben, ich lerne lieber von Menschen wie Dani und Dir, die ihr Wissen fundiert, differenziert und belegbar weitergeben als von Forenteilnehmern die ich nicht kenne und deren Kenntnisse ich nicht einschätzen kann ...

                PPS: und WA und ich am LP mit einer Kiste Tannenzäpfle [ATTACH=CONFIG]21802[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]21803[/ATTACH]

                PS.: @Dani Falls ich es nach dem Indien Trip noch nötig habe und wenn es terminlich passt dann nehme ich dein Angebot gerne an und lasse ich mich von Dir starttechnisch schulen. Selbstverständlich auf die gewohnte "selbstherrliche" und "gönnerhafte" Weise die ich so an Dir schätze ;-)

                Gruß
                Hans-Jörg
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2014, 22:15. Grund: Zäpfle hinzugefügt

                Kommentar


                  AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                  Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
                  Ralf, Pipo und JN (...) Ich persönlich stelle diese drei mit Dir, was Erfahrung und Können angeht, auf eine Stufe. Du als Fluglehrer stehst ja bei fliegbaren Bedingungen eher auf der Wiese am Funk, also würde ich Dich beim praktischen Können auf Platz vier der gennanten Personen ansiedeln und beim theoretischen Können auf Platz eins.
                  Eigentlich wollte ich zu diesem Thema definitiv nichts mehr schreiben. Aber das kann ich so wirklich nicht stehen lassen: Mit absoluter Sicherheit kann Dani auch praktisch sehr viel besser starten als zum Beispiel ich. Er kann technisch um Welten besser fliegen als ich, egal wie viel er am Funk ist. Ich hatte in meiner ganzen Laufbahn auch noch nie einen Funken Motivation in Richtung Acro, technisch fliegen, toll starten etc. Ich will in die Luft und basta.

                  Gerade weil Dani sicher einer der kompetentesten Lehrer in Theorie und Praxis ist, bin ich so enttäuscht von diesem Thread, da der Titel ja durchaus die Erwartung geschürt hat, dass der Meister des Startens hier seine Sicht der Dinge zum Thema korrekter Startablauf zum Besten geben würde. Sich dann mit der fadenscheinigen Begründung aus der Affäre zu ziehen "die Erklärung wäre zu umfangreich", aber genau eine solche von den anderen einzufordern - nur um sie dann vorzuführen - ist so was von dreist, dass ich es immer noch nicht glauben mag.


                  Noch eine Ergänzung zum Thema schlecht startende Wettkampfpiloten. Ich will hier gar nicht bestreiten, dass so gut wie jeder Pilot, inkl. der PWC Elite, jede Menge Verbesserungspotenzial hat. Dennoch möchte ich "uns" an dieser Stelle einmal in Schutz nehmen. Denn fast jeder PWC Pilot den ich kenne, startet normalerweise außerordentlich souverän und beherrscht seinen Schirm unter Normalbedingungen im Schlaf - auch beim Start. Dennoch gibts im Wettkampf reihenweise miese Starts genau dieser Piloten. Hier ein paar Gründe (Dani, denk mal darüber nach):

                  1. Ein Zweileiner ist de facto schwerer zu starten als ein Dreileiner und die hohe Streckung macht es auch nicht einfacher. Dieser Punkt ist trotzdem der geringste, da die Piloten ihre Zweileiner normalerweise top starten.

                  2. Ein Wettkampfstart ist eine mentale Ausnahmesituation. Man konzentriert sich auf die Taktik, den richtigen Zeitpunkt, geht den Task im Kopf wieder und wieder durch, konzentriert sich extrem auf alle Wetterzeichen, die Konkurrenz, die Geräte etc. Da bleibt einfach keine Kapazität mehr für einen guten Start (ja ich weiß, der wäre auch wichtig, aber im Comp gibts eben noch wichtigeres).

                  3. Der Stress, dass alle an einem vorbei drängeln und innerhalb kürzester Zeit 120 Piloten in die Luft wollen und kreuz und quer ihre Schirme übereinanderwerfen, durcheinander aufziehen, übereinander rüberlaufen etc. macht es sehr schwierig zu starten.

                  4. Du kannst im Wettkampf fast nie den Schirm schön auslegen (was gerade bei Zweileinern sehr wichtig ist). Meist wird er Dir von irgendwelchen Helfern irgendwie auseinandergezogen (fast nie sind das selbst Piloten) und an irgendwelchen Ecken in die Luft gehalten. Das ist fast immer kontraproduktiv, aber da hilft selbst Schreien nix, Du musst das halt akzeptieren.

                  5. Sehr oft muss man den Schirm an einer nicht optimalen Stelle auslegen, weil da halt gerade Platz ist.

                  6. Ein Startabbruch ist meist richtig doof, weil man dann wieder einen Platz suchen muss, keine Unterstützung hat, in Zeitnot gerät, noch schlechtere/aufgeregtere Starter um sich hat und die Wahrscheinlichkeit für weitere Fehlstarts steigt. Evtl. wird's dann auch schon mit der Window-open-Time knapp. Deshalb lässt man unter keinen Umständen den Schirm wieder runter, auch wenn er eingeklappt ist, falsch hoch kommt, man nicht richtig unterlaufen kann etc. Man würgt sich halt irgendwie raus, Hauptsache kein Abbruch und das Theater endlich hinter sich bringen.

                  7. Meist wird sehr spät gestartet. Oft ist die Thermik bereits mit heftigen Ablösungen am Start präsent, wenn ein Comp gestartet wird. Als Freiflieger würde man meist früher starten oder eine gute Phase abwarten.


                  Und dann gibts da noch die Videos der PWC-Starts mit den Zweileinern der ersten Generation (R10). Die hat natürlich jeder im Kopf, wie es reihenweise ausgehebelte Piloten in die Büsche schießt. Das hat sich seither allerdings dramatisch verbessert. Es hat einfach eine Weile gedauert, bis wir rausgefunden haben, wie man mit diesen Schirmen bei starken Böen startet. Jetzt wissen wir das und seither sind die Starts bei weitem nicht mehr so schlimm.
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2014, 14:04.

                  Kommentar


                    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                    Volle Zustimmung

                    Kommentar


                      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                      Zitat von JN Beitrag anzeigen
                      .....
                      1. Ein Zweileiner ist de facto schwerer zu starten als ein Dreileiner und die hohe Streckung macht es auch nicht einfacher. Dieser Punkt ist trotzdem der geringste, da die Piloten ihre Zweileiner normalerweise top starten.

                      2. Ein Wettkampfstart ist eine mentale Ausnahmesituation. Man konzentriert sich auf die Taktik, den richtigen Zeitpunkt, geht den Task im Kopf wieder und wieder durch, konzentriert sich extrem auf alle Wetterzeichen etc. Da bleibt einfach keine Kapazität mehr für einen guten Start (ja ich weiß, der wäre auch wichtig, aber im Comp gibts eben noch wichtigeres).

                      3. Der Stress, dass alle an einem vorbei drängeln und innerhalb kürzester Zeit 120 Piloten in die Luft wollen und kreuz und quer ihre Schirme übereinanderwerfen, durcheinander aufziehen, übereinander rüberlaufen etc. macht es sehr schwierig zu starten.

                      4. Du kannst im Wettkampf fast nie den Schirm schön auslegen (was gerade bei Zweileinern sehr wichtig ist). Meist wird er Dir von irgendwelchen Helfern irgendwie auseinandergezogen (fast nie sind das selbst Piloten) und an irgendwelchen Ecken in die Luft gehalten. Das ist fast immer kontraproduktiv, aber da hilft selbst Schreien nix, Du musst das halt akzeptieren.

                      5. Sehr oft muss man den Schirm an einer nicht optimalen Stelle auslegen, weil da halt gerade Platz ist.

                      6. Ein Startabbruch ist meist richtig doof, weil man dann wieder einen Platz suchen muss, keine Unterstützung hat, in Zeitnot gerät, noch schlechtere/aufgeregtere Starter um sich hat und die Wahrscheinlichkeit für weitere Fehlstarts steigt. Evtl. wird's dann auch schon mit der Window-open-Time knapp. Deshalb lässt man unter keinen Umständen den Schirm wieder runter, auch wenn er eingeklappt ist, falsch hoch kommt, man nicht richtig unterlaufen kann etc. Man würgt sich halt irgendwie raus, Hauptsache kein Abbruch und das Theater endlich hinter sich bringen.

                      7. Meist wird sehr spät gestartet. Oft ist die Thermik bereits mit heftigen Ablösungen am Start präsent, wenn ein Comp gestartet wird. Als Freiflieger würde man meist früher starten oder eine gute Phase abwarten.
                      Danke,
                      liest sich als wären die Wettkämpfler ein Haufen rücksichtloser Kamikazestarter. Jeder beliebige dieser 7 Punkte würde mich schon am Boden halten...Aber gleich alle sieben auf einen Streich?

                      Kommentar


                        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                        Zitat von H.M.Murdoch Beitrag anzeigen
                        Danke,
                        liest sich als wären die Wettkämpfler ein Haufen rücksichtloser Kamikazestarter. Jeder beliebige dieser 7 Punkte würde mich schon am Boden halten...Aber gleich alle sieben auf einen Streich?
                        Findest du ? JN zählt doch nur die Handicaps auf die einem da so begegnen. Die Piloten aber sind sogar sehr rücksichtsvoll. Wenn du
                        mal siehst, wie sich 120 Piloten in 15 Minuten auf briefmarkengroßen Startplätzen zivilisiert in die Luft begeben, würde alles andere
                        auch nicht funktionieren.

                        Kommentar


                          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                          Zitat von Ralf Antz
                          Hans Jörg, nun kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, wo ich das gemacht haben soll. Ich habe im Leinensortier-Thread 3 Methoden aufgezeigt, eine vernünftige Leinenkontrolle zu machen.

                          die "normale", bei gestrecktem Schirm und gestreckten Leinen
                          die, wenn man den Schirm vernüftig auslegen kann aber nach vorne keinen Platz hat und
                          die, wenn man nach vorne hin Platz hat, aber nur begrenzten Raum den Schirm hinzulegen.

                          Es gibt Startplätze, die funktionieren nicht "normal", da braucht man Technik 2 und 3 oder man gefährdet sich.

                          Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wo darin eine Anleitung zum Selbstmord besteht??
                          Ralf, dann lies doch bitte einfach richtig und zitiere nicht nur ein einen halben Satz. Ich habe nirgends behauptet dass DU Anleitungen zum Selbstmord veröffentlichst. Ganz im Gegenteil habe ich behauptet, dass ich DEINE und DANI's Meinung sehr schätze, weil ihr kompetent und fachlich differenziert argumentiert.

                          Auf gemeingefährliche Äußerungen möchte ich hier absichtlich nicht näher eingehen, weil das vor allem andere Themen betrifft.

                          Kommentar


                            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                            Zitat von Ralf Antz
                            Na ja, - letztlich sprichst Du mich ja anfangs namentlich an, oder?

                            Gruß vom

                            Ralf
                            Du liest aber schon noch weiter nachdem dein Name erwähnt wurde, oder?

                            Meine Aussage hat sich auf dein Statement
                            Zitat von Ralf Antz
                            (nämlich vor allem, WARUM andere Piloten Dinge anders sehen)
                            bezogen.

                            Und ich meine damit - nur weil jemand etwas anders sieht wird es noch lange nicht allgemeingültig. Ich finde es einfach fatal, wenn erfahrene Piloten schreiben ein Kontrollblick ist sowieso unnötig, nur weil sie es sich selber so angewöhnt haben. Das kann man so machen, keine Frage. Aber man sollte es hier nicht als Empfehlung für die Allgemeinheit aussprechen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2014, 14:22.

                            Kommentar


                              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                              Zitat von Segelohr Beitrag anzeigen
                              Findest du ? JN zählt doch nur die Handicaps auf die einem da so begegnen. Die Piloten aber sind sogar sehr rücksichtsvoll. Wenn du
                              mal siehst, wie sich 120 Piloten in 15 Minuten auf briefmarkengroßen Startplätzen zivilisiert in die Luft begeben, würde alles andere
                              auch nicht funktionieren.
                              Naja, wenn ich mir z.B. Punkt 3 so durchlese...
                              wenn mir Leute über die Kappe latschen empfinde ich das nicht als Akt der Freundlichkeit.

                              Sei es drum... ich meide ohnehin die Masse, würde solch einem Treiben als (obwohl höchst amüsiert) nur zuschauen.

                              Für mich ist es nur erschreckend unter welchen Bedingungen das gestartet wird. Für mich inakzeptabel, werden das die Betroffenen wohl als normal empfinden.

                              Kommentar


                                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                                Zitat von easy.glider Beitrag anzeigen
                                - von Dir starttechnisch schulen. Selbstverständlich auf die gewohnte "selbstherrliche" und "gönnerhafte" Weise die ich so an Dir schätze ;-)

                                Gruß
                                Hans-Jörg
                                Als Teilnehmer an diesem Thread danke ich Dani für´s kostenlose Angebot eines, Zitat:" Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?" - Lehrgangs aus oben genannten Gründen,
                                die ich persönlich allerdings überhaupt nicht schätze.

                                Ich werde weiterhin mit meinen lt. DHV Lehrmeinung und selber weiter entwickelten Basics mein Starterleben fristen müssen. Grüßle,
                                Wolfgang http://www.dgf-fn.de/
                                Grüßle,
                                Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X