- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

    Der folgende Link öffnet die DHV Gerätedatenbank aller zertifizierten Geräte, also auch die, die nicht vom DHV zertifiziert wurden. Dort sind alle zertifizierten Geräte gelistet. Ich habe nach Gleitschirm und zertifiziert ab 1.1.2012 gefiltert und dann nach Klasse und Name sortiert. Du kannst davon ausgehen, dass alle dort angezeigten Geräte der Klasse A als Referenzgerät gelten könnten, ausgenommen evtl. die Moschis (Spark).

    Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2014, 14:13. Grund: Liste aller A Schirme auf einen Blick

    Kommentar


      #62
      AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

      Zitat von Mayday Beitrag anzeigen
      Kann mir jemand sagen, welcher Schirm derzeit "Die Referenz" für Anfänger ist? Nicht weil ich den schon kaufen möchte,
      aber ich will mich informieren und evtl. bei der Flugschule fragen, welchen diese benutzt und warum...
      Auf der Wasserkuppe flogen 2010 haupssächlich U-Turn "Bodyguard" und "Emotion", Skywalk "Mescal" und irgendwas von UP, und zwar ohne irgendwelche Überlegungen zu der besonderen Eignung für den jeweiligen Schüler. Andere Schulen haben sich auf andere Schirme "eingeschossen" (meine nächste setzte auf Nova, Gin und Swing und hatte vielleicht auch noch einen Ozone "Element" im Lager). Oder anders formuliert: Es gibt keine Referenz, und es spielt für die Schulung auch wirklich keine große Rolle.

      LG Jochen
      ambitionierter Sonntagsflieger

      Kommentar


        #63
        AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

        (Gleitschirm-Kunststück auf Leuchtturm-Spitze)
        Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
        aber das muss das Gefühl sein das ein Möwe hat.............
        Glaube ich nicht. Wahrscheinlich wird ihr Gefühl zur Punktlandung eher vergleichbar mit dem sein, das wir Menschen beim Absteigen von einem Fahrrad haben. Im Video sehe ich eine wackeligen Balance, die unter günstigen Umständen ein paar Sekunden lang gut geht. Möwen landen dagegen in einem flüssigen Vorgang, klappen die Flügel zusammen und sitzen dann stabil auf dem jeweiligen Pfahl.

        Wie knapp es um unsere Kontrolle des Flugzustands bestellt ist, sieht man im Abspann dieses (tollen) Videos vom gleichen Piloten:

        (etwa ab 5:00)

        ---<)kaimartin(>----
        Zuletzt geändert von kaimartin; 12.02.2014, 00:21.

        Kommentar


          #64
          AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

          Zitat von kaimartin Beitrag anzeigen
          (xxx-Kunststück auf Leuchtturm-Spitze)...
          ... und das das ganze selbstverständlich auch mit einem Drachen geht, hat uns Tim Travers vor über 30 J schon vorgemacht:

          https://www.youtube.com/watch?v=Mcp8gKNOZ5w
          W.

          P.S.: Ich wünsche dem Thread-Ersteller einen erlebnissreichen Einstieg ins freie Fliegen, egal wie er sich jetzt entschieden hat. W.

          Kommentar


            #65
            AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

            Zitat von kaimartin Beitrag anzeigen
            ....... Im Video sehe ich eine wackeligen Balance, die unter günstigen Umständen ein paar Sekunden lang gut geht. Möwen landen dagegen in einem flüssigen Vorgang, klappen die Flügel zusammen und sitzen dann stabil auf dem jeweiligen Pfahl.

            Wie knapp es um unsere Kontrolle des Flugzustands bestellt ist, sieht man im Abspann dieses (tollen) Videos vom gleichen Piloten:

            (etwa ab 5:00)

            ---<)kaimartin(>----
            Ob du es glaubst oder nicht, ich habe nicht nur einmal Möwen und andere Vögel beim Klapper kassieren beobachtet. Auch denen reißt es bei grenzwertigen Bedingungen mal nen Flügel voll nach unten

            Da das Nachahmen der Filmischen Darstellungen nicht für jedermann zu empfehlen ist hat, Chandelier bewusst diesen Nachspann hinzugefügt.


            Gruß Johann

            Kommentar


              #66
              AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

              Die ersten Höhenflüge sind gemacht, aber etwas wehmütig schaue ich den Drachen schon hinterher und wundere mich, wie viele und junge Flieger
              den vermeintlichen Mehraufwand gerne auf sich nehmen...freut mich aber
              Jeder Fehler ist machbar.

              Kommentar


                #67
                AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                Ich hoffe für dich, dass Du nicht zu den Menschen gehörst, die immer wehmütig auf die andere Seite des Zaunes sehen und das Gras dort für grundsätzlich schmackhafter erachten....ist nämlich die perfekte Anleitung zum Unglücklichsein.

                Entscheidung für eine der Spielarten ist getroffen - dann kann ich zunächst mal nur raten, es mit Herzblut durchzuziehen. Wenn Du nach einer getroffenen Entscheidung sofort den "ach hätt ich doch lieber..." Gedanken denkst.....nun ja, dann wird's wohl eher nichts mit Spass beim Fliegen!

                Mein tipp: einfach eine Sache machen, dort mit vollem Elan rangehen, irgendwann, wenn man viel erlebt und ordentlich Erfahrung gesammelt hat, dann die Fühler in andere Richtungen ausstrecken und sich weiterentwickeln. Man braucht nämlich ein gewisses Könnensniveau, bevor eine Sache richtig Freude macht, springt man vorher schon auf die nächste Blume rüber, wird man immer die wirklich reifen Früchte verpassen

                Kommentar


                  #68
                  AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                  @ Steffen: Nene, ich bin mit dem Gras aus meinem Garten durchaus zufrieden...

                  Zum Gleitschirmkauf: Ich hab zwar Schul-Leihschirm inklusive, aber es wäre doch ein Vorteil, die letzten 10-20 Schulflüge mit dem eigenen zu machen, weil ich da ja noch Unterstützung vom Lehrer habe und alles noch feingetunt werden kann, oder?

                  Zu neu oder gebraucht: Sind die neuesten A-Modelle einfach weiter in der Entwicklung oder ist ein 2-3 Jähriger GS immer noch top? Ich wechsel eigentlich ungern
                  meine Sportgerätschaften um einem Hype nachzulaufen, ich denke ein Schirm könnte mir viele Jahre dienen von daher tendiere ich zu neu, oder nicht?
                  Jeder Fehler ist machbar.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                    Wenn du dir einen neuen holst, solltest du noch einen billigen alten Schirm zum groundhandeln holen.
                    Der neue leidet sonst zu schnell


                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                    Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                      Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                      Hi Günther,

                      Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst dann versuch es doch mal mit einer Entscheidungsmatrix. Hier ein erster Entwurf - Kriterien kannst Du ja nach Deinen Wünschen ergänzen und einen Wertungsfaktor geben:

                      [ATTACH=CONFIG]22008[/ATTACH]

                      Der Spruch "Beim Gleitschirm ist alles besser als beim Drachen - außer beim Fliegen" ist schon nicht verkehrt.

                      Ist vielleicht ähnlich wie der Unterschied Wandern/Fahrrad-/ oder Motorradfahren. Der Hügel aus dem Video ist auf jeden Fall ein "Wanderhügel"...


                      Grüße, Sebastian
                      Füge mal eine Unfallstatistik hinzu!

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                        @fliegerboehm: Wie denn?

                        Eine vergleichende Unfallstatistik müsste eine gute Vergleichsbasis haben, z.B. die Anzahl der Flugstunden pro Jahr oder zumindest die Anzahl der aktiven Piloten. Mir sind keine Daten bekannt die einen Vergleich zulassen.

                        Vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal am Startplatz gehört wie ein Gleitschirmpilot Wanderern die Sicherheit des Gleitschirms mit dem Verweis auf die Unfalltoten Motorradfahrer pro Jahr erklären wollte. Das würde nur Sinn machen, wenn er die Gesamt Gleitschirm-Flugstunden pro Jahr mit den Gesamt-Motorradstunden pro Jahr vergleicht. Da er diese Zahlen vermutlich nicht kennt, ist ein Vergleich nicht möglich.

                        Klar ist, dass es bei allen drei genannten Flugsportarten Unfälle gibt.

                        2003 bis 2012 zeigt die DHV Statistik im Durchschnitt 8,6 Gleitschirmflieger und 2,8 Drachenflieger die tödlich verunfallt sind. Wie gesagt, ohne Bezug zu den Flugstunden, oder Starts pro Jahr sagen die Zahlen nichts.

                        Zum Segelfliegen gibt es Daten (mit Lücken) und einen sehr guten Vortrag. Mit absoluter Sicherheit kann gesagt werden, dass alle drei Sportarten gefährlich sind und die Gefahr vom Handeln des Piloten in erheblichen Maß beeinflusst wird - genau auch wie beim Mountainbiken, Skifahren, Bergsteigen, Kanufahren und was halt sonst noch so viel Spaß macht.

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                          Hi zusammen,

                          weiß nicht, ob das schon Off Topic ist, aber ich würd sagen: beides!
                          Hier mein letztes Jahr ... hab versucht dabei rüberzubringen, dass für mich der ideale Flugzustand der ist, in der Luft zu sein. Egal ob Drache oder Gleitschirm!
                          (english translation below) Nach den ersten Jahren "Hanggliding 20xy" musste ich nun den Namen ändern :-) Die 'Idee' (sofern man da überhaupt…


                          Gruß und viel Spaß beim loslegen. Genieße es, denn so "billig" Glückshormone, wie beim ersten zarten Abheber, hab ich nachher nie wieder bekommen :-)

                          Pit

                          PS: Zur Tabelle oben drüber: vieles passt für mich, aber beim Start würde ich definitiv dem Drachen ++ geben und dem Schirm die o oder -. Zudem beim "aufbau" auch eher dem Drachen das "+". Warum? Ganz einfach: Zeit ist kein Thema, bei der Parawaiting-Quote und der Drache ist fertig aufgebaut und ich kann drumrum gehen zum checken. Beim Gleitschirm ist erst nach der ersten Phase des Starts (aufziehen) so richtig der Aufbau zu Ende... aber das ist nur meine persönliche Sicht.
                          Ich sag immer zu nicht-fliegern: geht morgens zum Gleitschirm-Start und Abends zur Drachenlandung, wenn Ihr einen lustigen Tag verbringen wollt :-)
                          Zuletzt geändert von derPit; 16.03.2014, 19:24.
                          -----------------------------------------------------------------
                          http://vimeo.com/pithg

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                            Zitat von derPit Beitrag anzeigen
                            ...dass für mich der ideale Flugzustand der ist, in der Luft zu sein. Egal ob Drache oder Gleitschirm!
                            https://vimeo.com/82908350
                            Ist bei mir leider ganz anders...
                            Schönes Video!
                            VGB

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                              Zitat von derPit Beitrag anzeigen
                              Ich sag immer zu nicht-fliegern: geht morgens zum Gleitschirm-Start und Abends zur Drachenlandung, wenn Ihr einen lustigen Tag verbringen wollt :-)
                              Geil Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lol.gif
Ansichten: 7
Größe: 1,3 KB
ID: 816730
                              http://www.vimeo.com/SaschaN
                              https://www.facebook.com/saschan.hg
                              https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Es soll auf jeden Fall ein Drachen oder Gleitschirm sein...

                                Die ersten 5 Flüge als Freiflieger sind gemacht letztes Wochenende, auch 1 Stunde Thermik war dabei.
                                Wat war das für ein kribbeln vor dem ersten Start, ohne dass jemand meine Leinen, Gurte, Wind usw checkt
                                Ging wohl nicht nur mir so? Der 2. Start war schon mit ordentlich Wind, dafür war das kribbeln weg...

                                P.S. Ich schreib meine Flüge in einen karierten A6 Ringblock. Wenn jemand für mein Renschler Como das GPS+OLC
                                hat, bitte PN, vielleicht nehm ich es.
                                Jeder Fehler ist machbar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X